Hallo,
ich gehöre zwar nicht zu den "Alten Hasen" aber wenn das Energiesparpotential wirklich das Wichtigste ist, dann solltest Du auf EIB/KNX verzichten. EIB/KNX hat aus meiner Sicht absolut gar nichts mit Energie sparen zu tun, auch wenn viele dies meinen.
Hier bewahrheitet sich einmal wieder: "Glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst manipuliert hast!"
(Wie gesagt: Meine Meinung!)
Durch Steuerung von Licht, Jalousie, Heizung und was auch immer wirst Du auch nicht mehr sparen als durch "gute Konditionierung". Und selbst wenn Du vielleicht in Größenordnung von 3, 4 oder vielleicht 5% liegen wirst (was zu beweisen wäre), dann ist dadurch die Mehrinvestion EIB in keinster Weise auch nur gerechtfertigt sondern wäre sprichwörtlich: mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wir haben selbst in diesem Jahr gebaut und vollständig auf EIB/KNX aufgesetzt. Ich muss sagen, wir haben direkt sofort das "Rund-Um-Sorglos-Paket" installiert.
3 Linien, ca. 190 EIB-Geräte (Netzteile, Aktoren, Schalter, Sensoren, Präsenzmelder, usw.), Homeserver, Touch-Screens, Türkommunikation usw. usw. (ist jedoch noch nicht alles fertig, da viel Eigenleistung und wenig Zeit).
Die Mehrkosten hängen sehr stark davon ab, was man an Eigenleistung mitbringt:
PLANUNG IST HIER ABSOLUT WICHTIG!!! ... und dies birgt mehr Einsparmöglichkeiten als Du in 10 Jahren an Energie sparen kannst, garantiert.
Bei der Verkabelung spielt EIB die absolute Nebenrolle (wirklich Peanuts).
Hier liegen die wirklichen Posten im Bereich LAN (!!!!!) und der Anzahl der Steckdosen und der Beleuchtung (was natürlich letztendlich auch mit der EIB-Infrastruktur zu tun hat).
LAN ist unabhängig von EIB, bei der 230V Verkabelung kannst Du zumindest von einem Faktor 5 - 8 ausgehen.
Wir haben ca. 5 km Kabel im Haus liegen (alle Kabel eingeschlossen). Wie gesagt, mittels guter Planung kannst Du in diesem Bereich 4-stellige Summen einsparen (war bei uns zumindest so).
Es sei hinzugefügt, dass ich keine DALI-fähige Verkabelung habe, da ich von DALI nicht viel und ich die Steckdosenverkabelung mit jeweils 5 Adern für relativ übertrieben halte (auch hier wieder: persönliche Meinung).
Der wirkliche Kostenfaktor liegt im Bereich der Komponenten und hier sprechen wir über Luxus - keine Frage.
Und nochmal: Engergieeinsparung gibt es hier nicht. Wenn Du auf 1x Tee-trinken in der Woche verzichtest und den Wasserkocher aus läßt, hast Du mehr Energie gespart als Du mit EIB/KNX je einsparen kannst.
Fazit aus meiner Sicht:
Energiesparen mit EIB ist vernachlässigbar, wenn Du mal einige Threads zum Thema Stromkosten und Jahresmengen liest, dann kommt sogar schnell der Verdacht auf, dass Du mit EIB sogar höhere Kosten erzeugst.
ABER:
Ciao
Der DJ
Zitat von StumpenToni
Beitrag anzeigen
Hier bewahrheitet sich einmal wieder: "Glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst manipuliert hast!"
(Wie gesagt: Meine Meinung!)
Durch Steuerung von Licht, Jalousie, Heizung und was auch immer wirst Du auch nicht mehr sparen als durch "gute Konditionierung". Und selbst wenn Du vielleicht in Größenordnung von 3, 4 oder vielleicht 5% liegen wirst (was zu beweisen wäre), dann ist dadurch die Mehrinvestion EIB in keinster Weise auch nur gerechtfertigt sondern wäre sprichwörtlich: mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wir haben selbst in diesem Jahr gebaut und vollständig auf EIB/KNX aufgesetzt. Ich muss sagen, wir haben direkt sofort das "Rund-Um-Sorglos-Paket" installiert.
3 Linien, ca. 190 EIB-Geräte (Netzteile, Aktoren, Schalter, Sensoren, Präsenzmelder, usw.), Homeserver, Touch-Screens, Türkommunikation usw. usw. (ist jedoch noch nicht alles fertig, da viel Eigenleistung und wenig Zeit).
Die Mehrkosten hängen sehr stark davon ab, was man an Eigenleistung mitbringt:
PLANUNG IST HIER ABSOLUT WICHTIG!!! ... und dies birgt mehr Einsparmöglichkeiten als Du in 10 Jahren an Energie sparen kannst, garantiert.
Bei der Verkabelung spielt EIB die absolute Nebenrolle (wirklich Peanuts).
Hier liegen die wirklichen Posten im Bereich LAN (!!!!!) und der Anzahl der Steckdosen und der Beleuchtung (was natürlich letztendlich auch mit der EIB-Infrastruktur zu tun hat).
LAN ist unabhängig von EIB, bei der 230V Verkabelung kannst Du zumindest von einem Faktor 5 - 8 ausgehen.
Wir haben ca. 5 km Kabel im Haus liegen (alle Kabel eingeschlossen). Wie gesagt, mittels guter Planung kannst Du in diesem Bereich 4-stellige Summen einsparen (war bei uns zumindest so).
Es sei hinzugefügt, dass ich keine DALI-fähige Verkabelung habe, da ich von DALI nicht viel und ich die Steckdosenverkabelung mit jeweils 5 Adern für relativ übertrieben halte (auch hier wieder: persönliche Meinung).
Der wirkliche Kostenfaktor liegt im Bereich der Komponenten und hier sprechen wir über Luxus - keine Frage.
Und nochmal: Engergieeinsparung gibt es hier nicht. Wenn Du auf 1x Tee-trinken in der Woche verzichtest und den Wasserkocher aus läßt, hast Du mehr Energie gespart als Du mit EIB/KNX je einsparen kannst.
Fazit aus meiner Sicht:
Energiesparen mit EIB ist vernachlässigbar, wenn Du mal einige Threads zum Thema Stromkosten und Jahresmengen liest, dann kommt sogar schnell der Verdacht auf, dass Du mit EIB sogar höhere Kosten erzeugst.
ABER:
- Der Komfort-Faktor ist einfach nur unschlagbar und ich bin momentan erst am Anfang, da wir erst 2 Monate im neuen Haus wohnen.
- Die Flexibilität bei der Umsetzung jedweder "Intelligenz" im Haus, Funktionen, Logik usw. usw. usw. ist faszinierend.
Meine Frau ist absoluter Technik-Muffel und die ersten Wochen waren mit viel Sarkasmus verbunden, da selbst die einfachsten Dinge nicht richtig funktionierten (bei "Licht an" im Kinderzimmer ging entweder im Bad das Licht an oder einfach gar nichts. Die ersten 2 Tage mußten wir uns sogar mit Kerzen behelfen, da vorher keine Zeit war sich um EIB Programmierung zu kümmern, aber ich glaube das geht den Meisten so).
Mittlerweile ist dieser Sarkusmus in Begeisterung umgeschlagen und selbst sie ist hingerissen von den Möglichkeiten, die sich hier eröffnen und das soll wirklich schon was heißen. - Man kann auch mit kleinen Installationen anfangen und ständig erweitern, ohne "architektonische" Umbauten (nochmal: PLANUNG!)

Ciao
Der DJ
Kommentar