Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Home Connect": Neuer Standard für Haushaltsgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von msteindl Beitrag anzeigen
    Nenne seit zwei Wochen einen Bosch Backofen mit Dampf, Mikrowelle und Home Connect mein eigen. Gekauft habe ich ihn nur, wegen der Kombi mit dem Mikro und weil es eine passende Einbaukaffeemaschine dazu gibt. Bei einem Stromausfall vergisst er seine WLAN Einstellungen - ist das nur bei meinem so?
    Mir ist leider erst nach dem Kauf aufgefallen, dass das Ding Daten über einen Server ins Internet versendet - jetzt bekomm ich die Information aufs Handy in der Arbeit das das Programm fertig ist das meine Frau gestartet hat ??
    Dafür gibt es kein anständiges Niedertemperaturprogramm oder ich war bisher nur zu unschlau es zu finden...
    Ist das ein allgemeines Feature dass ohne Strom die Geräte ihre WLAN EInstellungen verlieren? Ist bei meiner Bosch Waschaschine auch so...

    Kommentar


      Nö, das kann ich nicht bestätigen, habe einen Backofen und einen Geschirrspüler mit HomeConnect.
      Einstellungen auch WLAN etc sind nach Stromwiederkehr auch noch alle da.
      Vielleicht gibts ein Update, kuck mal in der HomeConnect App.

      Nur der Geschirrspüler schaltet immer seine Innenraumbeleuchtung nach ein paar Minuten aus, schein ein Feature zu sein (Stromsparen)
      Ist aber lästig, weil man immer Türe zu, Türe auf spielen muss damit er wieder Licht macht.

      Kommentar


        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
        Ist aber lästig, weil man immer Türe zu, Türe auf spielen muss damit er wieder Licht macht.
        Hast keins in der Küche?

        Kommentar


          Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
          Ist das ein allgemeines Feature dass ohne Strom die Geräte ihre WLAN EInstellungen verlieren? Ist bei meiner Bosch Waschaschine auch so...
          Mein Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner verlieren keine WLAN Einstellungen.
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            Doch schon, aber keinen Strahler der mir in die Spülmaschine strahlt

            Ich lass halt gern die Tür vom Spüler leicht offen (gekippt) und dann macht mir der Bengel immer die LEDs drinnen aus.
            Und wenn ich sie schon mitgekauft habe will auch ich entscheiden wann sie leuchten

            Der Stromverbrauch der LEDs hält sich ja in Grenzen.
            Farbe und Helligkeit darf ich einstellen, aber dass es immer leuchten soll, nein das will man dem Kunden nicht genehmigen darüber selbst zu entscheiden.

            Schade finde ich halt auch dass ich meinen Backofen von unterwegs nicht vorheizen kann ohne 24 Stunden vorher die Erlaubnis am Gerät selbst dafür zu geben.
            Wenn man spontan von unterwegs schon mal für seine Pizza vorheizen will, weis man das meistens nicht schon einen Tag vorher.
            Aber hier geht vmtl. mal wieder Sicherheit vor. Die hätten es ja auf 10 Min begrenzen können, wenn dann keiner die Tür aufmacht, dann geht er halt wieder aus z.b.
            Vielleicht erwarte ich auch zu viel

            Kommentar


              Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
              Schade finde ich halt auch dass ich meinen Backofen von unterwegs nicht vorheizen kann ohne 24 Stunden vorher die Erlaubnis am Gerät selbst dafür zu geben.
              Bei aller Gängelei halte ich das für sinnvoll. Vor vielen Jahren habe ich einmal einen Backofen vorgeheizt, ohne zu wissen dass jemand Plastikgeschirr hineingelegt hat. Damals wurde ich erst durch die Rauchwolken aufmerksam - seitdem schaue ich immer erst in den Ofen, bevor ich ihn anschalte.

              Kommentar


                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                Bei aller Gängelei halte ich das für sinnvoll. Vor vielen Jahren habe ich einmal einen Backofen vorgeheizt, ohne zu wissen dass jemand Plastikgeschirr hineingelegt hat. Damals wurde ich erst durch die Rauchwolken aufmerksam - seitdem schaue ich immer erst in den Ofen, bevor ich ihn anschalte.
                Klar die haben sich sicher was dabei gedacht. Aber vielleicht hätte man das etwas smarter lösen können.
                Es geht ja eigentlich eh nur ums vorheizen. Ich will ja keine Gans von unterwegs braten.
                Aber wenn ich heimkomme und beim Fingerprint an der Haustüre nicht den Zeigefinder drüberziehe sondern z.B. den Mittelfinger dann gibts ein Kommando an den Ofen -> jetzt vorheizen.
                Gerne kann der Ofen diese Funktion auf z.B. 5Minuten begrenzen, wenn ich bis dahin noch nicht die Ofentür geöffnet habe und ggf. das Tiefkühlprodukt eingeschoben habe, kann er gern aus Sicherheitsgründen sofort wieder ausschalten.
                Gerne kann der Ofen auch während dem Vorheizen per remote permanent piepen oder so. Piept ja sonst auch bei jeder Gelegenheit..

                Wenn sie schon damit werben dann is es halt witzlos wenn ich 24 Stunden vorher schon wissen muss ob ich den Ofen von unterwegs vorheizen will.
                Aber für den Hersteller ist es vmtl. einfacher / sicherer so. Somit ist man raus aus der Haftung.

                Die Gefahr der Fehlbedienung besteht ja sowieso immer.
                Meine Schwester hatte mal einen elektrischen Wasserkocher auf die Kochplatte gestellt und sich gewundert warum es nach Plastik muffelt
                Zuletzt geändert von johannes2912; 18.05.2020, 20:15.

                Kommentar


                  Hat einer von euch ne liste für die richtigen daten punkte der HS Logik für den Geschierrspühler und die Kaffeemaschiene?

                  Kommentar


                    Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                    Hallo Dennis

                    Um den Code kümmere ich mich. Du musst nur Zeit und Geduld mitgringen und einen Zugriff auf dem HS Bilödschirm haben.
                    Am besten mit 12240_RemoteConsole von Nils.

                    Und als Erstes brauche ich von die die Angaben welche Eingänge und Ausgänge der Baustein haben soll.
                    Dazu kannst du dich an den vorhandenen Bausteinen für Geschirrspüler und Kaffeemaschine orientieren. Und unter https://developer.home-connect.com/ schauen was dei Waschmaschiene so zur Verfügung stellt.

                    Schick mir doch mal ne PM mit deiner eMail, dann können wir das bilateral machen.

                    Gruss, Holger
                    Ist hier eigentlich damals was draus entstanden? Ich habe eigentlich nur Homeconnect-Geräte, den Geschirrspüler von Siemens, Waschmaschine und Trockner von Bosch. Würde mich aber erst damit auseinandersetzen wollen, wenn ich auch die Drei Geräte tatsächlich integrieren kann. Würde auch als Testpilot agieren ;-)

                    Backofen und Kochfeld hätte ich auch, da fehlt mir aber die Kreativität was ich damit sinnvolles anstellen sollte :-)

                    Grüße, Chris

                    Kommentar


                      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                      Bei aller Gängelei halte ich das für sinnvoll. Vor vielen Jahren habe ich einmal einen Backofen vorgeheizt, ohne zu wissen dass jemand Plastikgeschirr hineingelegt hat. Damals wurde ich erst durch die Rauchwolken aufmerksam - seitdem schaue ich immer erst in den Ofen, bevor ich ihn anschalte.
                      Meine Frau hat mal vor Jahren das iPad vor den Jungs im Backofen versteckt 🤷‍♂️ dann vergessen und gebraten 🤦‍♂️.... es hat tatsächlich überlebt und läuft immer noch 😄

                      Dennoch finde ich eine Begrenzung auf jedenfall sinnig. Die Erkennung könnte jedoch intelligenter sein 😂

                      Kommentar


                        Beim Backofen hätte ich mir gewünscht, dass man die voreingestellten Programmwerte ändern kann, aber genau das scheinen sie nicht ermöglicht zu haben. Das Umluftprogramm startet immer mit 160°C, da würde ich lieber 200°C vorgewählt haben. Mit 160°C wird die Tiefkühlpizza zu labbelig ;-).
                        Alles andere halte ich aber für seltsame Spielerei, sehe keinen Vorteil, den Backofen mit dem Smartphone zu bedienen...

                        Kommentar


                          Nachdem ich es nun ein halbes Jahr nutze (Backofen, Dampfgarer, Dunstabzug und Kochfeld). Am sinnvollsten ist es, dass ich im Garten eine Pushnachricht bekomme, dass vorgeheizt ist oder der Timer abgelaufen ist. Ansonsten würde ich gerne das Licht (Dunstabzug) steuern, aber das funktioniert via MQTT IOBroker leider nicht richtig. Selbst ohne MQTT nimmer er oft das Signal einfach nicht an.

                          Der Rest: Spielerei in meinen Augen.

                          Kommentar


                            Solange der Fernstart noch manuell an der Waschmaschine aktiviert werden muss (Bosch WAYH281 irgendwas), nützt homeconnect gar nix.
                            Solange die Kaffeemaschine vor dem ersten Kaffeebrühen spült, nützt homeconnect gar nix. Kein Bock bei 22€ Kaffee das Spülwasser mitzusaufen

                            Spielerei, mehr nicht. Ganz geringer Mehrwert durch Infoanzeigen, dass die WM fertig ist.

                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              Sehe schon Vorteile, jedoch für mich nur bei WM und GS. Da kann ich laden, Fernstart aktivieren und starte bei genügen PV Überschuss oder falls zu wenig Überschuss vorhanden war zumindest so, dass das Programm noch mit Nachtstrom zu Ende läuft.
                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                Hat das also noch niemand umgesetzt?

                                Der Fernstart mit Überschuss wäre für mich auch das wichtigste!

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X