Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAF oder wie habt ihr eure Frau überzeugt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
    Wie oben geschrieben war für uns die Haupt-Anforderung überhaupt, dass die Technik weder zu sehen noch zu spüren ist (so wie man im Auto auch nicht realisieren sollte, wenn ESP, ABS, GAL, Climatronic, Tempotronik, HIV, BSE, IHK oder sonst irgend was in das Fahrgeschehen eingreifen).
    Das mit den Autos ist inzwischen so eine Sache. Da gibt es mittlerweile einige Techniken (automatische Handbremse etc.) die einen tatsachlich daran hintern, ein Auto in Betrieb zu setzen ohne die Betriebsanleitung zu lesen oder sich einweisen zu lassen. Die Zeiten wo man sich einfach in ein Auto gesetzt hat und losgefahren ist, sind leider vorbei - kein wirklicher Fortschritt. Eher ein Rückfall in die Anfange der Automobiltechnik.

    Deinen Beitrag oben habe ich mit großem Interesse gelesen. Alleine es fehlt mir der Glaube, dass das alles so reibungslos und automatisch funktioniert. Also entweder ihr habt einen sehr standardisierten Tagesablauf (automatisches Licht zum Wecken - wie hast Du das mit dem Wecker gekoppelt? Und welcher Wecker gilt: Deiner oder der Deiner Frau???) oder du hast über Monate Euer Verhalten analysiert und die Steuerung darauf abgestimmt!? ;-)

    Detlef

    Kommentar


      #32
      Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
      Das mit den Autos ist inzwischen so eine Sache. Da gibt es mittlerweile einige Techniken (automatische Handbremse etc.) die einen tatsächlich daran hintern, ein Auto in Betrieb zu setzen ohne die Betriebsanleitung zu lesen oder sich einweisen zu lassen.
      Ja, genau das ist, was ich als schlechtes Engieering bezeichne - Technik darf man nicht merken. Sie ist dazu da, mir das Leben einfacher zu machen. Sonst hat sie ihren Zweck verfehlt - und wird irgendwann zum Selbstzweck. Leider gibt es viel zu viele Ingenieure - und ich zähle mich zu dieser Zunft - die genau dieses "over-engineering" als "Selbstverwirklichung" sehe. Aber zu weiteren Ausführung dieses Punktes fehlt mir ein guter Rotwein...

      Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
      Deinen Beitrag oben habe ich mit großem Interesse gelesen. Alleine es fehlt mir der Glaube, dass das alles so reibungslos und automatisch funktioniert. Also entweder ihr habt einen sehr standardisierten Tagesablauf (automatisches Licht zum Wecken - wie hast Du das mit dem Wecker gekoppelt? Und welcher Wecker gilt: Deiner oder der Deiner Frau???) oder du hast über Monate Euer Verhalten analysiert und die Steuerung darauf abgestimmt!? ;-)

      Detlef
      Der Wecker ist - noch - recht einfach gehalten (gibt es irgendwo nen anderen Thread zu) : Werktags, wenn kein Feiertag um 7:00 an. Davor ist Nacht und Licht im Flur und Bad wird nur zu 30% angemacht. Danach ist Tag. Wir müssen dann eh raus, weil der Kleine sich dann absehbar melden wird.

      Das schöne ist, dass die Logik wächst - und wachsen kann.
      z.B. möchte ich aus dem Outlook Kalender eine Schaltliste erzeugen, die auch Urlaubstage im Wecker berücksichtigen kann (mal sehen, wann ich dazu komme)

      Insg. glaube ich dass man auch in der Hausautomatisierung mit Pareto (80-20-Regel) gut zurecht kommt.
      20% des Aufwandes schafft 80% des Komforts. Der Rest darf keine Katastrophen enthalten und nicht zu Fehlfunktionen führen.
      Danach steht der Mehraufwand irgend wann nicht mehr im Verhältnis mit dem Mehr an Komfortgewinn - oder im Gegenteil, es schlägt um in eine Gängelung durch die Technik.

      Jan

      Kommentar


        #33
        Also ich würde sagen: wechsele Deine Family. Frau und Schwiegervater (Elektriker) zu überzeugen ist zu viel Arbeit :-)
        Such Dir was neues :-)

        Nein, Spaß bei Seite. Bei uns (wir wohnen seit Aug `08 im Haus) hatte ICH anfangs die großen Zweifel. Man hört ja immer was nicht geht, was alles kaputt geht etc. Und dann das viele Geld für die Technik (ich als Geitzhals).... Ist ja beim Hausbau schon ein Thema.

        Meine bessere Hälfte sagte: "Du mußt wissen was Du machst, Du mußt es auch reparieren wenn was nicht geht. Ich bin Frau und habe von Technik keine Ahnung. Am Ende muss alles laufen!"

        Und ich kann Dir sagen, nachdem ich mich durchgerungen habe das Geld zu investieren, war ich froh, es so gemacht zu haben. Beim Installieren mußte ich mir keine Gedanken machen wo ich welchen Schalter montiere, wieviel Adern die Leitung braucht etc. Einfach ein paar Dosen und die grüne Leitung --> fertig (Entscheidung vertagt :-))
        Nun, da wir drin wohnen fällt mir und auch meiner Frau(!!!) mind. eine Änderung / Erweiterung pro Woche ein, die ich dann einfach mal so in wenigen Minuten machen kann. Bei unseren Bekannten bleibt`s in der Regel bei den Wünschen. Die jammern dann immer: "hätten wir daran bloß gedacht :-( " Das hat auch meine Frau schon kappiert.

        Ausserdem: Wir waren beide der Meinung, dass wir nicht nur eine Lampe in den Räumen wollen. Wir haben sehr viel mit Licht gemacht (z.B. im Bad 5 getrennte Lichtkreise, im Wohn- Esszimmer 12 Kreise plus geschaltete Steckdosen, in der Küche (auch dank Küchenbauer, der die gleiche Meinung dazu hatte) 7 Kreise, in den Fluren "normale" und LED Beleuchtung, aussen Strahler in alle Richtungen und LED`s usw.
        Da stellt sich die Frage: wo platziere ich die ganzen Schalter?
        Das geht nur mit Szenen bzw. einem Touch.

        O.K., bei uns geht auch noch nicht alles. Aber genau das ist das Schöne: immer etwas Neues. Andere überraschen Ihre Frau mit Blumen, ich mit einem neuen Lichtlein :-)

        Und dann noch was: Sollte es mal Streit geben, Deine Frau wirft Dich nicht raus ;-)
        Das kann sie sich nicht leisten. Wenn Du willst, macht die morgen kein Licht mehr an :-)
        ... und findet keinen der Ihr hilft :-)

        ja, o.k. nicht ganz ernst gemeint

        Gruss aus der Pfalz

        Kommentar


          #34
          Zitat von yogibaer Beitrag anzeigen
          Andere überraschen Ihre Frau mit Blumen, ich mit einem neuen Lichtlein :-)
          Interessant. Und das funktioniert?

          Dann muss die Frau wohl zur Kategorie 1 gehören (siehe oben, meine erst Mail in den Thread - der Typ Frauen, die ich nur vom Hörensagen kenne). ;-)

          Detlef

          Kommentar


            #35
            Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
            Dann muss die Frau wohl zur Kategorie 1 gehören
            Nee, mein WAF ist auch Kategorie "Interessiert mich eigentlich alles nicht - es muss gehen"
            Und trotzdem gestern morgen gehört: Du sach mal, das Licht im Bad morgens ist schon immer ein bisschen grell" (es ist Winter, keine Sonne). Also die Nachtlichter-USZU auf Sonnenaufgang+30 verlegt, heute morgen kam ein "vieeel besser"
            (im Detail habe ich dazu noch eine Telegrammverzögerung für Badlicht gemacht, damit man sich dann nach 10 Minuten trotzdem bei voller Festbeleuchtung bemalen kann weil die 350W Spots im Bad hängen da nicht aus Versehen..)

            Zu Ausfällen bei Geschäftsreisen: Nun, mal angenommen es fällt der Kühlschrank oder der Herd aus, das ist genauso wahrscheinlich, dann ist auch blöd. Also echt, bei einem Gewerbebetrieb liesse ich solche Argumente gelten und würde durch entsprechende Gegenmassnahmen bekämpfen (redundanz bei Technik und Personal) aber EFH ? Hast Du eine Notbeleuchtung bei Stromausfall, Strickleiter bei Feuer, Löscher in jedem Stockwerk etc.pp..

            Zur Ausgangsfrage meine Stichpunkte:
            - Selbst verinnerlichen - bevor man sich nicht selber vom Taster-Drücken-Licht-an gelöst hat kann man es auch nicht vermitteln.
            - Frau "Mitnehmen" und einbeziehen! Ich habe Monate vorher die Taster mitgebracht zwecks Installationshöhe, des öfteren von Szenen, Automatismen, Smart erzählt. Dabei habe ich eigentlich nur das hier erlernte nach Verinnerlichung wiedergegeben. Die klassische Klicki-Klacki-Denke muss man aber erstmal bei sich selbst und dann bei der Frau "besiegen".
            Dabei darf man Frau allerdings nicht mit Details langweilen, interessiert sicher keinen weiblichen Mitbewohner ob an A oder B 7x1,5 oder 13xYirgendwas kommt.
            Dann die genannten Vorteile erläutern: Beschattung, warmer Boden, Sicherheit (Herd aus etc.), Vereinfachung z.B. beim Nachmittags-Fernsehen Licht, Rolladen, TV automatisch richtig.
            Das muss ja nicht wirklich alles am ersten Tag 100% funktionieren, erstmal muss man die Idee vermitteln, die das smarte oder eben unsmarte Leben die nächsten paar Jahrzehnte bestimmt..

            Ob das beim eingesessenen Elektriker möglich ist ? Hab ich ehrlichgesagt aus eigener Erfahrung meine Zweifel Der Part ist mir bei weitem nicht gelungen, war aber auch nicht der Schwiegervater hat deshalb "nur" Zeit, Geld und Nerven gekostet.
            Da würde ich ehrlichgesagt aber dann auch im Zweifelsfall Fallas' Vorschlag aufgreifen: Mein Haus, Sendepause, Ende Gelände.. Der (wesentlich unwichtigere) AV-Receiver oders Handy wird auch nicht mitm Schwiegervatti abgestimmt

            Aber ein bisschen mitmachen muss Frau schon auch, wenn sich nach ein paar Wochen kein Aha-Effekt einstellt dann ist ein "Anbieterwechsel" oder die alternative Anschaffung einer Märklin statt EIB wohl der einzige Ausweg

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Mir fällt (gerade bei dem Thema) auf, dass immer nur vom WAF gesprochen wird und eigentlich nie vom "MAF" - gibt's denn tatsächlich keine Frauen, die sich für dieses Thema interessieren und z.B. auch hier im Forum mitdiskutieren / mitlesen? In anderen Bereichen - z.B. diversen Handy- / PDA-Foren ( "ROM-Kocher für Handy's") findet man einige Frauen - hier offensichtlich überhaupt nicht?!
              ______________________
              Grüße
              Klaus

              Kommentar


                #37
                Hallo Nico

                habe hier (http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=1573) noch einen Beitrag.
                Was noch zu erwähnen ist, ist der Sicherheitsaspekt bzw. die Verriegelung vom Dampfabzug in der Küche bei geschlossenen Fenstern - solange gefeuert wird - IMHO ist dies in einigen Ländern gar Vorschrift.

                Meine Partnerin war zu Beginn auch nicht sehr "begeistert", hat mich jedoch machen lassen - offensichtlich hat sie mir zugetraut dass das KNX-Haus eine gute Sache wird.

                Eben habe ich die Katzenklappe noch auf den Bus gebracht und Visualisiert, nun weiss sie wann die Katze in der Garage ist und muss nicht grundlos in die Garage schauen ==>> OBERMEGA WAF. Ähnlich der "Post ist da Lösung" mit der Klappenüberwachenung am Briefkasten.

                Was noch zu erwähnen ist, zB. die Temperaturüberwachung des Tiefkühlers, oder der Wasseralarm unter dem Spühltisch in der Küche.

                Bottomline: Meine Partnerin möchte das KNX bzw deren Annehmlichkeiten nicht mehr missen. Wenn Besuch kommt, so macht sie nun die "Demo" auf dem 22-Zoll Touchscreen.

                beste Grüsse
                Franco

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von fab Beitrag anzeigen
                  Was noch zu erwähnen ist, ist der Sicherheitsaspekt bzw. die Verriegelung vom Dampfabzug in der Küche bei geschlossenen Fenstern - solange gefeuert wird - IMHO ist dies in einigen Ländern gar Vorschrift.
                  Dies ist in Deutschland auch Vorschrift, sobald ein Kamin und Dunstabzug (mit einem nach außen gehenden Abluftrohr) in einem Raum betrieben werden.
                  Selbst wenn der Kamin eine separate Luftzufuhr besitzt erteilen die meisten Schornsteinfeger keine Abnahme.

                  Mit EIB Steuerung kein Problem!
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dgdg
                    1. Du kannst zu hause anrufen und schonmal ... (Heizung hochfahren, ...). Hä? Geht's noch? ...

                    2. Die Hausautomatisierung fällt aus während ich auf einwöchiger Geschäftsreise bin und die Frau ruft verzweifelt an! ...

                    3. Selbst erlebt (genau so): Man sitzt gemütlich bei Freunden zuhause am Kaffeetisch und plötzlich springen die Gastgeber auf und rennen hektisch in den Garten um diverse Garteng
                    Wer macht denn auch so was?

                    Bei vernünftiger Planung und Programmierung tauchen diese Punkte doch überhaupt nicht auf.

                    Man(n) / Frau darf eigentlich gar nichts von den ganzen Prozessen im Hintergrund merken. Dann und nur dann ist´s ein smartes Heim.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                      Im Dunstskreis Krefeld Düsseldorf seid ihr auch herzlich bei mir willkommen. PM genügt. Bisher konnte noch jede Frau überzeugt werden und wir hatten schon einige im Haus.
                      tja fragt sich nur wie man seine Bessere Halfte dazu überredet wenn man das alles nicht braucht..

                      Zentral Aus.. naja
                      Bügeleisen... naja
                      Fenster... naja
                      Raumtemperaturregelung.. haben wir doch..

                      etc..


                      Im Endeffekt ware es einfach wenn a) EIB nicht so teuer ware (ja ist schon klar das durch den Komfort und die Möglichkeiten das relativiert wird) und b) meine Frau mehr von dem Komfort und den Möglichkeiten ausnützen möchte.

                      Ich denke da ein wenig langerfristig und bin der Meinung das spatestens in 10 Jahren EIB Standard sein wird, dann ist es aber zu spat das Haus zu Verkabeln..

                      Achja, ich würde gerne EIB haben, weil ich den Nutzen und den Komfort sehe..

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von mbreiden Beitrag anzeigen
                        Zentral Aus.. naja
                        Bügeleisen... naja
                        Fenster... naja
                        Raumtemperaturregelung.. haben wir doch..
                        Was ist mit:
                        - Abwesenheitssimulation (Haus sieht bewohnt aus auch bei Abwesenheit)
                        - Nachts automatisch die kühle Aussenluft nutzen um die heissen Raeume im Dachstuhl zu kühlen
                        - automatisch zu wecken nach einem Google Kalender (natuerlich individuell, das 1te Kind zur 2ten Stunde und das 2te zur 1ten)
                        - Text2Speech erinnert daran die Mülltonne rauszustellen
                        - die Rollladen so gut wie nicht mehr manuell zu steuern (da abhängig von licht, nutzung, regen, ...)
                        - Apropos Regen. Bei Abwesenheit und Regen fahren die Rollladen runter um die Fenster weniger zu verschmutzen und damit weniger putzen zu müssen (RIESEN WAF)
                        - Fenster auf kipp bei geschlossenem Rollladen fährt Rollladen auf lüften.

                        Habt ihr das auch alles schon?

                        Kommentar


                          #42
                          nö..

                          wollen wir das / brauchen wir das?

                          jein.. ich mehr ja, meine Frau weniger..

                          zumal da momentan auch noch ein paar Probleme sind:

                          unser Kleiner (gerade 2) ist unser Wecker (6:00)
                          KFW-40 Haus mit dezentraler Belüftung aber zentraler Abluft
                          Elektrische Rolläden werden es wohl weil wir die dünnen Rolladengurte haben und einmal runterlassen im Musterhaus war genug als Grund :-)

                          aber wie gesagt mit dem Rest tut sich meine Frau schwer

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
                            WAF oder wie habt ihr eure Frau überzeugt?
                            An die L&B 2008 mitgeschleift, mit den Jungs von Jung und Siemens diskutiert, beim Programmierer von Mike (m..myhome) vorbeigeschaut und gut war's.

                            Zusätzlich hilfreich war der Umstand, dass einer der Fabrikanten von EIB-Komponenten ihren Familiennamen trägt ... und sie einen riesigen Schirm, sowie einen Kugelschreiber dort auf dem Stand bekam.

                            Kommentar


                              #44
                              Na ja so ein paar gimicks hab ich hier ja auch realisiert und sagen wir mal, sie werden akzeptiert.
                              Aber bei all der Automatisierung frage ich mich manchmal wie kommt meine Family irgendwann mal ohne mich damit zurecht ??
                              Soll ja möglich sein das Mann im Wald beim spazieren umfällt und nicht mehr aufsteht.
                              Oder was wenn ich die Hütte mal vermieten will und "normale" Leute einziehen ??
                              Rückbau auf EIB gestützte klick/klack Technik ???


                              Gruß,
                              Stefan.
                              Think Different

                              Kommentar


                                #45
                                Sollte ich morgen tot umfallen, ist mit Sicherheit das letzte, an das ich denke, meine KNX-Installation.

                                Im Ernst, wenn alles sauber und aktuell dokumentiert ist, kann jeder Systemintegrator die Hütte warten, rückbauen etc.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X