Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchankündigung "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ihr seid echte Memmen! Dauernd das WAF geheule! ich habe zu meiner Frau nur gesagt "ich mach das jetzt"!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Stefan, die Idee ist super ! Ich werde es bestimmt vergessen.... .aber insofern Du mich in zwei Jahren erinnerst... werde ich meine Frau auch mal Resümee ziehen lassen
      Leider hat sich bisher kein KNXler aus unserer Region geoutet damit ich Ihr das mal "live" zeigen kann.... ;( aber das wird schon
      Ansonsten gibt es halt eine Taster zu Beginn... und Präsenz im Lauf der Zeit (kommen halt anstelle der Taster später weitere Sensoren oder Melder....)

      Kommentar


        Du bist scho a Hund, Roman!!!

        Kommentar


          Moin

          Habe das Buch in Papier Form erhalten.
          Bringt 2182 Gramm auf die Wagge.
          Es stehen sehr sehr viele Informationen drin.
          Als absoluter Anfänger würde ich sagen Zuviel. Stimmt aber nicht.
          Ich als gelernter Elektriker und heutiger Antriebsspezialist im Bereich Servotechnik findet sich gut zurecht.
          Die Menge an Informationen ist gut. Da viele Info`s aus der Praxis sind, auch gut um zusetzen.
          Warum in Papier Form? Da lassen sich schon mal PostFix reinkleben, um zwischen den Kapiteln schnell hin und her zuspringen.

          Wie gesagt das Buch hat 1267 Seiten.

          Gruß Herbert





          Kommentar


            ... da hat der Roman aber schon auch ein bisschen Recht.
            Ab und an muß man der Holden zeigen was das Ding kann um den Nutzen fühlbar zu machen... und das ist eben erst dann, wenn es eingebaut ist und gelebt wird ;o)

            Die Idee mit dem Erfahrungsbericht einer nicht technikaffinen Lebensgefährtin/Ehefrau (oder auch getauschte Rollen) - nach 2 Jahren mit KNX find ich spitze! Das sollte vielleicht in Form eines Interviews sein - auf die richtigen Fragen kommt es ja auch ein wenig an, wenn man Antworten haben will.

            Rein interessehalber:
            Gibt es hier Partnerinnen/Partner von unserer Community, die es bereuen auf diese Technik zu setzen? Und wenn ja, warum?

            SG,
            Hups

            Kommentar


              Das wechselt.

              Hatte schon alles hier, von Mega-Ärger und Androhung der Scheidung weil ich was ausprobierte und es fast klappte, bis hin zu euphorischen "Vorführungen" der Visu an mehr oder weniger interessierte Besucher, mit Lobeshymnen auf "das Lebenswerk" (gemeint ist der "Spinner" dahinter, also ich) und zum einlesen knallt sie nun auch immer DAS Buch auf die Theke!

              Gar nicht mag sie wenn ich ihr zeige was das Kochen an Energie kostet, das hab ich also aufgehört :-) Obwohl sie grad die Vorteile eines "Energie-Management" eigentlich gut findet, das wäre aber erst interessant mit Alternativen Energien oder erheblichen Preisvorteilen von Strom zu verschiedenen Tages-Zeiten.

              Gut kommen Dinge an die automatisch funktionieren wie sie sollen aber nur wenn sie IMMER funktionieren. Ergänzungen mit Dimmung am Abend oder als Nachtlicht wurden als angenehm empfunden. Kleine Problemchen stellen aber schnell die Gesamt-Investition an Geld und Zeit in Frage.

              Schlecht kommt an wenn Dinge passieren die sie nicht nachvollziehen kann. Ist hier nicht einfach weil sie sich keine Zeit nimmt das man erklären könnte warum das so ist, denn eigentlich interessiert sie die Technik nicht.

              Auch keine gute Idee ist zu Zeiten wo sie daheim ist, Änderungen vorzunehmen die eine Programmierung der Geräte erfordern und es dann mal zu unerwarteten Zuständen kommt oder ein Taster grad nicht tut (in den 5 Sekunden der Programmierung) was erwartet ist.
              Generell sind Änderungen nicht gerne gesehen sobald man sich an etwas gewöhnt hatte.

              Aber dies ist alles bestimmt nur bei mir so, also ein Einzelschicksal :-)
              Mein Resümee ist das ich es nach nun 3 Jahren im Haus immer wieder mit KNX und Co. bauen würde. Fast jede Woche kommt was Neues dazu, entweder an Geräten oder überwiegend an Funktionen. Es geht viel mehr als ich jemals gedacht und geplant hätte. Hat viel mit Sensorik zu tun, aber auch mit Logiken und Dingen die das Haus ein wenig smarter machen (im Rahmen der Möglichkeiten und Interessen des "Ausführenden")

              Cheers Sepp

              Kommentar


                Danke für den link, habs gerade bestellt. KNX läuft zwar schon nen Jahr aber fertig ist man ja nie

                Kommentar


                  Guten Morgen,
                  das Buch wohnt seit gestern in meinem iPad. Da ich meistens Abends im Bett lese, sind 2.182 Gramm einfach zu viel für meine Nase wenn ich beim Lesen einschlafe. Bei uns läuft KNX seit 3 Jahren, allerdings sind mir beim ersten Durchblättern viele tolle Sachen ins Auge gefallen...fertig ist man(n) wirklich nie...Weihnachten und der damit verbundene Urlaub = Zeit zur Umsetzung, kann also kommen.
                  Ein sehr guter Ansatz sind die Energiekosten beim Kochen transparent zu gestalten, dass wäre ein eindeutiges Argument mehr zu grillen.

                  Musste schon etwas suchen um das Ebook zu finden...

                  Kommentar


                    Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                    ...
                    mein Elektriker kann mich nicht mehr leiden weil ich derzeit am laufenden
                    Band seine Planung kritisiere..... der Dachdecker stöhnt sobald er die Worte "KNX und passende Dachfenster" in einem Satz von mir hört... Der Architekt als Baubegleiter ist ebenfalls total überfordert das ich seine Worte nicht als Gott gegeben akzeptiere....
                    ...
                    Alles ganz normal, ahnungslose mit ihrem BJ-Fläche-Schalter im Flur können das einfach nicht verstehen
                    Der Architekt - als "Künstler" schon gleich 3x nicht..

                    P.S.: Ich finds auch ganz gut, nett geschrieben, nur weils der 08/15 Elektriker oder Architekt nicht wirklich versteht, sollte man sein Smarthome nicht aufgeben - sonst wären wir nicht hier!

                    Grüsse Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                      ...Leider hat sich bisher kein KNXler aus unserer Region geoutet damit ich Ihr das mal "live" zeigen kann...
                      Schau mal oben unter "Membermap". Ob eine PN an einen Dir unbekannten KNXler in Deiner Nähe gegen die Netiquette hier verstößt, weiß ich allerdings auch nicht, ich denke aber eher nicht...

                      Kommentar


                        Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen. Bin zwar erst auf Seite 150, aber es liest sich einfach super. Ein Kompliment an den Autor.

                        Kommentar


                          Ich habe es einen Tag nach Erscheinen zum Geburtstag bekommen, bin nun 1x durch, wobei ich für mich (noch) nicht relevante Kapitel übersprungen habe. Auch ich kann das Kompliment meines Vorposters nur bekräftigen, hier ist eine tolle Arbeit geleistet worden. Jetzt nehme ich mir die für mich interessantesten Kapitel nochmal zur Brust. Ich werde mich nach den Feiertagen mal an eine Rezension machen, um dem Autor auch etwas zurückzugeben. Vorab: Vielen Dank, Stefan, ein super Buch, dass ich weiterempfehlen werde!

                          Kommentar


                            Ich trau' mich kaum, das zu fragen, aber: Bin ich wirklich der einzige, der sich durch das Buch kämpft und Struktur und Zielgruppe vermisst?

                            Kommentar


                              Über die Struktur kann man freilich streiten. Stefan hat das aber bereits erklärt, warum er sich genau für diese entschieden hat. Das schmälert den Informationsgehalt ja sicher nicht...

                              PS: Hier das Statement von Stefan bzgl. der Strukturierung.
                              Zuletzt geändert von Jever; 27.12.2015, 00:45.

                              Kommentar


                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Das wechselt.

                                [...]

                                Generell sind Änderungen nicht gerne gesehen sobald man sich an etwas gewöhnt hatte.

                                Aber dies ist alles bestimmt nur bei mir so, also ein Einzelschicksal :-)
                                Nein kein Einzelschicksal. Ich vermute sehr typisch.

                                Von daher wäre es sicher ein eigenes Kapitel / Abschnitt wert genau diese Erfahrungen zu kanalisieren und auszusprechen. Evtl. mit Handlungsempfehlungen, Best-Practises, ... garniert.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X