Guten Abend und Hallo!
Ich bin neu hier und lese schon seit 2 Jahren eifrig mit. Lösungsansätze zu meinem Problem finde ich hier zwar öfters, trotzdem wage ich den Schritt, auch auf die Gefahr hin, mich nicht ausreichend informiert zu haben, Euch mein Anliegen vorzutragen:
Meinen Neubau habe ich komplett mit Gira-KNX-Geräten bestückt. Die grobe Bedarfsanalyse erfolgte von einem Gira-Mitarbeiter. Installation erfolgte durch mich, da ich Elektromeister bin und meine erste EIB/KNX Anlage bei mir zuhause nach und nach aufbaue. Beleuchtung und andere Einstellungen habe ich bereits programmiert und es funktioniert... Nun habe ich aber Schwierigkeiten mit der Fussbodenheizung, bzw. dem Gira-Heizungsaktor 101800 und den Tastsensoren mit integr. Raumfühler 513300. Da der Tastsensor kein Display wie der "Plus" hat, wurde mir vom Gira-Mitarbeiter empfohlen, die Raumtemperatur über den Homeserver/App einzustellen, wegen der Trägheit der FB-Heizung und die Temperaturanzeige würde daher nur verwirren. Momentan habe ich den Homeserver (leider) noch nicht am Bus/Netz und beabsichtige noch das Seminar zu besuchen. Stehen tut er aber hier schon... Lange Rede-kurzer Sinn: woher weiß der interne Fühler welche Ist-Temperatur gerade im Raum herrscht und ist es richtig, dass der Tastsensor/Raumfühler nur eine Gruppenadresse (Ist-Temperatur) zugewiesen bekommt wie bei mir siehe Snapshot1?
Und die Gruppenadressen Soll und Stellgröße werden dem Aktor (Ausgang 4) zugeordnet siehe Snapshot2?
Ich habe das Gästebad als Übung erstmal genommen. Stellantriebe sind übrigens EMPUR 553001 stromlos geschl. 230V.
Einstellungen des Aktor siehe Snapshot3 und 4.
Für einen Geistesblitz und Tip der in die richtige Richtung führt sei Euch vorab herzlich gedankt!
Ich bin neu hier und lese schon seit 2 Jahren eifrig mit. Lösungsansätze zu meinem Problem finde ich hier zwar öfters, trotzdem wage ich den Schritt, auch auf die Gefahr hin, mich nicht ausreichend informiert zu haben, Euch mein Anliegen vorzutragen:
Meinen Neubau habe ich komplett mit Gira-KNX-Geräten bestückt. Die grobe Bedarfsanalyse erfolgte von einem Gira-Mitarbeiter. Installation erfolgte durch mich, da ich Elektromeister bin und meine erste EIB/KNX Anlage bei mir zuhause nach und nach aufbaue. Beleuchtung und andere Einstellungen habe ich bereits programmiert und es funktioniert... Nun habe ich aber Schwierigkeiten mit der Fussbodenheizung, bzw. dem Gira-Heizungsaktor 101800 und den Tastsensoren mit integr. Raumfühler 513300. Da der Tastsensor kein Display wie der "Plus" hat, wurde mir vom Gira-Mitarbeiter empfohlen, die Raumtemperatur über den Homeserver/App einzustellen, wegen der Trägheit der FB-Heizung und die Temperaturanzeige würde daher nur verwirren. Momentan habe ich den Homeserver (leider) noch nicht am Bus/Netz und beabsichtige noch das Seminar zu besuchen. Stehen tut er aber hier schon... Lange Rede-kurzer Sinn: woher weiß der interne Fühler welche Ist-Temperatur gerade im Raum herrscht und ist es richtig, dass der Tastsensor/Raumfühler nur eine Gruppenadresse (Ist-Temperatur) zugewiesen bekommt wie bei mir siehe Snapshot1?
Und die Gruppenadressen Soll und Stellgröße werden dem Aktor (Ausgang 4) zugeordnet siehe Snapshot2?
Ich habe das Gästebad als Übung erstmal genommen. Stellantriebe sind übrigens EMPUR 553001 stromlos geschl. 230V.
Einstellungen des Aktor siehe Snapshot3 und 4.
Für einen Geistesblitz und Tip der in die richtige Richtung führt sei Euch vorab herzlich gedankt!
Kommentar