Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q mit KNX Modul piept bei ETS-Aktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Auf der Selfbus-Seite wird das nicht mehr dargestellt, so faul war ich auch nicht. Hast du noch einen Link für die Einkaufsliste

    Kommentar


      #62
      http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin...n/Rauchmelder/

      Dort findest du auch die Firmware, die Reichelt Bestenliste und Co. Das Quarz, die Platine und der SMAJ kann über einen kleinen Shop (von Oldie) beszogen werden.

      Gruß Oliver

      Kommentar


        #63
        Achja, hatte mir gleich die Teile für den Usb Programmer mitbestellt. Man muss ja irgendwie die Platinen bespielen ;-)

        Kommentar


          #64
          So, heute habe ich mal wieder ein paar Geräte umprogrammiert. Dann wieder mit dem Hocker durchs ganze Haus zu jedem von den bescheuerten Meldern.
          Hier ist auch mal meine Verkabelung, falls es jemanden interessiert. Aber das ist per se unsinnig, dort einen Fehler zu suchen; es liegt ja völlig offensichtlich an den RWMs..

          Ich lese hier, dass es ohne 230V Sockel wohl nicht piept. Na DAS wäre ja hervorragend, da ich zu jedem ein eigenes Kabel gezogen habe und sie deswegen an der selben Sicherung hängen...
          Probiere ich beim nächsten Mal aus. Wenn das geht, dann kommen die Dinger gleich an nen Aktor ran!

          Leider geht das nicht sofort, denn eins unserer Kinder schläft.. und ihr wisst ja: wenn jemand im Haus schläft, kann ich keine Buslast erzeugen.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #65
            Harry01 Nach Deinem Verkabelungsschema hast Du einen geschlossenen Ring im KNX-Bus. Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann würde ich den Ring als aller erstes auf einer Seite öffnen!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #66
              Ach ne, hab ich nicht. Die eine Seite hängt nackt im Verteiler. Nicht 100% korrekt gezeichnet.
              Ich passe es an

              Kommentar


                #67
                Zitat von Harry01 Beitrag anzeigen
                Ich lese hier, dass es ohne 230V Sockel wohl nicht piept. Na DAS wäre ja hervorragend, da ich zu jedem ein eigenes Kabel gezogen habe und sie deswegen an der selben Sicherung hängen...
                Probiere ich beim nächsten Mal aus. Wenn das geht, dann kommen die Dinger gleich an nen Aktor ran!
                Wenn es am 230V-Sockel liegt, dann muß der Aktor trotzdem nicht die Lösung sein. Die Verkopplung wird sicherlich über die Kabel stattfinden, unabhängig davon ob der Aktor die 230V aufschaltet.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Harry01 Beitrag anzeigen

                  Ich lese hier, dass es ohne 230V Sockel wohl nicht piept. Na DAS wäre ja hervorragend, da ich zu jedem ein eigenes Kabel gezogen habe und sie deswegen an der selben Sicherung hängen...
                  Nein, ich habe keine 230V Sockel. Ich habe meine Melder per miteinander verkabelt und dann nur einen pro Etage mit KNX Modul. Und bei mir piepen immer die, die das KNX Modul haben...
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    #69
                    Hm, da kommt mir aber gerade eine andere Theorie... Harry01 piepen bei dir alle? Und an alle anderen: welche piepen bei euch?

                    Ich vermute nämlich fast ein bisschen, dass immer diejenigen piepen, die 2 Medien angeschlossen haben (also die Melder, wo 2-Draht und KNX zusammenlaufen oder die, die 230V+KNX haben). Alle, die nur KNX oder nur 2-Draht und dann auf BE in der Verteilung gehen, haben kein piepen. Kann das sein? Kann jemand die Theorie bestätigen oder wiederlegen? Hat jemand schonmal probiert, das KNX Modul im Melder zu lassen, aber vom Bus zu trennen (von mir aus so, dass das Kabel direkt im Gehäuse liegt; oder das KNX Modul im Gehäuse liegt, aber nicht angeschlossen ist).

                    Wenn das KNX Kabel im Gehäuse ist und dann nichts passiert, tritt ja trotz allem die gleiche EMV Belastung auf, als wäre das Gerät direkt am Bus. Wenn dann nichts piept, muss der Melder selbst der Verursacher sein...
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar


                      #70
                      Bei mir piepen alle.
                      Manche sind etwas robuster als andere und fangen später an - aber wenn das Programmieren länger als etwa 1 Minute dauert, dann piepen spätestens alle.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen

                        Habe noch keine Antwort. Muss wohl die Ticketnummer nochmal raussuchen.
                        Ich habe heute Gira angerufen, nachdem ich die Ticket-Nr. wiedergefunden habe. Auskunft war, dass die mir die Info nicht direkt geben können, sondern nur meinem Elektriker, der mir die Geräte installiert hat... Dieser wäre wohl auch schon informiert. Leider kann ich den heute nicht erreichen, da er auswärts unterwegs ist. Sofern ich von ihm was brauchbares erfahre, melde ich mich.
                        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                        Heiko

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Harry01 Beitrag anzeigen
                          Bei mir piepen alle.
                          Aber du hast ja auch an allen KNX & 230V, richtig? und damit wieder 2 "Anschlüsse".

                          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                          Heiko

                          Kommentar


                            #73
                            Mit dem 230V Sockel hat es nix zu tun. Siehe meine Installation die ich weiter oben beschrieben habe.

                            @Sonnenschirmer: Kannst Du uns bitte mitteilen was Deinem Elektriker "gesagt" wurde. Vielleicht hilft uns das allen.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                              Ich vermute nämlich fast ein bisschen, dass immer diejenigen piepen, die 2 Medien angeschlossen haben (also die Melder, wo 2-Draht und KNX zusammenlaufen oder die, die 230V+KNX haben). Alle, die nur KNX oder nur 2-Draht und dann auf BE in der Verteilung gehen, haben kein piepen. Kann das sein?
                              Die Vermutung hatte ich auch schon geäußert, bisher passt das zu den Berichten hier im Thread.

                              Kommentar


                                #75
                                Nein, sorry. So ist es nicht.

                                Ich habe keine zwei "Medien" angeschlossen. Wenn man es genau nimmt nicht einmal eines.

                                Noch einmal mein Setup:
                                - RWM gehen im Stern auf Reihenklemmen im Schaltschrank
                                - Die Reihenklemmen sind nicht "verbunden". Die Leitungen sind nur aufgelegt
                                - RWM piepst (bei mir nur einer bei hoher Buslast)
                                - Kein KNX-Modul
                                - EDIT: KNX-Leitung geht zu jedem RWM. Ist aber nicht angeschlossen

                                Wie gesagt, denk ich bei mir wurde das Problem scheinbar in die Leitung "reingeföhnt".

                                KNX = grüne Standardleitung
                                RWM = YstY (abgeschirmt)

                                Habe jetzt meinen einen Problemmelder mit einem KNX-Modul ausgestattet und das Problem ist auf einen anderen Melder gewandert. Siehe Beitrag #57.

                                Der Melder der jetzt der Problemmelder ist, hat nur sein YstY das im Schrank nur auf eine Reihenklemme geht.

                                Fertig....

                                Nix vernetzt....Nix zwei "Medien"....

                                Mein Setup dürfte beweisen, dass es einfach ein reines EMV-Problem ist. Das hat man, wenn man scheinbar die Vernetzungklemmen nutz. Hat man nur KNX dann hat man auch kein Problem (siehe Franks/Evolutions Installation).
                                Zuletzt geändert von gibsonrocker; 07.01.2017, 11:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X