Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Telegramm für Onkyo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo jumper79,
    hast du schon die qstn abfragen zum laufen bekommen.
    Das senden von Befehlen zum Onkyo geht gut, jedoch bekomme ich keine daten zurück. Ich sende z.B. !1NATQSTN. Laut der Debugseite vom HS empfängt er nichts.
    Gruß Marko

    Kommentar


      #17
      Onkyo Steuerung

      Hallo Marko

      habe einen Onkyo TX-NR906 und würde diesen auch gerne per IP-befehlen steuern - wie weit bist du mit deinem? was kannst du schon steuern?

      dke
      Tom

      Kommentar


        #18
        @Tom


        Entschuldigung das die Antwort so lange gedauert hat.
        Ich kann meinen Onkyo mit dem HS steuern.
        Leider ist es mir nicht gelungen in der Streaming-Funktion die Titel auszuwählen.
        Als Anhang meine Versuche.


        Gruß Marko
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Onkyo

          Hallo

          wie weit seit ihr mit eurer Ansteuerung vorangekommen, ich will mir auch ein Onkyo A/V Receiver zulegen, jedoch nur wenn die Ansteuerung sicher klappt. Woher habt ihr den die Protokollliste?

          Gruß

          Kommentar


            #20
            ralf, das protokoll gibts beim onkyo-support.
            und das funktioniert natürlich.

            bei MM gibts den großartigen tx nr 708 grade für unschlagbare 530€.

            nachteil von dem kleineren gerät:
            - nur 1x HDMI out
            - nur 1x Extrazone

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              weiß zufällig jemand, ob die beschriebene Steuerungsmöglichkeit durch IP Telegramme auch für die neuen Modelle von Onkyo zutrifft und damit meine ich ganz speziell den

              Onkyo TX-NR509


              Mit einem Preis von 399 € und 3D Unterstützung (HDMI 1.4) wäre das Gerät sehr interessant.

              Grüße

              André

              Kommentar


                #22
                die protokoll-spec die ich hier habe gilt für die folgenden geräte.
                das heisst nicht, dass andere nicht steuerbar sind.

                PR-SC5507
                DTR-20.2
                DTR-30.2
                TX-NR708 (den habe ich und bin höchst zufrieden)
                DTR-40.2
                DHC-40.2
                TX-NR808
                DTR-50.2
                TX-NR1008
                TX-NR3008
                TX-NR5008
                DTR-70.2
                DTR-80.2
                DHC-80.2
                PR-SC5508

                onkyo hat aber auch einen sehr guten support wo man nachfragen kann.

                Kommentar


                  #23
                  Scheinbar hat Onkyo aber ein bissel was geändert. Ich hab hier einen TX-NR609. Da sind die ganzen App's fürs iPhone erstmal noch in der Anpassugnsphase. Onkotron geht schon rudimentär...
                  Naja - mal abwarten...
                  Gruß Stephan

                  Kommentar


                    #24
                    Hier die Antwort vom Onkyo Support ...

                    Hi Andre
                    You can command the 509 with TCIP , I do not have the command list to give out, but if you go to www.remote central and search for IP control for onkyo you will get the info you need .

                    p.p1 { margin: 0px; font: 12px Helvetica; }p.p2 { margin: 0px; font: 12px Helvetica; min-height: 14px; } Many Thanks


                    Onkyo Customer Care

                    Die Supportanfrage hat ganze 71 Minuten gedauert. Respekt. Bei manchen bekommt man in dieser Zeit noch nicht mal die Engangsbestätigung.

                    Also das Ding ist schon so gut wie gekauft. Wobei auch der Onkyo TX-NR609


                    mit der ultrahochauflösende 4K‑Videoskalierung mit Marvell Qdeo™ sehr interessant ist und m.W. nur 200€ Aufpreis kostet. Aber vermutlich benötigt man dafür ja wieder ein neues TV, was dann die auf HDTV folgende Auflösung unterstützt (soweit ich das richtig verstanden habe).

                    Ich werde mal berichten, wenn ich das Gerät habe die TCP Anbindung funktioniert.

                    Grüße

                    André

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi André

                      Was ist den www.remote für eine url?
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Hoi André

                        Was ist den www.remote für eine url?
                        Das muss heissen "www . remotecentral . com" Welcome to Remote Central: Universal Remote Control Reviews & More!
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #27
                          Ok merci
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Da es das Gerät heute in der Saturn-Werbung für 279,- EUR gibt, zucken natürlich die Finger

                            Insbesondere frage ich Andrè, aber natürlich auch alle anderen ONKYO Besitzer: Habt Ihr inzwischen die Anbindung des NR509 in Betrieb? Funktioniert auch eine Rückmeldung? Lohnt sich der Kauf aus heutiger Sicht?

                            Einen schönen Tag


                            Jörg

                            Kommentar


                              #29
                              Auch wenn Keiner geantwortet hat, habe ich vollzogen. Gekauft ist der TK-NR609

                              Wie ich jetzt so aus den Foren zusammen gelesen habe, hat sich bei den Modellen 2011 an der Schnittstelle so einiges geändert.

                              Der ONKYO-Support rückt auf freundliche Nachfrage die "IP Command List 2011" nicht mehr raus. Im Netz bin ich erst einmal nicht fündig geworden. Auch bei remotecentral.com existieren nur die "alten (bis Ver 1.18)" Schnittstellenbeschreibungen. Es soll aber wohl schon eine Ver 1.20 im Umlauf sein...

                              Ist denn jemand aus dem Kreis der 2011er-Besitzer hier schon weiter gekommen?

                              Freundliche Grüße


                              Jörg

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe übrigens auch den NR609 (2011er Modell) gekauft und die Remote-Steuerung funktioniert problemlos mit den Codes, die im Internet verfügbar sind. Aktive Rückmeldung des Receivers funktioniert auch, ist aber vm Timing etwas tricky besonders wenn man über die Fernbedienung USB oder NET wählt, da dann deutlich mehr Daten gesendet werden, als ein einzelnes Statustelegramm. Ich habe die Anbindung in php programmiert und es war ca. 1/2 Tag Aufwand bist es funktionierte.

                                Ich hab die Protokoll-Spec mal angehängt, die ich verwendet habe. Am besten stimmen die Werte aus Spalte AX (TX NR807). Alle wesentlichen Funktionen, die dort beschrieben sind, funktionieren beim NR609. Ich bin super zufrieden mit dem Gerät.

                                Hier mal ein Mini-PHP Skript zum Einschalten des Receivers: (IP Adresse muss natürlich angepasst werden. Port ist der Default Port):

                                <?php
                                $onkyo = fsockopen("192.168.0.209",60128);
                                $cmd = "ISCP\x00\x00\x00\x10\x00\x00\x00\x07\x01\x00\x00\ x00!1PWR01\x0D";
                                fwrite($onkyo, $cmd);
                                ?>
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X