Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchankündigung "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi Jever,
    hm, ich kenne bisher nur den 9.11. Beim Rheinwerk-Verlag (https://www.rheinwerk-verlag.de/heim...49/?GPP=heinle) ist immer noch lieferbar ab 9.11. angegeben und mir ist kein Verzug bekannt. Ob es schneller gehen würde wenn du beim Verlag direkt bestellst weiß ich leider nicht, könnte aber sein. Wann müsste es denn auf dem Gabentisch sein?
    Beste Grüße, Stefan

    Kommentar


      #77
      Am 10.11. Wäre ne Punktlandung geworden...

      Kommentar


        #78
        Das Gekratze in diesem Thread ist echt schon beängstigend..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #79
          Das nennt man Smalltalk, mein lieber Roman ;-)

          Kommentar


            #80
            relativ zum Lebensalter sind 3 Tage eigentlich nur 0,2%% Verzug. Das ist jetzt echt nicht viel :-)

            Kommentar


              #81
              hallo,
              mehrfach schon lese ich hier Buchpreisbindung. Das ist zwar richtig, aber nur zur Hälfte. Ich hatte vor Jahren mal damit zu tun, ähnlich wie hier von einigen gewünscht, aus gutem Grund an einen begrenzten Kreis Käufer einen hohen Rabatt einzuräumen.
              Damals gab es einige legale Wege, aber alle mehr oder weniger umständlich. Das einfachste war Mängelexemplar. Das kennt man von den Grabbeltischen in den Buchhandlungen, unten am Buchrand ist ein Strich oder ein Kratzer. Wann ein Buch zum Mängelexemplar wird, da gibt es meines Wissens keine Vorschriften. Vielleicht ist ja nur die Cellophanhülle aus Versehen eingerissen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch.
              Gruß Walter

              Kommentar


                #82
                Ich möchte an meinem eBook aber keinen Strich oder Kratzer

                Kommentar


                  #83
                  mmh, die Idee mit Mangelexemplar finde ich gut, aber hat sicher ein paar Punkte die nicht so trivial sind.
                  - man muss vermutlich jemand persönlich im Verlag gut kennen damit man das besprechen (eher nicht schriftlich) kann
                  - das ist wahrscheinlich das erste Buch des Autors, da dürfte man im Verlag null Lobby haben
                  - bleibt es legal wenn man zB 20 gezielte "Mängelexemplare" erzeugt und die dann hier öffentlich anbietet?

                  Ganz ehrlich, ich halte den Aufwand für recht hoch, das Risiko für unnötig, man müsste mindestens die rechtlichen Konsequenzen kennen, nicht das einem sowas als Betrug ausgelegt wird (das geht verdammt schnell manchmal). Und wieviel kann man damit sparen? Der Verlag war selbst bei 1000 abzunehmenden Büchern im Block nur bei ein paar Prozent Rabatt.

                  Geiz ist ja geil, aber das ist kein Ramsch-Buch und wenn es bei 50-95 Euro (wenn man Buch UND ebook kauft) das Interesse killt, dann ist es eben so. Der liest das Buch dann eben nicht.
                  Ich bleib dabei, wer sich für das Thema ernsthaft interessiert der hat einen sehr grossen Nutzen aus dem sehr umfangreichen Werk, egal ob es am Ende dann KNX wird oder nicht. Wie gesagt, für mich war es super hilfreich obwohl ich ja schon 3 Jahre im Haus wohne. Wer es geschenkt braucht, der sucht sich halt einen Sponsor, Weihnachten steht vor der Tür.

                  Und ja, ich würde es auch gut finden wenn man das Buch kauft das man das eBook zB für die Hälfte bekommt. Stefan wird das sicher klären, aber ich verspreche mir da keine grosse Chancen so wie ich den Verlag bisher wahrgenommen habe.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #84
                    finde 59 EUR auch nicht übertrieben, wenn man überlegt wieviele Stunden/Tage/Wochen/Monate arbeit da drinstecken.
                    Das sollte man gegenrechnen.... man spart sich das x-fache an EUR für anderweitige Freizeitgestaltung, während man sich dem Buch widmet! =)
                    sg,
                    Hups

                    Kommentar


                      #85
                      Buch und eBook zusammen fände ich auch prima. Der Hanser Verlag macht das bei einigen Fachbüchern. Beim Rheinwerk habe ich das bisher leider nicht gesehen. Der Termin würde mich aber auch interessieren, Amazon zeigt mir auch den 14.11. an

                      Kommentar


                        #86
                        Guten Morgen Forum,
                        ich kann den Wunsch nach einem sehr günstigen E-Book, als Zusatz zum gebundenen Werk, gut nachvollziehen. Mir geht es genauso, ich lese am liebsten in der Papier-Version und schlage anschließend elektronisch nach. Daher wäre das Kombi-Paket auch für mich ideal. Früher hatte der Rheinwerk-Verlag das sogar soweit getrieben, dass die Käufer der gedruckten Ausgabe sich eine elektronische Version kostenlos dazu herunterladen konnten. Eigentlich perfekt, aber heute ist das leider nicht mehr möglich. Ich habe den Verlag gebeten uns zu erklären warum nicht. Ich darf zitieren:

                        Und zu der Frage, weshalb wir Käufern des gedruckten Buches das E-Book im Anschluss nicht günstiger verkaufen können: Das ist leider (!) ebenfalls aufgrund der Buchpreisbindung nicht möglich. Wir bieten das E-Book zu einem festgesetzten Preis an, der - wie das gedruckte Buch - strikt der Buchpreisbindung unterliegt. Gäben wir dieses E-Book nun zu einem günstigeren Preis an die Käufer des gedruckten Buches ab, dann umgingen wir die Buchpreisbindung, verstießen so gegen geltendes Recht – mit allen rechtlichen Konsequenzen. Wir würden den Kunden sehr gerne unser E-Book-Angebot zur Verfügung stellen, wie es unter https://www.rheinwerk-verlag.de/buch-mit-e-book/ ganz explizit noch einmal ausgeführt wird. Leider dürfen wir es aufgrund der rechtlichen Lage nicht mehr – genau wie alle anderen Verlage mit ähnlichen Angeboten auch.
                        Nächste Woche geht das Buch planmäßig in Druck. Ich möchte mich jetzt schon bei allen Vorbestellern hier im Forum herzlich bedanken. Die Verkaufszahlen vor der Erscheinung sind wirklich wahnsinnig motivierend und ich danke euch allen für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr werdet nicht enttäuscht sein :-)
                        Und ja Hups, da steckt wirklich ein 'Sauhaufen-Arbeit' drin ;-) Sogar der Sepp hat nächtelang nicht geschlafen ...
                        Beste Grüße,
                        Stefan

                        Kommentar


                          #87
                          Danke für dein Engagement solche Dinge zu klären.

                          Kommentar


                            #88
                            Bei einem Buch, das ich dieses Jahr gekauft habe, ist es so:
                            • E-Book 23,99 Euro
                            • Print 29,99 Euro; "Extra: E-Book inside"

                            Das ist sicherlich die kundenfreundlichste Lösung und die Buchpreisbindung steht dem auch nicht im Weg.

                            Das E-Book ist ein PDF, mit meinem Namen als Wasserzeichen.

                            Gruß,

                            Dietmar

                            Kommentar


                              #89
                              Naja wir werden uns hier ja viel wünschen können und so viel kratzen und betteln wie wir wollen. Der Verlag entscheidet am Ende wie es läuft. Und ich denke für ein doch überschaubaren Nutzerkreis wird es vermutlich keine Extrawurst geben, auch wenn wir hier noch 5 Seiten in diesem Thread füllen. Und über das Thema Buchpreisbindung und verschiedene Steuersätze haben wir vermutlich auch genug gelernt. Entweder man kauft das Buch oder eBook oder man lässt es. Knapp 50€ ist jetzt für einen derartigen Umfang nicht zu viel. Und wer 20 Tsd. oder mehr Euro in eine Hausautomatisierung investiert, der ist vielleicht auch bereit nochmal Geld für das eBook zu bezahlen wenn es unbedingt sein soll!
                              Nur meine Meinung.

                              Sascha

                              Kommentar


                                #90
                                Das klingt ja spannend, ich habe bei Amazon direkt vorbestellt.

                                Wie schaetzt Du denn die "Halbwertszeit" Deines Buches ein? Ich habe viele Computerbuecher, auch aus dem Rheinwerk Verlag, die nach ein paar Monaten bereits nicht mehr up to date sind, und jetzt nur noch "statische Zwecke" erfuellen (Als Buchstuetze am Ende des Regals. Vor allem das Vista-Handbuch erfuellt diese Funktion vorzueglich )
                                Oder sind regelmaessig Neuauflagen geplant, wie bei den Linux-Schmoekern?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X