Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wetter.com Keine Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ...ich schon wieder.

    Hab jetzt doch noch ein Problem mit der Wetter.com-Abfrage. Meine Regenschirme sind alle zwölf Stück "zu". Auf Wetter.com ist das für meinen Ort aber nicht so, irgendwas stimmt also noch nicht.

    Kommentar


      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      mit Visu werde ich sie in den DL-Bereich stellen.
      Hallo Olaf,

      sobald alles wieder stabil läuft, werde ich die Datei im DL-Bereich aktualisieren.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


        Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
        Meine Regenschirme sind alle zwölf Stück "zu". Auf Wetter.com ist das für meinen Ort aber nicht so, irgendwas stimmt also noch nicht.
        Ah, das ist in der aktuellen Abfrage gar nicht mehr drin....hab gerade mal alte Projekte importiert und festgestellt, dass ich das schon vor mehr als 2 Jahren ausgebaut habe.... hhm, niemandem bisher aufgefallen, dabei stand ich ja selbst hunderte male vor der Visu

        Werde ich mir morgen im Laufe des Tages anschauen und wieder einbauen.

        Gruß

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          Design

          Hallo,
          welches Design nimmt mann denn am besten? Ich nutze gerade die GIRA1024V was habt Ihr im Einsatz?
          Gruß
          bluebrook
          www.heselbacher-hof.de

          Kommentar


            Rückmeldung

            Hallo Olaf,

            zunächst mal klasse, daß ihr euch darum kümmert, die Abfrage wieder in Gang zu bekommen.

            Ich habe angefangen, die Abfrage zu erstellen und kann die Verknüpfung von dem Namen des 1. Tages sowie der Stadt nicht finden. Ist bei mir nicht vorhanden. Oder habe ich was übersehen?

            Grüße
            Hans-Peter
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hallo!

              Stimmt, ich habe da, wo die Bezeichnung für Tag 1 steht, das falsche iKO verknüpft - nämlich die Bezeichnung für Tag 2! Daher ist es natürlich nicht mit exportiert worden...

              Also das Objekt für Tag 2 einmal kopieren, die Kopie auf Tag 1 umbenennen und dann in der Visu die Verknüpfung auch noch anpassen.

              Aber gleich gibt es ja noch eine überarbeitete Abfrage, damit das mit den Schirmchen (zu = wenig Regen, auf = viel Regen) auch wieder klappt.

              Bis gleich

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                Neue Version

                So, habe die Abfrage jetzt aktualisiert:

                - Fehler bei Bezeichner für 1. Tag korrigiert
                - die Werte zur Steuerung des Regenschirms auf der Visu aufgenommen.

                Webabfrage hier angehängt, komplette hslib mit Visu im Downloadbereich hab ich auch aktualisiert (auch mit Datum von heute).

                Wäre schön, wenn jemand das mal so wie es ist aus dem DL-Bereich importieren und testen könnte.

                Gruß

                Olaf
                Angehängte Dateien
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  Olaf, auf diesem Wege nochmals aufrichtigen Dank aller Beteiligter für Deinen vorbildlichen Einsatz.
                  Rechne mit Deiner Zusage für unseren Event und auf weiterhin gute Ideen in unserem Arbeitskreis.

                  Kommentar


                    Hatte gerade kurz Zeit weil ich auf etwas warten musst und hab es nur Importiert und bei der Webabfrage unter senden auf meine ID (http://www.wetter.com/wetter_aktuell.../?id=ATAT10232) geändert...

                    Es funktioniert gerade nicht, eventuell muss ich warten, dass er die Werte lädt? Oder habe ich etwas vergessen?

                    Kommentar


                      Gerade noch einmal nach Hause verbunden...

                      Keine Daten in der Visu

                      Ich kenne mich aber auch nicht besonders gut aus noch, ich beginne erst mit dem Homeserver sozusagen

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        nach vielem Suchen, vor Allem nach Alternativen zu Wetter.com wie APIs etc, die mir zumindest alle nicht die aggregierte Wetterinfo wie gewuenscht geliefert haben, und nachdem Micha's Abfrage nach nur 3 Tagen wieder torpediert wurde, habe ich ein kleines Perl-Skript geschrieben und die Wetter.com Abfrage auf den Linux ausgelagert. Das mache ich schon mit Blitzern, Verkehrsmeldungen etc. seit ein paar Jahren erfolgreich. Sollte sich was ändern passt man die PreProcessing-Skripte an und der HS kann ohne Upload weiterlaufen.

                        Der Output des Perl-Skriptes schaut dann so aus:
                        <Datum>Gerechnete Werte 14:00 Uhr Lokalzeit</Datum>
                        <CurrentPic>4</CurrentPic>
                        <CurrentArt>bedeckt</CurrentArt>
                        <CurrentTemp>7,9 °C</CurrentTemp>
                        <CurrentSA>06:29 Uhr</CurrentSA>
                        <CurrentSU>19:59 Uhr</CurrentSU>
                        <Day0Name>Mittwoch</Day0Name>
                        <Day0Date>11.04.2012</Day0Date>
                        <Day0Period0Pic>62</Day0Period0Pic>
                        <Day0Period0Art>leichter Regen</Day0Period0Art>
                        <Day0Period0TempMin>6</Day0Period0TempMin>
                        <Day0Period0TempMax>10</Day0Period0TempMax>
                        <Day0Period0Rain10>1</Day0Period0Rain10>
                        <Day0Period0RainM>0,6 mm</Day0Period0RainM>
                        <Day0Period0RainX>85% Risiko</Day0Period0RainX>
                        <Day0Period1Pic>62</Day0Period1Pic>
                        <Day0Period1Art>leichter Regen</Day0Period1Art>
                        <Day0Period1TempMin>8</Day0Period1TempMin>
                        <Day0Period1TempMax>8</Day0Period1TempMax>
                        <Day0Period1Rain10>1</Day0Period1Rain10>
                        <Day0Period1RainM>2,4 mm</Day0Period1RainM>
                        <Day0Period1RainX>85% Risiko</Day0Period1RainX>
                        <Day0Period2Pic>62</Day0Period2Pic>
                        <Day0Period2Art>leichter Regen</Day0Period2Art>
                        ......

                        Es ist zwar immer noch ne Webabfrage im HS noetig, die holt sich dann jedoch das vorbereitete File im standardisierten Format. Falls Interesse besteht, kann ich das Skript und die zugehörige HS-Abfrage ja mal einstellen. Ich weiss, das ganze ist auch keine endgültige Lösung, weil anstatt der HS-Webabfrage eben nun das Skript anzupassen ist, dies geht IMHO jedoch schneller und ist leichter debug-bar als die Webabfrage im HS.
                        Notwendig: Irgendeine Linux-Appliance, auf der wget, perl und ein httpd laufen.

                        Gruesse
                        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                        Kommentar


                          Zitat von endurance Beitrag anzeigen
                          Oder habe ich etwas vergessen?
                          Hallo!

                          Hast Du im grafischen Logik-Editor einen Auslöser gebaut, der die beiden Webabfragen antriggert? Telegrammgenerator und an den Ausgang einen Befehl, der die beiden Webabfragen aufruft?

                          Gruß

                          Olfa
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Hallo!

                            Hast Du im grafischen Logik-Editor einen Auslöser gebaut, der die beiden Webabfragen antriggert? Telegrammgenerator und an den Ausgang einen Befehl, der die beiden Webabfragen aufruft?

                            Gruß

                            Olfa
                            Nein... habe gerade den Thread durchgeklickt, finde das nirgends... was genau muss ich da machen? Gibts wo einen Screenshot?

                            EDIT: Habs selbst gefunden.... was muss ich da als Eingang wählen?

                            EDIT2: habs manuell eingegeben -_- bin manchmal zu dumm... gestern die erste Logik gemacht

                            EDIT3: VISU funktioniert... muss nur noch herausfinden wie ich die Umlaute hinbekomme, aber das sollte ich IRGENDWIE schaffen
                            Im QC kann ich nicht Österreich auswählen, das ist aber wohl das Schicksal von unserem kleinem Volk *hihi*
                            DANKE FÜR DIE MÜHE!

                            Kommentar


                              das mit den Umlauten wird/wurde gerade im Forum diskuitiert - da gibt es Bausteine....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Parsen von google Wetter

                                Hallo, ich hoffe dieser Thread ist der richtige, ich würde zu der wetter.com Abfrage, die mir jede Menge Bytes zurückliefert, gerne eine alternative google xml Antwort verwenden, die für mein Zuhause etwa so aussieht:

                                Abfrage: "http://www.google.com/ig/api?weather=Wittenberg"

                                Antwort:

                                <xml_api_reply version="1"><weather module_id="0" tab_id="0" mobile_row="0" mobile_zipped="1" row="0" section="0"><forecast_information><city data="Wittenberg, Saxony-Anhalt"/><postal_code data="Wittenberg"/><latitude_e6 data=""/><longitude_e6 data=""/><forecast_date data="2012-04-11"/><current_date_time data="1970-01-01 00:00:00 +0000"/><unit_system data="SI"/></forecast_information><current_conditions><conditio n data="Meistens bewölkt"/><temp_f data="48"/><temp_c data="9"/><humidity data="Luftfeuchtigkeit: 87 %"/><icon data="/ig/images/weather/mostly_cloudy.gif"/><wind_condition data="Wind: NO mit 3 km/h"/></current_conditions><forecast_conditions><day_of_we ek data="Mi."/><low data="6"/><high data="12"/><icon data="/ig/images/weather/rain.gif"/><condition data="Regen"/></forecast_conditions><forecast_conditions><day_of_w eek data="Do."/><low data="3"/><high data="13"/><icon data="/ig/images/weather/mostly_sunny.gif"/><condition data="Meist sonnig"/></forecast_conditions><forecast_conditions><day_of_w eek data="Fr."/><low data="2"/><high data="13"/><icon data="/ig/images/weather/mostly_sunny.gif"/><condition data="Meist sonnig"/></forecast_conditions><forecast_conditions><day_of_w eek data="Sa."/><low data="3"/><high data="14"/><icon data="/ig/images/weather/mostly_sunny.gif"/><condition data="Teils sonnig"/></forecast_conditions></weather></xml_api_reply>

                                kurz und knackig, und alles drin was ich benötigen würde.

                                Das Parsen unter C/VB ist relativ einfach zu bewerkstelligen, ich weiß nur leider nicht, wie man das im HS Experten macht, kann mir jemand dazu eine kurze Info geben? Würde mich sehr freuen,

                                NS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X