Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalender, Integration in HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kalender, Integration in HS

    Hallo,

    ich möchte an dieser Stelle mal ein Projekt vorstellen. Ich muss betonen, dass es meine ersten Logik-Bausteine sind. Von daher mögen sie bestimmt nicht soweit ausgereift sein, wie das bei anderen der Fall ist.

    Hintergrund ist das doch große Manko des HS, dass kein Kalender vernünftig realisiert werden kann.
    Dazu hat es ja auch schon genügend Threads gegeben.

    Bild 1 zeigt meinen Kalender in der Version 1.0:
    Folgende Varianten lassen sich momentan mit meinen Bausteinen darstellen:
    - Kalender in Monatsdarstellung
    - Kalender in Wochendarstellung (Bild 2). Starttag: Montag - Sonntag
    - Wochendarstellung ab heute (ohne Bild). Starttag ist heute und es lassen sich bis zu 7 Tagen im Voraus darstellen. Der Kalender schaltet um Mitternacht automatisch um auf die neue Darstellung.

    Der Kalender besteht aus 2 Bausteinen:
    KalenderWoche:
    - dient zur Darstellung des Datums
    - erzeugt den Namen des Monats
    - usw.usw.
    Der Baustein ermöglicht auch, die Monate umzuschalten (vorwärts und rückwärts).

    Der Baustein liest nur den aktuellen Monat ein. Wenn man einen anderen Monat darstellen möchte, muss man nach klicken des Monats auf Refresh drücken, damit der Monat eingelesen wird. Hierzu ist mir noch keine gute Lösung eingefallen, wie man es besser lösen könnte. Momentan kann ich aber damit leben und ist besser als jede Lösung vorher.


    KalenderScheduler
    - Hierzu sei gesagt, dass ich Teile des Schedulers eines Forums-Mitglieds genutzt habe. Der Baustein ist zwar weitesgehend modifiziert worden, jedoch finden sich grundlegende Strukturen wieder.
    - erzeugt die einzelnen Textpassagen (5 pro Tag sollten weiterhin ausreichen). Es gibt die Möglichkeit, mehrere Textzeilen darzustellen mittels Standartbausteinen, darauf habe ich hier verzichtet.
    - Für die Darstellung der Woche (ab heute) erzeugt der Baustein auch den notwendigen Wochentag

    Intention war und ist:
    - Es sollte kein externer Kalender genutzt werden, der nicht mit einem PDA synchronisiert werden kann.
    - Nahe lag daher entweder Outloook oder ein anderes Email Tool mit Kalender zu nutzen.

    In meinem Fall:
    - Integration des Thunderbird Kalenders in den Homeserver
    - Thunderbird bietet ein Export-Add-On: Automatic Export
    Dieses Tool erzeugt bei Verlassen des Thunderbirds automatisch eine Datei aus dem Kalender heraus (csv oder auch andere Formate).
    Diese Datei wird auf einem Webserver abgelegt und durch einige Routinen in ein Format umgewandelt, dass per Web-Abfrage in den Homeserver geladen wird.
    Dieses beschreibt das Szenario wie es zukünftig aussehen soll. Ist bereits soweit alles getestet, funktioniert auch, muss nur noch vernünftig umgesetzt werden.
    (Wird noch ca. 6-8 Wochen dauern - zuviele andere Baustellen )

    Dateiinhalt:
    03.02.10 ;Gelbe Tonne;abcdefg;hijklmn
    11.02.10 ;Restmüll;noch mehr Termine
    14.02.10 ;Valentinstag;Rosen nicht vergessen
    17.02.10 ;Gelbe Tonne
    22.02.10 ;Altpapier
    25.02.10 ;Restmüll

    Ach ja, Umschalten des aktuellen Jahres muss noch umgesetzt werden, ist aber keine große Sache. Der Kalender funktioniert momentan in den Jahren bis 2016.
    Auf das Schaltjahr 2016 hatte ich noch keine Lust (ist aber auch keine große Angelegenheit).

    Ciao
    Der DJ
    Angehängte Dateien
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    WoW - schaut gut aus!!

    ich beschäftige mich auch mit dem Thema, allerdings von der Google-Calendar Seite ausgehend...
    (Da habe ich meinen "Online-Kalender")

    Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mich einmal mit deiner Lösung "beschäftigen" schaut sehr vielversprechend aus...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      @DJ sieht klasse aus wäre mir aber zuviel klicklack das zu erstellen, oder hab ich das falsch gesehen das jeder Textblock einzeln angezeigt wird.

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      ich beschäftige mich auch mit dem Thema, allerdings von der Google-Calendar Seite ausgehend...
      Das würde ich auch machen das ist technisch nicht wirklich ne große Hürde
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        also ich find es schaut klasse aus, jetzt müsste die Pflege auch noch über die Visu funktionieren, dann wäre es Perfeckt
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
          ... oder hab ich das falsch gesehen das jeder Textblock einzeln angezeigt wird.
          Das ist richtig! Es ist eben Tatsache, dass wir beim HS mit einer Technologie leben müssen, die einfach veraltet (nein: Uralt) ist.

          Das was andere in ihrer Klicki-Klacki Installation auf den Tastern rumklicken, dass klickt man beim HS in der VISU um irgendwelche Funktionen umständlich -und mit Sehnenentzündungen - aufzubauen
          Ist halt so und scheinbar auch nicht zu ändern.
          (Ich weiß, andere sind auch nicht besser! Dafür ist es eben kein Massenmarkt)

          Ich kenne zwar nicht die API gehe mal davon aus, dass hierüber Funktionen sehr viel einfacher umsetzbar sind. Ehrlich gesagt habe ich jedoch keine Lust mich wieder mit Programmierungen auseinanderzusetzen. Bin froh, dass ich das vor Jahren schon abgelegt habe.


          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          ... jetzt müsste die Pflege auch noch über die Visu funktionieren, dann wäre es Perfeckt
          Auch hier gebe ich Dir Recht!! Das wäre gut, aber mir ist noch kein vernünftiger Weg eingefallen, dies mit HS-Mitteln zu realisieren. Da ist der Weg über Thunderbird-Kalender doch der einfache
          Vor allem läßt der Thunderbird auch die Pflege über ein Netzwerk zu. Damit kann ich von jedem Rechner bei uns den Kalender pflegen und muss dass nicht umständlich über die VISU machen.

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Wo finde ich die Bausteine

            Hallo Dj Picasso,

            was macht Dein Kalenderprojekt? Fortschritte?
            Stellst Du die Bausteine eigentlich zur Verfügung? Ich versuche gerade einen Kalender. Wäre Froh schon so weit zu sein, wie Du im Feb.

            Gruß Bernd

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd,

              Zitat von strippe186 Beitrag anzeigen
              Hallo Dj Picasso,
              was macht Dein Kalenderprojekt? Fortschritte?
              Stellst Du die Bausteine eigentlich zur Verfügung? Ich versuche gerade einen Kalender. Wäre Froh schon so weit zu sein, wie Du im Feb.
              Gruß Bernd
              klar, selbstverständlich kann ich die Bausteine zur Verfügung stellen. Ich konnte jedoch seit Februar nicht viel machen, da dies Jahr recht "stressig" war.
              Einige "Bugs" habe ich zwar schon seit geraumer Zeit gefixt, sie aber selbst noch nicht bei mir eingespielt: keine Zeit.
              Du wärst daher der Alpha-Tester.

              Wo soll ich Dir die Bausteine ablegen? Ich habe noch keine Registrierung und daher läuft der Baustein unter einer privaten ID.

              Ciao
              Der DJ
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                hätte auch grosses interesse an dem kalender, bitte zur verfügung stellen. danke
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #9
                  Eine Kalenderintegration eines Exchange Servers wäre ein absoluter Hit!

                  Kommentar


                    #10
                    Exchnage wäre natürlich der HIT!
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich kann den Kalender gerne zur Verfügung stellen, aber:

                      - seit der Umstellung auf Experte 2.5 bekomme ich einen Fehler beim Einlesen der Datei und ich bekomme es leider nicht ans Laufen. Bin eben kein Python Fachmann (auf 2.3 funktionierte der Kalender einwandfrei - I hate updates).

                      - die Kopplung zu einem externen Kalender sollte kein Problem sein, aber ich hatte bislang noch keine Zeit dies zu tun. Mein Favorit wäre da Thunderbird, da es export-tools gibt, die eine entsprechende Datei erzeugen können. Aus Outlook bzw. Exchange sollte es mit einem zusätzlichen Script und etwas "Regulären Ausdrücken" auch fruchten.

                      Wenn ich das Problem mit Phyton gelöst habe, werde ich den Kalender zur Verfügung stellen. Falls jemand sich mit Python auskennt, gehts schneller.

                      Ciao
                      Der DJ
                      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso nen Export? Gibt doch genügend Schnittstellen, SyncML und Co.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                          Wieso nen Export? Gibt doch genügend Schnittstellen, SyncML und Co.
                          Export deshalb, weil der Kalender über die externe Textdatei gesteuert wird und diese ausliest.

                          Ciao
                          Der DJ
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #14
                            Dann kann aber passieren, das sich Termine überschneiden.
                            Die "Live" Version is daher wesentlich besser (mal abgesehen vom Aufwand)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                              Dann kann aber passieren, das sich Termine überschneiden.
                              ... na und, warum soll sich die Termine nicht überschneiden? Ist doch egal!


                              Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                              Die "Live" Version is daher wesentlich besser (mal abgesehen vom Aufwand)
                              ehrlich gesagt, versteh' ich nicht was Du meinst!

                              Ciao
                              Der DJ
                              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X