Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAF oder wie habt ihr eure Frau überzeugt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau das mit den Fenstern hatte ich auch als Argument versucht. Damals schon bei Aussuchen der Fenster. Da hat es ja dann auch noch funktioniert mit dem Argument, wir haben ja die Sensoren in jedem Fenster. Als sie dann jedoch ihr Papa meinte, man könne die Fußbodenheizung garnicht so regeln, war natürlich alles geplatzt und Geld für "unnützes Zeugs" rausgeworfen. Dann musste natürlich unser Heizungsbauer (auch vom alten Schlag) das ganze auch noch bestätigen...
    Eine Alarmanlage möchte sie auch nicht (obwohl schon als sie junger war in ihrem Elternhaus eingebrochen wurde)

    Mein Vorgehen wäre nun: Da ja die Sache mit EIB fest steht und nur die Sache mit Bewegungsmeldern/Tastern geklärt werden muss, werde ich jetzt wohl an den meisten Sachen klein bei geben und wohl für fast alles Taster (BA) verbauen. ABER: Ich werde auch alles vorbereiten, damit ich später meine Variante nach und nach umsetzen kann, sobald das Vertrauen in die Technik bei meiner Frau gekommen ist.

    Thema Rollladen:
    Mein Vorgehn war auch eigentlich alles zu Automatisieren und nur in den Schlafräumen Taster zu hierfür zu verwenden. Dank Sonnenstand kann man ja auch z.B. wen der Fernseher läuft geziehlt die Fenster verschatten. Aber das will sie alles nicht. Nein am liebsten sogar noch ohne Motor, aber mindesten für jeden Rolladen einen Taster....

    Auf das Angebot ein bereits fertiges EIB-Haus anzuschauen, werde ich auf jedenfall noch zurückkommen (sofern ich meine Frau hierzu bewegen kann...)

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      ansehen ist sicherlich sehr hilfreich. Aber erschlag deine Frau nicht mit den ganzen Automationen, die sie weder will noch überschauen kann.

      Jede Frau hat so ihre Probleme im Haus, sei es das angelassene Bügeleisen, der vergessene Herd, die Angst im Dunkeln von der Garage zum Haus zu gehen, das falsche Licht beim schminken, oder, wei bei uns, das meine Frau abends die Rolladen gerne runter macht, bei Regen nur halb, damit die Scheiben nicht so voll spritzen, oder wenns kalt ist, damit es drinnen warmer ist. Das macht bei 20 Fenstern einen netten Spaziergang; mit EIB nur ein müdes Lacheln. (bei uns an einem normalen Schalter) Diese praktischen Hilfen dort überzeugen mehr als das Argument, das du aus Südafrika den Toaster anmachen kannst.

      Zur FBH:
      die Geschwindigkeit liegt am gewahlten Estrich; wir haben bereits im 2.Haus einen dünnen Fliessestrich, der reagiert de fakto schneller auf die Regelung als eine Konvektorheizung, es sein denn, man setzt sich auf den Heizkörper drauf.

      Trotzdem, siehe andere threads hier, ist eine standige auf- und abregelung weder Energiesparend noch mit großem WAF.

      Bau gleich eine zweite Stromversorgung ein, dann zahlt dieses Argument auch nicht mehr. Bei allen anderen Komponenten gibt der dezentrale Aufbau eine grosse Betriebssicherheit; der Ausfall einzelner Gerate wirkt sich nicht mehr aus als der Ausfall in einer konventionellen Anlage.

      Den Schwiegervater kann man eventuell bei seiner Elektriker-Ehre packen; " Er ist doch noch nicht zu alt für moderne Technik; oder???"

      Viel Erfolg!
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #18
        <MACHOMODUSON>
        Weißt Du was, wer viel fragt (bzw. erklärt) bekommt auch viel dumme Antworten (bzw. Kommentare). Dann einfach mal den MANN raushängen lassen mit dem Argument: "DAS ist mein Gewerk! Punkt!" und einmalig Kompromißbereitschaft bei den Küchenmöbeln oder Fliesendesign zeigen (ok, andeuten reicht)... Und Schwiegervater einmal kurz und bündig klarmachen: Mein Haus, mein Pool, mein Pferd... !!!
        <MACHOMODUSOFF>

        Meine bessere Hälfte ist (war) ein absoluter Technikobermuffel, trauert der Wählscheibe nach und hält das Kochen auf dem Induktionsfeld für den Zauber einer höheren Macht... Sie hat mich zwar damals mit skeptischem Blick aber ohne Kommentare machen lassen, aber HEUTE dankt sie es mir mit stetig wachsender Begeisterung. Wenn also alle Erklärungen und Verständnisersuche auch heute keinen "Erfolg" bringen, zieh Dein Ding durch, der Dank von morgen wird Dich bestätigen...
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #19
          Falls es an der "Bedienung" zu Hause scheitert und man grade unterwegs ist, kann man per Internet oder Handy zu Hause "helfend" eingreifen, wenn es wirklich einen Defekt geben sollte, muss wohl der Elektriker rann....

          Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
          Dann kommt aber wieder: "Ich drück den Alles-Aus-Taster nicht.....
          Kann man dann auch per Internet / Handy noch von unterwegs auslösen, oder man führt div. "Modi" ein und überwacht zB. die BWM und wenn da eine bestimmte Zeit keiner durch kommt, ist wohl keiner zu Hause ==> Mode "Abwesend" ==> falls noch was an ist ==> ausschalten!
          Meine Installation:
          - B.IQ & B.IQ-RTR
          - Theben Wetterstation
          - eibPort 2.1
          - Gamma wave
          - Dreambox 7020Si

          Kommentar


            #20
            So wurde bei uns der WAF vergrössert

            Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
            Die Argumente sind ja alle gut und schön, wirken evtl bei einer "normalen, sicherheitsfanatischen" Frau :-)
            Das ganze hab ich ja auch schon alles geplant. Dann kommt aber wieder: "Ich drück den Alles-Aus-Taster nicht,
            Braucht sie auch nicht. Ich habe einfach in der Haustür einen Riegelkontakt verbaut. Wenn die Tür abgeschlossen wird, dann ist dies automatisch der "Alles-Aus-Taster".

            Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
            und wenn du dann mal nicht da bist geht der Herd nicht mehr wenn was kapput ist"
            Dieses Argument kommt mir sehr bekannt vor ;-) Bis dato ist es aber noch nicht dazu gekommen. Ärger gab es nur, als ich bei der Abwesenheitssimulation ein paar "Unscharfen" hatte und wir nach 2 Wochen Urlaub uns mit neuen Pflanzen eindecken mussten da der "Briefkasten-Entleerer und Blumen-wahrend-des-Urlaubs-Gießer" keine Chance hatte die Rollladen zu öffnen

            Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
            Wie habt ihr das eigentlich gelöst?
            Mit viel Geduld

            Wenn ich aber zurückdenke, wie oft wir früher wieder nach Hause gefahren sind, um zu kontrollieren ob das Bügeleisen aus ist oder alle Fenster geschlossen sind, dann rechnet sich der HS wahrscheinlich schon aus dem gesparten Sprit.

            Aber ernsthaft: Insbesondere die Funktionen
            • Automatisch-Alles-Aus wenn das Haus verlassen wird,
            • "Gute-Nacht" Taster im Schlafzimmer, der in den Schlafraumen alle stromführenden Leitungen abschaltet (Stichwort Elektrosmog),
            • Signalisierung offener Fenster/Türen bei Abschließen der Haustür durch Blinken und Piepen des Klingelknopfes (es blinkt natürlich die LED und der Knopf piept auch nicht, sondern ein dahinter verbauter Piezo),
            • Absenken der Raumtemperatur bei Verlassen des Hauses,
            • Aktivieren des Anwesenheitsmodus per Telefon (damit kann dann schon 2 Std vorher dem Haus mitgeteilt werden, dass es aufheizen soll),
            • Schließen Heizventile, wenn Fenster im Raum geöffnet werden,
            • Darstellung Wettervorhersage an Gira InfoDisplay im Flur,
            • und gaaaanz wichtig: (nahezu) jede Steckdose kann getrennt geschaltet werden und mit einer durch die Dame bedienbare Zeitschaltuhr gesteuert werden, sodass das ganze Weihnachtsgeblinke angeschlossen werden kann

            haben dazu geführt den WAF zu erhöhen.

            Viel Erfolg !
            Gruß

            Heiko

            Kommentar


              #21
              Bei uns war wichtig, dass "Diese Technik nicht zu sehen ist"
              Daher gibt es auch weder Visu noch viele Schalter - es gibt eigentlich nur einen im Esszimmer.
              Die Technik merkt man auch nicht mehr, es klappt einfach.

              Auch der Ausbau nach und nach ist viel wert - v.a. wenn man viel selber macht.
              Anfangs gab es halt nur den einen Taster, von dem aus dann halt das Licht im Esszimmer und Wohnzimmer und in der Küche geschaltet wurden - auch gingen anfangs halt alle ROlladen gleichzeitig rauf und runter.
              Aber solange noch nicth alle Regale hängen und die Bilder in der Ecke stehen, kann man darüber hinweg sehen.
              Dafür wurde halt nur ein Schaltaktor und ein Rolladenaktor gekauft.

              In den ersten vier Wochen im Haus hab ich dann
              - Das Licht automatisiert (PM / BWM gesetzt)
              - die Rolladen automatisiert
              - Dimm-Aktoren nachgerüstet
              - Stehlampen gemeinsam mit Deckenlicht geschaltet
              - automatisches Licht an morgens zum Wecken
              - etc.
              Und die Begeisterung ist fast nicht zu bremsen.

              Als nächstes kommt
              - die Dunstabzugshaube, die automatisch mit dem Herd geht.
              - die gewünschte "Belegungsampel" für das Gäste-WC
              - Rolladen-Steuerung basierend auf der Fenstergriff-Stellung
              - Szenen für die Gartenbeleuchtung,
              - ...

              Das schöne ist - neben dem "nach und nach" - dass die Technik einfach da ist. Besuchern fällt noch nicht mal auf, dass wir keine Schalter in den Wänden haben - warum auch, sie haben ja nie das Bedürfnis einen zu betätigen.
              Wichtig ist halt, dass die Kabel alle in den Verteiler gehen, jede Steckdose einzeln angeschlossen ist (gab auch bei meiner Hilfe viel Diskussion und da wo ich nicht aufgepasst hab doch zusammengeklemmte Dosen) und recht viele Leer-Rohre an alle denkbaren Stellen legst (und Dir merkst, wo die Dosen unter der Tapete sitzen )
              Aber nun wollen wir diese elektronische Hilfe nicht mehr missen.

              Viel Spass
              Jan

              Kommentar


                #22
                Zitat von gtdpower2
                Wie habt ihr das eigentlich gelöst? Angenommen ihr seit mal geschäftlich unterwegs, Frau mit Kind allein zu hause und das KNX-Netzteil geht flöten. Alles funktioniert nicht mehr.
                Man kann den Aktoren eine SOLL-Stellung (ein/aus) vorgeben, die dann bei Ausfall der Busspannung greift. So einfach .
                Zitat von anlo007
                Trotzdem, siehe andere threads hier, ist eine ständige auf- und abregelung weder Energiesparend noch mit großem WAF.
                Das sehe ich allerdings anders!Bei mir werden nur die Räume beheizt, die auch tatsächlich benötigt werden. Wie bereits geschrieben, z.B. morgens ausschliesslich Küche und Bad, abends dann das Wohnzimmer. Etwas später wird dann erneut das Bad "dazugeschaltet". Nach meiner Erfahrung bringt das allein ~ 25% geringeren Verbrauch. Wozu das Wohnzimmer heizen, wenn es für mehr als 18 Stunden nicht genutzt wird?
                Zitat von gtdpower2
                Mein Vorgehen wäre nun: ... werde ich jetzt wohl an den meisten Sachen klein bei geben und wohl für fast alles Taster (BA) verbauen.
                Das würde ich mir an deiner Stelle noch einmal überlegen! Das wäre konventionelle Installation 1:1 in EIB nachgebaut. Das macht in einem smarten Haus gar keinen Sinn und kostet unnötig Geld.
                Den Fehler habe ich damals, als ich noch keine Ahnung hatte, auch gemacht. Eine Analyse ergab dann, daß 75 % der Taster vollkommen überflüssig sind - die werden dank Logik und Automatisierung einfach nicht genutzt.
                Auch wenn die Hersteller das jetzt nicht so gerne lesen werden : investiere das Geld dann lieber in eine schicke Armatur . Das erhöht den WAF enorm.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #23
                  Tja meine hat mich eigentlich machen lassen. Natürlich auch mit Skepsis und Geschichten wie "brauchts das" etc., aber sie hatte Vertrauen in mich.

                  Jetzt möchte sie den Bus (Wenn mal was nicht geht, dann sagt sie immer, "du der Bus ist nicht gekommen, hatte wohl den Fahrplan verpasst")

                  Aber Sie schätzt unglaublich folgende Dinge:
                  1) Jalousien gehen runter wenn es dunkel wird, so sind diese auch zu wenn niemand zu Hause ist.

                  2) Wenn wir am Esstsich sind, sollen die Jalousien im EG nicht runtergehen, auch bei Dunkleheit weil sie es so besser mag. Bei Abwesenehit aber gehen diesee runter

                  3) Im Bett ein Tasterdruck und die Jalousien gehen runter, das Licht wird gelöscht.

                  4) Am Morgen beim runtergehen, wird das Licht sanft gedimmt

                  5) Ueberall gibt es automatisch Licht

                  6) Im Sommer keine überhitzte Räume, weil niemand die Jalousien/Markise runtergefahren hat.

                  7) Markise rausgefahren, aber vergessen reinzufahren. Alle sind weg und es beginnt zu regen. Also keine verregneten Markisen mehr.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
                    Wie habt ihr die Sache bei euren besseren Hälfte durchgeboxt??
                    Also bei mir war das einfach. Ich hab meiner Freundin gesagt, dass ich ein Bussystem einbauen will, und was damit alles möglich ist. Das es teurer wird, war auch klar. Ihre einzige Befürchtung ist, dass ich ihr das Licht immer über das Internet ein- und ausschalte. Die ist aber nicht so ernst gemeint.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Eine Analyse ergab dann, daß 75 % der Taster vollkommen überflüssig sind - die werden dank Logik und Automatisierung einfach nicht genutzt.
                      beruhigt mich jetzt ein "wenig", dass nicht nur ich "zu viele" Taster verbaut hab.......

                      anfänglich (leider noch komplett unerfahren mit KNX) hab ich auch zuviele Taster verplant und leider auch verbaut......
                      Kostet nur unnütz Geld und die meisten werden wegen Automatisierung GAR NICHT betätigt
                      und an ein paar Stellen werden die nur GANZ SELTEN in "abnormalen" Situationen (weil man zu Silvester Feuerwerk schauen will, etc...) betätigt...
                      Meine Installation:
                      - B.IQ & B.IQ-RTR
                      - Theben Wetterstation
                      - eibPort 2.1
                      - Gamma wave
                      - Dreambox 7020Si

                      Kommentar


                        #26
                        Lass deine Frau und deinen Schwiegerelektiker diesen Thread lesen!
                        (Vielleicht den Machoabschnitt wegretuschieren )

                        Gruss
                        Pio
                        Gruss Pio

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von pio Beitrag anzeigen
                          (Vielleicht den Machoabschnitt wegretuschieren )
                          Wieder Einer ohne Eier...
                          *duckundwech*

                          @gtdpower2
                          Wenn Du den Thread Frau und Schwiegervater wirklich zeigen möchtest, lösche ich auch auf Wunsch den Beitrag...
                          Gruß
                          Mein
                          EIB
                          Ist
                          KNX

                          Kommentar


                            #28
                            Noch vor einem Jahr hätte ich auch gesagt: EIB/KNX, brauch' ich nicht und war - zugegeben - einer der größte Skeptiker überhaupt. Für mich war das "intelligente" Haus verbunden mit "Kühlschrank-bestellt-über-Intenet" und so etwas braucht niemand!! (OK, zumindest fast niemand)
                            Über eine einfache Rolladensteuerung bin ich dann auf das Thema EIB gestoßen und je mehr ich darüber gelesen habe, desto mehr Faszination hat sich bei mir durchgesetzt.
                            Obwohl ich selbst Techniker bin, basiert die Faszination aber nicht auf der Technik - die ist aus meiner Sicht eher spartanisch, was aber auch heißt, weniger anfällig, sondern von den Möglichkeiten, die hier gegeben sind. Außerdem versuche ich immer so gut es nur geht, die Technik in den Hintergrund zu drücken.

                            Derzeit sind wir selbst in der Bauphase und das aktuelle Haus wird vollkommen KNX basiert.

                            Für mich ist ein EIB/KNX basiertes Haus:
                            - Komfort mit rund-um-voller-Möglichkeiten Paket!

                            Komfort im Auto: interessiert mich überhaupt nicht -> stehe auf historische Motorräder (Feeling ) aber im Haus möchte ich Komfort haben!!

                            Ich habe keine Lust:
                            - jeden Abend durchs Haus zu rennen und die Rolladen zu schließen auch wenn das vielleicht einen strammen Hintern gibt (Zitat meiner Frau: ... die Konkurrenz schläft nicht! ).
                            - jeden Morgen wieder Frühsport auf dieselbe Art (... ich weiß, der Po!)
                            - nicht ewig vergessen, die Heizung abzudrehen, wenn man irgendwo das Fenster öffnet ... und nach Stunden zufällig zurückkommt und feststellt, die Heizung glüht (passiert mir momentan mindestens 1x pro Woche und Putin dankt für die aus dem Fenster geworfenen Heizkosten)
                            - vielleicht eine Rollo-Steuerung und im Sommer sitzt man ausgesperrt draußen, da um 20:30 Uhr alle Rollos automatisch zu fahren (Super-Upps!)
                            - mir ewig Abends im Dunkeln die Füße über irgendetwas rumfliegendes zu brechen, weil ich nicht Vollbeleuchtung machen möchte im Treppenhaus
                            - oder mir umständlich die Finger zu brechen, weil irgendjemand wieder die Dimmer verstellt hat!
                            - das Haus von überall übersehen und dann auch noch entsprechend eingreifen zu können, im Gegensatz zu einer Wanderung durchs Haus.
                            ... (Liste läßt sich weiter fortsetzen, wie man aus dem Thread sieht)

                            Meine Frau ist überhaupt nicht technik-affin (sie hasst selbst das Telefon) aber sie liebt den Gedanken:
                            - morgens in Bad zu gehen und warme Füße zu haben! (... ich weiß, was Frauen wünschen)
                            - schön ruhig den Tag zu beginnen, bei entsprechendem Wohlfühl-Licht, Temp. und entsprechendem Komfort!
                            - in Räume zu kommen und nicht nach dem Schalter zu suchen.
                            - nicht ewig in die Waschküche zu sprinten, um festzustellen, dass die Waschmaschine oder der Trockner doch noch nicht fertig sind (... mein Einsatz: Schatz, gibt 'nen straffen Po! wird meist mit 'nem entsprechenden Spruch kommentiert)
                            - der Möglichkeit den Komfort entsprechend flexibel ausbauen zu können, denn wer weiß schon was in den nächsten Jahren noch alles kommt.

                            Realistisch betrachtet erkauft man sich das natürlich mit einer entsprechenden Summe an Investitionen - hier muss man realistisch sein. Vorteil ist aber, wenn richtig geplant, ist das System einfach ausbaubar -> absolut super!
                            Und: wie schon gesagt, auf Komfort im Auto kann ich ohne Problem verzichten; aber zu Hause möcht ich ihn haben!!
                            Ciao
                            Der DJ
                            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist ja mal eine spassige Diskussion hier im ansonsten so nüchternen Forum.

                              Da wollte ich auch mal meinen Beitrag zum Thema WAF loswerden.

                              Es gibt meiner Meinung nach zwei Typen von Frauen:

                              1. Selbst technikbegeistert und mit Technikspieltrieb, den man sonst nur bei Mannern (und Kindern) findet -> sehr selten. Kenne ich nur vom Hörensagen. ;-)

                              2. Verhalt sich nacht der Devise: EIB = Ehemann ist beschaftigt (und trotzdem geht das Licht noch an, wenn ich auf den Schalter drücke).

                              Ich denke, jede gute Ehefrau wird dem Mann seine "elektrische Eisenbahn" lassen und sich vielleicht sogar freuen, wenn das eine oder andere sogar funktioniert oder vielleicht sogar etwas Zusatzkomfort bringt.

                              Und hier mein absoluter Albtaum der Hausautomatisierung (selbst für mich als Mann):

                              1. Du kannst zu hause anrufen und schonmal ... (Heizung hochfahren, ...). Ha? Geht's noch? Soll ich mich jetzt zum Sklaven meiner Hausautomatsierung machen und standig vorausplanen, wann ich nach Hause komme? Immer nur noch planen und organisieren? Selbst im Privatleben? Und im Urlaub dreht sich alles darum, ob zu hause noch alles funktioniert? Am besten jeden Tag zweimal einwahlen und alle Sensoren checken!!!

                              2. Die Hausautomatisierung fallt aus wahrend ich auf einwöchiger Geschaftsreise bin und die Frau ruft verzweifelt an! Sitze ich dann abends (statt mich vom Geschaftstermin zu entspannnen) vor dem Laptop und betreibe Fernservice?

                              3. Selbst erlebt (genau so): Man sitzt gemütlich bei Freunden zuhause am Kaffeetisch und plötzlich springen die Gastgeber auf und rennen hektisch in den Garten um diverse Gartengerate, die an der Terassentür lehnen, wegzuraumen. Weil die Rolladenautomatik der Meinung ist, dass jetzt zuviel Sonne scheint und das Wohnzimmer abgeschattet werden muss? Wieder so ein Fall von Versklavung durch Technik. ;-)

                              Jetzt BITTE keine Massen-Flames, weil ich mal "Jehova" gesagt habe. Ich bin selber Technikfreak genug und habe hier einige "elektrische Eisenbahnen" am Laufen. Aber es ist doch immer wieder interessant, wie einen der WAF gelegentlich auf den Boden der Realitat und der Aufwand-Nutzen-Analyse zurückbringt.

                              Ich denke, man sollte wenigsten zu sich selber so ehrlich sein und eingestehen, warum man den ganzen Aufwand betreibt... ;-)))

                              Duck und weg ... Detlef

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Detlef,

                                Ich kann Deinen Ausführungen zum "Technik-Horror" nur zustimmen.
                                Wie oben geschrieben war für uns die Haupt-Anforderung überhaupt, dass die Technik weder zu sehen noch zu spüren ist (so wie man im Auto auch nicht realisieren sollte, wenn ESP, ABS, GAL, Climatronic, Tempotronik, HIV, BSE, IHK oder sonst irgend was in das Fahrgeschehen eingreifen).

                                Leider ist man beim ersten Haus selber nicht in der Lage zu entscheiden, was gut und sinnvoll und was gesponnen und überteuert ist (1*).
                                Alle angefragten Elektriker haben daher auch eine vollstandig überzogenen "der will KNX *$$$$$$$*" Planung vorgelegt.
                                Daher haben wir uns entschieden, dass ich das eben selber machen.
                                Also: Alle Strippen in den Keller gezogen und mit dem notwendigsten angefangen (entsprach etwa dem Komfort einer einfachsten, normalen Installation).
                                Dann recht zügig Schritt für Schritt die Dinge erganzt, die für notwendig erachtet wurden. Es ist erstaunlich, mit wie wenig Aufwand mann dann einen Komfort-Level erreicht, der richtig angenehm ist.

                                GRuss
                                Jan

                                (1*) Leider kann man daher auch den WAF nicht wirklich ausspielen, denn man weiss ja selber nicht, was gut und sinnvoll ist und kann es daher nicht überzeugend rüberbringen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X