Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hab mich soeben mit der Lüftungssteuerung auseinandergesetzt und folgendes bei mir festgestellt:

    Anzeige QC / Anzeige Wärmepumpe

    0= Aus / Automatik

    1= Automatik / Party

    2= Party / Ferien

    3= Feuchteschutz / Aus

    4= Feuchteschutz / ……

    Sprich ich hab ein kleines durcheinander.....? Abhilfe kann nur die Logik selbst schaffen, richtig? Hat noch jemand den Fehler?


    Weiterhin hab ich bisher zur Lüftungssteuerung die Zeitschaltuhr in der Wärmepumpe genutzt.... im Modus AUTOMATIK. Dann weiß ich aber nicht, läuft die Lüftung gerade oder nicht - je nachdem wie die Zeitschaltuhr in der Wärmpepumpe gestellt ist - der Modus bleibt allerdings bei AUTOMATIK.

    Smarter wäre es jedoch eine Zeitschaltuhr im QC einzubauen und die Lüftung so zu steuern...

    D.h. die Zeitschaltuhr innerhalb der Wärmepumpensteuerung von 00:01-24:00 Uhr durchlaufen zulassen, sprich bei Befehl AUTOMATIK springt sie an und mit einer

    Zeitschaltuhr im QC dann zu den definierten Zeiten ein AUS Signal senden?

    Somit könnte ich mit dem Handy etc. die Zeitschaltuhr ändern und hätte immer den tatsächlichen Betriebsmodus angezeigt?!

    Zuletzt geändert von Jokl; 26.05.2019, 07:27.

    Kommentar


      #92
      Kannst du dein Problem genauer beschreiben ? Ich habe keine Lüftungsplatine und bin somit auf euren Input angewiesen.
      Was soll passieren was passiert im Baustein ?


      greetz Benni

      Kommentar


        #93
        Zitat von Jokl Beitrag anzeigen
        Hab mich soeben mit der Lüftungssteuerung auseinandergesetzt und folgendes bei mir festgestellt:

        Anzeige QC / Anzeige Wärmepumpe

        0= Aus / Automatik

        1= Automatik / Party

        2= Party / Ferien

        3= Feuchteschutz / Aus

        4= Feuchteschutz / ……

        Sprich ich hab ein kleines durcheinander.....? Abhilfe kann nur die Logik selbst schaffen, richtig? Hat noch jemand den Fehler?

        Nachdem ich es jetzt zum laufen bekommen habe, kann ich das bestätigen. Allerdings nur für Heizung + WW.

        Stufe / QC / Baustein
        0 / Automatik / Automatik
        1 / Party / ZWE
        2 / Automatik / Party
        3 / ZWE / Ferien
        4 / Aus / Aus
        MfG
        Chris

        Kommentar


          #94
          bei dem betriebsstunden kühlung ausgang ist irgendwas faul. ich bekomme dort einen falschen wert - die anderen betriebsstunden werden richtig angezeigt.
          und das schalten der zirkulationspumpe funktioniert nicht. wenn ich diesen schalte, springt die wp in den entlüftungsmodus.

          ich habe im moment ein problem mit dem "WP Status". dieser steht bei mir dauerhaft auf Heizbetreib, obwohl die WP im kühlbetrieb ist. auch in der alpha app steht gerade "keine anforderung" unter dem punkt kühlung. ich vermute hier also ein problem mit der datenausgabe der steuerung der wärmepumpe. hat jemand das selbe problem und kann das so bestätigen?

          bei der wp handelt es sich um eine wzs 62k3m mit dem softwarestand V3.84.1 (r4944)

          gruß
          Sascha

          Kommentar


            #95
            Hatte das schon erwähnt . Die Anlagen scheinen einfach zu unterschiedlich zu sein und ich „kann“ den Baustein leider nicht Userbezogen anpassen.
            Dafür müsste ich individuell auf eure Anlage und den Baustein entsprechend ändern .

            Nutzt die Funktionen die bei euch funktionieren den Rest müsst ihr weglassen oder mittels vor oder nachgeschalteter Logik fixen.
            Zuletzt geändert von MrDuFF; 11.07.2019, 18:18.
            greetz Benni

            Kommentar


              #96
              ok, dass hab ich mir schon gedacht. aber wie schon geschrieben, meine ich, dass meine steuerung halt ein problem mit der datenausgabe hat.

              trotzdem nochmal vielen dank für diesen tollen baustein!

              Kommentar


                #97
                Das bedeutet also auf deiner Steuerung selber erfolgt die falsche Datenausgabe in der Anzeige? Wenn ja go to Installateur
                greetz Benni

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                  Das bedeutet also auf deiner Steuerung selber erfolgt die falsche Datenausgabe in der Anzeige? Wenn ja go to Installateur
                  genau das ist das problem. mal schauen ob es ein hard- oder softwarefehler ist.....

                  Kommentar


                    #99
                    Na ja Ich vermute mal das deine Luxtronic falsch eingestellt wurde. Je nach Installationsart muss man das entsprechend in der Steuerung hinterlegen. Also meiner Meinung nur ein Einstellungsgsfehler. Und nachdem ich es hier einfach mehrere Möglichkeiten gibt kann es auch bei manchen Anlagen zu „falschen“ Ausgaben aus dem Baustein kommen.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      Na ja Ich vermute mal das deine Luxtronic falsch eingestellt wurde. Je nach Installationsart muss man das entsprechend in der Steuerung hinterlegen. Also meiner Meinung nur ein Einstellungsgsfehler. Und nachdem ich es hier einfach mehrere Möglichkeiten gibt kann es auch bei manchen Anlagen zu „falschen“ Ausgaben aus dem Baustein kommen.
                      laut dem installateur kann man da angelbich nichts verkehrt machen - aber er wird nochmal vorbeikommen und es prüfen.

                      die werte für die kühlung at überschreitung und at unterschreitung kann ich sauber über den baustein auf die wp übertragen. bei der freigabetemperatur der kühlung funktioniert es leider nicht. kann das jemand bestätigen?


                      gruß
                      sascha

                      Kommentar


                        Bzgl. Freigabetemperatur, ich löse die Umschaltung zw. Heiz- und Kühlbetrieb mittels Logik und lies mir den Mittelwert der Luxtronik aus.
                        Schwelle 17 Grad Celsius und Verzögerung von 48h.

                        Kommentar


                          Update auf Experte 4.9:
                          Ein kleiner Fehler fällt mir beim Abruf der Betriebsstunden nach dem Update von 4.5 auf 4.9 auf:
                          Kühlung Betriebsstunden wird nach einem HS Neustart korrekt angezeigt.
                          Warmwasser- und Heizung-Betriebsstunden senden nach dem Neustart nur eine 0, erst nach einer Wertänderung durch die Wärmepumpe werden die Stunden korrekt angezeigt.


                          Nachtrag:
                          Hab gesehen, dass der Eingang E1 doppelt ohne Gatter belegt war.
                          Bei HS 4.5 war das offensichtlich nicht so wichtig.
                          Hab nun ein Oder-Gatter eingebaut.
                          Jetzt läuft es richtig
                          Anmerkung 2019-08-06 171218.jpg
                          Zuletzt geändert von Knochen; 06.08.2019, 16:27.

                          Kommentar


                            Moin Jungs, was zeigt denn der Ausgang Betriebsmodus an und wann ändert der sich?
                            Wie habt ihr denn den Kühlmodus der Wärmepumpe so eingestellt? Über den Baustein kann ich ja beim Kühlmodus nur sagen aus und Automatikbetrieb. Wenn aber meine Heizungsaktoren explizit eine Kühlanforserung haben wäre es schön wenn die WP dann auch gleich kühlt.

                            hab auch eine Betriebsart anders bei ww und Heizung. der Wert 2 führt bei beiden zu keiner Änderung. Der Rest geht.
                            Grüße Christian

                            Kommentar


                              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                              Wenn aber meine Heizungsaktoren explizit eine Kühlanforserung haben wäre es schön wenn die WP dann auch gleich kühlt.
                              also laut Alpha innotec kann meine wp (wzs Serie) keine externe kühlananforderung (zb von den heizungsaktoren) verarbeiten. Der kühlbetrieb kann nur über die kühlparameter in der luxtronik eingestellt bzw. angepasst werden. Eventuell kann man eine Logik basteln, um das ganze umzusetzen.

                              leider funktioniert bei mir das ändern der freigabetemperatur nicht über den logikbaustein.


                              Kommentar


                                Moin an alle,
                                also nachdem sich der HS immer alle paar Tage aufgehängt hat (SetwertQueue immer maximum) habe ich den Baustein wieder entfernt, seit dem läuft der HS wieder.
                                Irgendwie läuft der unter 4.8 nicht rund. Er macht auch Abfragen ohne das ich den am Eingang triggere, ist das normal?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X