Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für die Antwort.

    Dies heisst in dem Fall, dass der Relaisausgang vom Steuergerät nirgends angeschlossen wird. Korrekt?

    Kommentar


      @Christian

      Mal schauen ob ich es richtig verstanden habe.
      Ich habe die aus meiner Sicht möglichen Anschlussvarianten des ekey an das Motorschloss GU Secury kurz mal skizziert:

      Variante 1: ekey Steuereinheit potentialfrei
      Variante 2: ekey Steuereinheit Spannungsversorgung

      Eigentlich gäbe es doch noch eine dritte Variante (Variante 1 ohne Binäreingang), bei welcher das Relais des ekey gar nicht verwenden wird. Via UDP-Konverter kommen die ekey-Daten, diese werden HS ausgewertet und mittels einem Schaltaktor öffnet man das Motorschloss.

      Wenn ich es nun richtig verstanden habe, schlägst Du Variante 2 vor (ekey Relais in Reihe). Mir ist nicht klar, was der Vorteil dieser Variante gegenüber der Variante 3 wäre. Könnten denn über den UDP-Konverter falsche Daten kommen?

      Viele Grüsse
      Snoboy
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo Snoboy,

        langsam wird das etwas viel OT, weil sich der Beitrag eigentlich mit der Weiterentwicklung der ekey/HS-Anbindung und dem Logikbaustein beschäftigt.

        Mir ist nicht klar, was der Vorteil dieser Variante gegenüber der Variante 3 wäre. Könnten denn über den UDP-Konverter falsche Daten kommen?
        UDP und EIB "könnten" von außen manipuliert werden, wenn man in Mission Impossible - Kategorien denkt.....
        Der ekey gilt als sicher. Darum verknüpfe ich den ekey immer zu allem Anderen in Reihe. Also quasi als ekey-UND-Bedingung. Somit stellt man sicher, dass bei jeder Türöffung der ekey auch definitiv einen gültigen Finger erkannt und freigegeben hat.
        Gruß Christian

        Kommentar


          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
          ...................
          UDP und EIB "könnten" von außen manipuliert werden, ............... Darum verknüpfe ich den ekey immer zu allem Anderen in Reihe. Also quasi als ekey-UND-Bedingung. .......

          Endlich jemand der so denkt wie ich .
          da ja HS und Telefonanlage 24/7 im bösen Internet hängen gibt es hier sicher möglichkeiten die Türe von Rechner aus zu öffnen, es sei denn man zieht mit der Hardware-UND Logik noch das relais von ekey mit ins boot.

          PS: ich werde mir sogar einen schalter machen der das "EIB Relais" überbrückt um "native" über ekey zu fahren sollte das HS mal husten und schnupfen haben *g* .

          Kommentar


            Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
            da ja HS und Telefonanlage 24/7 im bösen Internet hängen gibt es hier sicher möglichkeiten die Türe von Rechner aus zu öffnen, es sei denn man zieht mit der Hardware-UND Logik noch das relais von ekey mit ins boot.
            Also für mich muss genau das möglich sein. Ich möchte die Tür auch von der Visu aus öffnen können

            Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
            PS: ich werde mir sogar einen schalter machen der das "EIB Relais" überbrückt um "native" über ekey zu fahren sollte das HS mal husten und schnupfen haben *g* .
            Mein "Schalter" ist ein Schaltaktor der den HS überwacht und ggf. direkt das Motorschloss ansteuert

            a) HS in Betrieb:
            - Danenübergabe vom ekey UDP-Konverter an den HS
            - ekey Relais gesperrt
            - Logik steuert Motorschloss am Schaltaktor

            b) HS tot
            - ekey Relais über Binäreingang steuert Motorschloss am Schaltaktor

            c) alles tot
            - Schlüssel
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              ekey net

              Hallo,

              wir haben seit gestern auch ein ekey net in Betrieb. Funktioniert auch wunderbar, die UDP kommen auch zum HS3 durch. Leider find ich den passenden HS-Baustein nicht. Im Download ist nur die ekey home Version.

              Könntet Ihr uns bitte weiterhelfen? Danke im Voraus.
              Würde gern meine Frau schocken, das immer Rammstein 'Mutter' läuft wenn sie kommt :-)

              Kommentar


                eKey UDP Konverter

                Hallo,

                hab mir 2 eKey Home Sets + UDP Konverter bestellt. Die Fingerscanner + Kontrolleinheiten funktionieren einwandfrei, bloss bei den UDP Konvertern bin ich nicht in der Lage was zu konfigurieren. Die mitgelieferte Software findet die Konverter nicht, kann Ihnen auch keine IP per broadcast zuweisen. Nachdem ich den Netzwerkverkehr untersucht habe sehe ich, dass sie UDP Konverter auf 192.168.1.250 senden (beide haben die selbe Addresse, ich habe jedoch nur einen angeschlossen.). Auch nachdem ich auf meinem Rechner eine feste IP im gleichen Subnet vergeben habe taucht der Konverter noch immer nicht im Konfigurationstool auf. 1 Mal war er kurzfristig zu sehen nachdem ich den Strom der Kontrolleinheit rausgezogen und wieder eingesteckt habe.

                Hat vielleicht jemand noch einen Tip bevor ich mich an den eKey Support wenden muss?

                Konfigurationstool ist v.1.6.1.16, getestet habe ich mit Windows XP - Vista - 7. Überall das gleiche Ergebnis, sowohl bei Direktverbindung über Crossover-Kabel, als auch über Switch.

                Danke

                Kommentar


                  Firmware 2.5 Ekey Baustein

                  ich kann den angebotenen download nicht korrekt in den experten importieren. der baustein ist fehlerhaft. kann mir jemand den baustein *.htl zur verfügung stellen?

                  gruß
                  andreas

                  Kommentar


                    hat sich erledigt

                    war zu schusselig.

                    Kommentar


                      UDP-Converter + Seriennummern

                      ich habe irgendwie Probleme mit dem Ekey. Es wird nichts per udp übertragen.
                      die geräte haben folgende Seriennummern.

                      Steuergerät : 80004221060005
                      Fingerscanner : 80004420060058
                      UDP-Converter : 80063939100001

                      paßt das überhaupt?

                      ich hoffe es kann mir jemand helfen.

                      gruß
                      andreas

                      Kommentar


                        also mit den Seriennummern kann ich überhaupt nichts anfangen. Da kann sicher nur ekey was mit anfangen.
                        Ich weiß aber devinitiv, dass sich bei ekey nichts geändert hat. Die Info ist keine 5 Stunden alt.
                        Was für Komponenten willst du denn mit was zusammenbringen und vorallem, was hast du schon unternommen? Der UDP-Konverter (HOME!) muss natürlich auch konfiguriert werden etc......
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          langsam wirds was.....

                          langsam wirds was. ich hatte den udp-converter falsch eingestellt. jetzt bekomm ich in der debugseite folgendes. (siehe bild).
                          wie gehts jetzt weiter, ich kann damit garnichts anfangen.
                          welchen logikbaustein muß ich verwenden damit ich was sinnvolles raus bekomme. der baustein von christian (und die vorlage) liefert mir nichts. Ich gehe mal davon aus (wie ein bisschen weiter vorne beschrieben) das es an der ekey home liegt, die ja wohl nur nummern über udp schickt.

                          ich versuch mal weiter mein glück, wäre toll wenn mir da mal jemand auf die sprünge helfen könnte, welchen logikbaustein ich verwenden muß.

                          gruß aus dem norden
                          andreas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Meine Vorlage ist auch für die home PC

                            ....es sollte aber trotzdem zum Teil was kommen.

                            Auf den 1. Blick schaut das gut aus - ohne die Bytes jetzt zu zählen.

                            Bei der home ohne PC bekommt man auch nur die Relais und Speicherplatznummer und son Kram.
                            Der UDP-RECV fütter dann den Eingang von meinem Logikbaustein, fertig. Dann liefert der Werte aum Ausgang.

                            Wenn du nicht weiterkommst, leg dir mal alle KO´s (Ein- und Ausgänge) in die Visu.
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              ahhhh

                              ok, init29 liefert mir die benutzernummer und init74 die fingernummer.

                              mit welchem baustein vergleiche ich nun (z.b. wenn init29=1 und init74=5 dann...)

                              ich mach mich mal auf die suche, vielleicht finde ich ja etwas.

                              gruß
                              andreas

                              Kommentar


                                Hallo,

                                von ekey gibt es neu:

                                - ekey net com, die webbasierende Echtzeit-Kommunikation (http) mit Fremdsystemen wie z.B. Drucker, Zeiterfassungssysteme oder Gebäudeautomatisierungssysteme

                                Das sollte dann für die Kommunikation mit dem HS die richtige Variante sein. In der Vergleichstabelle ist Zutritt=Nein aufgeführt. Bedeutet das, dass sie gar kein Relais hat, sondern die Freischaltung nur extern erfolgt? Weiß hierzu jemand schon mehr?

                                Gruß,
                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X