Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Olaf,

    danke für die antwort. Bei der 230V-version ist mir das schon klar. Leider habe ich zu einem Teil der RM nur "Klingeldraht" liegen.
    Daher würde nur eine zentrale Speisung mit 9V funktionieren, nicht aber 230V. Geht das bei 9V auch?

    Gruß
    Andy

    Kommentar


      #47
      Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
      Hallo Kollegen,

      so nun hab' ich dei Schna...voll. Nachdem ich nun nach ca.7 Monaten 3 Fehlalarme bei meinem Argus Rauchmelder Connect Art.:5480xx hatte werde ich jetzt umrüsten. Gut das ich bislang von dem geplanten Endausbau ca.10 Stück derzeit nur zwei habe.
      Unter welchen Bedingungen hattest du die Fehlalarme? Welcher Raum?, Kochen?, Rauchen?, etc.
      Wäre interessant, da ich auch einige von den Merten-Dingern gleich mitbestellt habe, noch nicht montiert. Aber potentielle Probleme werde die Montage nicht unbedingt beschleunigen....

      lg Robert

      Kommentar


        #48
        Hallo Andy,

        Zitat von andy999 Beitrag anzeigen
        Bei der 230V-version ist mir das schon klar. Leider habe ich zu einem Teil der RM nur "Klingeldraht" liegen.
        Daher würde nur eine zentrale Speisung mit 9V funktionieren, nicht aber 230V. Geht das bei 9V auch?
        Das geht bestimmt - musst ja nur die externen 9V auf den Batterieclip geben.

        ABER: Ohne eingelegte Batterie lässt sich der RM-Aufsatz nicht auf den Deckenhalter aufschrauben!
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
          Unter welchen Bedingungen hattest du die Fehlalarme? Welcher Raum?, Kochen?, Rauchen?, etc.
          Wäre interessant, da ich auch einige von den Merten-Dingern gleich mitbestellt habe, noch nicht montiert. Aber potentielle Probleme werde die Montage nicht unbedingt beschleunigen....

          lg Robert
          Nachts 3 Uhr, habe bislang meinen Heizungsraum und meine Diele im Hauseingang mit den Merten bestückt. Weclher von denen jetzt ausgelöst hat kann ich dir nicht sagen. Beim ersten Fehlalarm sass ne Fliege auf den einem im Heizungsraum.

          Gedampft hat es zu der Zeit nur im Schlafzimmer
          LG
          Daniel

          Kommentar


            #50
            Zitat von dundee Beitrag anzeigen
            Das geht bestimmt - musst ja nur die externen 9V auf den Batterieclip geben.

            ABER: Ohne eingelegte Batterie lässt sich der RM-Aufsatz nicht auf den Deckenhalter aufschrauben!
            Das ist schon klar. Aber dann gibt es auch keine Backup-Batterie bei Stromausfall.
            Ich dachte eigentlich schon daran, die Batterie drin zu lassen, so dass sie aber eben nur bei Stromausfall benötigt wird.
            Oder ist das Quatsch, weil die Batterie lange genug hebt und auch ohne Gebrauch ja altert?

            Kommentar


              #51
              ...darf ich Fragen wie ihr die Rauchmelder angeschlossen habt?

              Ich hab ein rotes Brandmelderkabel von Melder zu Melder geschleift und vom Großhändler ein Relaismodul geliefert bekommen...

              Rauchmelder nun alle schleifen und in den letzten das Modul einpflanzen?

              Wie auf den Bus bringen ?

              Fragen über Fragen

              Maik

              Kommentar


                #52
                Y(st)Y von RM zu RM, Stockwerksweise ein RM mit Relaismodul und die UV (eins Relaismodul würde natürlich auch reichen)
                Relaismodul an Tasterschnittstelle/Binäreingang.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von andy999 Beitrag anzeigen
                  Das ist schon klar. Aber dann gibt es auch keine Backup-Batterie bei Stromausfall.
                  Ich dachte eigentlich schon daran, die Batterie drin zu lassen, so dass sie aber eben nur bei Stromausfall benötigt wird.
                  Oder ist das Quatsch, weil die Batterie lange genug hebt und auch ohne Gebrauch ja altert?
                  Der Unterschied sollte ähnlich sein, wie bei den 230V.
                  2 Jahre bei reinem Batteriebetrieb, 4-5 Jahre bei 230V Betrieb. Ob's das Wert ist, muss jeder für sich beantworten. Nur ohne Batterie ist's in jedem Fall nicht VdS und gefährlich, da dann bei Stromausfall auch keine Meldung erfolgt, d.h. bei einem Brand im Technikraum, wo auch eine mögliche USV steht, brauchst du im Schlaf ein paar zusätzliche Schutzengel.....

                  Btw:
                  1) Hat schon mal jemand überlegt, in der Abluftleitung vor der KWL einen RM einzubauen?
                  2) Wie schaltet ihr die KWL bei Rauchalarm? Max. Stufe oder Aus? Für das Schlafzimmer hilft max. Stufe, für den Raum in dem's brennt aber kontraproduktiv.

                  Robert

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                    Wie schaltet ihr die KWL bei Rauchalarm? Max. Stufe oder Aus? Für das Schlafzimmer hilft max. Stufe, für den Raum in dem's brennt aber kontraproduktiv.
                    KWL aus, alle Rolläden auf, alles Licht an. Meine Haustüre hat ein Motorschloß mit Panikentriegelung, wer das nicht hat könnte eventuell noch über eine Entriegelung der Haustür bei Feueralarm nachdenken.

                    KWL auf volle Stufe würd ich niemals machen, das verteilt den Rauch im ganzen Haus und facht noch das Feuer an.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                      2) Wie schaltet ihr die KWL bei Rauchalarm? Max. Stufe oder Aus? Für das Schlafzimmer hilft max. Stufe, für den Raum in dem's brennt aber kontraproduktiv.
                      Das hatte ich mich beim programmieren damals auch gefragt und etwas im Netz recherchiert. Die Antwort ist ganz einfach:
                      KWL gehört beim Brand AUS
                      Denn mit KWL saugt man im Zweifel nur frische Luft in den Raum, somit wird das Feuer beschleunigt und außerdem Rauch aus dem brennenden Zimmer durch den Rest vom Haus (insbesondere erst mal in den Flur, der eigentlich als Weg zur Rettung benötigt wird).
                      Etwas anderes sind Rauchabsaugungen, die es ja auch gibt. Aber die saugen nicht nur direkt ab, die saugen außerdem viel mehr ab, als eine KWL.

                      Meine Strategie ist bei RM-Alarm also: Licht an, Rollladen hoch, Lüftung aus.

                      (Da ich kein Feuer-Experte bin, wäre spannend die Meinung eines Experten zu hören)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #56
                        Ist der Relaisausgang eigentlich NC oder NO?
                        Oder gibt es beide Anschlüsse?

                        Kommentar


                          #57
                          es sind Wechsler
                          ____________

                          Gruss Norbe

                          Kommentar


                            #58
                            Danke.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich wollte gerade beim eibmarkt die neuen Gira Rauchwarnmelder bestellen und finde diese Angebote:
                              1x 36,59 Eur
                              3er "Sparpaket" für 110,30 Eur

                              Was ist "Spar" an den "Sparpaket", da 3 einzelne RMs 109,77 Eur kosten?

                              Verstehe ich das was nicht?

                              Kommentar


                                #60
                                Hoi

                                Jetzt steht: 30,75 € und 92,69 € drin. (Ohne MWST)
                                Immer noch nicht der Spar-Hit???
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X