Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?
Hi,
ich habe mit meiner Haustüre einen Fingerprint bestellt und es war zufällig der Ekey Home. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den UDP-Konverter günstig bekomme ???
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den UDP-Konverter günstig bekomme ???
Im Moment scheint der Preis von dem UDP Konverter relativ hoch zu sein. Z.B. im eibmarkt bekommt man das Teil gar nicht (trotz Anfrage). Eventuell kann man sich ja zu einer Sammelbestellung zusammentun.
Hi
gerade habe ich zum ersten mal die ekey - HS lösung installiert und siehe da...... ES FUNKTIONIERT >> SUPER !!!!!!!!!!!!
nur eines macht mir sorgen, der UDP converter wird etwas warm (lasertermometer sagt 40 -45 grad). der USB converter jedoch bleibt kalt.
das irritiert mich jetzt ein wenig, nicht das der UDP converter etwas hat ?. kann jemand das bestätigen das der UDP converter warm, bzw wärmer wird als der USB converter ????
wäre hilfreich für mich, nicht da das teil nach ein paar stunden abraucht :-(
für alle die auch so ein Verhalten von dem UDP converter feststellen.
ekey support hat mir gesagt das dieses verhalten keine störung ist, temp. schwankungen können im normalbetrieb auftreten.
ps: sehr guter support, muss ich sagen, schnell und freundlich.....
ekey baut grundsätzlich zwei Versionen: die home und die NET.
Der hier im Forum bereitgestellte HS-Baustein ist nur für die home geeignet.
Die home braucht zu jeder Außeneinheit eine Inneneinheit und einen UDP-Konverter, der dann die Daten an den HS schickt.
Bei der NET brauchen die Außeneinheiten nur optional eine Inneneinheit. Ein UDP-Konverter (für die NET!) sendet die Außeneinheit-Daten an den ekey-Server. Dieser sendet dann über einen Port die Daten an den HS.
ekey Lock ist, so weit ich weiß, kein Mototschloß sondern gibt lediglich den Zylinder frei. Nach erfolgreicher Erkennung muss also noch selbst "gedreht" werden.
Als Motorschloss setzte ich oft den GU-A-Öffner ein.
Hallo,
habe ich das richtig verstanden:
ekey home PC:
Fingerprint---UDP-Konverter (inneneinheit)---UDP Frames---
Connverter USB---PC (muss nicht immer in Betrieb sein - nur für konfig und Log)
ekey Net:
Fingerprint (UDP-Konverter in Fingerprint integriert)---Connverter Ethernet---UDP Frames--- Server (muss immer in Betrieb sein - für authentifizierung nötig)
-Kann ich ein ekey home PC in ein ekey Net umbauen?
-Kann ich ein ekey Net im ekey home PC Modus betreiben (ohne Server) um später die Funktionalität mit server (ekey Net) zu erweitern?
Ich habe mal den Verkabelungsplan für ein ekey integra und das gu secury Motorschloss angehängt.
Ist es korrekt, dass man im Prinzip einfach die Klemme 3 (Steuerstrom) des Motorschloss über einen Binärausgang führt und den Rest wie abgebildet verkabelt?
Den Schaltaktor einfach parallel zu dem abgebildeten Taster anschliessen, bzw. anstatt dem Taster anschliessen. Also Dahtfarben blau / grau auf den Schaltaktor legen......
Ist sicher auch eine Möglichkeit. Wenn ich das aber richtig verstehe, dann ist somit die Türöffnung unabhängig vom EIB (kann auch ein Vorteil sein) und es können keine zusätzlichen Logiken wie z.Bsp. zeitlich abhängige Zutrittsbeschränkung oder temp. Zutrittsverweigerung für einen "Finger" abgefahren werden.
Bringe den Thread nochmals nach oben, da ich dem Metallbauer den Anschluss des Ekey mitteilen muss.
Kann mir jemand meine obigen Überlegungen kurz bestätigen (Ekey an Binäreingang und Motorschloss an Schaltaktor) bzw. Eure Anschlussvariante kurz beschreiben.
(Ekey an Binäreingang und Motorschloss an Schaltaktor) bzw. Eure Anschlussvariante kurz beschreiben.
Binäreingang ist nicht nötig, da die ekey-Daten über den UDP-Konverter zum HomeServer gesendet werden. Dieser wertet die Informationen aus und schaltet einen Aktor.
Das ekey Relais ist in Reihe zum Schaltaktor. Somit ist sichergestellt, dass die Tür nur bei erfolgreicher ekey-Erkennung UND HS-Freigabe öffnet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar