Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Versionen der Bausteine 11721, 11722 und 11724 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Schon, aber da gibts ja noch die Zeit hoch und runter nur allein von dunkel 0/1 fährt der Rolladen nicht
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #62
      Hallo Mathias,

      das kommt drauf an wie du das "verdrahtest" (in der Logik natuerlich).

      Ein rein Hell/Dunkel basiertes Rauf-Runter mag im Winter ok sein, im Sommer moechte ich jedoch nicht um 5 durch die Rollos geweckt werden. Also setzt man sich zusaetzlich ein "Zeit-fruehestens hoch" und "Zeit-spaetestens-runter", verknuepft diese über Logik und z.B. Marcs Bausteine und fertig ist der Lack.

      Ungemein WAF-erhoehend sind dann so Dinge wie unter der Woche frühestens 6:30, am WE und feiertags aber bitte erst um 8....

      mfg Swen
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #63
        HI Swen,

        so hab ichs ja auch gemacht glaub aber in der Logik war ein Denkfehler, habs eben mal resettet und schau mir das morgen Nachmittag mal an.
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #64
          ein paar mehr Infos...

          Hallo allerseits!

          Vielleicht hilft dem einen oder anderen auch das hier noch ein wenig weiter: KNX-User-Forum - Intelligente Rolladensteuerung inkl. Beschattung mit dem Gira Homeserver
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #65
            Hallo Marc,

            auch vor der Gefahr, dass es eine dämliche Frage ist und ein bereits mehrfach angesprochener Effekt (habe jedoch nichts über die Suche finden können).

            Ich nutze Deine Version Rollladensteuerung (V2.0) und Rollladen mit Pos (V2.2).
            Meine Steuerung funktioniert "fast" so wie ich mir dies vorstelle, jedoch habe ich morgens einen merkwürdigen Effekt, wenn die Rollladen hochfahren.
            Nachdem die Rollladen oben angekommen sind (0%) "rucken" sie nach ca. 1 sek. noch mal an und fahren auf ca. 2 % runter. Dies ist kein einzelner Effekt sondern nahezu bei allen Rollladen.

            Irgendeine Idee, was es sein könnte?

            Ciao
            Der DJ
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #66
              Hey DJ!

              So ganz ohne deine Logik zu kennen, kann ich da nichts zu sagen.
              Wie steuerst du denn deine Aktoren an? Direkt per Taster und parallel per Baustein? Dann solltest du unbedingt die aktuellsten Bausteine verwenden und beim "Rolladen mit Pos" (11722) den Eingang "Weiterleitung" auf 0 setzen.

              Ich habe bei mir auch etwa 30 Mal die Kombination 11721/11722 im Einsatz. Die Rolladen verhalten sich so wie gewünscht.
              Was in ganz bestimmten (und recht seltenen) Situationen auftreten kann ist, dass der Baustein 11722 "über Ziel hinausschießt" und dann den Rolladen in der Tat ein kleines Stück zurückfährt. Die Position ist aber auf jeden Fall dann die, die man anfahren wollte. Bei 0% bzw. 100% ist mir das aber noch nicht passiert...
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #67
                Hallo Marc,

                Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                So ganz ohne deine Logik zu kennen, kann ich da nichts zu sagen.
                Wie steuerst du denn deine Aktoren an? Direkt per Taster und parallel per Baustein? Dann solltest du unbedingt die aktuellsten Bausteine verwenden und beim "Rolladen mit Pos" (11722) den Eingang "Weiterleitung" auf 0 setzen.
                Hier ein Screenshot meiner Logik sowie der dazugehörenden Steuerung (zentral / individuell).
                Ich steuere die Aktoren sowohl direkt über Taster (werden eigentlich gar nicht mehr genutzt) und über den HS an.
                Im HS habe ich hierfür interne KOs (iKO) definiert wie Du siehst. Grund ist eigentlich, dass ich eine Ausfallsicherheit (Fall: HS fällt aus, dann über Taster) haben möchte.
                Der Effekt tritt auch nur bei automatischer Steuerung ein, nicht wenn ich über die Taster direkt steuere.

                Die Steuerung ermöglicht eine zentrale sowie individuelle Steuerung der Rollladen. Über Zeituhr wird die Automatik am Wochenende (Sa + So) morgens ausgeschaltet. Wie schon gesagt, funzt eigentlich ganz OK.


                Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                Was in ganz bestimmten (und recht seltenen) Situationen auftreten kann ist, dass der Baustein 11722 "über Ziel hinausschießt" und dann den Rolladen in der Tat ein kleines Stück zurückfährt.
                ... das ist auch kein Problem. Ob nun bsp. 64% oder 66% anstelle der gewollten 65% ist vollkommen egal.

                Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                Bei 0% bzw. 100% ist mir das aber noch nicht passiert...
                Bei mir passiert es auch nur bei 0%.

                Ciao
                Der DJ
                Angehängte Dateien
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #68
                  Hey DJ!

                  Versuch doch mal, nicht die laufende Position mit dem Eingang "akt. Pos%" zu verbinden, sondern die endgültige Position. Vielleicht hilft das ja.
                  Der einzige Nachteil dabei ist, dass der "Rolladenbaustein" erst nach Abschluss der Fahrt die neue aktuelle Position hat.

                  Da baue ich aber noch einen Schalter in den Baustein "Rolladen mit Pos" ein, der bewirkt, dass die Zielposition direkt zu Beginn der Fahrt geschickt wird.

                  Das automatische Hochfahren am Morgen kannst du übrigens mit "Komfort = 1" auch unterbinden...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Marc,

                    Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                    Versuch doch mal, nicht die laufende Position mit dem Eingang "akt. Pos%" zu verbinden, sondern die endgültige Position. Vielleicht hilft das ja.
                    Der einzige Nachteil dabei ist, dass der "Rolladenbaustein" erst nach Abschluss der Fahrt die neue aktuelle Position hat.
                    ich werd' es mal testen an einer oder zwei Rollladen.

                    Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                    Das automatische Hochfahren am Morgen kannst du übrigens mit "Komfort = 1" auch unterbinden...
                    ... I know ... solange "aktPos" > Komfortschwelle.
                    Um aber wirklich alle Möglichkeiten auszuschließen, schalte ich lieber die Automatik Morgen aus.

                    Besten Dank schon mal. Ich werd' Dich wissen lassen, was die Tests ergeben.
                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo DJ,

                      ich vermute es liegt darin, dass du den Ausgang 1 auf das Positionierungsobjekt des Aktors legst. Der Ausgang 1 zeigt nach meinem Verständnis die Positionierung des Rolladens nach Ende der Fahrt an. Im Gegensatz zu Ausgang 5 welches die laufende Position während der Fahrt anzeigt.

                      Gruss
                      Marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #71
                        Kein Vertrauen

                        Hey DJ!

                        Vertraust du etwa meinem Baustein nicht!?!?! ;-)
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                          Hey DJ!

                          Vertraust du etwa meinem Baustein nicht!?!?! ;-)

                          ... das hat nichts mit Vertrauen in Deinen Baustein zu tun sondern damit, dass meine "Lady" ab und zu an den Rollläden "rumfährt".

                          Das hat in dem einen oder anderen Male dazu geführt - in dem Falle war lediglich der Komfort-Schalter an - dass aufgrund der Stellung der Rollos (eben aktPos < Komfort) diese trotzdem morgens hochgefahren sind.
                          Resultat: WECKEN am heiligen Sams- bzw. Sonntag.

                          Daher wird jetzt über Auto-Morgen ausgeschaltet.
                          Ciao
                          Der DJ
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #73
                            Da muss ich dann wohl noch ein wenig an der "Künstlichen Intelligenz" basteln...
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #74
                              ... wenn Du der Meinung bist, dass das hilft, .... ???
                              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Marc,

                                kurzer Zwischenbericht:
                                ich habe mal gemäß Deiner Empfehlung bei verschiedenen Rollladen die "endgültige Position" auf den Eingang "aktPos" gelegt jedoch mit keiner Änderung.
                                Die Rollladen fahren Morgens hoch bis zur Position 0% und dann nach ca. 1-2 Sek. auf 2% - 3% wieder runter.

                                Ich werde als nächstes die neuere Version (11721_V2.2) downloaden und einspielen. Danach alles weitere.

                                Ciao
                                Der DJ
                                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X