Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi.
    Ich bin auch gerade am überlegen, den ISE-Kram zu kaufen.
    Ich hab ne Vaillant Gastherme mit Solarthermie, eine RecoVair und ne Multimatic...
    Auch wenn das Modul jetzt eher nicht alle erhofften/gewünschten Daten zum Thema Heizungsregelung bereithält, denke ich, könnte das für aktuell 420€ recht interessant sein. Warum?
    Der Außensensor von Vaillant ist an der Nordseite montiert und liefert somit eine genauere Temperatur als die auf dem Dach montierte Theben Wetterstation. Gerade zu der Jahreszeit wird deutlich, dass die Sonne leider doch Einfluss auf die ermittelte Temperatur nimmt. Da die Wetterstation ohne GPS ist, kann sie auch keine Uhrzeit liefern. In dem Vaillant-Fühler ist ein Funkuhrempfänger vorhanden. Somit hätte ich auch eine unabhängige Uhrzeitermittlung ohne Zeitserver übers Internet. Weiterhin könnte ich ein automatisches Stoßlüften nach dem Duschen oder Baden auch realisieren.
    Sonst sind momentan nur noch die Planung "Tage außer Haus" für z.B. Urlaub und die Verbrauchsübermittlung interessant.
    Ich bin hin- und hergerissen, ob es sich unterm Strich lohnt oder nicht

    Kommentar


      Das mit der Außentemperatur war auch von mir ein Gedanke. Den Preis für einen zusätzlichen Fühler abziehen und schon ist das Gewissen beruhigter. Aber!, das Ding kann einfach fast nichts. Und Lüften etc. bringt mir persönlich bei FBH nichts. Also was bleibt dann noch.

      Habe noch immer die Hoffnung das es evtl. bald was anderes gibt. Ich meine wo wäre das Problem alle möglichen Parameter bzw. Werte zumindest VON der Heizung zu bekommen?

      Würde hoffen, dass Vaillant erkannt hat, dass man einen KNX User mit Visu mit der jetzigen Applikation bei weitem nicht zufriedenstellen kann.

      Kommentar


        Wir haben auch FBH und die zentrale Lüftungsanlage läuft immer auf kleinster Stufe. Ist angenehm, und Fenster auf sparen wir uns damit.
        Die Frage ist, in wie weit Vaillant das Thema KNX interessiert... Nur wenn es stimmt, dass ISE von Vaillant abhängig ist, was die (ich sag mal) freizugebenden Daten angeht, dann sollen sie das halt freigeben. Vaillant verdient nach dem Kauf der Heizungsanlage an die Kunden eh nix mehr, wenn sie einen Bogen um das Thema machen.
        Es gibt von denen ja glaub so ein Internetmodul, wo man die Heizung dann via App steuern kann - vermutlich wollen sie eher das Ding verklingeln. Könnte ein Grund sein vielleicht

        Kommentar


          Mahlzeit zusammen!

          Ich hatte letzte Woche Email-Kontakt mit Vaillant bezüglich der sehr mageren KNX Variante, und es kam leider nicht sehr Positives zurück.

          Meine Fragen wurden eher ignorant behandelt, und ich wurde auf die Fachhandwerker-App (!) "Profidialog" verwiesen : (

          Also ich denke, da wird sich leider nichts tun. Bin enttäuscht...

          lg

          Kommentar


            Vielleicht findet Vaillant es ja nicht so geil wenn sich niemand mehr mit KNX eine Heizung von Vaillant kaufen will.

            Kommentar


              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
              Ich hatte letzte Woche Email-Kontakt mit Vaillant bezüglich der sehr mageren KNX Variante, und es kam leider nicht sehr Positives zurück.
              War das eine persönliche Mailadresse? Kannst Du mir die schicken?

              Kommentar


                Zwischenfrage - Anscheinend soll Vaillant bei den WP mehr Werte über den Modbus preis geben als für KNX! Habt Ihr nähere Infos hierzu?

                Weil, wenn das zutreffen würde - könnte man ja mit einem Modbus / KNX Gateway diese leidige Thematik in Angriff nehmen.

                Kommentar


                  Zitat von nixeifoit Beitrag anzeigen
                  Zwischenfrage - Anscheinend soll Vaillant bei den WP mehr Werte über den Modbus preis geben als für KNX! Habt Ihr nähere Infos hierzu?
                  Ich habe von meinem Installateur gehört, dass anscheinend jemand in der Umgebung von mir so ziemlich alle Daten von der WP auslesen kann (auch die Drücke beim Kompressor usw.). Der dürfte sich da was selber gebaut haben (vielleicht eben mit Modbus). Muss ich mal schauen, ob ich da einen Kontakt bekomme.
                  mfg
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    Oder halt mit nem EBUS Adapter. Geht alles. Braucht man nur Zeit dafür.

                    Kommentar


                      Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                      Vielleicht findet Vaillant es ja nicht so geil wenn sich niemand mehr mit KNX eine Heizung von Vaillant kaufen will.
                      Habe, leider, das volle Programm gekauft...
                      LWP, Frischwasserstation mit 800l Puffespeicher und KWL

                      Würde ich nicht mehr machen auf Grund der grottenschlechten App und der mageren KNX-Anbindung.

                      lg

                      Kommentar


                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        Oder halt mit nem EBUS Adapter. Geht alles. Braucht man nur Zeit dafür.
                        Meinst du das hier?

                        https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Vaillant

                        https://forum.fhem.de/index.php?topic=63036.0

                        Speziell das wäre interessant, wenn sich jemand mit Linux und Pi auskennt:
                        https://baublog.ozerov.de/waermepump...t-waermepumpe/


                        Leider bin ich zu wenig bewandert in solchen Sachen. Falls jemand Erfahrungen hat würd ich mich aber trotzdem freuen, wenn er sie hier teilt...

                        lg
                        Zuletzt geändert von Burgerking; 18.02.2019, 15:39.

                        Kommentar


                          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                          Ja, in dem Link die Variante zwei.

                          Kommentar


                            Ich liebäugel immer mehr mit einer Helios Lüftung ... wir sind im EG fertig mit der Sanierung und haben bei <=0°C AT innen etwa 23°C und 20% Luftfeuchte (BJ 1951). Ziel erreicht, aber etwas trocken das Ganze... da finde ich Helios mit seinen Optionen interessanter.

                            Kommentar


                              Die Optionen des Enthalpietauschers? Das KNX-Modul ist da nicht so dolle. Da muss man dann auf die Communitybausteine setzen.

                              LF 20% ist schon derb, spart aber auf jeden Fall nen Wäschetrockner.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Und die Option des aktiven Befeuchters welche Lüftung hat denn eine brauchbare Anbindung ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X