Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen wie macht ihr es normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
    Genau, Du schützt nämlich auch mit Deinem LSS den N !!!

    Und bei 3 einzelnen LSS könnte der N folglich 48A abbekommen.

    Gruß

    Gunnar
    Äh, das war bis vor 2 Wochen so bei mir verbaut! Und jetzt ist es ein 2,5mm2 Kabel und auch 3 einzelne LS!

    Hatte mal dazu gegoogelt: Angeblich soll der N NICHT mit 48A belastet werden, wenn bei Wechselstrom die 3x16A von unterschiedlichen Phasen kommen?
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #92
      korrekt, aber es muss halt sichergestellt sein, dass es auch drei verschiedenen Phasen sind.
      Das Verbot von 3 einzelnen LS rührt meins Wissen nciht von der Überlast des N her sondren von der Forderung, dass ein Kabel im vollständig abgeschaltet werden muss und nicht nur einzelne Adern! => Sicherheit!
      Eine klassische Drehstromsteckdose darf mit 3x16A abgesichert und belastet werden. Der Strom auf N sinkt im Idelafall dabei sogar auf 0.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #93
        atte mal dazu gegoogelt: Angeblich soll der N NICHT mit 48A belastet werden, wenn bei Wechselstrom die 3x16A von unterschiedlichen Phasen kommen?
        Ja, das stimmt, im 3-Phasen Netz ist der Strom im N nie über 16A (sofern die Phasen mit 16A abgesichert sind natürlich.)

        Kommentar


          #94
          es ist schon richtig,
          aber beachte - 5x1,5 drei LS drei verschiedene Phasen gem. Neutral Leiter
          verschaltet auf 230V Steckdosen. Im Fehlerfall ( Bruch des Neutralleiters schließt sich der Stromkreis über die angeschlossenen Verbraucher zwar so
          dass du an der Steckdose 400V hast. Das ist nicht gesund !!!!

          Kommentar


            #95
            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
            5x1,5 drei LS drei verschiedene Phasen gem. Neutral Leiter verschaltet auf 230V Steckdosen. Im Fehlerfall ( Bruch des Neutralleiters schließt sich der Stromkreis über die angeschlossenen Verbraucher zwar so
            dass du an der Steckdose 400V hast. Das ist nicht gesund !!!!
            d.h. wenn ich über 5x1,5 drei Steckdosen anschliessen will, die getrennt geschaltet werden, sollte ich die, weil der N der Engpass ist, über einen gemeinsamen 16A-LS (wenn Leitung nicht zu lang) absichern?

            Kommentar


              #96
              richtig, ein 16A LS und 3 Schaltkanäle , da kannst du nix falsch machen.

              Kommentar


                #97
                Guten Abend,

                ich bin neu hier, und direkt begeister von diesem Forum!

                Kurze Frage:

                Wie verteilt ihr die eine Phase nach dem LS-Schalter in der UV wenn ihr ein 10x1,5 verlegt?
                Meines Wissens darf man glaub 2 Adern in ein LS klemmen.
                Geht ihr auf ein Block oder schleift ihr das an den Reihenklemmen?

                mfg
                Andi

                Kommentar


                  #98
                  Hallo Andi, und wilkommen im Forum!

                  Über Sinn, und Unsinn eines 10x1,5 hab ich glaub hier schon mal was geschrieben, daher nur die Kurzfassung:Viel Spass beim durchklemmen (oder nicht auf Baustelle sein wenn der Eli das anklemmen muss)

                  Zu Deiner Frage:

                  Einfach alles über Reihenklemmen anschliessen. Die Reihenklemmen kann man mit Steck- oder Schraubbrücken passend brücken.

                  Kommentar


                    #99
                    Ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und ein bisschen gezeichnet.
                    Im Prinzip sind beide gezeichneten Varianten möglich.
                    Einmal direkt aus der HV und einmal über eine UV im Raum.
                    (Hoffe ich habe keine Fehler eingebaut - eine LS hab ich bei Var. 2 vergessen)

                    Annahme:
                    Zimmer mit 3 Steckdosenkombis (jeweils eine schaltbar), 2x Nachtlicht, einmal Deckenlicht

                    Die zweite Variante ist meiner Meinung nach effizienter.
                    Es reicht doch wenn bei jeder Steckdosenkombi eine schaltbar ist (+ sogar eine Reserve).
                    bis zu 4x Licht schalten
                    +DALI zu Deckenleuchte -> 4 x 5x1,5mm² pro Raum

                    Ich finde es ein bisschen Übertrieben jeden Verbraucher mit 5x1,5mm² anzufahren.

                    Material Var. 1:
                    8 x LS 1-polig
                    8 x LS 2+1 polig
                    8 x 5 x 2,5 mm² (inkl. Dali)

                    Material Var. 2:
                    8 x LS 1-polig
                    1 x LS 2+1 polig
                    3 x 5 x 2,5 mm² (plus 1 bei Dali)
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Das dürfte so nicht zulässig sein, da deine Leitungen nicht rchtig spannungsfrei gemacht werden können.

                      Mehrere LSA für eine Leitung: problematisch bis unzulässig.

                      Den PE hast du gleich ganz wegrationalisiert
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Das dürfte so nicht zulässig sein, da deine Leitungen nicht rchtig spannungsfrei gemacht werden können.
                        Also müsste ich noch einen 3+1 LS vor den 4 einpoligen für den Aktor legen?

                        (PE fehlt zwar auf der Zeichnung -> ist aber Standard)

                        Kommentar


                          Wie willst du denn mit einem 5x1,5 - das ja immerhin einen grün-gelben Leiter hat, 4 x L und 1 x N korrekt anschließen?

                          Der 3-polige nutzt nichts. Stell dir vor, der 2. deiner LSA fliegt. Dann ist auf den andern 3 (4) Phasen ja noch immer Saft.

                          DAS GEHT SO NICHT. Deine Skizzen erfordern leider den Hinweis, jemanden zu fragen, der Ahnung hat
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            DAS GEHT SO NICHT. Deine Skizzen erfordern leider den Hinweis, jemanden zu fragen, der Ahnung hat
                            Mal davon abgesehen, dass ich Matthias zustimme - aber so Interesse halber: warum in Gottes Namen willst Du denn 3 verschiedene Phasen in einen Raum leiten??? Soll's denn eine Werkstatt oder ein Tonstudio werden?

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              Ich würde sagen 2x LS und 3 Kabel reichen....
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                micha, du bist mein Held
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X