Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn du mit Schaltkanal meinst das da ein Relais drinne ist welches das Netzteil abschalten kann bei Dimmwert=0, dann vermute ich "JA". Zumindest hat das die nicht REG Variante.
    Das ist für mich aber eher ein Ärgernis als ein Vorteil. Mich+Frau stört dieses elende Klicken in der Wand. Ich Täte mein Netzteil lieber dauerversorgen und diese Automatik abschalten. Leider gibts in der Application diesen Punkt nicht.

    cu Tarzanwiejane

    Kommentar


      #32
      das spielt ja keine Rolle, wenn das Ding im Verteiler ist und der Verteiler da ist wo man ihn nicht hört

      Kommentar


        #33
        Naja angenommen du nimmst eines dieser HighPower Netzteile und versorgst damit 3-4 Dimmer. Woher weiss denn Dimmer1 das Dimmer2 nicht an ist. -> Da ist das Relais wertlos in diesem Fall und verbrennt nur Strom. Also sollte diese Automatik zumindest abschaltbar sein. Dann wäre sie eine gute Automatik.

        cu Tarzanwiejane

        Kommentar


          #34
          parallel schalten, dann ist das Netzteil aus, wenn kein Relais aktiv ist und an wenn >=1 Relais aktiv ist.

          Kommentar


            #35
            Man kann ja alle Relais parallel schalten. Elektrisches ODER.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              • zu langsam
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #37
                Hallo

                Gibt es eine Möglichkeit sich irgendwo eintragen zu lassen wenn man ihn bestellen kann und wann er dann Lieferbar ist?

                Bin am überlegen ob ich das nicht gegen meine DMX Sachen tausche. Dann habe ich nicht zwei Programme zum programmieren...
                Oder habe ich da was falsch verstanden?

                MFG Dennis

                Kommentar


                  #38
                  Sobald er in der Preisliste steht, kannst Ihn bei uns in Rückstand nehmen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #39
                    sollte man ggf. in die Smileys mit aufnehmen... :-))
                    Angehängte Dateien
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40

                      Kommentar


                        #41
                        ;-)

                        Was mich immer noch beschäftigt.
                        Der Aktor im Schaltschrank und dann die Verkabelung zur Lampe. Wie?
                        Ich hab da deutlich über 10m Leitung.

                        Kommentar


                          #42
                          Verkabelung am besten 2,5mm² und bei sehr langen Leitungen evtl. mal den Spannungsfall berechnen. In diesem Beitrag hat Voltus/Michael mal erwähnt, dass seine 24V Spots bis 23,5V keine Veränderung zeigen, darunter aber etwas dunkler werden. +-1Volt seien aber noch ok.
                          Wenn du jetzt wirklich sehr lange Leitungen hast, könntest du überlegen, die Lampengruppen mit Leitungslängen von mehr als 25m, zusammen an einem Netzteil anzuschließen und dieses dann eben auf 25V einstellen, um den Spannungsfall etwas auszugleichen. Das lässt sich aber über den Spannungsfallrechner auch relativ gut berechnen.

                          Bezüglich der EMV von PWM über so lange Leitungen, gibt es bis jetzt noch keine genauen Erkenntnisse. Kannst ja mal in diesem Thread ein bisschen lesen. Wenn du ein bisschen Sicherheit willst, nimm geschirmte Leitungen. Inwiefern das Verbesserungen gibt, ist aber noch nicht so ganz klar.


                          Das mit dem REG PWM Dimmer ist klasse. Wollten den MDT Controller eh nehmen und bis jetzt hatten wir noch überlegt, ob wir den in die abgehängte Decke legen oder auf das Multimediafeld im Schaltschrank bauen. Beides keine so tolle Lösung, also kommt das REG-Gerät genau richtig.

                          Gruß
                          Lennart

                          Kommentar


                            #43
                            2,5mm² Leitungen hab ich bereits hier, aber noch nicht eingezogen, das wollte ich demnächst machen, deswegen muss ich mich noch mal absichern.
                            Dezentral müsste ich für jede Lampengruppe einen Dimmer einsetzen oder jetzt noch schnell auf der Decke Leerrohre von einer Lampengruppe zur nächsten legen.
                            Zentral hat schon so seine Vorteile und günstiger ist es.

                            Zur EMV ... daran ob WLAN gestört wird oder nicht kann man gar nix sagen, außer dass es eben nicht in dem Frequenzband "sendet".

                            Kommentar


                              #44
                              Abend zusammen,

                              das klingt ja sehr interessant!
                              Allerdings würde mich der Vergleich zu EldoLED sehr interessieren.
                              Vor allem auch wegen der möglichen Leitungslänge, da war EldoLED ja immer ganz weit vorne.
                              Außerdem natürlich besonders wichtig das Dimmverhalten.

                              Auch sehr interessant wäre die PWM-Frequenz. Sollte natürlich möglichst hoch sein...
                              Wir die Eingangsspannung 12-24V betragen? Ist da auch für jeden Kanal eine andere Spannung möglich?

                              Grüße Jonas

                              Kommentar


                                #45
                                wenn das Gerät dem AKD-0x24V.01 entspricht, dann wird hier alles beantwortet:
                                http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_LED_Controller.pdf

                                Hoffen wir mal, dass noch nachgebessert wird. Besonders die Leitungslänge bei REG Montage wäre ja sehr wichtig.

                                max 10m

                                600 Hz

                                Nein, alle LEDs haben eine Spannungsversorgung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X