Hallo,
ich möchte an dieser Stelle mal ein Projekt vorstellen. Ich muss betonen, dass es meine ersten Logik-Bausteine sind. Von daher mögen sie bestimmt nicht soweit ausgereift sein, wie das bei anderen der Fall ist.
Hintergrund ist das doch große Manko des HS, dass kein Kalender vernünftig realisiert werden kann.
Dazu hat es ja auch schon genügend Threads gegeben.
Bild 1 zeigt meinen Kalender in der Version 1.0:
Folgende Varianten lassen sich momentan mit meinen Bausteinen darstellen:
- Kalender in Monatsdarstellung
- Kalender in Wochendarstellung (Bild 2). Starttag: Montag - Sonntag
- Wochendarstellung ab heute (ohne Bild). Starttag ist heute und es lassen sich bis zu 7 Tagen im Voraus darstellen. Der Kalender schaltet um Mitternacht automatisch um auf die neue Darstellung.
Der Kalender besteht aus 2 Bausteinen:
KalenderWoche:
- dient zur Darstellung des Datums
- erzeugt den Namen des Monats
- usw.usw.
Der Baustein ermöglicht auch, die Monate umzuschalten (vorwärts und rückwärts).
Der Baustein liest nur den aktuellen Monat ein. Wenn man einen anderen Monat darstellen möchte, muss man nach klicken des Monats auf Refresh drücken, damit der Monat eingelesen wird. Hierzu ist mir noch keine gute Lösung eingefallen, wie man es besser lösen könnte. Momentan kann ich aber damit leben und ist besser als jede Lösung vorher.
KalenderScheduler
- Hierzu sei gesagt, dass ich Teile des Schedulers eines Forums-Mitglieds genutzt habe. Der Baustein ist zwar weitesgehend modifiziert worden, jedoch finden sich grundlegende Strukturen wieder.
- erzeugt die einzelnen Textpassagen (5 pro Tag sollten weiterhin ausreichen). Es gibt die Möglichkeit, mehrere Textzeilen darzustellen mittels Standartbausteinen, darauf habe ich hier verzichtet.
- Für die Darstellung der Woche (ab heute) erzeugt der Baustein auch den notwendigen Wochentag
Intention war und ist:
- Es sollte kein externer Kalender genutzt werden, der nicht mit einem PDA synchronisiert werden kann.
- Nahe lag daher entweder Outloook oder ein anderes Email Tool mit Kalender zu nutzen.
In meinem Fall:
- Integration des Thunderbird Kalenders in den Homeserver
- Thunderbird bietet ein Export-Add-On: Automatic Export
Dieses Tool erzeugt bei Verlassen des Thunderbirds automatisch eine Datei aus dem Kalender heraus (csv oder auch andere Formate).
Diese Datei wird auf einem Webserver abgelegt und durch einige Routinen in ein Format umgewandelt, dass per Web-Abfrage in den Homeserver geladen wird.
Dieses beschreibt das Szenario wie es zukünftig aussehen soll. Ist bereits soweit alles getestet, funktioniert auch, muss nur noch vernünftig umgesetzt werden.
(Wird noch ca. 6-8 Wochen dauern - zuviele andere Baustellen
)
Dateiinhalt:
03.02.10 ;Gelbe Tonne;abcdefg;hijklmn
11.02.10 ;Restmüll;noch mehr Termine
14.02.10 ;Valentinstag;Rosen nicht vergessen
17.02.10 ;Gelbe Tonne
22.02.10 ;Altpapier
25.02.10 ;Restmüll
Ach ja, Umschalten des aktuellen Jahres muss noch umgesetzt werden, ist aber keine große Sache. Der Kalender funktioniert momentan in den Jahren bis 2016.
Auf das Schaltjahr 2016 hatte ich noch keine Lust (ist aber auch keine große Angelegenheit).
Ciao
Der DJ
ich möchte an dieser Stelle mal ein Projekt vorstellen. Ich muss betonen, dass es meine ersten Logik-Bausteine sind. Von daher mögen sie bestimmt nicht soweit ausgereift sein, wie das bei anderen der Fall ist.

Hintergrund ist das doch große Manko des HS, dass kein Kalender vernünftig realisiert werden kann.
Dazu hat es ja auch schon genügend Threads gegeben.
Bild 1 zeigt meinen Kalender in der Version 1.0:
Folgende Varianten lassen sich momentan mit meinen Bausteinen darstellen:
- Kalender in Monatsdarstellung
- Kalender in Wochendarstellung (Bild 2). Starttag: Montag - Sonntag
- Wochendarstellung ab heute (ohne Bild). Starttag ist heute und es lassen sich bis zu 7 Tagen im Voraus darstellen. Der Kalender schaltet um Mitternacht automatisch um auf die neue Darstellung.
Der Kalender besteht aus 2 Bausteinen:
KalenderWoche:
- dient zur Darstellung des Datums
- erzeugt den Namen des Monats
- usw.usw.
Der Baustein ermöglicht auch, die Monate umzuschalten (vorwärts und rückwärts).
Der Baustein liest nur den aktuellen Monat ein. Wenn man einen anderen Monat darstellen möchte, muss man nach klicken des Monats auf Refresh drücken, damit der Monat eingelesen wird. Hierzu ist mir noch keine gute Lösung eingefallen, wie man es besser lösen könnte. Momentan kann ich aber damit leben und ist besser als jede Lösung vorher.

KalenderScheduler
- Hierzu sei gesagt, dass ich Teile des Schedulers eines Forums-Mitglieds genutzt habe. Der Baustein ist zwar weitesgehend modifiziert worden, jedoch finden sich grundlegende Strukturen wieder.
- erzeugt die einzelnen Textpassagen (5 pro Tag sollten weiterhin ausreichen). Es gibt die Möglichkeit, mehrere Textzeilen darzustellen mittels Standartbausteinen, darauf habe ich hier verzichtet.
- Für die Darstellung der Woche (ab heute) erzeugt der Baustein auch den notwendigen Wochentag
Intention war und ist:
- Es sollte kein externer Kalender genutzt werden, der nicht mit einem PDA synchronisiert werden kann.
- Nahe lag daher entweder Outloook oder ein anderes Email Tool mit Kalender zu nutzen.
In meinem Fall:
- Integration des Thunderbird Kalenders in den Homeserver
- Thunderbird bietet ein Export-Add-On: Automatic Export
Dieses Tool erzeugt bei Verlassen des Thunderbirds automatisch eine Datei aus dem Kalender heraus (csv oder auch andere Formate).
Diese Datei wird auf einem Webserver abgelegt und durch einige Routinen in ein Format umgewandelt, dass per Web-Abfrage in den Homeserver geladen wird.
Dieses beschreibt das Szenario wie es zukünftig aussehen soll. Ist bereits soweit alles getestet, funktioniert auch, muss nur noch vernünftig umgesetzt werden.
(Wird noch ca. 6-8 Wochen dauern - zuviele andere Baustellen

Dateiinhalt:
03.02.10 ;Gelbe Tonne;abcdefg;hijklmn
11.02.10 ;Restmüll;noch mehr Termine
14.02.10 ;Valentinstag;Rosen nicht vergessen
17.02.10 ;Gelbe Tonne
22.02.10 ;Altpapier
25.02.10 ;Restmüll
Ach ja, Umschalten des aktuellen Jahres muss noch umgesetzt werden, ist aber keine große Sache. Der Kalender funktioniert momentan in den Jahren bis 2016.
Auf das Schaltjahr 2016 hatte ich noch keine Lust (ist aber auch keine große Angelegenheit).
Ciao
Der DJ
Kommentar