Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Versionen der Bausteine 11721, 11722 und 11724 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Marc,

    also ich habe gerade noch mal geschaut und festgestellt, dass der Multi-Beschattungsbaustein keine 1 auf "Beschattung(B)" und "Sonne im Fenster" liefert obwohl die Werte alle im Bereich sind! Somit kann natürlich keine Beschattung vom Baustein Rolladensteuereung erfolgen!
    Auf der Visu_Seite sind die Werte alle richtig auf die iKOs eingetragen.

    Im EG gehen alle 10 Rolladen. Hats Du vielleicht eine Ahnung?
    Könnte es sein, dass sich bei dem Baustein 11724 "Multi-Beschattung" ein Fehler eingeschlichen hat?


    @Hightech,

    ich denke wir haben das selbe Problem oder?

    Grüße

    Andy

    Kommentar


      #17
      Debug-Ausgang

      Tja Leute!

      Der Aufwand ist natürlich davon abhängig, was alles protokolliert werden soll.
      Es geht natürlich, dass man bei jeder Aktion, die auf irgendeinen Ausgang schreibt auch noch zusätzlich eine Info an den Debug-Ausgang legt. Allerdings erhöht das die Ablaufzeit für den Baustein wahrscheinlich nicht unwesentlich. Die Abfragen würden ja immer durchlaufen.

      Ich kann natürlich mal schauen, dass ich zumindest den Eingang (für das Prefix) und den Ausgang schon mal anlege und beispielhaft für eine Aktion einen entsprechenden Text erzeuge. Ggf. auch für "alle" Aktionen und das würde ich dann erstmal auskommentieren...

      Allerdings solltet ihr dann eine Liste liefern, welche Aktionen ihr genau "debugged" haben wollt. Wirklich alles ist meiner Ansicht nach unnötig und würde die Größe des Bausteins auch locker verdoppeln. Außerdem weiß ich nicht genau, wann der Baustein die Ausgänge überhaupt schreibt: Wenn das sofort geschieht, sobald man dort im Baustein etwas draufschreibt, hält sich der Aufwand in Grenzen. Ich meine aber, dass die Ausgänge erst in die iKOs schreiben, wenn der Baustein beendet wird. Damit wäre es schon wieder ziemlich kompliziert, verkettete Aktionen ordentlich zu dokumentieren...

      Also, gebt mir mal 'ne Liste von Aktionen und dann schaue ich mal, ob das klappt oder nicht...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #18
        so dann mal sehen was braucht man denn

        Sperre an aus (ruhihg mit Wert ist ja sowieso da)
        AutoMorgens/abends mit Grund(Zeit/dunkel)
        Lüftung/Mittag/Beschattung mit Wert
        ??Man. Bedienung??

        Die Meldung sollten dann mit prefix "Rollladen SZ" so aussehen
        Rollladen SZ - Beschattung mit 70%
        Rollladen SZ - Beschattung aus
        Rollladen SZ - Sperre an 0%
        Rollladen SZ - Automorgens hell
        Rollladen SZ - Automorgens Zeit
        ....
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #19
          Dem Wunsch nach einem Debugausgang kann ich mich nur anschliessen. Nachdem ich gestern drei Rolladen auf deinen Baustein umgestellt habe und die anderen nur aktualisiert haben fährt auf einmal der eine Rolladen im Schlafzimmer nicht mehr hoch (der vorher monatelang problemlos lief). Evtl. kann man die Debugmeldungen ja auch in ein Archiv schreiben, aber ich glaube das geht mit den vorhandenen Funktionen nicht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von babel Beitrag anzeigen
            Evtl. kann man die Debugmeldungen ja auch in ein Archiv schreiben, aber ich glaube das geht mit den vorhandenen Funktionen nicht.
            an der Sache bin ich ein bisschen dran, ist aber auf jeden Fall geplant.

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...?highlight=log
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #21
              fährt auf einmal der eine Rolladen im Schlafzimmer nicht mehr hoch
              Mit solchen Szenarien habe ich auch hin und wieder zu kämpfen, dass Rolladen wochenlang funktionieren und auf einmal ohne, dass was geändert wurde nicht mehr hoch/runter fahren.

              Das schlimme hierbei ist, es sind nicht immer die gleichen Rolladen sonst könnte man ja das Problem etwas eingrenzen.

              Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wenn relative gleichzeitig alle (bei mir 36) Rolladen angesteuert werden manchmal Telegramme/Befehle verloren gehen!?
              Hab aber bis jetzt noch nicht den Grund hierfür gefunden

              Ok zugegeben, nach dem rausschmeissen einiger Logiken, sind diese Vorfälle schon erheblich weniger geworden.
              Kann natürlich auch sein, dass es irgendwie mit dem Zeitpunkt des HS-Neustart zusammen hängt!?

              Aber wie sagt man so schön, bei der Fehlersuche kann man nur lernen
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #22
                Bei mir laufen alle Rolladen sauber hoch und runter,

                das einzigste Problem habe ich mit dem Sperreingang der Balkontürlogik, an diesem liegt der Fensterkontakt (Lüftung) an. Ich kann nicht unterscheiden ob Lüften oder offen.

                Hat einer vielleicht ne Idee wie ich eine Logik so modifizieren könnte, dass der Rolladen unterhalb einer gewissen %Größe z.b. von 0-80% den Eingang sperrt und über 80% nicht sperrt ? (Ich habe es schon mit <> Bausteinen versucht, die ging aber nicht)

                Mein Problem ist nämlich, dass wenn der Rolladen Abends zu 100% unten ist und ich das Fenster kippe der Rolladen nicht auf Lüften sondern auf Sperrposition (oben) fährt, da ja auch die Sperre eine 1 bekommt.

                Gruss
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #23
                  Hallo kippi!

                  Die einfachste Lösung ist, den Fensterkontakt tagsüber (wenn dunkel=0) auf den Eingang Sperre zu legen und abends (wenn dunkel=1) auf den Eingang Trigger Lüftung. Hierfür gibt es einen Standard-Baustein im HS, der in Abhängigkeit des Wertes eines Eingangs den Wert des zweiten Eingangs entweder auf Ausgang 1 oder Ausgang 2 schickt. Den Namen kenne ich jetzt nicht auswendig.

                  @babel: ich kenne diese Phänomene auch: es kommt auch bei mir vor, dass ab und zu mal ein Rollo nicht das macht, was es tun sollte. Allerdings funktioniert es am nächsten Tag wieder ohne Probleme. Die Fehlersuche für solche "sporadischen" Probleme ist ziemlich übel (selbst mit einem Debug-Ausgang). Für die Erstentwicklung hatte ich auch einen Debug-Ausgang eingebaut, der allerdings auch die Werte der internen Variablen etc. geliefert hat, damit ich überhaupt mal sehen konnte, was intern so abläuft. Evtl. hast du aber auch im Schlafzimmer eine "geschickte" Kombination von Parametern gewählt... Wann fährt der Rolladen denn nicht mehr hoch? Bei AutoMorgens? An dieser Stelle hat sich in der Logik definitiv seit etlichen Versionen nichts mehr geändert...

                  Letztendlich kann selbst ich nicht so genau sagen, ob es sich bei diesen sporadischen "Fehlfunktionen" um Probleme im Baustein, der Logik oder evtl. sogar dem "Verlust von Telegrammen" handelt...
                  Da der Baustein aber bei identischen Situationen auch funktioniert, würde ich erstmal behaupten, dass der Baustein i.O. ist und dafür die vor-/nachgelagerte Logik evtl. noch eine "Macke" hat oder der HS auch mal ein Telegramm "vergisst", wenn man etwa 30 Rolladen mit meiner Logik ansteuert und dann evtl. noch meinen Positionierungsbaustein nachgeschaltet hat...

                  @NilsS: Wann soll denn bei AutoMorgens "hell" und wann "Zeit" kommen? Hell, wenn es erst nach Zeit hell wird und Zeit wenn es schon vorher hell war? Und was möchtest du bei manueller Bedienung sehen? z.B. "manuell lang (1)" oder "manuell kurz (0)"?
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                    Wann soll denn bei AutoMorgens "hell" und wann "Zeit" kommen? Hell, wenn es erst nach Zeit hell wird und Zeit wenn es schon vorher hell war? Und was möchtest du bei manueller Bedienung sehen? z.B. "manuell lang (1)" oder "manuell kurz (0)"?
                    Nee nur wenn der Rollladen wirklich fährt und dann den Grund (Zeit oder Hell), auch beim manuellen fahren reicht sicherlich nur der "Hand auf" "Hand stop"
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #25
                      Heute morgen ging natürlich alles wieder . Ich nutze von Deinen Bausteinen nur die 11721_Rolladensteuerung V2.0 weil meine Somfy ILT510 die Position usw. direkt liefert. Ich bin noch am überlegen ob ich mir die Mühe mache und mit dem eibd auf einem extra Rechner mal alle Protokolle aufzuzeichnen. Aber soweit bin ich leider noch nicht. Irgendwie steht man leider immer völlig im dunkeln ohne jedes Log oder Ausgabe.

                      Aber bevor das untergeht, trotzdem und gerade vielen Dank für den Baustein. Ohne ihn wäre es vermutlich noch schlimmer (wenn ich das hätte selber machen müssen) .

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Marc,

                        danke für den Tip, habe mal alles durchsucht und bis jetzt nur folgendes im HS Logikverzeichniss gefunden:

                        Eingang => 2 Ausgänge "Dieser Baustein sendet den Eingangswert unverändert auf einen Ausgang. Dieser Ausgang wird über Eingang 2 ausgewählt."
                        Gruss Mathias

                        Kommentar


                          #27
                          Hey kippi!

                          Genau den meinte ich auch...

                          Damit habe ich z.B. unsere Schiebetüren tagsüber auf Mittag und abends auf Lüftung geschaltet...
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            #28
                            Rolladen mit Pos

                            Hallo,

                            bitte um Aufklärung, wie macht Ihr das!

                            Ich habe noch einen alten Rolladenaktor der sich nicht Positionsgenau steuern lässt.

                            Über den Baustein Rolladen mit Pos(2.1) kann ich diese nun auch steuern.

                            Was mir nicht klar ist sind die beiden Durchleitungsobjekte Langzeit und Kurz.

                            Wenn ich hier 2 neue Objekte anlege, funktioniert auch das. Ich hätte aber gerne auch die Rolläden bei Ausfall des HS bedienbar gehalten.

                            Wenn ich aber die bisherigen Adressen auflegen, die auch direkt mit dem Aktor kommunzieren funktioniert das ganze nicht mehr.

                            Mache ich hier einen Fehler, bzw. wie löst Ihr das?
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #29
                              Habe Euere Feststellungen mal kurz überflogen und habe/hatte gleiche Problematik. Zur Zeit läuft alles super.

                              Den "Fehler" zu suchen ist wie bereits beschrieben schier unmöglich. Aus eigener Erfahrung hat sich heraus kristallisiert, dass es nicht immer die eigene Programmierung sein muss.

                              Wer denkt schon an die Hardware, an den Rollomotor. In diesem Jahr 4 Stück ausgewechselt. 2 Stück ohne erkennbaren Mangel mit Ausnahme werden im Vergleich zu den anderen ungewöhnlich heiß. diese reagierten auf Tastendruck, jedoch nicht auf Befehle des HS (d.h. mal ja, mal nein - je nach Laune).
                              Mir fehlt hier die nötige Hintergrundinfo, jedoch scheint mir diese Technik ggf. in Pkto Endabschaltung nicht ausgereift zu sein.

                              Eines vielleicht noch zur Abrundung: Der Hersteller schiebt die Problematik auf den Aktor-Hersteller. Wenn man sich auf derartige Argumentationen einläßt, dann löst sich kein Problem.

                              Kommentar


                                #30
                                So ich hab jetzt nochmal weiter gesucht und festgestellt, dass seitens der Bausteine alles ok zu sein scheint, denn alle KOs Sollposition haben die richtige Position. Also etweder verschluckt der HS die Telegramme in Richtung Bus oder es sind ab und zu wirklich zu viele Telegramme.
                                Grüße Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X