Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Telegramm für Onkyo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi!

    Da sich hier anscheinend viele mit den Möglichkeiten des eISCP auseinander gesetzt haben:

    Ich habe die URL einer Internetradio-Station (*.pls oder *.m3u etc.)

    Gibt es eine Befehlsabfolge, diese zu spielen OHNE sie vorher einzuspeichern (per "NPR"?) und dann per NET_KEY-Befehlen mühsam auszuwählen? Habe diesbezüglich leider nichts gefunden?

    Grüße
    Robert

    Kommentar


      #77
      Danke Matthias !!

      Geht aber noch nicht !!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #78
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen

        ps: Hast du noch eine logik id übrig ? Für einen onkyo knx-user-forum baustein ?
        19890
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #79
          Hallo Tbi

          welcher ist bei dir jetzt Final ??

          495343500000000101000000213150575230310d So? der geht nicht
          49534350000000100000001001000000213150575230310d So ? der geht

          49534350 00000010 00000010 01 000000 21315057523031 0d
          ISCP 00016 00016 01 000 !1PWR01 0d

          ISCP (Name) 00016 (Länge Kopf) 00016 (Länge Nachricht) 01000 (Version) Nachricht (immer: !1 code + parameter) Ende = 0d

          Gruß

          Kommentar


            #80
            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
            Hi!

            Da sich hier anscheinend viele mit den Möglichkeiten des eISCP auseinander gesetzt haben:

            Ich habe die URL einer Internetradio-Station (*.pls oder *.m3u etc.)

            Gibt es eine Befehlsabfolge, diese zu spielen OHNE sie vorher einzuspeichern (per "NPR"?) und dann per NET_KEY-Befehlen mühsam auszuwählen? Habe diesbezüglich leider nichts gefunden?

            Grüße
            Robert
            Wenn nach dem Exel von Onkyo eine Befehl dafür gibt geht es bestimmt. Schau mal selbst in den Befehlen. Ich vermute, dass man dem Onkyo das als String schicken kann.
            Aber schau mal selbst.

            Tbi

            Kommentar


              #81
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              19890
              Danke !!!!

              Wird heute abend eingebaut
              Gruß Tbi

              Kommentar


                #82
                Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                Danke Matthias !!

                Geht aber noch nicht !!
                Hi Udo,

                mach mal an den Ausgang E1 SystemLog XML immer die selbe iKO Variable "122??_SystemLog XML" die als Eingang am SystemLog (nicht SystemLogClient) dran ist.


                Wenn Du alles also roh mitlesen willst am Onkyo Baustein, dann mach ein 14-Byte iKO an A3 des Onkyo Bausteins ran. Jede Zeile vom Onkyo ist dann ein Telegramm an diesem Ausgang, wenn im Onkyo Baustein in E2 Config "sendall2e3=True" drin steht. Ich konnte da selbst nicht prüfen, ich denke aber da kommt was raus. An A2 kommt nur was bei PWR00 oder PWR01 raus.

                Tbi

                Kommentar


                  #83
                  bei einem Baustein ? verstehe ich nicht ganz wie mache ich das

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von tbi Beitrag anzeigen

                    mach mal an den Ausgang E1 SystemLog XML immer die selbe iKO Variable "122??_SystemLog XML" die als Eingang am SystemLog (nicht SystemLogClient) dran ist.
                    Das ist klar ?

                    Wenn Du die SystemLog.hslib drin hast, muss ein iKO mit dem namen ~ 12266_SystemLog XML existieren.

                    Auf dem Blatt des Onkyo Baustein legst Du einen Ausgang an und trägst dort dieses als iKO als Kommunikations Okjekt ein.

                    Dann verbindest Du A1 SystemLog des Onkyo Baustein mit diesem Ausgangs.

                    Soweit klar oder ?

                    Wenn Du dann die HS debug Seite im Web browser auf machst, kannst Du dort im SystemLog Block einen Link finden, der eine neue Seite öffnet, dort ist der Log zu sehen.

                    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                    Wenn Du alles also roh mitlesen willst am Onkyo Baustein, dann mach ein 14-Byte iKO an A3 des Onkyo Bausteins ran. Jede Zeile vom Onkyo ist dann ein Telegramm an diesem Ausgang, wenn im Onkyo Baustein in E2 Config "sendall2e3=True" drin steht. Ich konnte da selbst nicht prüfen, ich denke aber da kommt was raus. An A2 kommt nur was bei PWR00 oder PWR01 raus.

                    Tbi
                    Wenn Du nun ein neues iKO Objekt: "Alles Empfang" mit dem Type 14-Byte anlegst und dann wieder auf dem Blatt des Onkyo Bausteine einen Ausgang anlegst, wo Du als KommunikationsObjekt diese auswählst. Dann diesen Ausgang mit dem Ausgang A3 des Onkyo Bausteins verbinden.


                    Poste dann mal dein Bild.

                    Kommentar


                      #85
                      So, nun wieder am HS. Ja, Udo da fehlte was:

                      Code:
                      ISCP
                      my11 ISCP_cmd: 49534350
                      ISCP Header 00000001
                      my22 ISCP_cmd: 4953435000000001
                      data Bauen für: PWR01
                       erst !1 rein
                      my data11: 2131
                      my data22: 21315057523031
                      noch das Ende ran
                      my data33: 213150575230310d0a1a
                       und die länge ist 16
                      my data: 213150575230310d0a1a
                      ISCP Data Länge: 16 -> 00000010
                      my33 ISCP_cmd: 495343500000000100000010
                      ISCP Version: 01
                      my44 ISCP_cmd: 49534350000000010000001001
                      ISCP reserve: 000000
                      ISCP Data
                      my55 ISCP_cmd: 49534350000000010000001001000000
                      my final ISCP: 49534350000000010000001001000000213150575230310d0a1a
                      --> Deiner     49534350000000100000001001000000213150575230310d <--
                       ---- und nun wieder rausholen ----
                      CMD00: PWR01
                      Ne, da ist noch was anders. Das ist die ISCP Version, die ist falsch.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #86
                        Code:
                        my11 ISCP_cmd: 49534350
                        ISCP Header 00000010
                        my22 ISCP_cmd: 4953435000000010
                        data Bauen für: PWR01
                         erst !1 rein
                        my data11: 2131
                        my data22: 21315057523031
                        noch das Ende ran
                        my data33: 213150575230310d0a1a
                         und die länge ist 16
                        my data: 213150575230310d0a1a
                        ISCP Data Länge: 16 -> 00000010
                        my33 ISCP_cmd: 495343500000001000000010
                        ISCP Version: 01
                        my44 ISCP_cmd: 49534350000000100000001001
                        ISCP reserve: 000000
                        ISCP Data
                        my55 ISCP_cmd: 49534350000000100000001001000000
                        my final ISCP: 49534350000000100000001001000000213150575230310d0a1a
                        --> Deiner     49534350000000100000001001000000213150575230310d
                         ---- und nun wieder rausholen ----
                        CMD00: PWR01
                        So nun paßt er. Jetzt baue ich den neuen. Kommt gleich.

                        Kommentar


                          #87
                          So, Udo,

                          da ist er. Der hat nun eine neue, nun die offiziell Logik Nummer von Matthias.

                          Das heißt, das Du nach dem Importieren den alten entfernen must und dann den neuen wieder einsetzen must. Parameter merken.

                          In Zukunft ist das nicht mehr notwendig, wenn der neue importierte Baustein ein höhere Version hat, wirst Du nochmal beim Starten des Experten gefragt, aber er wird gleich automatisch ersetzt.

                          Gruß Tbi
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo Tbi

                            war bis jetzt unterwegs.
                            werde das ab gleich testen und mich dann wieder melden.
                            Morgen bin ich wieder auf Arbeit deshalb kannst ein bisschen dauern.

                            Gruß und noch mal Danke
                            Udo

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo ich hab noch eine Fehler in den XML2Mix Bausteinen gefunden:

                              Das sind die unteren Parameter eine Zeile zu Hoch.

                              Ich hänge mal an wie es richtig sein muß.

                              Dann sollte auch was bei XML Ausgang raus kommen bei PWR00 oder PWR01 als Antwort.

                              Tbi
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Tbi
                                kurze Rückmeldung : jetzt gehts schon mal :-) an aus hab ich jetzt getestet.
                                Sollten ja jetzt alle Befehle gehen denke ich oder ?
                                Das mit der Auswertung muß ich jetzt noch testen.
                                noch ein Foto vom Sytemlog:


                                Gruß Udo
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X