Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Versionen der Bausteine 11721, 11722 und 11724 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS neue Versionen der Bausteine 11721, 11722 und 11724 verfügbar

    Hallo allerseits!

    Ab heute stehen neue Versionen der Bausteine 11721, 11722 und 11724 zur Verfügung.
    Teilweise sind nur kleine Fehler beseitigt, bzw. Anpassungen für die neue Firmware vorgenommen worden.
    Teilweise gibt es aber auch neue Funktionalitäten, die ich so gut wie möglich auch entsprechend dokumentiert habe.

    Falls doch noch Unstimmigkeiten oder Probleme auftreten sollten: kurze Info an mich (entweder in diesem Thema oder als PN)...

    Viel Spaß beim tüfteln mit den neuen Versionen.
    Gruß, Marc

    #2
    Hallo Marc!

    Mal wieder eine saubere Erweiterung mit eine prima Doku - Danke!

    Zu den neuen Funktionen: Was genau ist denn neu - konnte auf die Schnelle keine großartigen Neuigkeiten erkennen?

    Viele Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hi Marc ich hätte noch eine ganz ganz große Bitte.
      Könntest Du bitte den 11721 noch mal kurz anfassen. Bei mir bestand doch mal das Problem, wenn Beschattung aktiv ist und ich eine manuelle fahrt mache(über E22 manuell auf/ab und E23 manuell Stopp), dass dann nach Beschattung inaktiv die Position vor Beschattung angefahren wird(sehr ärgerlich, wenn im Kinderzimmer die Rollos auf 100% wärend der Beschattung gefahren werden, damit die Kinder schlafen).

      Daher meine Bitte, dass Pos.vor Beschattung von aktuellePos überschrieben wird, wenn E22 oder E23 betätig wurde. Ich habe das schon in einer älteren Version nachgeflegt, doch das geht ja immer bei neuen Versionen verloren.
      (Meine Anpassung war einfach, dass Pos vor Beschattung (A4) von aktuelle Position (E17) überschrieben wird)

      Wäre toll, wenn das in ein Release von Dir einfließen würde.

      Gruß Jörg
      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        Jörg, dass kannst Du doch über den Vorgabewert an E7 selbst bestimmen welche Stati/Sperren durch manuelles Fahren gelöscht werden.

        Oder lieg ich jetzt total daneben?
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hm, ich verstehe das so, dass bei Sperre das Objekt z.B. Beschattung gesperrt wird, dass somit keine Beschattung möglich ist. Nicht aber dass eine Positionvariable zurück gesetzt wird!?

          Aber mal schauen, was Marc sagt.
          Gruß Jörg

          Kommentar


            #6
            Ich habe am E7 eine 45 eingetragen, somit wird mit dem manuellem verfahren der Rollos über die Eingänge kurz/lang,
            Beschattung, Mittag und deren Stati zurückgesetzt.

            Erst am nächsten Tag (nach Auto morgens) wird wieder automatisch beschattet

            Funzt perfeckt
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Zitat von lochj Beitrag anzeigen
              Hi Marc ich hätte noch eine ganz ganz große Bitte.
              Könntest Du bitte den 11721 noch mal kurz anfassen. Bei mir bestand doch mal das Problem, wenn Beschattung aktiv ist und ich eine manuelle fahrt mache(über E22 manuell auf/ab und E23 manuell Stopp), dass dann nach Beschattung inaktiv die Position vor Beschattung angefahren wird(sehr ärgerlich, wenn im Kinderzimmer die Rollos auf 100% wärend der Beschattung gefahren werden, damit die Kinder schlafen).

              Daher meine Bitte, dass Pos.vor Beschattung von aktuellePos überschrieben wird, wenn E22 oder E23 betätig wurde. Ich habe das schon in einer älteren Version nachgeflegt, doch das geht ja immer bei neuen Versionen verloren.
              (Meine Anpassung war einfach, dass Pos vor Beschattung (A4) von aktuelle Position (E17) überschrieben wird)

              Wäre toll, wenn das in ein Release von Dir einfließen würde.

              Gruß Jörg
              Hi Jörg!

              Den Fehler hatte Marc schon in dem anderen Thread kommentiert hier steht die Lösung....

              Gruß

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                danke Euch beiden!
                Ich werde mal der Sperropbjekt ausprobieren und zu Hause schauen, ob die beschriebene Zeile in der Version 2.0 zu finden ist.

                Gruß Jörg
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jörg!

                  Ich denke, dass die Lösung von Olaf nicht zu deinem Problem passt.

                  Aber Manuel hat da schon den richtigen Weg genannt: Über den Eingang E7 kann man festlegen, welche Stati bei manueller Fahrt zurückgesetzt werden (Bit1 bis Bit3) und welche Funktionen nach einer manuellen Fahrt gesperrt sein sollen (Bit4 bis Bit6).
                  D.h. für dich: wenn du am Eingang E7 eine 1 einträgst, wird bei einer manuellen Fahrt der Status Beschattung auf 0 gesetzt und somit wird bei Beschattung aus auch nicht gefahren. Allerdings wird bei erneuter Beschattung wieder beschattet. Um das zu verhindern, musst du noch Bit 4 (8) setzen (also eine 9 auf E7 eintragen). Damit wird dann die Beschattung gesperrt bis es dunkel wird.

                  Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, dein Kinderzimmer "hochfahrsicher" zu machen: einfach den Eingang "Komfort" auf 1 setzen. Dann werden weder Beschattung noch MorgensHoch ausgeführt, solange der Rolladen auf einer Position > Komfortschwelle steht. In deinem konkreten Fall funktioniert das schon mit den Standardwerten (Komfortschwelle = 97% und akt Pos = 100%)...

                  @Olaf: neu ist, dass man festlegen kann, ob die Priorität von Mittag > dunkel sein soll oder nicht und ob man die gespeicherte PosvorMittag% nutzen möchte, wenn Mittag auf 0 gesetzt wird. Außerdem sind einige kleinere Ungereimtheiten bei den Logiken aufgeräumt worden.
                  Problematisch ist es halt immer, solche Änderungen auch ordentlich zu dokumentieren, vor allem wenn einige Dinge wegen Dringlichkeit kurzfristig nachgebessert werden müssen ;-)

                  Trotzdem hoffe ich, doch einige neue Anforderungen durch die neuen Versionen besser unterstützen zu können. Es gilt auch weiterhin: wenn es noch Situationen gibt, bei denen es evtl. sinnvoll erscheint, diese in einem meiner Bausteine unterstützten zu können, einfach kurz bei mir melden.

                  So, noch ein schönes Wochenende,
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gemeinde,

                    erst mal vielen Dank Marc für die neuen(!) Bausteine. Ich hab diese auch schon eingebunden.


                    Jetzt zu meinem Problem:

                    Ich ab 26 Fenster / Türen und alle mit el. Rolladen und pro Rolladen eine sep. Logic.

                    Meine Beschattung im EG funktioniert mit den 3 Bausteinen von Marc (logix siehe Bild) pro Fenster/Tür!

                    Von meiner Beschattung im OG, da hab ich 4 Fenster und 2 Türen, da funktioneirt nur 1 Tür. Die logic und der Aufbau der iKOs sowie der KOs ind er ETS bzw. Gruppenadressen sind alle komplett identisch.
                    Das Fahren mit den Tastern (manuell) geht bei allen.
                    1. Problem:
                    Sonne im Fenster und Beschattung nach Baustein "Multi-Beschattung V1.4" geht bei den restlichen 5 nicht (da kommt keine 1 an).
                    2. Problem:
                    wenn ich einen 1 Beschattung (B) anlege, dann macht der Beschattungsbaustein nichts ?!

                    Beschattung UG kommt später. Ich denke aber dass es sich da gleich wie im OG verhalten wird!

                    Hat jemand für mich da einen Tip bzw. eine Lsung. Ich hab alles schon geprüft aber nichts gefunden.

                    Könnte es sein, dass ich zu viele Logic-Bausteine verwende. Ich verwende für jeden Rolladen eine eigene Logic und somit Pro Logic 1 x Multi-Beschattungsbaustein V1.4, 1 x Rolladensteuerung V2.0 und 1 x Rolladen mit Pos V2.1 .

                    Würde mich über eine Hilfe sehr freuen, ich komm leider nicht weiter

                    Vielen Dank erst mal und Grüße

                    Andy
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Andy!

                      Ich habe auch bei allen Fenstern/Türen (ich glaube 27) meine 3 Bausteine im Einsatz und bislang noch keine Probleme feststellen können.

                      Ich kann an deinem Logikaufbau jetzt nichts auffälliges entdecken.

                      Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als alle Ein- und Ausgänge des Bausteins 11721 auf die Visu zu legen und zu schauen, was für Werte dort stehen, wenn etwas passieren sollte. Mit diesen Werten könnte ich dann dein Problem mal nachstellen...
                      Die Automatiken (E1 und E4) hast du aber schon auf 1 gesetzt, oder? Und der Baustein 11724 schickt auch auf jeden Fall eine 1? Nicht das hier noch was nicht ganz "rund" läuft...

                      So, noch ein schönes Wochenende,
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Marc,


                        Also, so ist der Status.

                        Ich habe alles wichtige auf der Visu:

                        1. Multi-Beschattungsbaustein den Ausgang "Sonne im Fenster" und "Beschattung (B)"
                        => leider kommt nicht bei allen eine 1 (BEschattung (B)) an, auch wenn die Werte im Bereich liegen, d. h. der Beschattungsbastein macht nichts, da keine Beschattung angefordert! Im kompletten EG (die selbe Logic und Bausteine!) geht alles prima. Versteh ich nicht

                        2. Bei dem einen oder andern Fenster/Tür kommt eine 1 (Beschattung (B)) und "Sonne im Fenster" beim Rolladensteuerungsbaustein an, aber dann macht der Baustein nichts obwohl die Werte alle anliegen.

                        3. Wenn ich eine %-Zahl auf den Baustein "Rolladen mit Pos" gebe, dann fährt dieser auch nicht, es bewegt sich nichts!

                        4. Vorwarnung vom Rolladensteuerungsbaustein "10" (Was auch immer dese Zahl heißt, vorraussichtlich %) geht bei der EG Tür auch nicht.

                        Wie gesagt, alle Logiken sind identisch aufgebaut (einmal erstellt und dann kopiert).
                        Wichtig ist, dass im EG alles geht (bis auf Punkt 4, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.

                        Ich hoffe ich habe nichts vergessen und würde mich über weiter Hilfe sehr freuen, da ich mit meinem Latein nun am Ende bin.

                        Grüße

                        Andy

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!

                          Kurzer Status von meiner Seite zu dem neuen 11721, V2.0:

                          Habe ihn gestern ausgetauscht, heute morgen fuhr eine einzige Jalousie um ca. 5:30 Uhr! (die anderen 8, bei denen die Logik exakt gleich ist, fuhren nicht!)

                          Werde heute abend mal forschen woran das liegt, habe bislang keine Erklärung, weil ich sonst nichts verändert habe und mir so etwas noch nicht passiert ist....evtl. wird hier irgendwo ein alter Wert gespeichert. Warum die Jalousie dann um so eine merkwürdige Uhrzeit gefahren ist, die nirgendwo hinterlegt ist, bleibt mir weiter ein Rätsel!)

                          Erst aber heute abend die Regierung beruhigen

                          Olaf
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte

                            @marc

                            Was ich klasse fänd wäre ein Protokollausgang(Typ Text) der die Aktion im Klartext ausspuckt für ein Systemprotokoll.
                            Bsp:
                            "Beschattung 75%",
                            "AutoRunter - Zeit",
                            "AutoRunter - Dunkel",
                            "Sperre 0%"

                            EDIT:
                            + ein Eingang mit Prefix für das Protokoll
                            Exx: Name Rollladen: "Rollladen Schlafzimmer - "
                            Axx: "Rollladen Schlafzimmer - Beschattung 75%"
                            Wie aufwändig wäre sowas zu implementieren?
                            Dann könnte man wenigstens sehen warum der Rollladen gefahren ist
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Jaja, ein Debug-Objekt, das hätte was!
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X