Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SystemLog und scrollbare Listen - BETA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn der Baustein DirectConnect nutzen soll, darf das iKO nicht mal mit angehängt sein (ok ist er ja noch nicht ).

    Wie groß ist denn die Nutzung des Telefonbuchs ? Kannst du mal aus der Debug von hsphone posten.

    Und auch den Konfigstring vom hsphone.


    evtl. ist der Inhalt zu groß das die 32000Zeichen Grenze überschritten wird. dadurch könnte natürlich ein zip kaputt gehen.

    Ich werde den hsphone aber auch DirectConnect fähig machen, dann sind die Längenbegrenzungen uninteressant
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      Oh OT: aber warum hängt das Systemlog [Rollladen] an deinem hsphone ;-)
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        Voila der debug auszug vom hsphone.
        konfigstring: "<ziel>%(cdpna)s</ziel><name>%(cgpnt).3s%(cgpna).35s</name><num>%(cgpn)s</num><time>%(date)9.9s %(time)5.5s</time><status>%(status)s</status><duration>%(duration)7.7s</duration><target>%(target)s</target><provider>%(provider)s</provider>"

        DC und iKO hatte ich nicht gleichzeitig am Input verbunden.

        Systemlog müsste natürlich in den "Hauptmeldungen" rein und nicht zu den Rollladen (thx) :-)

        Gruss
        Marcel

        FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
        Angehängte Dateien
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          Ok das kann es auch nicht sein.

          BTW entscheidend für DC ist nicht der Eingang zur ScrollList sondern der Ausgang des SystemLogs
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            Alles halt......

            Habe soeben gesehen, dass der Baustein sich nicht mehr connected hat.
            1. Manueller connect ausgeführt.
            2. Liste immer noch leer.
            3. Anruf getätigt (eingehend) und nun ist die gesamte Liste wieder da.

            Verbunden ohne DC.

            Spannend ist immer noch, weshalb er mir die ursprüngliche Liste angezeigt hat, als ich via DC verbunden habe.

            danke trptzdem für die unterstützung. Zu testen und dokumentieren gibt es ja noch ganz viel.

            @tbi: wenn ich bei der Doku helfen kann, einfach melden.

            Gruss
            Marcel
            FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              @marlan99
              Das ist nicht der Konfigstring (EN[9]) sondern der XML Formatstring
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                @marlan99
                Das ist nicht der Konfigstring (EN[9]) sondern der XML Formatstring
                Bei E9 steht "Formatstring2" da ist der default drin:
                "%(cdpna)3.3s: %(cgpnm)-30.30s %(date)9.9s %(time)5.5s"

                Gruss
                Marcel
                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  oops .... soviele Bausteine .... so Baustellen ....

                  Es ist natürlich EN[11] ....
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    aah so, das mit dem Wald und den Bäumen, ja den kenn ich ;-)

                    also eigentlich unspektakulär:
                    "hsphoneName=hsphone1"

                    ABER: du hast mitbekommen, dass meine Liste wieder da ist? Siehe Thread von 20:52 Uhr

                    Zusatz:
                    Ich glaube ListenPosition 0 funktioniert nicht. Ab 1 und grösser ist ok, aber bei setzen von 0 passiert nix mehr.

                    Gruss
                    Marcel
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      Hallo,
                      Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                      danke trptzdem für die unterstützung. Zu testen und dokumentieren gibt es ja noch ganz viel.

                      @tbi: wenn ich bei der Doku helfen kann, einfach melden.
                      Muß gerade meinen neuen Lapop wieder einrichten. Da der Voucher der ETS4 ja Ende Juni verfällt must ich das zwischenschieben. Erst ETS3 drauf und Schlüssel holen und dann ETS4 bestellen. Ist ja dann die letzte Möglichkeit für einen ETS3 Schlüssel.
                      Naja, und was da noch so dran hängt ...

                      @Nils:
                      Eine Frage habe ich noch: Wie ist das Konzept nun? Kann man mehrere SystemLog Instanzen verwenden oder sollte es nur einer sein?

                      Wenn Ja, müssen es dann unterschiedlich "SystemLog_XML" sein? Oder können es auch die selben sein. ?

                      Man kann ja drei XML Scrolllisten (also Views der Daten) an den SysltemLog anhängen.

                      Ok, Wenn man noch verschiene Visus (Auflösungen) hat, wird 3 nicht reichen, oder ?

                      Gruß Tobias

                      Kommentar


                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        @Nils:
                        Eine Frage habe ich noch: Wie ist das Konzept nun? Kann man mehrere SystemLog Instanzen verwenden oder sollte es nur einer sein?
                        Ja so ist es gedacht.
                        z.B.
                        Einen für generelle Infos die den User interessierten Store:*.>notice
                        evtl. Spezielle
                        Alles von der Store:Therme.*
                        einen für die Fehlersuche Store:*.*

                        jetzt kann man denen noch unterschiedliche Viewfilter zuordnen.
                        z.B. bei der Fehlersuche einfach ein paar buttons mit rauf die einen String zusammensetzen können. Rollladen.*#hsfusion.* ..... was auch immer die Daten sind in dem Baustein ja alle drin und können jetzt nur nach Bedarf angezeigt werden.

                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        Wenn Ja, müssen es dann unterschiedlich "SystemLog_XML" sein? Oder können es auch die selben sein. ?
                        Nein, alle können das gleiche SystemLog_XML verwenden und dann durch dir Store Filter separiert werden.

                        Auch das Command iKO zum löschen und acken kann an mehrere SystemLog Bausteine verbunden werden.
                        z.B.
                        das ack von dem SystemLog das eher für User ist, kann auch zum Debug SystemLog gehen, dann sieht man das den Fehler schon jemand gesehen hat. Das löschen hingegen kann dann wieder getrennt sein, das der User nur in "seiner" Liste Meldungen löschen kann. (oder evlt. gleich den AckFilter verwenden dann denkt der User er habe es aus der Liste gelöscht, hat es aber nur geackt und sieht es wegen dem Filter nicht mehr)
                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        Man kann ja drei XML Scrolllisten (also Views der Daten) an den SysltemLog anhängen.
                        Ja ist gedacht, das z.B. noch als Liste an hsfusion (geht noch nicht) oder mmh zu senden.

                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        Ok, Wenn man noch verschiene Visus (Auflösungen) hat, wird 3 nicht reichen, oder ?
                        Du willst nicht echt 3 Auflösungen pflegen, oder ?

                        abgesehen hällt dich ja keiner davon ab, mehrere gleiche SystemLog Baustein nebeneinander laufen zu lassen, dann hast du 6,9,12..... ScrollListen die du ansteuern könntest
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          Hilfe Datei -- Beta Statium

                          Hallo,

                          so nun habe ich mal eine Hilfe Datei gezaubert.

                          Installation: Bitte die beiden Dateien in den "html" Ordner neben dem "Logic" Ordner kopieren.

                          Dann sollte im Logic Editor zu dem SystemLog Baustein eine Hilfe angeboten werden.

                          Also ich würde sagen, es fehlt noch 50%, aber das was schon da ist, ist schon eine Menge.

                          Also bitte genau gegenlesen.

                          Zu Action, Konfig und den XML Ausgaben müste noch mehr dazu.

                          Also bitte Feedback

                          Viel Spaß

                          Tbi
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Die frage ist ob Du den Filter am Systemlogbaustein über ein KO an den E2 schreibst, oder direkt an den Eingang eingegeben hast. Ein ändern der Filtereinstellungen über ein KO zur Laufzeit ist nicht möglich. Du musst Die Filter fest am Systemlogbaustein eintragen.
                            Interessanter Punkt für die Hilfe.

                            @Nils: Gilt das noch ?

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              Interessanter Punkt für die Hilfe.

                              @Nils: Gilt das noch ?

                              Gruß Tbi
                              Hallo Tbi,

                              Nein, kann nun während der Laufzeit via iKO verändert werden. Ich nutze dies fleissig.

                              Gruss
                              Marcel
                              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                              Kommentar


                                gut, kommt ein Hinweis rein, dass es geht.

                                Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X