Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Home Connect": Neuer Standard für Haushaltsgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ist etwas off-topic, aber das ganze Thema PV Anlage und aktivieren von "Großgeräten" bei Überschuss Strom ist super interessant.

    Ich bekomme gerade ein E3/DC installiert und die haben sogar ein eigenes KNX Gateway.
    Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Auf EEBUS habe ich die angesprochen und man sagte mir, dass sie es im Auge haben und bei Bedarf per Software Update unterstützen, aber momentan ist die Nachfrage wohl noch nicht da.
    Ich habe auch Home-Connect im Einsatz und muss mal sehen, wie ich den E3/DC dazu bekomme die Waschmaschine einzuschalten, ggf. über einen Raspberry Pi.
    --Marcus

    Kommentar


      #92
      Same here: PV, E3/DC mit KNX und Bosch Geschirrspüler mit Home Connect kommt ins neue Haus. Ebenso eine SGready Wärmepumpe.

      Kommentar


        #93
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Same here: PV, E3/DC mit KNX und Bosch Geschirrspüler mit Home Connect kommt ins neue Haus. Ebenso eine SGready Wärmepumpe.
        Bisher haben hier ja nur 1-2 Hersteller (zb KNV/NIBE bzw. IDM) eine wirklich funktionierende Implementierung von SGReady. Der Rest hat zwar die Eingänge, aber steuern kann man damit nicht wirklich was bzw. braucht man ein extra Gerät welches die Logik zur Verfügung stellt, man der Strom besonders günstig ist.
        Es ist also mehr Marketing also sonst was.

        Kommentar


          #94
          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
          Ist etwas off-topic, aber das ganze Thema PV Anlage und aktivieren von "Großgeräten" bei Überschuss Strom ist super interessant.
          ich muss eingestehen, ich hab den ganzen Thread nicht durchgelesen und hab keine PV Anlage und kenn mich damit auch nicht aus.

          Hab aber mal per Zufall >diese Teil< gefunden, könnte das für euren Anwendungsfall geeignet sein ?

          PS: ich hab oder kenne es aber auch nicht.
          Zuletzt geändert von JMA; 16.01.2018, 12:46.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Ditc101 Beitrag anzeigen
            Bisher haben hier ja nur 1-2 Hersteller (zb KNV/NIBE bzw. IDM) eine wirklich funktionierende Implementierung von SGReady. Der Rest hat zwar die Eingänge, aber steuern kann man damit nicht wirklich was bzw. braucht man ein extra Gerät welches die Logik zur Verfügung stellt, man der Strom besonders günstig ist.
            Es ist also mehr Marketing also sonst was.
            Hö? Es gibt zuhauf Geräte mit SGready-Unterstützung, die auch funktioniert. Auch über KNX - In meinem Fall das ISG von Stiebel Eltron mit KNX-Erweiterung und der E3/DC mit KNX-Modul.

            Im Grunde kann man jeden SmartMeter dafür nutzen. Gibt auch welche für KNX, z.B. von Enertex. Einige Wechselrichter haben auch direkte SGready-Unterstützung integriert über schaltbare Ausgänge.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 16.01.2018, 16:57.

            Kommentar


              #96
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Hö? Es gibt zuhauf Geräte mit SGready-Unterstützung, die auch funktioniert. Auch über KNX - In meinem Fall das ISG von Stiebel Eltron mit KNX-Erweiterung und der E3/DC mit KNX-Modul.

              Im Grunde kann man jeden SmartMeter dafür nutzen. Gibt auch welche für KNX, z.B. von Enertex. Einige Wechselrichter haben auch direkte SGready-Unterstützung integriert über schaltbare Ausgänge.
              D.h. man braucht ein Zusatzgerät welches die einzelnen Smartgrid Eingänge anspricht. Ein SGready Label bekommt man ja relativ einfach. Zitat aus der Broschüre:

              Sie müssen über einen Regler verfügen, welcher mittels einer automatischen Ansteuerung eine Erhöhung der Warmwasser-Solltemperatur zum Zweck der thermischen Speicherung ermöglicht.

              Die Foren sprechen hier eine andere Sprache!
              z.B.: Stiebel Eltron:
              http://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/2505859#2505859 - ohne teures Zusatzgerät nutzlos.
              oder Vaillant: https://www.energiesparhaus.at/denkw...hread=40387_17

              Kommentar


                #97
                Ditc101 Ich weiß nicht, was Dein Problem ist. Soll sich jetzt die Heizung auch noch um das Energiemanagement kümmern oder wie? IMO ist dieses Ressort an zentralerer Stelle deutlich besser aufgehängt, da unterschiedlichste Geräte reinspielen können: Heizung, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, etc... Das hat schon alles Recht und Ordnung so wie es ist!

                SGready geht bei Stiebel Eltron sehrwohl auch ohne das ISG und KNX! Direkt am Gerät, über 230V-Schalteingänge. Natürlich muss irgend ein Energiemanager den "Takt" angeben!

                Kommentar


                  #98
                  Hallo

                  Dann hole ich den Therad mal auf sein eigentliches Thema zurück....

                  HomeConnect hat mir mitgeteilt, dass es ca. Ende Q1 einen Prozess zur Qualifizierung von Herstellern/Apps geben soll.
                  Bis dahin wird es mit einer Integration von HommeConnect Geräten in den HomeServer also sicher noch gehen.

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Ditc101 Ich weiß nicht, was Dein Problem ist.
                    Es gibt kein Problem! Komm mal etwas runter!
                    Es ist halt mit dem Label so, dass es nicht viel mehr als Show ist. Out of the box funktioniert hier leider nicht viel. Bei Viessmann braucht man auch ein Zusatzgerät von Viessmann um die SGready Funktion überhaupt zu nutzen (EA1 Erweiterung).


                    Kommentar


                      SGReady funktioniert out-of-the-box wie designed, wenn Energiemanager oder smarter Wechselrichter vorhanden und das zu steuernde Gerät das SGReady label hat. Mehr braucht's doch gar nicht...

                      Kommentar


                        Wenn ich den Treat richtig vestehe, ist wenn ich in Richtung KNX schaue mein Gerät mit Homepage Connect nichts als ein besseres APP Spielzeug, oder.....?
                        Eine Logig zwischen meiner PV und Homepage Connect via HS ein derzeit ein Traum, oder....?
                        Ich würde mich freuen wenn ich unrecht habe, derzeit ist aus meinem Verständnis nicht
                        Jedes Feedback das die Sache klarer für mich darstellt ist hoch willkommen
                        ​​​​​
                        Michael

                        Kommentar


                          Naja. Für HomeConnect gibt es eine API, für EDOMI sind bereits Plugins in der Mache. Wenn es erstmal an EDOMI angebunden ist, ist es damit auch an KNX.

                          Für den Gira HS noch ein Plugin zu schreiben lohnt sich IMO nicht mehr wirklich, das Ding ist doch eigentlich längst tot.

                          Kommentar


                            Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Bin an einem Set von HS = HomeServer Bausteinen zur Steuerung von HomeConnect Geräten dran.
                            Die sind mit dem HomeConnect Simulator schon aus den Beta Stadium raus.
                            Brauche von HomeConnect aber noch eine Freigabe damit ich auch auf die richtigen Geräte drauf kann. Daran bin ich gerade.

                            Gruss, Holger
                            trollvottel
                            Wie wäre es mit lesen, bevor man Halbwahrheiten verbreitet?
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                              trollvottel
                              Wie wäre es mit lesen, bevor man Halbwahrheiten verbreitet?
                              Hab ich gelesen, aber was bitte an dem was ich schrieb ist eine Halbwahrheit? Der HS wird von Gira nur noch sehr stiefmütterlich behandelt, dementsprechend viele User sind frustriert auf EDOMI umgestiegen. => Lohnt sich IMO nicht wirklich (Hast auch das IMO gelesen?).

                              Aber egal jetzt, dann warten eben die HS user brav weiter, bis die Spülmaschine den ersten Rost ansetzt
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 18.01.2018, 08:53.

                              Kommentar


                                Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                                Hallo

                                Bin an einem Set von HS = HomeServer Bausteinen zur Steuerung von HomeConnect Geräten dran.

                                Gruss, Holger
                                @eckerho1

                                Hallo Holger!

                                Bist Du mit der Anbindung schon weitergekommen?

                                Grüße

                                Olaf

                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X