Hey DJ!
Für deinen "2. Effekt" gibt es eine relativ einfache Erklärung: wenn du das Fenster/Tür während des Auffahrens öffnest/schließt, hat der Rolladenbaustein noch die Position VOR Beginn des Auffahrens. Die Position wird durch den Baustein Rolladen mit Pos erst aktualisiert, wenn entweder die Fahrt beendet ist (+ einige Sekunden bei Fahrt auf 0%/100%) oder die Fahrt manuell durch einen Kurzzeitbefehl beendet wird. D.h., der Baustein fährt beim Öffnen während des Hochfahrens auf die Lüftungsposition (die 100% kann allerdings nicht erklären). Bei mir erfolgt die Reaktion darauf allerdings innerhalb von 1-2 Sekunden und nicht erst, wenn der Rollanden ganz hochgefahren ist...
Ich schaue aber mal, ob ich vielleicht noch einen Eingang spendiere, mit dem die Zielposition (zusätzlich) sofort zu Beginn der Fahrt geschickt werden kann...
Zu deinem "1. Effekt": Fahren die Rolladen auf 0%, dann kurz auf 2-5% und dann wieder auf 0%? Ober bleiben sie bei 2-5% stehen? Welche Position wird denn am Ausgang des Bausteins angezeigt? Auch 0%, dann kurz 2-5% und dann wieder 0%? Das müsstest du auf jeden Fall noch herausbekommen (indem du die Ausgangsposition des Bausteins in einem Archiv ablegst). Am besten dann auch gleich noch den Langzeit- und Kurzzeitausgang und das Archiv immer bei Änderung beschreiben. Alternativ kannst du dir die Ausgänge auch im HSMonitor anzeigen und aufzeichnen lassen. Nur wenn hier nach Erreichen der 0% auch wieder eine andere Position erscheint bzw. noch ein Langzeitobjekt gesendet wird, kann die Ursache im Baustein liegen. Ansonsten müsstest du die Ursache im Aktor suchen (z.B. ist der Aktor noch im Jalousiemodus und fährt bei einem Kurzzeitbefehl noch ein wenig nach unten (Lamellenverstellung)). Das kannst du dann sogar im Baustein beheben, indem du beim Eingang "Stopp bei 0% und 100%" eine 0 setzt...
Wenn du was Neues hast, meld dich einfach kurz...
Für deinen "2. Effekt" gibt es eine relativ einfache Erklärung: wenn du das Fenster/Tür während des Auffahrens öffnest/schließt, hat der Rolladenbaustein noch die Position VOR Beginn des Auffahrens. Die Position wird durch den Baustein Rolladen mit Pos erst aktualisiert, wenn entweder die Fahrt beendet ist (+ einige Sekunden bei Fahrt auf 0%/100%) oder die Fahrt manuell durch einen Kurzzeitbefehl beendet wird. D.h., der Baustein fährt beim Öffnen während des Hochfahrens auf die Lüftungsposition (die 100% kann allerdings nicht erklären). Bei mir erfolgt die Reaktion darauf allerdings innerhalb von 1-2 Sekunden und nicht erst, wenn der Rollanden ganz hochgefahren ist...
Ich schaue aber mal, ob ich vielleicht noch einen Eingang spendiere, mit dem die Zielposition (zusätzlich) sofort zu Beginn der Fahrt geschickt werden kann...
Zu deinem "1. Effekt": Fahren die Rolladen auf 0%, dann kurz auf 2-5% und dann wieder auf 0%? Ober bleiben sie bei 2-5% stehen? Welche Position wird denn am Ausgang des Bausteins angezeigt? Auch 0%, dann kurz 2-5% und dann wieder 0%? Das müsstest du auf jeden Fall noch herausbekommen (indem du die Ausgangsposition des Bausteins in einem Archiv ablegst). Am besten dann auch gleich noch den Langzeit- und Kurzzeitausgang und das Archiv immer bei Änderung beschreiben. Alternativ kannst du dir die Ausgänge auch im HSMonitor anzeigen und aufzeichnen lassen. Nur wenn hier nach Erreichen der 0% auch wieder eine andere Position erscheint bzw. noch ein Langzeitobjekt gesendet wird, kann die Ursache im Baustein liegen. Ansonsten müsstest du die Ursache im Aktor suchen (z.B. ist der Aktor noch im Jalousiemodus und fährt bei einem Kurzzeitbefehl noch ein wenig nach unten (Lamellenverstellung)). Das kannst du dann sogar im Baustein beheben, indem du beim Eingang "Stopp bei 0% und 100%" eine 0 setzt...
Wenn du was Neues hast, meld dich einfach kurz...
Kommentar