Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe lange darum gebeten. Nun habe ich die feste zusage und die Erlaubnis es anzukündigen.

    Wir erhalten einen 4x4A KNX REG LED Aktor Konstantspannung von MDT!

    Die Kanäle werden zusammengefasst werden können. Der Listenpreis wird sehr dicht am AKD-0424V.01 liegen. Somit ist mit einem Marktpreis von 180,-€ zu rechnen.

    Bereits im März kommt das Produkt in die Preisliste. Mit Lieferbarkeit ist Mitte des Jahres zu rechnen. Da hauptsächlich auf bereits entwickelte Produkte zurückgegriffen werden kann, sollte es auch nicht zu großen Verzögerungen kommen.

    Mit der Möglichkeit ein Phoenix Quint in 10 oder 20A Quer auf der Hutschiene zu kombinieren, haben wir eine sehr schöne Lösung für CV LED Systeme.
    Zuletzt geändert von Voltus; 10.06.2015, 12:57.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    #2
    Sehr gut! +1 :-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das klingt gut
      Eine generelle Frage zu den MDT RGBW Dimmern:

      Hat schonmal jemand deren Dimmverhalten direkt mit den eldoled Lineardrive und Zennio Lumento verglichen? Speziell Abstufungen im unteren Helligkeitsbereich, PWM-Glättung/Flimmern und Dimmkurve (lin/log)?

      Die HSV-Ansteuerung finde ich nämlich ziemlich smart und auch den Schaltkanal...

      Ich hatte erst die Lumentos verbaut, die waren mir aber vom Dimmverhalten überhaupt nicht genehm (nur lineare Dimmkurve, daher große Helligkeitsstufen im unteren Bereich). Daher habe ich dann auf die eldoleds umgestellt.

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Die HSV Lösung ist ein echter Vorteil. Man muss sich aber, wie bei allem, damit beschäftigen.

        Wir haben aktuell leider keine Zeit für solch einen direkten Vergleich.

        Roman hat ja aber schon mal was gemacht.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zennio fehlt mir in meiner Sammlung noch. Aber ich habe nur knx Dimmer mit einander verglichen.
          Zennio habe ich Depp auf der eltec übersehen. Deren 4f Dimmer muss ich mir mal bestellen.. Wenn ich daran denke.. Hätte ich mit dem eibport machen können. Mist...

          Aber zum weiter testen fehlt mir gerade auch die Zeit. Will da aber noch weiter machen, aber die Jungs gehen gerade vor. :-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke für die Info, hört sich gut an!
            Ich versteh es recht das sich dies dann zum dimmen für dimmbare 24V LED eignet, ja?
            Außer dem Phoenix Quint in der Verteilung reicht dann ein 3x1,5 zur Lampengruppe und direkt an die LED, ja?

            Sorry für die vlt. doofen Fragen, aber mir ist das Thema LED Dimmen noch nicht final geläufig (ja, ich hab die diversen und aktuellen Threads dazu gelesen, aber wenn man keins der Dinger je in der Hand hatte ist das nicht immer einfach zu durchblicken, für mich jedenfalls).

            Danke
            Sepp

            Kommentar


              #7
              Also entweder schickt mir jemand nen MDT, dann kann ich gegen Lumento X4 und Lineardrive testen, oder ich leihe für einen Test meinen X4 aus, den ich mittelweile in der Grabbelkiste liegen habe

              Einen dmx4all X9HR hab' ich auch noch zum Testen/Vergleichen rumliegen...

              Gruss
              Jochen.

              Kommentar


                #8
                Wenn du dich an meinem Thread beteiligt, dann kann ich dir den MDT ohne Probleme zusenden. Ich will ihn nur wieder haben. ;-)

                Dann kannst du auch gleich noch den barthelme und den Bilton mit testen. :-P
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin auch LED Neuling und trotz aller Beiträge hier ist mir das auch noch nicht
                  so geläufig. Ich bin am überlegen im neuen Haus auch die LED per 24V anzusteuern.

                  Brauch ich dann zum dimmen per KNX nur den MDT Dimmer und ein entsprechendes Netzteil dazu (z.B. Phoenix Quint)?
                  Ich brauch auch keine farbige LED oder ähnliches, für ne romantische Stimmung eignen sich Kerzen nach wie vor am Besten

                  Da ich davon ausgehe, dass aufgrund der Hutschienenmontage die Komponenten im Schrank installiert werden würde mich interessieren
                  wie es sich verhält mit den Leitungslängen so zwecks Spannungsabfall und Stromfluß.

                  Könnten 30m ein Problem werden bei einem 5x1,5NYM?

                  Kommentar


                    #10
                    Von meiner Seite aus gerne (ich schick's auch wieder zurück, versprochen ). Da kommt ja dann schön was zusammen...

                    Welche Kriterien wollen wir insgesamt vergleichen/gegenüberstellen (außer den in diesem Thread schon genannten)?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                      Danke für die Info, hört sich gut an!
                      Ich versteh es recht das sich dies dann zum dimmen für dimmbare 24V LED eignet, ja?
                      Außer dem Phoenix Quint in der Verteilung reicht dann ein 3x1,5 zur Lampengruppe und direkt an die LED, ja?

                      Sorry für die vlt. doofen Fragen, aber mir ist das Thema LED Dimmen noch nicht final geläufig (ja, ich hab die diversen und aktuellen Threads dazu gelesen, aber wenn man keins der Dinger je in der Hand hatte ist das nicht immer einfach zu durchblicken, für mich jedenfalls).

                      Danke
                      Sepp
                      ja, ja und ja. Wobei ich lieber ein 2,5mm² nehmen würde (Spannungsfall) und Gesamtlast auf dem gemeinsamen Rückleiter! Theoretisch könntest Du ja mit 5 Adern 4 Kreise dimmen (sollte aber ein Grün/Gelber genommen werden). Da liegen dann aber 16A auf dem Gemeinsamen.....

                      @Jochen: Das DMX4all Gerät gehört in die Bastelecke und nicht in die Architektur. Unverantwortlich so etwas ins Gebäude einzubauen. Es hat keinerlei Zulassung oder Herstellererklärung!

                      @Regu: Gute Idee! Leitungslänge: Das hängt vom Netzteil ab. MDT wir für sein Bauteil eine Leitungslänge von 10-20M freigeben. 30 Meter solltest Du im EFH sowieso nicht erreichen. Dann hättest Du schlecht geplant.

                      Ansonsten sind Deine Annahmen richtig.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        @Jochen: Das DMX4all Gerät gehört in die Bastelecke und nicht in die Architektur. Unverantwortlich so etwas ins Gebäude einzubauen. Es hat keinerlei Zulassung oder Herstellererklärung!
                        Ich weiß ja jetzt nicht, was dieser "Anschiss" soll.
                        • Erstens geht es primär um den MDT und ich habe ich das Gerät lediglich erwähnt. So nebenbei liegt es auch aus diesem Grund wörtlich "herum" (wenn Du das unverantwortlich findest...)
                        • Zweitens hatte ich lediglich einen Vergleich angeboten, falls jemand das Gerät kennt.
                        • Drittens finden sich sehr viel unverantwortlichere Sachen im Forum, als der Vergleich des Dimmverhaltens mit solch einem Gerät.

                        Insofern hab' ich da grad überhaupt kein Verständnis, dass Du mir da jetzt so ans Bein trittst.

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry, Jochen. Da kam mein Ärger über die "Bausätze" durch. War nicht persönlich gemeint.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Wir erhalten einen 4x4A KNX REG LED Aktor Konstantspannung von MDT!

                            Das klingt sehr interessant - eine Frage dazu: wird man den Aktor mit einer ETS3 konfigurieren können? Ich hoffe darauf, weil bis jetzt alle meine MDT's mit der 3er gehen.

                            Ich bin gerade dabei, meine Bestellung für den Dachausbau zusammenzustellen. Ich brauche dort vier Kanäle, will definitv alles mit LED's machen, und wollte eigentlich einen EldoLed einbauen. Dazu bräuchte ich ein Dali-Gateway. Kostet um die 400, aber ok, einmal-Invest. Jetzt ist mir aufgefallen, dass es da durchgängig nur welche gibt, die mindestens ETS4 wollen. Also dachte ich an die 5er, läuft ja gerade eine Forumsaktion. Die kostet trotzdem noch über 700 EUR. Und auf Windows XP läuft sie auch nicht mehr (ich hab' nur ein XP in einer VM, ansonsten ist Linux only). Also bräuchte ich noch eine Windows-Lizenz... den Aufwand und das Geld würd' ich gerne in anderes als Dimmer investieren...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michael,

                              wie viele TEs wird das Gerät benötigen und wie viele braucht die SV (quer?)?
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X