Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Laie hat mal wieder Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sowas hätt ich vor 5 Jahren haben wollen.
    was hab ich mir ein Müll darum gebastelt.

    Aber eins versteh ich nicht die Hysterese bei der Helligkeit was sind da die 15/30 hast du durch 1000 geteilt?
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Meine Helligkeitswert sind in kLux. Dämmerungswerte in Lux. Ingenieursmäßige Angewohnheit. Wir haben das als Fehler angerechnet bekommen (in Meßtechnik), wenn die Einheit unpassend war.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        @Matthias mal ne Frage, was machst Du mit dem Maximalvergleicher Helligkeit, im zweitem Screenshot?
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #19
          @Matthias

          Da du hier gerade so nette Sachen einstellst

          Ich hätte Interesse an den Logiken für Warmwassersoll bei der Buderus FM446 und der Umschaltung der Modis der Auerswald TK-Anlage.
          Die hab ich auch beide,bin aber bei beiden mit meiner Lösung nicht zufrieden. z.B. wenn ich den HS zu "schlechten Zeiten programmier" versäumt der HS die TK in Tagschaltung zu bringen beim Warmwasser hab ich auch so häufig Probleme das das Wasser heißer ist als es eigentlich soll.

          Könntest Du da bitte auch mal Screenshots von veröffentlichen?
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            Hallo Matthias,
            endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden, mich um das Thema Fassadensteuerung über HS zu kümmern. Die Lieferung meiner Außenraffstores verschieben sich leider noch mal um 3 Wochen.

            So. ich habe nun mal ein paar Fragen zu den einzelnen Logiken.

            Wind:
            Ich gehe mal davon aus, dass der Ausgang (Jalousie in Sicherheitsposition) eine Sequenz o.ä. startet, welche bei den Aktoren eine Zwangsstellung bewirkt, z.B. auffahren.

            Beschattung:
            Wo werden die Werte AZ1, AZ2, H1, und H2 eingetragen? Über einen Visu? Ich habe leider noch keine Visu. Dies wird auch nicht so schnell geschehen? Wo werden dann die Werte eingetragen, und zur Abfrage ausgelesen? Was mir auch noch nicht klar ist, was wird dort eingetragen?
            Das gleiche gilt für den punkt Jalousie Offset. Wo wird dieser Wert eingetragen?
            Über den Punkt Jalousie Aktiv wird denke ich z.B. Windalarm oder Fensterkontakt abgefragt.


            Ziemliche viele Fragen auf einmal. Sorry

            Gruß
            Andreas
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Hallo Andreas,

              vorab:

              Du BRAUCHST irgendwelche Anzeige- und Eingabemöglichkeiten, entweder über eine Visu oder das Menü. Eine Visu ist nichts besonderes, Textfelder mit Werteingabemöglichkeit.

              Wind: Setzt das Sperrobjekt im Aktor (der fährt dann auf)

              Az1 etc. sind aktuelle Werte für ein Fenster (Fassade), die man am besten dadurch ermittelt, dass man sich die Werte in der Visu anzeigen lässt, beobachtet, bei welchen Werten die Sonne ins Fenster scheint und das dann eingibt. Am besten direkt am baustein selbst als Vorgabewert (der ist dann gelb).

              Gleiches gilt für Offset, am baustein vorgeben.

              "Aktiv" ist einfach ein Eingang, mit dem man die Automatik aktivieren kann. Womit, bleibt jedem überlassen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Naja, man kann die entsprechenden iKOs für die Werte schon auch mit dem HS-Monitor "befüllen", ich mach das in dem Fall immernoch so

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  danke für die Tipps. Werde mich mal weiter einarbeiten.

                  Nun habe ich aber noch eine Allgemeine Frage zu dem Thema.
                  Eine Fassadensteuerung ist ja ein automatisierter Vorgang. Dieser Vorgang kann aktiviert und gestoppt werden. Möchte ich bei aktiver Fassadensteuerung nun z.B. ein Fenster putzen, dann gehe ich ja normalerweise hin und fahre die Jalousie per Taster nach oben. Wie kann ich es am einfachen umsetzen, dass hierbei die Automatik des Fensters deaktiviert wird, und wenn ich fertig bin wieder aktiviert wird. Welche Möglichkeiten gibt es hierfür?

                  Andreas
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    In der Visu eine Sequenz "Fensterputzen", eine Schaltfläche, die das aufruft und die Sequenz setzt die Jalousiebaustein auf inaktiv.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Leider habe ich noch kein Bedienelement (Touch-Panel usw.) in der Wand, welches ich zur Bedienung der Visu nutzen kann. Das wird auch so schnell nichts, da unser Geld erst einmal in andere Dinge fließen muss. Eigentlich wollte ich zu Visu-Bedienung später mir einen Tapel-PC mit Windows 7 (Multitouch) besorgen. Diesen kann ich dann auch auf der Couch bedienen. Finde ich etwas flexibler.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Das wird langsam schwierig bei dir.

                        Du hast einen HS, aber keine Möglichkeit vorgesehen, mit ihm zu kommunizieren?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Er kann die Visu bzw. Bedienung (client) doch erst mal auf seinem Rechner laufen lassen. Mach ich zur Zeit auch, geht gut.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #28
                            KANN kann man immer.

                            Ob das aber zweckmäßig ist für die tägliche Bedienung und dem WAF förderlich?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Das wird langsam schwierig bei dir.

                              Du hast einen HS, aber keine Möglichkeit vorgesehen, mit ihm zu kommunizieren?
                              Ja ich weiß. Mit mir hat man es leider nicht leicht

                              Ich möchte mich halt nicht auf eine Touch-Bedienung irgendwo in der Wand festlegen, welche ich dann auch nur dazu verwenden kann. Ein „Table-PC“ ist da halt etwas flexibler. Den kann ich „überall“ mit hinnehmen, und noch etwas mehr als mit den „Wand-Bedienteil“ machen. Ich denke auch, dass mit Windows 7 dieser Markt größer wird und die Geräte günstiger werden.

                              Nun aber noch einmal zum eigentlichen Thema. Das mit dem Fensterputzen ist ein Beispiel. Wenn meine Frau im Dachgeschoss mal die Jalousie mit der Hand bedienen möchte, und sie sollen in der angefahrenen Stellung bleiben. Dann ist es sicherlich nicht sinnvoll erst eine Schaltfläche in einer Visu, welche ggf. im Erdgeschoss ist, o.ä. zu betätigen, damit die Automatik deaktiviert wird. Da ist der WAF gleich im „Keller“. Frauen sind halt spontan. Sinniger ist es doch dieses, wenigstens die Deaktivierung, über den jeweiligen Jalousietaster zu realisieren, und hierbei wahrscheinlich auch nur den Fahrbetrieb. Da die Lammelenverstellung sicherlich nicht die häufigste Bedienform ist.
                              Die Aktivierung kann ja dann wieder, in meinem speziellen Fall, über einen Taster o.ä. geschehen.
                              Was sagt ihr hierzu?

                              Andreas
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar


                                #30
                                Kann man natürlich problemlos machen. Und meinetwegen automatisch am nächsten Morgen wieder aktivieren.

                                Nur, wenn du alle derartigen Aktionen auf Taster legen willst, dann hast du das Geld für ein Infoterminal o.ä. schnell erreicht.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X