Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klar, man kann auch sagen, dass die Position der Multimatic gleich dem Referenzraum ist. Ich sehe da auch kein großes Problem, gemessen an dieser Quelle.

    Kurz drüber nachgedacht ließe sich ja mit KNX eine simple Taupunktüberwachung für jeden Raum abbilden... braucht pro Raum dann Temperatur und Luftfeuchte. Lookup Tabelle hinterlegen und bei Taupunktgefahr den Heizkreis schließen.

    Liege ich da richtig?

    Kommentar


      Wie gut das ich dafür Sensoren habe welche mir alles möglich an Werten liefern. Luftfeuchtigkeit, CO2, Temp., Taupunkt, Enthalpie. Jetzt muss ich mich nur noch damit beschäftigen und richtig umsetzen...

      Kommentar


        Ok wenn der Sensor Taupunkt liefert macht es das einfacher. Ich denke das Risiko ist überschaubar und die Multimatic kann in den Keller

        Kommentar


          Nur mal so zur Neugier: Wieso will man die im Keller haben?

          Kommentar


            Vielleicht ist kein Leerrohr ins EG mehr verfügbar...

            Ich hab sie bei mir z.B. zentral im EG und würde das immer wieder so machen.
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
              Nur mal so zur Neugier: Wieso will man die im Keller haben?
              Wofür sollte ich mir das Ding ins EG hängen? Ich habe von der Multimatic keinen Mehrwert, die Wärmepumpe arbeitet vor sich hin. Wenn ich ran muss, muss ich eh irgendwas an der Wärmepumpe nachsehen und stehe im Keller. Bei Vaillant wäre der einzige Nutzen der, dass die Anbindung an KNX so kacke ist ...

              Kommentar


                Ich hab sie auch im Keller/Technikraum. Wollte sie oben platzieren, aber es hat nicht mehr gereicht wegen den Leerrohren. Jetzt vermisse ich sie auch nicht, weil bei mir eben alles über ise KNX läuft. Bis jetzt vermisse ich sie auch nicht.

                Kommentar


                  Hey Leute, ich plane schon seit längerem, KNX Unterstützung direkt in ebusd einzubauen. Was wären denn aus Eurer Perspektive die wichtigsten Datenpunkte, die man via KNX in WP, Lüftung oder Solarthermie steuern würde?

                  Kommentar


                    Hallo John,

                    ich hab bei mir folgendes von Vaillant im Einsatz:

                    -) Flexotherm VWF 117/4 (Luft-Wasser-WP)
                    -) RecoVair VAR 260/4 (WRL)
                    -) Multimatic VRC 700


                    Hier eine Auflistung der Werte, welche ich derzeit verwende:

                    Steuern:
                    -) Sonderbetriebsart für Warmwasserbereitung und Stoßlüften
                    -) Heizungsbetriebsart
                    -) Soll-Temperaturen von der Heizzone und dem Warmwasserspeicher

                    Auslesen:
                    -) Isttemperaturen von Heizung und Warmwasser
                    -) Aktuelle Betriebsarten

                    Zusätzlich steuern möchte ich in Zukunft:
                    -) Lüftungsstufe
                    -) Soll-Luftdurchsatz der Lüftung

                    Zusätzlich auslesen möchte ich in Zukunft:
                    -) Viel mehr interne Werte, welche in der Fachhandwerkerebene angezeigt werden (Heizung + Lüftung)
                    Insbesondere Auslastung von den Ventilatoren der Lüftung, aktueller Luftdurchsatz, usw.

                    Aber ich fürchte dass ein Großteil der Zukunftswerte in den config-files des ebusd derweil entweder nicht integriert oder allgemein nicht auslesbar sind.
                    Hatte aber noch nicht genug Zeit, um mich intensiver damit zu beschäftigen.
                    Zuletzt geändert von Eraser; 05.11.2020, 11:00.
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      Ohne OT zu werden: unser Installateur kann gar nicht verstehen, dass ich die Multimatic in den Technikraum hängen will. Er meinte, dass das gar nicht geht....

                      Nun sind die Leerrohre in der Vorplanung mal so definiert, dass ich mit der Positionierung flexibel sein werde.

                      mal sehen, wie es weiter geht.

                      Kommentar


                        Hallo John!

                        Schön wäre:

                        Auslesen:
                        Betriebsarten
                        Betriebsdaten (Kompressorstart / Temperaturen Solekreis / Temperaturen Vor- und Rücklauf / WW-Speicher / Pufferspeicher / etc)

                        Senden: (steuern bei Kühlung)
                        Ist-Temperaturen aus Raum/Zone
                        Luftfeuchte aus Raum/Zone

                        LG,
                        Andreas

                        Kommentar


                          Zitat von johnm Beitrag anzeigen
                          Hey Leute, ich plane schon seit längerem, KNX Unterstützung direkt in ebusd einzubauen. Was wären denn aus Eurer Perspektive die wichtigsten Datenpunkte, die man via KNX in WP, Lüftung oder Solarthermie steuern würde?
                          Steuern ist das eine. Informationen auswerten das andere.

                          Wichtige Infos wären:
                          • Außentemperatur Multimatic
                          • Luftfeuchtigkeit Multimatic
                          • Isttemp Heizkreis 1,2,3
                          • VL Temp. Heizkreise
                          • RL Temp. Heizkreise
                          • VL Temp. Solekreislauf
                          • RL Temp. Solekreislauf
                          • Pufferspeichertemperaturen Heizkreis
                          • Pufferspeichertemperaturen Warmwasserkreis (Aquaflow)
                          • Zuluft Temp. Recovair Lüftung
                          • Abluft Temp. Recovair Lüftung
                          • Frischluft Temp. Recovair Lüftung
                          • Fortluft Temp. Recovair Lüftung

                          Steuern:
                          • Solltemp. Heizkreis 1,2,3
                          • Lüftungsstufe recovair Lüftungsanlage
                          • Beipassklappe recovair Lüftungsanlage
                          • Stosslüftung recovair Lüftungsanlage
                          • Kühlen / Heizen
                          • Solldurchsatz recovair Lüftungsanlage
                          • Warmwassertemperatur
                          • Manuelles Enteisen LWP
                          Im Einsatz:
                          • recovair Lüftungsanlage
                          • Flexotherme exklusiv 117/4 LWP
                          • arotherm Außeneinheit
                          • allstor 800L Pufferspeicher
                          • auqaflow Frischwassermodul
                          • Multimatic700 Steuerung
                          • VR71 Erweiterung
                          • VR91 Nebenstelle für Gästewohnung
                          Bist du der John aus FHEM?

                          lg
                          Chri

                          Kommentar


                            https://www.vaillant-group.com/news-...1-1680893.html

                            Ich habe Vaillant mal angesprochen, mal sehen ob und was da kommt.... es gibt da was von ISE, aber schon länger.

                            Kommentar


                              Das Zeug hab ich. Mehr Infos dazu eine paar Beiträge weiter vorher.

                              Kommentar


                                Das hatte ich so nicht gesehen sorry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X