Danke! Da werde ich mal probieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IP-Telegramm für Onkyo
Einklappen
X
-
Ein kleines Feedback: Die Ansteuerung und Rückmeldung des Onkyo funktioniert jetzt auch bei mir. Habe aber erst einmal wenige Funktionen ausprobiert.
Die Demo-hslib von Marco (https://knx-user-forum.de/128677-post18.html) hat auch gute Dienste zum besseren Verständnis der Zusammenhänge geleistet :-)
Danke an Euch!
Jörg
Kommentar
-
Zitat von Jörg D. Beitrag anzeigenEin kleines Feedback: Die Ansteuerung und Rückmeldung des Onkyo funktioniert jetzt auch bei mir. Habe aber erst einmal wenige Funktionen ausprobiert.
Die Demo-hslib von Marco (https://knx-user-forum.de/128677-post18.html) hat auch gute Dienste zum besseren Verständnis der Zusammenhänge geleistet :-)
Danke an Euch!
Jörg
ich kämpfe da auch gerade noch !!! leider funktioniert das gaze noch nicht !!!
kann vieleicht noch mahl mer Bilder seiner Einstellungen zeigen bzw. welche KO habt ihr da benutzt .
Gruß Udo
Kommentar
-
Hi,
ich hab zwar keine Onkyo aber ich habe mir das mal angesehen, schöne sche..... Echt mal. dasist ja ein richtige Protokoll.
Als mit Webabfragen geht das nicht, den Jedes Paket hat einen anderen Header, da ja die transportierte Zeichenkette ein andere Länge hat.
Beim Empfang könnte man das ignorieren.
Aber beim Senden ? Die Receiver erwarten sicher einen korrekten Header.
Den muß man schon korrekt jedesmal bilden. Also echt nicht leicht.
Das schreit eigentlich nach eine Logikbaustein der das Protokollgeraffel kapselt und ihr nur die Befehle rausschickt und empfangt.
So, das mal als ehrliches Wort hier. Hätte lieber was anderes gesagt.
Da braucht es schon ein paar Zeilen Phyton code, so geht das leider nicht
Der Marantz Baustein den ich gerade eingestellt habe kann hier ein gute Vorlage sein. Ich habe aber keinen Onkyo.
SoCode:"ISCP\x00\x00\x00\x10\x00\x00\x00\x07\x01\x00\x00\x00!1PWR01\x0D";
"\x00\x00\x00\x10" sind wieder vier Zeichen und wieder fix (das ist die ISCP Header Größe. Aber erstmal fix.)
"\x00\x00\x00\x07" das ist die länge der Daten ( hier "1PWR01\x0d" das ist sieben. Das ist jedes mal neu zu berechnen. Abhängig wie lang das Kommando ist.
"\x01" ist fix und die Version
"\x00\x00\x00" ist fix als Reserve.
Dann kommt die Daten, also der Befehl aus dem Excel.
und danach "[EOF]" or "[EOF][CR]" or "[EOF][CR][LF]" depend on model
Wichtig, die werden bei der Data Länge mitgezählt.
So weit habe ich das mal verstanden.
Aus dem Excel von Jonofe Tabelle Protocol
Jetzt schlaf ich mal drüber
Gruß Tbi
Kommentar
-
Hallo Tbi
Das mit der Länge muß nicht 7 sein da ja verschieden lang kan mann da gleich 16 nehmen !!!
Es ändert sich auch immer nur der Befehl der Rest ist gleich.
49534350000000100000001001000000213150575230310D ( Power on)
49534350000000100000001001000000213150575230300D ( Power off )
4953435000000010000000100100000021314d564c444f574e 0D (Level Down)
dia funktionieren alle so bei meinem 818 aber halt nur mit dem Hercules da sehe ich dann Rückmeldung !!
Hilft dir das ??
Gruß Udo
Kommentar
-
Hi,
der HS kann nicht vom Experten aus TCP senden.
Dafür braucht man halt einen speziellen Logikbaustein.
Dass, die Länge immer 16 sein kann ist möglich, aber das kann bei dem einen oder anderen Receiver aber eben anders implementiert sein und dann knallen.
Ich vermute der Herkules ist ein anderer Onkyo Receiver ?
Varianten gibt es auch beim Ende Zeichen.
Ich habe mal einen Baustein für den Onkyo angelegt und veruche mal das drumrum zu bauen.
Dann kannst Du das mal versuchen.
Meld mich dann wieder.
Gruß Tbi
Kommentar
-
Das geht schon:Angehängte Dateien- Onkyo Steuerung 1_3.png (14,2 KB, 136x aufgerufen)
- Onkyo Steuerung 2_3.png (14,5 KB, 133x aufgerufen)
- Onkyo Steuerung 3_3.png (15,4 KB, 128x aufgerufen)
- Onkyo Logik.png (34,4 KB, 133x aufgerufen)
- Onkyo Logik 2.png (35,5 KB, 131x aufgerufen)
- Onkyo Lautstärke hoch.png (13,5 KB, 114x aufgerufen)
- Onkyo Web-Abfrage 1_3.png (12,9 KB, 105x aufgerufen)
- Onkyo Web-Abfrage 2_3.png (16,5 KB, 102x aufgerufen)
- Onkyo Web-Abfrage 3_3.png (19,3 KB, 104x aufgerufen)
Kommentar
-
SebastianFey
du solltest zum Testen nicht den HS benutzen, sondern ein Tool wie etwa netcat. Wenn du dann die Hin- und Rücktelegramme zusammen hast in den HS packen.
Kommentar
-
Zitat von tbi Beitrag anzeigenHi,
der HS kann nicht vom Experten aus TCP senden.
Dafür braucht man halt einen speziellen Logikbaustein.
Dass, die Länge immer 16 sein kann ist möglich, aber das kann bei dem einen oder anderen Receiver aber eben anders implementiert sein und dann knallen.
Ich vermute der Herkules ist ein anderer Onkyo Receiver ?
Varianten gibt es auch beim Ende Zeichen.
Ich habe mal einen Baustein für den Onkyo angelegt und veruche mal das drumrum zu bauen.
Dann kannst Du das mal versuchen.
Meld mich dann wieder.
Gruß Tbi
Der Herkules ist das :
und der sendet zu meinem Onkyo was funktioniert !!
werde den Baustein natürlich gleich testen wenn du ihn hast :-)
GrußAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von woda Beitrag anzeigenDas geht schon:
da komme ich immer noch nicht klar !!
du hast die Hex Daten jetzt geteilt ??!!
wie sagst du dem HS das er jetzt das IP Telegramm sendet??
geht das jetzt einfach über einen schalter ?
Gruß Udo
Kommentar
Kommentar