Zur PWM Frequenz: Als Laie würde ich mal vermuten: Je höher, desto mehr muss Störungen befürchten und dann entsprechend abschirmen.
Weil: 600Hz ist sehr niederfrequent und zum dimmen ist es (für mich) optimal ausreichend. Selbst wenn man da die x-te Oberwelle nimmt (mit jeder Oberwelle fällt deren Auswirkung weniger ins Gewicht, weil schwächer.. so zumindest mein Laienwissen) ist man noch weit entfernt von "gängigen" Funkfrequenzen.
Nimmst du einige Kilohertz sieht das sicherlich anders aus.
Zur Leitungslänge:
Da wird für mein befinden viel heiße Luft diskutiert. Zumindest was die Installation in EFH-üblichen Größenordnungen betrifft.
Ein Beispiel: Du hältst die vorgegebenen 10m ein, hast dann aber 5m LED-Streifen dranhängen... Und schon bist du 50% über dem Limit. Weil der LED-Streifen ist ja nicht geschirmt.
Egal wie du's drehst und wendest: Die 10m sind völlig praxisfremd. Auch 20m hat man schnell erreicht.
Hab an meiner längsten Zuleitung (ca. 20m, NYM-J 5x1,5) 4,5m 12V-LED Streifen hängen. Als Dimmer kommt der Bilton KNX Reg zum Einsatz. Der hat ebenfalls 600Hz PWm Frequenz.
Auf Abschirmung hab ich - weil ich mich damit zu spät beschäftigt habe - gezwungenermaßen verzichtet.
Fazit: Weder fällt in der Leuchtleistung auf dass auf der Leitung ein Spannungsabfall vorhanden ist, noch hab ich im Radio, Handy, WLAN, TV, SAT, CB-Funk, ... Störungen entdecken können. Nachbarn haben sich auch noch nicht beschwert.
Weil: 600Hz ist sehr niederfrequent und zum dimmen ist es (für mich) optimal ausreichend. Selbst wenn man da die x-te Oberwelle nimmt (mit jeder Oberwelle fällt deren Auswirkung weniger ins Gewicht, weil schwächer.. so zumindest mein Laienwissen) ist man noch weit entfernt von "gängigen" Funkfrequenzen.
Nimmst du einige Kilohertz sieht das sicherlich anders aus.
Zur Leitungslänge:
Da wird für mein befinden viel heiße Luft diskutiert. Zumindest was die Installation in EFH-üblichen Größenordnungen betrifft.
Ein Beispiel: Du hältst die vorgegebenen 10m ein, hast dann aber 5m LED-Streifen dranhängen... Und schon bist du 50% über dem Limit. Weil der LED-Streifen ist ja nicht geschirmt.
Egal wie du's drehst und wendest: Die 10m sind völlig praxisfremd. Auch 20m hat man schnell erreicht.
Hab an meiner längsten Zuleitung (ca. 20m, NYM-J 5x1,5) 4,5m 12V-LED Streifen hängen. Als Dimmer kommt der Bilton KNX Reg zum Einsatz. Der hat ebenfalls 600Hz PWm Frequenz.
Auf Abschirmung hab ich - weil ich mich damit zu spät beschäftigt habe - gezwungenermaßen verzichtet.
Fazit: Weder fällt in der Leuchtleistung auf dass auf der Leitung ein Spannungsabfall vorhanden ist, noch hab ich im Radio, Handy, WLAN, TV, SAT, CB-Funk, ... Störungen entdecken können. Nachbarn haben sich auch noch nicht beschwert.
Kommentar