Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo,
    ich habe mal ein Einsteigerfrage. Folgendes hätte ich vor:

    Fingerscanner am Garagentor. Hiermit will ich das Garagentor öffnen(Soll zum Eingang für die Kinder werden).
    Dann geht es weiter in der Garge zur Nebeneingangstür. Hier soll auch ein Scanner hin, welcher mir die Tür mit dem eKey Lock öffnet(Wenn ich mit dem Auto reinkomme, möchte ich die Nebentür öffnen. Mache ich momentan mit dem KeyMatic von ELV und dem Zahlenschloss. Ist aber gerade zu Winterzeiten ziemlich unzuverlässig(Batterie))

    Nun zu meiner Frage, wo ich auf der Herstellerseite nichts zu finde.

    Brauche ich für zwei Fingerscannern auch zwei Steuereinheiten(so liest sich das; also zwei mal ~600€).

    Bei der PC Version benötige ich doch keinen UDP- Converter mehr, oder?

    Könnte mir jemande, vielleicht per PN, den Preis des ekey Lock nennen. Hier finde ich keinen Preis.( Ich habe 1000€ gefunden, doch das kann ich nicht glauben)

    Hat jemand schon den eKey Lock? Dreht der den Öffner so weit, dass die Tür auch "aufspringt"( macht mein Key Matic so).

    Gruß Jörg
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #77
      Hallo Jörg,

      ekey baut grundsätzlich zwei Versionen: die home und die NET.

      Der hier im Forum bereitgestellte HS-Baustein ist nur für die home geeignet.

      Die home braucht zu jeder Außeneinheit eine Inneneinheit und einen UDP-Konverter, der dann die Daten an den HS schickt.

      Bei der NET brauchen die Außeneinheiten nur optional eine Inneneinheit. Ein UDP-Konverter (für die NET!) sendet die Außeneinheit-Daten an den ekey-Server. Dieser sendet dann über einen Port die Daten an den HS.

      ekey Lock ist, so weit ich weiß, kein Mototschloß sondern gibt lediglich den Zylinder frei. Nach erfolgreicher Erkennung muss also noch selbst "gedreht" werden.
      Als Motorschloss setzte ich oft den GU-A-Öffner ein.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #78
        Hallo.

        Ich bin ganz neu hier und lese gespannt mit - mit dem Halbwissen eines interessierten Laien.
        In Kürze beginnt der Bau meines Hauses und ich plane ein KNX-Bussystem zusammen mit einem ekey an der Haustüre.
        Inzwischen bin ich mit den verschiedenen Varianten ganz durcheinander gekommen.
        Kann mir jemand sagen, welches das günstigste Modell ist, das ich verwenden kann, um im ersten Schritt einfach nur die Haustüre zu öffnen um dann später weitergehende Lösungen benutzerabhängig und mit Busanbindung hinzubekommen.

        Reicht mir ein Toca Home Set oder muss es die Net oder PC-Version sein?
        Muss ich dabei auf eine bestimmte Firmware/Seriennummer achten?
        Brauche ich dann irgendwelche Adapter (UDP-Converter...) um die ich mich jetzt schon kümmern muss?
        Welche Anschhlüsse muss ich zur Innenstation des ekey einplanen? Netzwerk/EIB/USB...?

        Mir ist schon bewusst, dass ich für die große Lösung noch nicht das nötige Wissen hab - ich würde nur jetzt schon alle notwendigen Kabel und Komponenten planen und mich um die Realisierung kümmern, wenn ich einen Kopf dafür hab.

        Vielen Dank für jeden Tipp.

        Michael

        Kommentar


          #79
          Die einfachste ekey home (mit einem Relais)+ UDP-Konverter reicht.
          Bei dieser Version werden aber nicht die Benutzernamen an den HS übertragen, sondern nur die Speicherplatznummer. Für alle Logiken etc. ist das ausreichend. Sollen trotzdem die Namen im HS angezeigt werden müsste man das mit Logik im HS realisieren.
          Also wenn Speicherplatz 1 erkannt --> Setze Namens-KO auf Wert von Name-xy........
          Gruß Christian

          Kommentar


            #80
            Hallo

            Brauche mal Eure Denkhilfe.

            Ich habe mit Christians Baustein meine ekey an den HS angebunden (Danke Christian), habe aber Bedenken die Steuerung vom KNX runter zu nehmen und ausschliesslich den HS machen zu lassen.

            Wenn der HS mal nicht funktioniert (bin da ein gebranntes Kind, hatte ein defektes Netzteil) sind erst mal alle ausgesperrt bis jemand mit nem Schlüssel kommt.

            Mein Gedanke war nun auf dem EIB einen Aktor mit Treppenlichtfunktion zu definieren der vom HS regelmässig, z.b. bei Timerablaufwarnung, angetriggert wird. Solange Timer läuft ist HS da, läuft Timer nicht, muss davon ausgegangen werden, dass der HS tot ist.

            Wenn ich nun auf dem EIB eine Logik definiere, dass der Binäreingang des ekey den Motorschlossaktor nur dann schaltet wenn der HS tot ist habe ich die gewünschte Ausfallsicherheit.

            Kann das so funktionieren?
            Oder gibt es hiezu eine viel einfachere Möglichkeit?

            Danke, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #81
              Mehrer Leser & Türen

              Hallo,

              funktioniert der Baustein auch mit mehreren Lesern & Türen? Ich möchte gern am Kellereingang auch einen Leser setzen, um die Alarmanlage unscharf zu schalten. Wenn der Leser dort benutzt wird, soll der Zugang allerdings auch nur im Keller möglich sein. Wenn hingegen der Leser an der Haustür benutzt wird, soll sich die Haustür gleich mitöffnen.

              -Gunnar
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #82
                ich verstehe nicht genau was du da wo mehrfach anschließen willst?

                Der Aufbau bei der ekey Home ist immer

                eine Außeneinheit --> eine Inneneinheit (optional Relais direkt auf Motorschloss) ->> ein UDP-Konverter --> UDP-Telegramm an HS --> HS archiviert oder macht sonnst was damit.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                  eine Außeneinheit --> eine Inneneinheit (optional Relais direkt auf Motorschloss) ->> ein UDP-Konverter --> UDP-Telegramm an HS --> HS archiviert oder macht sonnst was damit.
                  Also brauch ich das ganze zwei mal und kann im HS per Logik dann herausfinden von welcher Außeneinheit das UDP Telegramm kommt?

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #84
                    .......wenn du das so wie oben aufbaust funktioniert meine Vorlage natürlich mit mehreren ekey Home´s.
                    Mann müsste nur für jede Tür einen UDP-Konverter auf einen anderen Port am HS senden lassen und diesen somit völlig getrennt auswerten.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                      Mann müsste nur für jede Tür einen UDP-Konverter auf einen anderen Port am HS senden lassen und diesen somit völlig getrennt auswerten.
                      Genau nach der Antwort habe ich gesucht.

                      -Gunnar
                      Gunnar Wagenknecht
                      http://gunnar.ausapolda.de/

                      Kommentar


                        #86
                        alternativ gingen auch mehrere ekey-NET Einheiten. Dann würde der ekey-Net Server zusammengefasst auf einen HS-Port alles gemeinsam senden und ein Baustein wertet dann alles aus.
                        Das Ding ist quasi schon fertig und den NET-Kram dafür habe ich schon liegen, komme aber gerade überhaupt nicht dazu.........
                        ....also bis irgendwann vor Weihnachten wird es auch eine NET-Anbindung geben.
                        Der HS kann so Liegenschaftsübergreifend die ekey-Daten auswerten. Man weiß also quasi zu Hause, wann wer in dem Firmengebäude XY war usw.........
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #87
                          Hallö,
                          mir ist da nun auch eine Frage aufgetaucht und zwar:
                          Wenn ich ein ekey und eine Gira Gegensprechanlage habe, wie schaut das dann mit der Verdrahtung des Türöffners aus?
                          Gehen die beiden "Öffnungsdrähte" vom ekey und von der Gegensprechanlage parallelgeschaltet auf den Türöffner - ich klemm einfach beide Drähte an einen Anschluß - oder "lese" ich die Öffnungssignale vom ekey und/oder von der Sprechanlage erst über jeweils einen Binäreingang ein und sende dann über einen Aktor ein Signal an den Türöffner.

                          Über eine kurze Hilfe würde ich mich freuen. DONKE.

                          Gruß
                          Joggi

                          Kommentar


                            #88
                            - ich klemm einfach beide Drähte an einen Anschluß -
                            ist eine Möglichkeit. Dafür wir dann aber nicht die hier vorgestellte HS-Anbindung benötigt. Das wäre quasi "alter Kram" und der "Witz" dieser Lösung wäre weg.......

                            lese" ich die Öffnungssignale vom ekey und/oder von der Sprechanlage erst über jeweils einen Binäreingang ein und sende dann über einen Aktor ein Signal an den Türöffner.
                            ekey sendet über den UDP-Konverter die gelesene Information an den HS, so dass für ekey die Tasterschittstelle doppelt und überflüssig wäre. Der HS erhält nicht nur die binäre Information:" Relais 1 angezogen" sondern weiter noch den genauen Finger, den Usernamen, usw.
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              #89
                              Danke für die schnelle Antwort!

                              Das die Lösung 1 "alter" Kram ist, ist mir schon bewusst, aber bis ich den HS habe, kann man es dann sozusagen so machen. Sorry für die banale Frage

                              SO wie ich es dann rausgelesen habe, ist die modernste Lösung: ekey per Konverter an den HS/ETS, Türsprechanlage per Binäreingang auch auf HS/ETS und dann die Tür auf darüber - RICHTIG?

                              Gruß
                              Joggi

                              Kommentar


                                #90
                                Ändernung des Moduls

                                Hallo,

                                ich hatte schon mal berichtet, dass ich das Problem habe, dass bei mir der Ausgang 7 "User-Name" mal mit nachfolgender Leerstelle kommt, mal ohne.

                                Ich habe den Modul nun wie folgt ergänzt. Damit ist das Verhalten weg. Und der Name kommt immer ohne nachfolgende Leerstellen.
                                Vielleicht kann ja Christian diese Ergänzung mit einbauen.

                                Gruß Hartwig

                                Modifikation:
                                # Name ab # 68
                                5012|0|""|"EN[1][int(67):]"|""|0|0|11|0
                                5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[11],chr(0),'')"|""|0|0|11|0
                                5012|0|""|"__import__('string').strip(SN[11])"|""|7|0|0|0
                                Gruß Hartwig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X