Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hab es geschaffffttttt

    für alle die es interessiert, anbei meine lösung zur erkennung und weiteren verarbeitung. ich hab zur erkennung des benutzers den baustein fallprüfung mit einem ausgang und zur erkennung des finger einen 10fach vergleicher benutzt.

    gruß aus dem norden
    andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      ich hab das jetzt nicht nachgebaut und getestet, aber m.E. funktioniert das UND genau ein Mal.
      Der Fall-Baustein sendet nur eine 1, wenn die Bedingung erfüllt ist, keine 0 wenn nicht.
      Weiter ist der HS ereignisorientiert. Der ekey Baustein bringt auch nur die Werte aus einem Telegram. Bei UND-Auswertung ist es ratsam, alle Ausgangs-KO´s nach der Erkennung wieder auf keine Berechtigung zu setzen........
      Gruß Christian

      Kommentar


        stimmt

        ja stimmt, so funzt das nicht. irgendwie steh ich aufm schlauch?!
        ich bekomme von deinem baustein die speicherplatznummer und die fingernummer korrekt übermittelt. nur wie dann weiter. ich hab mir das so vorgestellt das ich überprüfe speicherplatznummer und Fingernummer = k.objekt...
        aber wie am besten?
        ich hab so einge varianten durch (10fach vergleicher, wert vergleichen - immer mit einer und-verknüpfung) aber dabei ist mir aufgefallen das mehrere finger erkannt werden, irgendwo ist da der wurm drin, nur wo?

        hat jemand eine idee?

        gruß
        andreas

        Kommentar


          Bei deinem oben gepostetem Screenschot passiert ja folgendes.
          1. Finger wird erkann und setzt die Eingänge des UND auf EINS.
          2. Beim nächsten Finger ist das UND dann wirkungsloß, da alle Eingänge ja bereits auf EINS sind. Bereits eine von allen Bedingungen würde dann die Tür öffnen.......

          Wie wäre es, nach erfolgtem Durchlauf die Eingängen (bzw. iKOs) wieder auf Null zu setzen?
          Gruß Christian

          Kommentar


            hmm

            ja, das hab ich auch schon gemacht, verzögert hab ich wieder die null gesetzt.nur wird bei dem finger 3 oder 4 auf einmal immer finger 1 (benutzer 1 und finger 1-speichernummer 0) mitgesetzt? und ich weiß einfach nicht warum.
            ich werd mal weiter probieren.

            gruß
            andreas

            Kommentar


              leg dir die iKOs doch mal in die Visu. Dann kannst du sehen was wann passiert
              Gruß Christian

              Kommentar


                Ich wecke den Faden mal wieder: Frage zu eKey Komponenten

                Hallo zusammen,

                nachdem ich nun lange mitgelesen habe und die Planungen für mein Haus in die sehr konkrete Phase gehen, eine Frage an die Community:

                Ich habe diesen Faden zwar gelesen, aber final schlau bin ich leider noch nicht: Ich möchte meine Hautür und eine weitere Tür mit einem eKey-FP-Reader ausstatten. Die Grundfunktion ist einfach - lokale Tür auf/zu.

                Zudem, und daher passt es hier hoffentlich her, möchte ich die Daten auslesen, um weitere Komfortfunktionen zu realisieren, z.B. ein spezieller Finger schließt die Haustüre ab und öffnet gleichzeitig das Garagentor etc.

                Variante 1: Beide Systeme sind unabhängig = ich muss bei beiden die Finger jeweils einlernen. --> für Komponenten benötige ich? eKey home1 set integra + eKey Konverter UDP + (für 2. Tür) eKey home1 set AP + Konverter UDP.

                Frage 1: Komisch finde ich hier, dass bei dem integra-Set eine AP Steuereinheit dabei ist - gehört die nicht sinnvollerweise ins Türblatt?

                Frage 2: Braucht der Konverter noch eine extra Stromversorgung? Das geht aus den Schaltplänen von der eKey-Homepage nicht genau hervor (oder ich lese nicht richtig).

                Frage 3: Sonst sind dann alle Kabel etc. dabei?

                Frage 4: Wie lange sind die Kabel / dürfen diese sein? Wenn es sich wirklich um eine AP-Steuereinheit UND einen AP-Konverter handelt, dann würde ich die gerne etwas weg von der Tür verstecken...

                Frage 5: Gibt es bei diesem Setup irgendeine Möglichkeit, die gelernten Finger von der einen auf die andere Steuereinheit zu übertragen? Es hängen ja beide durch die Konverter am Netz. Oder sind die nur "sendend"?

                Frage 6: Habe ich bei diesem Setup irgendeine Chance, einige Finger nur in bestimmten Zeitfenstern zu erlauben ("Putzfrauen-Funktion")?


                Variante 2: Wir nehmen analog zu oben die "net" Variante.

                Frage 1: Dann brauche ich neben den HW-Komponenten auch noch Software/Lizenzen. Was kostet die?

                Frage 2: Damit wäre dann der Austausch der gelernten Finger möglich, oder?

                Frage 3: Wäre irgendetwas anderes an der HW anders --> benötige ich irgendwelche anderen Komponenten?

                Sorry für die vielen Fragen - aber vielleicht ist hier ja ein ekey-Spezialist und liest mit :-)

                Danke Euch schon jetzt - Grüße,
                Jürgen

                Kommentar


                  Hallo Jürgen,
                  habe mich auch grad intensiv mit dem Thema beschäftigt und meine dir einiges beantworten zu können.

                  V1F1: Ja, die Steuereinheit sollte in die Tür, steht auch in den PDF's drin.
                  V1F2: Laut Plan wird der Konverter aus der Steuereinheit versorgt
                  V1F3: Beim EIBMarkt z.B. steht, die Lieferung besteht aus Leseeinheit, Steuereinheit und Netzteil. Ich gehe davon aus, dass die Kabel für die Verdrahtung zwischen den Teilen von dir kommen muss.
                  V1F4: Zwischen Leser und Steuereinheit max 500m ! Bis 100m reicht 2x0,6mm danach Adern doppelt nehmen.
                  V1F5: Ja, aber nur mit dem RS485/USB Konverter und der kostenlosen HOME-Software. Die UDP-Konverter senden ihre Pakete an genau eine IP-Adresse. Meist den HOME-Server.
                  V1F6: Ja, mit der Steuereinheit AP kannst du den Relais-Ausgang mit dem Kontakt eines Schaltaktors in Reihe schalten. Dann kannst du über den HOME-Server, der den Schaltaktor ansteuert den Türöffnerstromkreis unterbrechen wenn dir der "Finger" nicht passt.

                  V2F1: Kosten kann ich nichts zu sagen.
                  V2F2: Ja.
                  V2F3: Ja, andere Leser, einen dauernt laufenden EKEY-Server, anderen RS485/Netzwerk-Adapter...

                  Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen, dass sich die NET-Variante für zwei Türen nicht lohnt. Ich werde mir zwei EKEY home 1 mit UDP-Konverter holen und muss die Finger dann halt zweimal anlernen.

                  Gruß Michael

                  Kommentar


                    Wo bekommt man denn einen ekey UDP konverter, und was kostet der ungefähr. Ich hab meine ekey home pc direkt mit der Haustür mit bekommen, und der hersteller kann mir den UDp Konverter nicht liefern.

                    Habt ihr eine Bezugsadresse zu einen UDP Konverter

                    chris

                    Kommentar


                      Hallo Chris,

                      EIBMARKT Homepage - EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement
                      Artikel:
                      EKEY Converter UDP ws 100 460
                      Preis: 247,67€

                      Gruß Michael

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich brauch erstmal nur einen Leser, evtl. später einen zweiten. Hab mich inzwischen auch für den Home entschieden, weil ich unabhängig von einem laufenden Server sein will. Dass man dann die Finger in 2 Systeme einlesen muss, muss ich dann leider in Kauf nehmen.

                        Gruß,
                        Harald

                        Kommentar


                          so funktioniert das jetzt bei mir

                          ich hatte mich schon einmal vor längerer zeit meine fragen zum ekey home mit udp konverter gestellt. dabei hatte ich später nur probleme mit der homeserver logik.
                          bei meinen ersten versuchen hatte ich den 10fach vergleicher genommen. dieser ist für meine anforderungen aber nicht geeignet.
                          ich wollte jeden finger einzelnd mit belegen (finger 1 = türöffner, finger 2 = rolltor vorne usw.). ich löse die logik jetzt mit dem vergleicherbaustein 8 Homeserver 2 Logikbausteine
                          . das funktioniert sehr gut und man hat alle möglichkeiten offen.

                          gruß
                          andreas

                          Kommentar


                            ekey Fingerscanner UP

                            Hallo Leute,

                            ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich hier her passt, aber hat einer von
                            Euch schon einmal den neuen Fingersanner UP von ekey zusammen mit
                            einem Schalterprogramm eines Fremdherstellers (z.B. Gira, BJ, Merten...)
                            im Aussenbereich eingesetzt? Wie sieht es dann mit der Schutzart aus?

                            (Der ekey-Scanner hat ein Mass von 50x50. Gira hat aber z.B. im TX44
                            ein anderes Rastermass, sodass ein Adapter eingesetz werden müsste.
                            Diesen gibt es von Gira aber nur für Geräte mit 55x55mm und dann ist die Schutzart auch auf IP20 reduziert... Es soll auch von ekey Adapter geben, aber welcher zu Gira passt und welche Schutzart damit eingehalten wird, konnte mir ekey bisher nicht sagen... )

                            Kommentar


                              Gibt es bei Ekey-UP auch Variante mit "Home" und "Home PC"? Läuft es auch mit dem Konverter an Klemmen 1-2? Hat es schon jemand an HS angebunden? Habe nirgedwo Technische Datenblatt oder Bedienungsanleitung dafür gefunden.

                              Kommentar


                                Hi,
                                ekey FS UP ist nur eine Scannervariante und geht natürlich mit ekey home bzw. künfig mit ekey net. ekey home PC wird nicht unterstützt.
                                Als interessante Alternative dazu gibt es bald eine neue Steuereinheit - ekey multi! (siehe Anhang)

                                Datenblatt FS UP - siehe Anhang
                                zu den Schutzarten: das variiert natürlich stark von Schaltermodell zu Schaltermodell. über den Adapterrahmen bietet aber der Großteil der Schalteranbieter eine Möglichkeit von 50x50 (ekey) auf 55x55 zu kommen.

                                Grundsätzlich ist zu sagen, dass der FS UP für den geschützten Außenbereich einsatzfähig ist
                                lg
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X