Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von multimueller Beitrag anzeigen
    ... Nur unsauber mit Klemmen am Ende zum Verlängern mit 0,8.
    und das ist noch vornehm ausgedrückt.... Platztechnisch ist nach dem Einbau des Moduls im Melder auch nicht mehr die welt an Platz, wobei ich nicht weiß, wie das mit dem 230V-Aufsatz ist, falls dieser noch verwendet werden soll. Da mit starren Adern zu operieren wird ein Spaß. Von VDE und Co. mal ganz abgesehen, da sollte Dein Eli was zu sagen, inwieweit das überhaupt zulässig ist bzw. was zu beachten ist!

    Kommentar


      Geht nur mit Klemmdose in der Zwischendecke und 2x1,5 auf 2x0,8 mit Schraubklemmen, dann auf Relais im Melder. Schei.., aber die Löcher in der Decke bleiben klein! Für mich wärs auch nix. Lieber vorher schlau gemacht, als hinterher dumm aus der Wäsche geguckt

      Kommentar


        Zitat von multimueller Beitrag anzeigen
        Geht nur mit Klemmdose in der Zwischendecke und 2x1,5 auf 2x0,8 mit Schraubklemmen, dann auf Relais im Melder. Schei.., aber die Löcher in der Decke bleiben klein! Für mich wärs auch nix. Lieber vorher schlau gemacht, als hinterher dumm aus der Wäsche geguckt
        Ok, da der erste Melder im EG in den HWR kommt und da die Decke noch offen ist, sollte das an dieser Stelle kein Problem werden mit der Klemmdose.
        Nur im OG muss ich mir etwas einfallen lassen. Vielleicht ein Loch in die Decke, dort die Klemmdose rein und genau über das Loch befestige ich den Rauchmelder an die Decke, so dass man das Loch nicht mehr sieht. Sollte gehen oder?

        Danke für die Hilfe.

        PS: Klemmdose ist soetwas wie ne Lüsterklemme?

        Kommentar


          Ohjeh! Du benötigst eine Dose um die Lüsterklemme dort hineinzulegen. Besser aber, es macht der Elektriker!

          Kommentar


            So, da dieser Thread die meisten Vorkommen des Wortes "Fehlalarm" enthält häng ich mich mal hier dran.

            Wir hatten gestern nach 5! Jahren mit den alten Gira Rauchmeldern (6 Stk, davon 5 kabelvernetzt, 1x Relais) den ersten Fehlalarm.

            Der Melder im Kinderzimmer ging um kurz vor 4:00 Uhr los. Komischerweise nur der eine, obwohl er vernetzt ist. Er ging dann nach ca. 20 Sekunden (gefühlt, real keine Ahnung) von allein wieder aus. Eine halbe Stunde später das gleiche Spiel. Anschließend hab ich die Batterie entfernt.

            Gehen die Melder bei einem echten Alarm von allein wieder aus oder muss man sie immer von Hand deaktivieren? Bisher hatte ich noch keinen Ernstfall und keinen Echttest.

            Gruß
            Flo

            P.S.: Ich glaub, solange das Babyfon im Kinderzimmer steht kann ich den Rauchmelder in unserem Schlafzimmer entfernen. Bei uns war es dadurch nämlich nicht leiser....

            Kommentar


              ... laut Gira Hotline* wird der Alarm automatisch nach 15 min beendet, vorrausgesetzt die Alarmbedingung steht nicht mehr an.

              Teste die Vernetzungsfunktion, durch langes Drücken der Taste, mit einem Probealarm (Relais löst hierbei nicht aus). Dein Melder ist jedoch wahrscheinlich defekt, da auch bei Alarm durch Verunreinigung die ganze Linie Radau macht.

              *Die Bedienungsanleitung ist zwar ein richtiges Buch, aber es gibt nirgens einen Hinweis, wie man einen Alarm zurücksetzt. Also "Knopf drücken" wie jeder weiß, aber: es steht nicht drin!

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                bin neu hier (schriebend) und habe seit kurzem mein neues EFH selbst mit Bustechnik ausgestattet und programmiert.

                Ich habe bei mir auch die Gira Rauchmelder Dual/VdS liegen und werde sie per Funk und einen per Relais an einen Binäreingang anschließen. Frage: welchen Binäreingang sollte man nehmen ? Hat jemand einen Vorschlag ?

                Danke im voraus

                Doc

                Kommentar


                  Zitat von DocAirbus Beitrag anzeigen
                  Frage: welchen Binäreingang sollte man nehmen ?
                  Ich möchte mal behaupten das ist ziemlich Wurst, BE oder Tasterschnittstelle, sollte selbst eine Abfragespannung generieren, um ein externes Netzteil einzusparen, anosnsten werden die alle das schliessen des Relais ziemlich gleich erfassen

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Zitat von albatros Beitrag anzeigen

                    So, da dieser Thread die meisten Vorkommen des Wortes "Fehlalarm" enthält häng ich mich mal hier dran.
                    Hallo,

                    ich docke mich ebenfalls mal an diesen Thread an, weil ich auch Probleme mit Gira Rauchwarnmeldern Dual/VdS habe/hatte.

                    Wir haben 8 Stück verbaut, alle sind im Q2/Q3 2011 geliefert worden.

                    Nun hatte ich neulich einen Fehlalarm. Natürlich nachts und nach einem sehr anstrengenden Tag, wo man beim unsanften Aufwachen sicherlich nicht ganz fit ist, dafür aber dann umso mehr Adrenalin im Körper hat.

                    Es hatte ein Gira-Dual-Melder ausgelöst. Ohne erkennbaren Grund in einem Raum (sehr selten benutztes Gästezimmer), welcher permanent gut gelüftet ist (KWL mit G4 Filter) und wo zur Auslösezeit weder ein Fenster, noch eine Tür auf waren. Die Entfernung Melder<->Luftauslass der KWL ca. 3,5mtr, Melder an der Decke, KWL-Luftauslass am Boden. Der Raum war sehr sauber, ohne Staubentwicklung bei ca. 19 Grad Raumtemperatur. Also eher untypische Bedingungen für ein Auslösen eines Brandmelders.

                    Er löste aber dennoch aus und über die Alarmanlage wurden sofort automatisch die entsprechenden Meldungen an den Sicherheitsdienst und die Feuerwehr abgesetzt. Zum Glück konnte ich schnell telefonisch Entwarnung geben und es kam zu keinem Fehleinsatz (kostet übrigens z.B. bei der Polizei in NRW 110,00 Euro je Fehleinsatz bei Falschalarmierung -> gestern erst bezahlt).

                    Da wir viel auf Reisen sind und ich Wert auf zuverlässige Komponenten lege, insbesondere im Bereich der Sicherheit (z.B. Rauchmelder), hat mir der Fehlalarm keine Ruhe gelassen. Daher haben wird die Diagnosesoftware/-set von Gira besorgt und die einzelnen Melder ausgelesen. Dabei trat Erstaunliches zu Tage:

                    1.)
                    Ein schon vor Monaten ausgelöster Melder wies eine Verschmutzung von 67% auf. Wir haben den erst mal in Betrieb gelassen, weil die Gira-Hotline sagte, dass erst ab ca. 80% Verschmutzung der Melder ausgetauscht werden müsse (hm, ob das so richtig ist???). Eine Verschmutzung in der Höhe (67%) ist uns völlig unerklärlich. Selbst der Melder in der Waschküche mit WaMa und Trockner war nur zu 3% verschmutzt, gleiches gilt für einen Melder, der (leider, ging nicht anders wg. Dachschrägen) im Luftstrom der Klimaanlage sitzt. Dort waren auch nur 3% Verschmutzung.

                    2.)
                    Der besagte Melder im Gästezimmer lieferte erst mal 2 Errormeldungen, bevor er ausgelesen werden konnte. Beim dritten Versuch zeigte sich dann kein ungewöhnlicher Befund beim Auslesen.

                    Vorsichtshalber habe ich diesen Melder austauschen lassen und ihn ein paar Ingenieuren zur Sezierung überlassen, die den ganzen Tag nichts anderes tun als Rauchmelder entwickeln, bauen, programmieren und testen. Sozusagen ins Profi-Testlabor überwiesen. Gewisse Ambitionen, einen Melder eines Wettbewerbers zu begutachten, waren durchaus wahrnehmbar. ;-)

                    Dabei trat zutage, dass dieser Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS offensichtlich ein Qualitätsproblem hatte. In der optischen Kammer befanden sich einige Fussel, die aus dem gleichen Material wie die Kammer selbst bestanden haben. Diese könnten nach Aussagen der Ingenieure schon für eine Fehlauslösung auch schon bei minimalster Luftbewegung gut gewesen sein. Eindeutig ein Qualitätsproblem seitens des Herstellers (wo auch immer der gefertigt wird) beim Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS.

                    Dann haben die Fachleute den Melder in die Rauchkammer gesteckt und dabei herausgefunden, dass dieser Melder sehr, sehr sensibel reagiert, sprich sehr früh auslöst (Kommentar der Fachleute: So ist das eben bei Meldern im Home-Bereich). Im Grunde so sensibel, dass er sich für meine Anwendung (automatische Alarmierung von Wachdienst und Feuerwehr) aufgrund der Möglichkeit des häufigeren Auftretens von Fehlalarmen nur bedingt eignet. Wie auf den Bildern unten zu erkennen ist, verfügt der Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS nur über eine optische Strecke. Bei aufwendigeren Meldern ist diese meist doppelt vorhanden und somit höchstwahrscheinlich deutlich zuverlässiger.

                    Der Vollständigkeit halber sein angemerkt, dass wir natürlich sofort bei Gira mit den entsprechend Leuten sowie der Hotline Kontakt hatten. Antwort: Fehlauslösungen bei den Gira Rauchwarnmeldern Dual/VdS seien bei Gira nicht bekannt (ha, ha). Daher habe ich mich auch entschlossen es erst gar nicht weiter beim Hersteller zu versuchen und lieber auf meine Kappe eine Ursachenforschung anzustellen, anstatt mir wieder irgendwelchen Senf wie: ‚haben wir noch nie gehabt‘, ‚hören wir zu ersten Mal‘, ‚kann garnicht sein‘, ‚usw.‘ anhören zu müssen. Erst jüngst durfte ich wiederholt selbst erleben, wie die Glaubwürdigkeit der Aussagen eines Kunden, seitens der Gira-Hotline aufgefasst werden. Vorsichtig formuliert: unterdurchschnittlich.

                    Jetzt weiß ich wenigstens was der Grund für den Fehlalarm des Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS gewesen sein könnte. Mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Dual-Melders ist allerdings nicht mehr groß. Bei einem weiteren Fehlalarm fliegen die alle Gira-Dual-Melder raus und werden durch ein anderes, zuverlässigeres Produkt ersetzt.

                    Am Ende des Tages hat mich der aus meiner Sicht völlig unnötige Fehlalarm mit zeitnaher Demontage, Beschaffung der Ausleseklamotten, auslesen und analysieren der restlichen 7 Melder sowie Einbau des neuen Melders (natürlich auch vorher ausgelesen) samt Lohnkosten meiner Fachfirma mal eben mehr als 400 Teuronen gekostet. Die Ingenieure im Testlabor (über Beziehungen) kosteten dagegen nur ein paar Riegel Snickers, Twix und Bounty. ;-)

                    Anbei noch ein paar Bilder des sezierten Übeltäters.
                    Angehängte Dateien
                    Beste Grüße,
                    Hausmeister Krause (Fred)

                    Kommentar


                      Willkommen im Club der "Freunde und Förderer" von Gira Rauchmeldern.

                      Ich habe vor 6 Jahren 7 Gira Basic montiert (die Dual sind erst ca. 1 Jahr später erschienen) und diese auch auf eine EMA mit Wählgerät aufgeschaltet.

                      Ich hatte in den letzten 2 Jahren drei nicht nachvollziehbare Fehlalarme. Einer hat mich um 3.30 Uhr im Urlaub im Tiefschlaf erwischt (super Sache).

                      Nach diesen Fehlalarmen habe die RM ohne eine Änderung wieder normal funktioniert. Eigentlich wollte ich diese bald gegen die vermeintlich besseren Dual austauschen, aber das schenke ich mir wohl lieber.

                      Falls Du einen Tipp für technisch überlegenere RM mit Wohnraum tauglicher Optik hast, würde ich mich freuen.

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen

                        Falls Du einen Tipp für technisch überlegenere RM mit Wohnraum tauglicher Optik hast, würde ich mich freuen.

                        Hallo Michael,

                        einen Tipp habe ich leider nicht.

                        Wenn es soweit ist berichte ich gerne für welches Produkt ich mich anstelle des Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS entschieden habe. An fachlichen Ratschlägen und Spezialwissen sollte es nicht mangeln (s.o.).

                        In einem anderen BUS-System habe ich 3 ABB (ich glaube die heissen ORM 1003) in Betrieb, gleichfalls mit Aufschaltung auf eine EMA. Damit bin ich bisher sehr zufrieden (5 Jahre ohne Störung trotz Kamin, nahe dem Wasserdampf aus der Dusche, Hobbykeller, etc., letzte Prüfung 10/2012).

                        Leider versprühen die ABB optisch den Charme einer Einkaufspassage, nur, was nutzt schöne Optik wie beim Gira-Dual, wenn Letztere für den eigenen Anwendungsfall bedingt tauglich. :-(
                        Beste Grüße,
                        Hausmeister Krause (Fred)

                        Kommentar


                          Optisch tolerierbar und technisch wohl dem Dual deutlich überlegen:

                          Funk-Rauchwarnmelder - Rauchwarnmelder - Hekatron
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Gibts für den Hekatron Melder auch ein Relais-Modul?

                            Kommentar


                              Die Installationsbasis des GIRA hier im Forum ist ja nicht gerade klein. Das muss man mit Alternativen erstmal erreichen, um vergleichen zu können.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                Zurück zum Thema

                                Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen
                                ..
                                Nun hatte ich neulich einen Fehlalarm.
                                ...
                                Also ich sage da nichts leichtfertig und werde nicht von Gira bezahlt: ich hab schon einige RM durch und bin mit dem Dual/Vds bisher (2J+) vollends zufrienden! 12 aktiv..
                                Die alten waren, naja... Reden wir lieber nicht drüber, aber bitte nicht in einen Topf werfen..

                                Kettenraucher, kein einziger Fehlalarm, es hängt sogar einer in der Küche, der hat mal augelöst - jedoch immer berechtigt! (könnte man ja abschalten)
                                Also ich hab schon viel schlechtere gesehen (da bekomme ich ne SMS und muss losfahren..) und keinen besseren, hoch bis zu esser, die aussehen wie Kaufhaus und einen WAF von -0 haben..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X