Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEU!!! Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x 230V/10A, 8x potfreie Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    werde demnächst (wahrscheinlich) 3 von den Aktoren verbauen und wenn alles klappt, in Zukunft auch noch (viel) mehr.

    Habe mir dazu auch erst mal das Applikation importiert um zu schauen ob alles klappt, was ich mir vorgestellt habe.
    Finde es erst mal schade, das es (noch) keine ausführliche Beschreibung zu den ganzen Funktionen gibt, hoffe mal da kommt bald noch was.
    Die Light & Building ist ja nun auch schon eine ganze weile her.

    Eine Frage hätte ich da aber auch noch mal:
    Ist es möglich die Binäreingänge direkt in den logischen Funktionen zu nutzten ohne den Umweg über die logischen Eingänge zu gehen?
    So wie ich das sehe muss man da zur Zeit den Binäreingang eine GA senden lassen, ein logischer Eingang muss darauf hören, dann kann ich das verarbeiten und muss dann anschließend über einen logischen Ausgang eine weitere GA senden lassen.

    Einen kleinen Tippfehler habe ich auch gerade gefunden:
    Bei den Binäreingängen 1-7 steht "KO senden beim Langdruck" und beim Binäreingang 8 steht "KO senden wenn Langdruck"

    MfG

    Kommentar


      Zitat von cdeschryver Beitrag anzeigen
      Jetzt weiß ich nicht, wie ich NO-Kontakte (also alles was ich gerne als "Not Inverted" auf GAs abbilden möchte) korrekt initialisieren kann, da ich beim Geräte-Init immer "EIN" bekomme. Erst den Kontakt einmal betätigen liefert den richtigen Wert. Bei den komplizierten NC-Setting (also das "Inverted" explizit nachgebildet") funktiont es komischerweise. Das ist definitiv ein Problem, das es mit anderen Binäreingängen nicht gibt.
      So, hatte zuletzt einen sehr erfreulichen und hilfreichen e-mail-Austausch mit Datec und bin voll des Lobes für den äußerst hilfsbereiten und engagierten Support! Hier die Lösung für mein Problem, falls es noch jemanden interessiert:
      Zuerst zur Erklärung:
      Die Eingänge wurden als Tasterschnittstellen entwickelt
      Um eine grosse Flexibilität zu gewährleisten, wurde die Möglichkeit gegeben, jeweils einen Kanal für das Gruppenobjekt zu definieren, sodass mehrere Taster auf das gleiche Objekt Einfluss haben (Z.b. könnte jeder Taster einen anderen 0-100% Wert auf dasselbe Objekt senden)

      Dadurch werden die Binäreingänge auf Events überprüft, davon gibt es 4 Stück:
      - Aktivieren
      - Deaktivieren nach kurzer Zeit
      - Aktivierung erreicht lange Zeit
      - Deaktivierung nach langer Zeit

      Erst bei geschehen eines solchen Events wird ein Wert an das selektierte Objekt übergeben.

      Bei Geräte neu-Start ist eben keines der folgenden Events, und daher werden die Gruppenobjekte auch nicht beschrieben.
      Erst nach den Ersten Aktivieren eines Kontaktes, stimmen die Werte.

      Irreführend ist das Senden bei Neu-Start. Der Wert welcher Gesendet wird, wird nicht durch die Taster-Aktivität bestimmt.
      Bei den Binäreingängen sollte die Option Senden bei Neu-Start nicht vorhanden sein.

      Bei diesen Objekten ist der Defaultwert bei Neu-Start auf „1“ gesetzt (was in Ihrer Applikation nicht Sinnvoll ist.).

      Nun habe ich aber auch eine Lösung für Ihre Anwendung:
      Da der Defaultwert des Gerätes bei Neustart eine „1“ ist, und Sie einen NO-Contact haben, invertieren wir das Ganze:
      - Parametrieren Sie den Eingang als Invertiert
      - Senden bei Aktiv werden: 0
      - Senden bei Loslassen (kurz): 1
      - Senden bei Loslassen (lang): 1

      Somit sind der Eingang, wie auch die Objektwerte Invertiert, und 2x invertiert dann stimmt es wieder. Dadurch können wir den Defaultwert „1“ vom Neustart übergehen (Der Eingang wird gelesen und der Wert errechnet bevor der Defaultwert gesendet wird).

      Habe dies soeben ausprobiert, und scheint alles in Ordnung.
      Wenn bei Neustart der Schalter offen ist, errechnet das Gerät „Aktiv“ und sendet die „0“ anstelle der default „1“
      Wenn bei Neustart der Schalter geschlossen ist, errechnet das Gerät „Inaktiv“ und sendet die default „1“

      Das ganze funktioniert. Man muss also von hinten um die Ecke denken

      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        Hallo noch mal,
        ich habe nun auch mein ersten 3 Aktoren bekommen und es funktioniert auch alles, was ich mir ausgedacht habe.

        Nur ein Problem ist mir aufgefallen und das hängt auch mit dem oben genannten Tatsache zusammen, das man die Binäreingänge nicht direkt logisch verknüpfen kann.
        Und zwar habe ich folgendes Beobachtet:
        - ein Binäreingang sendet eine GA, diese wird aber von keinem Aktor direkt verarbeitet, sondern ich verknüpfe die erst über einen logischen Eingang mit einer anderen
        - als ich mal aus Spaß in den Busmonitor geschaut habe, sah ich, das die Telegramme des Binäreingangs nicht von dem logischen Eingang quittiert werden
        - das hat natürlich zu folge, das das Telegramm noch 2 mal gesendet wird und erst danach kann der logische Ausgang sein Telegamm senden(das dann von einem physikalischem Ausgang umgesetzt und quittiert wird)
        - das ist eine unnütze Buslast und führt zu Verzögerungen bei den Schaltvorgängen
        In meiner Anlage ist das Ganze nicht so tragisch, da nur diese 3 Aktoren am Bus hängen, aber in größeren Anlagen könnte es da evtl. zu Problemen kommen.

        Ist das ein allgemeines Problem oder habe ich etwas falsch gemacht?

        Werde dies bzgl. auch mal eine Mail direkt an Datec schicken, da der Kollege hier sicher nicht mehr rein schaut.

        MfG

        Kommentar


          Zitat von cdeschryver Beitrag anzeigen

          So, hatte zuletzt einen sehr erfreulichen und hilfreichen e-mail-Austausch mit Datec und bin voll des Lobes für den äußerst hilfsbereiten und engagierten Support! Hier die Lösung für mein Problem, falls es noch jemanden interessiert:

          ....

          Habe dies soeben ausprobiert, und scheint alles in Ordnung.
          Wenn bei Neustart der Schalter offen ist, errechnet das Gerät „Aktiv“ und sendet die „0“ anstelle der default „1“
          Wenn bei Neustart der Schalter geschlossen ist, errechnet das Gerät „Inaktiv“ und sendet die default „1“[/INDENT]

          Das ganze funktioniert. Man muss also von hinten um die Ecke denken

          Viele Grüße
          Christian
          ... also ich habe das eben auch mal probiert, bei mir funktioniert das auch! Danke für die Weitergabe der Info! Somit ist der DATEC Binäreingang auch für Fensterkontakte sehr gut geeignet.

          Gruß Carsten

          Kommentar


            [QUOTE]Bei diesen Objekten ist der Defaultwert bei Neu-Start auf „1“ gesetzt (was in Ihrer Applikation nicht Sinnvoll ist.).
            [/QUOTE

            Argh... hätte ich das mal Früher gelesen -.-' wollte nämlich grade einen Thread aufmachen und genau dieses Verhalten beschreiben ist mir nachdem ich etwas zerstört habe auch aufgefallen nach dem Programieren senden die erstmal eine 1 obwohl ausgeschaltet ist erst nachdem ich die taste einmal gedrückt habe ein aus ...

            Sollte man vllt. iwo mal anpinnen damit andere das direkt wissen

            Kommentar


              Hat jemand schon die kurz / Lang erkennung zum laufen gebracht ?

              Kommentar


                Wo ist dabei Dein Problem?
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Das nur der Lang Druck erkannt wird . Benutze Normale Gira Taster . Im Gruppenmonitor taucht kein kurzdruck auf nur Langdruck obwohl 2 Sek. eingestellt sind

                  Kommentar


                    Ich bin nicht zu Hause und kann nicht nachschauen, aber soweit ich mich erinnere, kannst Du 4 verschiedene Aktionen einstellen:
                    1. beim drücken
                    2. beim loslassen kurz (bei Dir unter 2 Sekunden)
                    3. beim überschreiten der Grenzzeit (also beim drücken länger als 2 Sekunden)
                    4. beim loslassen lang
                    Wenn Du kuzr und lang haben willst, musst Du somit auf jeden Fall die 2 parametrieren, und je nachdem, was Du dann willst, die 3 oder 4 (meist will man eher die 3). Hast Du das auch gemacht? Bevor wir hier weiter raten, poste doch mal Deine Settings.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Das sind die Einstellung ( In diesen Fall für einen Rolladen)
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        Ich denke, dass der Tastsensor falsch programmiert ist. Ich habe gefühlte 100 Gira Tastsensoren gefunden, da musst du genauer werden.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          Es handelt es sich um den Gira Taster 014700 ( 4 Schließer)

                          Kommentar


                            Mhm, und was hängt dahinter, dass ist ja kein KNX Schalter. Ich vermute, das gar kein Kurz Kommando programmiert wurde.
                            Gruß
                            Florian
                            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 21.10.2016, 21:40.

                            Kommentar


                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Mhm, und was hängt dahinter, dass ist ja kein KNX Schalter.
                              [ ] Du hast den Thread-Titel gelesen?

                              Kommentar


                                Ups, nein, bei Beitrag #126 ist das irgendwie untergegangen. Aber meine Vermutung, dass kurz nicht parametriert wurde, bleibt bestehen.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X