Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
    Ok dann liegt mein Problem daran, dass ich keinen Ekey net verwende sondern den Ekey home mit UDP.
    Dem UDP Converter kann ich noch sagen: Protokoll Typ für rare, home oder multi!
    Bei Kommunikationstyp geht noch: nur Datenversand, senden / empfangen!
    Das wars von den Einstellungen
    Wäre super, wenn du das Protokoll für diesen noch anpassen könntest!
    danke
    Hallo Gerald
    könntest du mal ein paar Bilder von deiner Logik machen?
    Gruß

    Kommentar


      Hallo
      wo finde ich die hslib für den ekey (TOCA) home von Christian ?

      Kommentar


        Guten Morgen zusammen,

        alter Thread, ich weiß...
        Aber ich komme erst jetzt zum Thema eKey.

        Kann mir jemand einen Tipp geben, wofür das KO "Finger RM" bei den Schnittstellen des QC Templates "23_20_Ekey_Finger_V_1_11" gedacht ist ("RM"?), bzw. womit das verknüpft werden muss?

        08-08-_2017_06-53-07.jpg

        Bin für jeden Hinweis dankbar.

        Gruß

        Peter

        Kommentar


          Erstmal noch ein herzliches Dankeschön an Axel für den Logikbaustein und das QC-Template!

          Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, welche Datentypen für die KOs "E3 Benutzer ID" und "E5 Seriennummer" für den Logikbaustein "13406_Ekey_Finger" im HS eingestellt werden müssen? 14 Byte Text?

          Kommentar


            Ist euch schon mal aufgefallen, dass beim UDP auswerten 25 Bytes in eine 14 Byte Text GA geschrieben werden ? Ja, es funktioniert aber was passiert da eigentlich im HS ? Macht der das automatisch richtig ? Nur so am Rande, fürs Verständnis :-)

            Kommentar


              Zitat von EIBJ Beitrag anzeigen
              Ist euch schon mal aufgefallen, dass beim UDP auswerten 25 Bytes in eine 14 Byte Text GA geschrieben werden ? Ja, es funktioniert aber was passiert da eigentlich im HS ? Macht der das automatisch richtig ? Nur so am Rande, fürs Verständnis :-)
              Aus der HS-Hilfe:

              14 Byte HS.jpg
              Zuletzt geändert von pauly; 17.08.2017, 18:53.

              Kommentar


                Hallo Zusammen,

                ich bekomme keine Daten vom CV LAN auf meinen Homerserver.

                Meine Bauteile sind:
                - GIRA HS 3
                - Ekey Muli CP REG
                - Ekey KNX - RS485
                - Ekey CV LAN
                - Ekey FS

                Der CV LAN blinkt grün - die IP Adresse per ping erreichbar. Der Port ist analog des CV LAN am HS eingestellt. Das K. Objekt ist auf 14 Byte eingestellt. Alles wir es hier beschrieben wird.

                Möglich Ursache: KNX Converter und VC LAN parallel geht nicht

                Mein Ziel wäre es am QC im HS dargestellt zu bekommen wann welche Personen das Haus betreten bzw. verlassen haben.

                Also wenn mir jemand bei der Fehleranalyse helfen kann, bin ich sehr dankbar.

                Kommentar


                  Sehe den Sinn noch nicht beide zu nutzen.
                  Habe selber noch nichts mit ekey gemacht und bin grad erst dabei die ersten Komponenten zu besorgen.
                  Jedoch finde ich wenn du sowieso alles über den Homeserver machst reicht doch der UDP Converter (100460) locker aus.
                  Der ekey home CV KNX RS-485 mit seinen 10 freien Events plus 1x unbekannt,1x manipulation wäre doch eher für die Leute die was fertiges haben wollen und eben nichts über den Homeserver laufen lassen wollen oder sehe ich da was falsch.
                  Die Artikelnummer könntest du mal dahinter schreiben nicht das es sich um net Variante z.b beim Lan Converter handelt (100340)

                  Kommentar


                    Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen
                    ich bekomme keine Daten vom CV LAN auf meinen Homerserver.

                    Meine Bauteile sind:
                    - GIRA HS 3
                    - Ekey Muli CP REG
                    - Ekey KNX - RS485
                    - Ekey CV LAN
                    - Ekey FS

                    Der CV LAN blinkt grün - die IP Adresse per ping erreichbar. Der Port ist analog des CV LAN am HS eingestellt. Das K. Objekt ist auf 14 Byte eingestellt. Alles wir es hier beschrieben wird.

                    Möglich Ursache: KNX Converter und VC LAN parallel geht nicht

                    Mein Ziel wäre es am QC im HS dargestellt zu bekommen wann welche Personen das Haus betreten bzw. verlassen haben.

                    Also wenn mir jemand bei der Fehleranalyse helfen kann, bin ich sehr dankbar.
                    Mit Ausnahme des Ekey KNX-RS485 benutze ich die gleichen Komponenten - und hier geht es. Also wird es auch bei Dir funktionieren. Der Reihe nach:
                    1. Bitte sende mal einen Screenshot des Ekey Config-Tools für den CV LAN. Weiss er, wohin er die Daten senden soll?
                    2. Bitte auch einen Screenshot der Debug-Seite Deines Homeservers, dort bitte den Abschnitt Event-Ports und Event-Empfang um zu sehen, ob beim HS etwas ankommt. Das müsste in etwa so aussehen:

                      Screen Shot 2017-08-20 at 17.20.22.png

                    Kommentar


                      Servus und schon mal Danke. Hier schon mal das Bild vom Ekey Converter. Für das HS Log muss ich zuerst mal googlen wir ich zur Debug Seite komme
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                        Der ekey home CV KNX RS-485 mit seinen 10 freien Events plus 1x unbekannt,1x manipulation wäre doch eher für die Leute die was fertiges haben wollen und eben nichts über den Homeserver laufen lassen wollen oder sehe ich da was falsch.(100340)
                        Ich denke da wie Andreas. Die Funktionalitäten des KNX RS-485 (z. B. ein KO für mehrere Versuche eines "unbekannten Fingers" in einer parametrierbaren Zeitspanne, etc.) lässt sich dann auch mit einem HS-Logikbaustein realisieren (da bin ich grad dran).

                        Kommentar


                          jetzt Bild 2
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            Gerade gelesen. Naja, ich bin auch gerade am überlegen ob mir nicht das KNX Teil reicht, aber da sehe ich ja nur die Events, jedoch nicht wer in ausgelöst hat. Oder??

                            Eigentlich möchte ich: Datum, Uhrzeit, User, Aktion - auf dem HS QC angezeigt bekommen.

                            Kommentar


                              Du musst unter "UDP Versand" die IP-Adresse Deines Homeservers eintragen.
                              Als Protokoll habe ich den Typ "home".
                              "rare" ist für unsere Zwecke meines Wissens ungeeignet.

                              Kommentar


                                Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen
                                Gerade gelesen. Naja, ich bin auch gerade am überlegen ob mir nicht das KNX Teil reicht, aber da sehe ich ja nur die Events, jedoch nicht wer in ausgelöst hat. Oder??
                                Update: hmmm, bin mir nicht mehr sicher aber man kann pro Finger einen Event parametrieren. Dann müsste ich auch zum gewünschten Ergebnis kommen. Und müsste halt jedes KO mit dem Schaltaktor (Türöffner) verbinden.
                                Und mit einer gewissen Logik könnte man auch pro KO Aktionen freigeben/sperren, z.B. für die Putzfrau.

                                Ich hoffe Ihr könnt meinen Gedanken so einigermaßen folgen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X