Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Servus,

    das wird hier ja noch zur Selfbus promotion. Aber die Selfbus Rauchmelder Platinen sind wirklich sauber aufgebaut und auch der funktionsumfang der eigen erstellten VD is klasse und auch die LPC mit den Oszillator laufen Fehlerfrei. Grosses Lob an die Entwickler Andreas und Stefan.

    Soweit ich das verstanden habe wird der Rauchmelder sehr wohl ueber den BUS am leben gehalten, aber nur im StandBy und bei Sendevorgaengen auf den BUS, die ganze Schaltung bleibt inheralb der spezifikation von unter 10mA pro Geraet. An der Batterie wird nur gezerrt wenn Alarm ausgeloest wird.

    Sollte jemand keine motivation haben den Selfbus USB Programmer aufzubauen kann ich auch LPC's brennen und verschicken.

    Gruss Reinhard W.

    Kommentar


      Wüsste jetzt noch nicht ob ich alle Melder mit dem Modul ausstatte, oder nur einen und den Rest dann auf die Gira-Art miteinander vernetze.
      Geht letzteres mit der aktuellen Version des Selbstbau-Adapters noch? In der Beschreibung ist der Teil irgendwie durchgestrichen?!

      Kommentar


        Dickes danke an die Entwickler :-)

        Kommentar


          Wie ist das denn mit der Verdrahtung mit den Freebus Modulen, ich hab bei mir ein rotes 2x2 Brandmeldekabel zwischen den RM liegen. Lässt sich ein Paar für die Standard-Vernetzung nutzen und das andere für den KNX Bus? Oder bräuchte ich noch andere Adern, die ich vergessen hab?

          PS: Vielleicht sollte ein Mod mal den Freebus Teil in einen eigenen Thread verschieben, wir werden hier immer mehr offtopic...

          Kommentar


            Bis dato habe ich zu jedem Gira rauchmelder auch immer neue Batterien bestellt und verbaut😊


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


              Das 2x2 reicht für die Vernetzung und für den Bus

              Kommentar


                Also für nen eigenen thread bez.Freebus wäre ich auch, sonst ufert das hier aus!!!

                Hab mal ein wenig gelesen- eine sache stört mich ungemein- der alarmierende RM kann nicht direkt via KNX identifiziert werden- seht ihr da langfristig ne Möglichkeit???

                Was ich nicht erlesen konnte, kann man gezielt einzelne RM (z.B.für Party-Raucher) einzeln per KNX deaktivieren?!?

                Beides wäre mir persönlich sehr wichtig!!!

                LG und Danke

                Kommentar


                  Zur Deaktivierung habe da nichts gesehen. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

                  Kommentar


                    Klar kann der RWM über KNX identifiziert werden und mit ein bisschen Logik kannst auch einige vorübergehend deaktivieren.

                    Allerdings braucht jeder RWM ein eigenes KNX Modul!

                    Kommentar


                      Hi,

                      ich finde das mit den freebus-Modulen sehr spannend, hätte auch kein Problem, mir die Sachen zusammen zu löten, aber ich habe noch nie LPC's gebrannt bzw. Platinen geätzt.

                      Gibt es die Platinen irgendwo auch in fertig? Oder kann man das fertigen lassen? Ich bräuchte nämlich auch mindestens 10 Stück.

                      @ReinhardW: Ich würde dann auf Dein Angebot zurückkommen...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Bzgl Platinen guckst du hier: Bezugsquellen (Selfbus.Bezugsquellen) - Selfbus Wiki

                        Kommentar


                          Bzgl der Frage der LPC's schließe ich mich an. Bräuchte auch ca. 20 St.

                          Gruß



                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            LPC Programmierung

                            Die Programmierung der LPC ist mittel des selfbus Promrammers und der Anleitung im wiki kein Hexenwerk. Falls jemand Hilfe braucht kann ich dies gegen einen kleinen Unkostenbeitrag anbieten. Einfach per PN bei mir melden.

                            Kommentar


                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Ich, habe die erste Version hier. Die verbesserte = finale Version soll kurz vor Auslieferung sein.
                              Hallo Matthias
                              Was würde da jetzt verbessert und hast du genaue
                              Info wann man das Modul jetzt bestellen kann.
                              Gruß Udo

                              Kommentar


                                Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
                                Die Programmierung der LPC ist mittel des selfbus Promrammers und der Anleitung im wiki kein Hexenwerk. Falls jemand Hilfe braucht kann ich dies gegen einen kleinen Unkostenbeitrag anbieten. Einfach per PN bei mir melden.
                                Hallo
                                Es wäre sicher nicht schlecht wenn man hier mal
                                langsam ein extra Thema auf macht !!

                                Gruß Udo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X