Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...
Glücklich bin ich damit aber nicht, da bei bestimmten Zuständen die WP trotzdem in Störung geht.
...
Ich würde dir Raten die Steuereinheit der WP nicht in der WP direkt zu verbauen, sondern diese in den Wohnraum mit zu integrieren.
Es besteht dann die Möglichkeit die WP über den integrierten Temperaturfühler (auch so nen Minuspunkt, den Wert könnte man schließlich über die ERR bereitstellen) zu regeln, welcher sich an der Temperatur des Raumes orientiert. Das soll zumindest bei anderen Herstellen wohl ganz gut funktionieren.
Hallo, vielen Dank für deine - wenn auch traurigen - aber zumindest aufschlussreichen Nachrichten.
Ja, die Mutlimatic 700 wird - wegen des Taupunktfühlers (leider) - im Wohnzimmer installiert und könnte also auch dafür dienen.
Irgendwie ermutigt mich das doch sehr einmal mehr Informationen zur Bastellösung zu suchen ... :-/
Und wenn man auf ein ebus/Ethernet Gateway verwendet? Dann ist der ebus definitiv verfügbar. Die Frage ist nur, welche Befehle sind dann verfügbar und wie greift man zu?
Edit: Ok ... fassen wir zusammen:
Es gibt Adapter von eBus auf Ethernet, USB, RS232
ISE und die Firma esera bieten einen Adapter eBus auf USB bzw. auch
ISE bietet ein Vaillant Gateway an, dass aber recht unzufrieden stellend ist.
@Eraser
Wenn du noch die Möglichkeit hast eine andere WP mit besserer KNX- Anbindung auszuwählen, dann investiere jetzt die Zeit.
Die ist aber leider schon bestellt... dachte dass das mit dem ISE-Modul schon funktionieren wird, auch wenn es sauteuer ist... Tja was soll man sagen...
Habe mir unserem Heizungsbauer, der auch einen KNX Eli betreibt, gesprochen. Er hat leider keine Erfahrung mit KNX, Vaillant und Einzelraumregelung ...
Danke für den Hinweis mit dem von ISE Programmierbaren Adapter. Den kannte ich noch nicht.
Ich wollte eigentlich mit dem Ethernetadapter von Esera was bauen.
Haben ne Vaillant Öl-Brennwertheizung mit Multinatic 700.
Leider bin ich noch nicht soweit mich darum kümmern zu können. Nächsten Winter will ich aber was von unserer Heizung auf dem Bus sehen in Verbindung mit einem LBS in Edomi.
Zeit bräuchte ich halt das ganze zu schreiben....ihr kennt das ja.
Edit: Das ISE Modul ist ein Witz. Kostet viel und kann nix (zu wenig!!!).
Zuletzt geändert von gibsonrocker; 25.01.2018, 16:33.
Der programmierbare Adapter von ISE ist eher nichts. Da brauchst Du dann wieder was um auf den eBus zu kommen.
Sehe ich anders. Grundsätzlich hast du recht, aber KNX>eBus direkt gibt es nicht als zertifiziertes Gerät. Wenn ich das Peaknx Panel nehme, kann ich mir auch die Ethernet>eBus Schnittstelle vorstellen
Wenn ich das Peaknx Panel nehme, kann ich mir auch die Ethernet>eBus Schnittstelle vorstellen
Sorry, ich versteh´s nicht ganz. Was meinst Du mit "vorstellen"?
Du brauchst ja erstmal ein Gerät um auf den eBus zu kommen. Das bleibt leider nie aus. Wären vermutlich verschiedene Arten das zu lösen. Ich würde den Esera Adapter nehmen und ggf. was mit meiner EDOMI-Kiste dazubasteln oder mit RASPI/Audorino etc..
Der ISE-Adapter ist an sich ne feine Sache. Kostet aber schon 400-500 EUR. Dann brauchst Du noch den Esera Busadapter und bist wieder was los.
Edit: Vielleicht würde sich mit dem Esera und der Siemens BCU auch was machen lassen.
Das Control Mini (oder das große) dient auch als Win Server. Damit Liese sich per Ethernet auf den Esera Adapter zugreifen.
Von KNX aus gibt es keinen direkten zertifizierten weg, also es gibt kein zertifiziertes Gateway KNX>eBus. Außer der 'Umweg' über das ISE Teil.
Die Frage ist, welchen Weg man gehen möchte. Den über Ethernet oder den über KNX. Über Ethernet braucht man eben einen Platz für Software. Da bietet sich ein windows Server an.
Wie gesagt, ich denke außerhalb von Bastellösungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar