Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EISbär, Siemens Logo, HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    @Markus

    Wohnmobile hast Du vergessen !!!

    Nein, richtig man muss natürlich alle Parameter berücksichtigen. Aber Lernaufwand etc. muss nicht unbedingt aufwändiger sein. Nicht jeder "bastelt" sich ja auch eigen Logikmodule unter Phyton oder schreibt im Fall Eisbär eigene VB Scripts. Wer dies aber kann, hat zumindest das Grundverständnis auch mit "professionelleren" Produkten umzugehen. Ich bin mir auch sicher, das angesprochene Dynamic mit Eisbär, Elvis & Co. umsetzbar ist und da sind wir auch noch im akzeptablen Kostenrahmen.

    Die Hersteller machen sich halt null Gedanken um die Umsetzung solcher Konzepte, dabei kann es so einfach sein, wenn gewisse Werkzeuge implementiert werden.

    LG

    Kommentar


      #77
      wie gross ist den der lernaufwand für einen dummpatsch wie mich, der weder vb noch phyton kann? ein bissi basic aus alten commodore zeiten bekomme ich noch hin.

      hs habe ich mir selbst angeeignet und mit viel abschreiben bekomme ich auch einen logikbaustein zum laufen. ist dann sowas wie b-con überhaupt machbar oder braucht man dazu ein studium?
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #78
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        (mit Standards, nicht irgendwelche proprietäre Grütze)
        Makki
        Ahh ... ist der HS etwa keine "propritäre Grütze", oder welchem "Standard" unterliegt "er", oder die Programmiermethode, oder der 10s Timeout bei Webabfragen....

        Von allen Systemen die ich kenne bekommt der HS von mir ne knappe 4. Kurzum, um aus dem HS ordentlich was raus zu holen ist der Aufwand ungerechtfertigt hoch. Das ist aber lediglich meine Meinung, da ich die "Kiste" von einer anderen Seite betrachte.

        Der HS hat jedoch einen imensen Vorteil und das ist eben seine Web Engine, die eben eine eindeutige Client/Server Architektur zulässt. Andere Technologieen setzte ich zZ nicht ein bzw. mute ich meinen Kunden nicht mehr zu.

        Ich arbeite aber daran einigen Herstellern die Augen zu öffnen, wie wichtig diese Eigenschaft ist.

        "Ganz große Männer" nehmen B-CON oder eben LabVIEW, das ist schon mal 100% mehr Standard, als der HS ;-)... Bei mir aber auch nur, weil ich mit LabVIEW groß geworden bin. Aber es gibt auch andere schöne Produkte wie zB Voyager von NetX Automation... übrigens mein absoluter Geheimtipp !!

        Wir wären in unserer "Welt" um einiges weiter, wenn mal auf die richtigen Junx gehört bzw. von den Herstellern ernst genommen werden würden. Verwundlich hierbei ist, dass die "großen" Integratoren eigentlich alle einer Meinung sind... alle das selbe Leid klagen aber eben nicht erhört werden.
        ..

        LG

        Kommentar


          #79
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Ahh ... ist der HS etwa keine "propritäre Grütze"
          HS = Linux = gut

          Kommentar


            #80
            Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
            ...ist dann sowas wie b-con überhaupt machbar oder braucht man dazu ein studium?
            Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich schon nicht geglaubt hätte, dass ein Schalker überhaupt den Einschaltknopf am HS gefunden hätte bin ich bei Dir optimistisch.

            Also mit dem selben Elan beim Selbstudium sollte das kein Problem sein. Da es dort nun mal deutlich mehr Funktionen gibt, gibt es natürlich auch mehr zu lesen... Leider gibt es aber nur sehr wenige Leut hier im Forum, die Dir bei Fragen helfen können... auch wieder ein klares Pro in Richtung HS. Der Einstieg allerdings ist wirklich kostspielig...

            ..
            LG

            Kommentar


              #81
              mike ich verspreche dir, wenn ich mir so ein ding hole, sag ich auch keinem,
              wenn du mich dann heimlich um rat fragst. ;-)

              ne spass bei seite, ich wollte einfach nur mal wissen, ob b-con für normale anwender überhaupt sinn macht oder ob das teil total oversized ist.

              aber ich denke, wir schweifen hier total vom thema ab, der liebe bit-te wollte eigentlich nur wissen, ob er einen hs durch eine logo oder einen eisbär ersetzen kann.
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #82
                Der "liebe" Bit-te liest aber mit großem Interesse hier mit, da seine Frage beantwortet ist.

                Ich habe mich dazu entschlossen keine Logo für den Anfang einzusetzen, und habe mir daher schonmal den Eisbar runtergeladen und mit dem Editor etwas gespielt. So wie es aussieht, und wie es auch im Eisbar-Forum beschrieben wird, kann man damit schon richtig viel machen... und für den Anfang kann man es auf einem "normalen" PC oder Netbook laufen lassen. Somit sind die Kosten auch noch im Rahmen. Was man dann spater draus macht muß "Mann" mal sehen. Der Asus Touch den Makki erwahnt hat, gefallt mir ganz gut. Und preislich auch allemal ok.

                Dann bin ich namlich für den Anfang auf 500 Euro für den Eisbar + 650 Euro für den Touch. Beim HS waren schomal 1800 Euro fallig,und der Touch kame da auch noch hinzu... das gibt das Budget für den Anfang nicht her. Ob es im Endstadium des Ausbau dann immernoch günstiger ist, das muß man dann mal sehen. Aber für den Anfang passt das. Das einzige was für mich noch eindeutig für den HS spricht, ist dieses Forum hier. Die Unterstützung von Privat als auch von hauptberuflichen ist der wahnsinn.
                Ich hoffe das ich das mit dem Eisbar hinbekomme... sonst frage ich Timo... ;-)

                Da ich noch keine EIB Installation habe, ist das ganze aber etwas mühselig. Aber ich weiß schonmal was ich will. Und für den Anfang reichen mir auch die 10 Seiten. Wenn ich dann mal etwas mehr darüber weiß dann kann ich Timos Idee mit den "Frames (Panels)" ja umsetzen...

                Sobald unser Zeichner mit dem Plan fertig ist, werde ich mir mal Gedanken um die Standorte der Sensoren, Steckdosen, Ethernetdosen etc. machen.

                Ich bin ja in der glücklichen Lage das ich noch 1 Jahr Zeit zum planen habe.

                Gruß
                Bit-te

                Kommentar


                  #83
                  Nun, was mir an B-Con nicht gefallen hat ist die Tatsache dass ein "normalo" auf der Webseite nur Marketinggewäsch findet, absolut keinerlei verwertbare Details, Preise und die Anforderungen: Windows 2003 Server. Aber das ist Geschmackssache Nur dass wir uns richtig verstehen (Mike weiss das ja..), ich tippe gerade auf WinXP, bekomme meine eMails vom Exchange-Server und trotzdem oder deswegen: Ne-ne-ne.. Nicht mein Haus und schon gleich garnicht die GLT eines grossen Gewerbebaus (auch wenn ich sowas nicht gewerblich mache) würde mir darauf laufen. Monatliche, zwingend wichtige Patches einzuspielen (was in dem Bereich sicherlich nicht gemacht werden wird), also die Hütte durchbooten, das geht im EFH noch wesentlich eher als "im grossen". Aber es ist halt ein Nischenmarkt und Security interessiert eh keinen (oder wie könnten sonst diverse Militärs und Regierungen Probleme mit Conficker und Co haben
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  Das ist aber eine ganz andere "Liga" das läuft dann unter "professioneller Gebäudeleittechnik"...........
                  Nee, Helmut dann bleib ich definitv die nächsten 100 Jahre eher bei den kleinen Mädchen, von GLT hab ich wenig Ahnung aber von IT IMHO schon und das wäre dann die Rückführung funktionierender Technik (Klicki-Klacki) auf die Leiden der IT. Im Hobbybereich mag das verhandelbar und Ansichtssache sein, bin ich bestes Beispiel für aber wenn wir jetzt über "professionell" und autark funktionierende gewerbliche Bauten sprechen in denen zighundert Leute, ganze Betriebe oder nur der Hausmeister darauf absolut angewiesen sind dann hat das IMHO absolut nicht auf nem handinstallierten PC zu suchen! Da sind wir uns vermutlich einig, das kann (und sollte vielleicht IMHO sogar) ein PC sein aber in Form einer Appliance (was der HS ja z.B. ist) und bitte definitv ohne Maustreiber aus Redmond

                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                  Ahh ... ist der HS etwa keine "propritäre Grütze"
                  Erwischt Jein, Ja, ist er ebenso. Aber bevor ich mir proprietäre Grütze antue, wäge ich das sehr genau ab.

                  oder welchem "Standard" unterliegt "er", oder die Programmiermethode
                  Die Kernpunkte sind (hast Du ja schon genannt): Visu/Ausgabe per HTTP, IP-Interface mit UDP/TCP/XML einfach möglich.
                  Gerade deswegen werde ich auch nicht aufhören beim QC starke Würgereize zu bekommen, weil der das genaue Gegenteil darstellt.
                  Python in den BS ist offen und dokumentiert, der Rest, naja, reden wir nicht drüber aber es geht, ich kann es öffentlich nachvollziehen und lesen, das reicht mir in dem Fall.

                  Letztlich auch ein wesentlicher Punkt, den ich *vor* dem Kauf auch einfach nachvollziehen konnte:
                  - Config ist relativ textbasiert (z.B. bulk-import von Symbolen oder Massenänderungen, auch wenn ich das scheinbar nicht wirklich anderen erklären kann; gut ist auch nicht meine Aufgabe, es geht und ob man dieses Feature anderen näherbringt obliegt dem Hersteller)
                  - für mich ist jederzeit Ersatz mit Status-Quo möglich, auch falls Gira das komplett einstellt oder die Erde doch eine Scheibe sein sollte (dieses Thema werde ich aber weder hier noch auf PN weiter ausführen, bei mir läuft ein ganz normaler HS3.)

                  , oder der 10s Timeout bei Webabfragen....
                  Das ko*** mich was von an.. Aber ich weiss jetzt wenisgtens warum hier alle so auf UDP stehen

                  um aus dem HS ordentlich was raus zu holen ist der Aufwand ungerechtfertigt hoch.
                  Visu-seitig gebe ich Dir 100% recht, das geht einfach garnicht. Da brauchts dringend den von Matthias bereits beschriebenen und auch meinerseits schon mehrfach geforderten Automatismus: "mach einfach, egal wies aussieht, automatisch anhand der vorhandenen Konfiguration" (Ko's etc)
                  Um zu den Stufen zurückzukommen, ich bin im dritten Anlauf für Stufe 3 (die ich glaube ich garnicht will und deshalb immer bei 10-15% aufhöre, aber trotzdem irgendwie brauche)

                  Beim GLE allerdings, IMHO das Killerfeature des HS und vermutlich auch der Grund warum die "proprietäre Grütze" im Keller stehen hab sehe ich aktuell nicht annähernd eine Alternative. Ich schreibe auch gern mal ein kleines Script in Perl, bash oder sonstwas, aber da würde ich mich bei den aktuell bestehenden Logiken (ich will ja eigentlich auf Stufe 5) würde ich mich da sowas von verzetteln, das alles zu spät wäre. Es ist mir persönlich Herausforderung genug das mit dem HS&GLE im Griff zu behalten..

                  Wir wären in unserer "Welt" um einiges weiter, wenn mal auf die richtigen Junx gehört bzw. von den Herstellern ernst genommen werden würden.
                  .. zusammen mit dem Rest, das ist - sehe ich genauso - doch das eigentliche Problem. Es gibt ein paar Insellösungen (in meiner Sprache: proprietäre Gütze), manche ganz nett, aber allesamt sehr intensiv sich darin einzuarbeiten (HS, Eisbär. B-Con, whatever) und danach ist man festgenagelt. Das ist perfekter protektionismus, das funktionierte 1980 und das funktioniert noch heute in der Elektro-Branche. Zumindest Teilweise.
                  Praxisbeispiel: All meine Nachbarn, selbstverständlich alle ohne irgendwas ausser klicki-klacki haben mittlwerweile je nachdem wie gut sie zugehört haben () FS20, Homematic, Enocean&Co nachgerüstet. Das das keine Lösung ergibt weil bei mir die Lichter 90% automatisch an und ausgehen und zwar überall nicht nur da wo nachgerüstet wurde ist uns glaube ich klar. Nur warum die Branche es nicht schafft dem Kunden gleich das richtigere (bei mehr Umsatz und Gewinn) zu verkaufen und ich das später (oder zu spät) am Gartenzaun erledigen muss, das wird mir immer schleierhaft bleiben..
                  Naja und das ist, zurück zum Thema Visu&Co das eigentliche Problem. Alle kochen ihre kleinen Süppchen, versuchen im eigentlich kaum vorhandenen Markt lieber dem Konkurrenten 10% abzujagen (siehe QC) statt aus "gefühlt" einem Prozent Marktrelevanz mal wenigstens 10% zu machen...

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X