Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q mit KNX Modul piept bei ETS-Aktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hihi "Alternativer Fakt" :

    Spaß beiseite: Danke fürs Dranbleiben und gute Besserung an den Ansprechpartner!

    Kommentar


      Moinmoin,

      hab den Thread gerade nach langer Zeit mal wieder weiterverfolgt und gesehen, dass wohl einige nach dem EMV-Alarm alle Rauchmelder über den Testknopf zurücksetzen.
      Wir haben auch einige Projekte mit diesem Phänomen.

      Ich habe mir für diese Fälle eine Zentraladresse auf dem Testalarm der Rauchmelder angelegt.
      Sobald die Programmieraktivitäten beendet sind und einige/alle Rauchmelder piepen löse ich den Testalarm aus, warte bis alle Rauchmelder vom EMV-Alarm auf den Testalarm gewechselt haben und schalte Ihn wieder aus. - Das hat bis jetzt sehr zuverlässig geklappt und ist auch bei telefonischer Fernwartung eine Möglichkeit den Kunden danach nicht quer durch sein Haus zu jagen ;-)

      MfG
      Daniel

      Kommentar


        Sind die Genesungswünsche beim Ansprechpartner angekommen? Und vor allem: Haben sie geholfen? Gibt es was neues?

        Kommentar


          So, weiter geht es hier:

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Hallo Zusammen,

            Nun möchte ich an der Stelle noch etwas zur Informationsergänzung in der Sache beitragen:

            Ich habe bei mir mehrere GIRA Dual Q Rauchmelder sowohl jeweils per 230 V Sockel versorgt als auch jeweils über ein KNX-Modul angebunden, die Signalleitung per Klemme nutze ich nicht. Dennoch bekomme ich bei einem der Melder regelmäßig EMV Störalarme. Diese treten völlig sporadisch ohne besondere Abhängigkeiten, wie ETS-Downloads oder ähnliche vermehrte Busaktivitäten auf.
            Was ich allerdings sagen kann, dieser eine besagte Melder befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem größeren Leistungspaket an 230 V Leitungen, weshalb bei mir der Verdacht nahe liegt, dass es durch die Nähe zu diesen EMV Einstreuungen kommt und deshalb die Störungen auftreten.
            Auch habe ich bereits über ETS Langzeit-Monitoring am KNX Bus keine unmittelbaren Zusammenhänge zwischen Buslast und Störsignal ableiten können.

            @Matthias: Du schreibst in deinem letzten Post: So, weiter geht es hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung. Doch wenn ich dem Link folge, komme ich nur auf die Einstiegsseite des Forums, weshalb ich dich fragen möchte, wo es denn nun weiter geht? Bitte um kurze Rückmeldung.

            Vielen Dank.

            Gruß, Olli

            Kommentar


              Zitat von FamilieP Beitrag anzeigen
              Du schreibst in deinem letzten Post: So, weiter geht es hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung. Doch wenn ich dem Link folge, komme ich nur auf die Einstiegsseite des Forums, weshalb ich dich fragen möchte, wo es denn nun weiter geht? Bitte um kurze Rückmeldung.
              Bei mir funktioniert der Link. Hier die URL lang:
              Code:
               https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1051030-emv-alarm-bei-gira-dual-mit-knx-modul-datenerhebung
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                Zitat von xrk Beitrag anzeigen

                Bei mir funktioniert der Link. Hier die URL lang:
                Code:
                 https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1051030-emv-alarm-bei-gira-dual-mit-knx-modul-datenerhebung
                Sry, gelange dennoch nur auf die Forenübersichtsseite. Kann es vielleicht sein, dass noch eine Dateiendung fehlt oder so....?
                Vielen Dank für die erneute Rückmeldung im Voraus.

                Kommentar


                  Zitat von FamilieP Beitrag anzeigen
                  Sry, gelange dennoch nur auf die Forenübersichtsseite. Kann es vielleicht sein, dass noch eine Dateiendung fehlt oder so....?
                  Vielen Dank für die erneute Rückmeldung im Voraus.
                  Bitte probiere mit anderen Webbrowser (z.B. Firefox).

                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    Xrk - du hattest Recht vielen Dank

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich wurde gebeten meine Frage vom Datenerhebung's Thread Link eher hier zu stellen.



                      Ich stehe jetzt, so wie einige andere auch, vor einer "Investition" in RM's.
                      Möchte mein EFH, jetzt nach Einzug, mit RM's bestücken.
                      Habe auch schon zwei Gira Dual Q mit KNX Modul die aber noch nicht im Betrieb sind.

                      Soll ich jetzt weitere 10 St. bestellen und die Anlage in Betrieb nehmen und hoffen das es mich nicht trifft?
                      Wie verhält sich Gira gegenüber Endkunden wohl bei dieser Problematik?
                      Zu was würdet ihr raten?

                      Danke
                      LG
                      Sebastian
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Hallo Sebastian,

                        es kommt darauf an, wie du deine Anlage weiter verkabeln willst. Wenn an jeden Melder das knx Kabel geht und du nicht zusätzlich die Vernetzungsklemme oder die 230V anschließt, sollte es keine Probleme geben. Wenn du aber nur ein paar Melder mit knx erschließt und den Rest per Nebenstelle anschließt und/ oder 230V anschließt, sind Probleme nicht ausgeschlossen bzw. wahrscheinlich.
                        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                        Heiko

                        Kommentar


                          Da ich KNX Module in die RM montieren möchte, hab ich schon das grüne Kabel zu den RM verlegt. Da RM bereits in Betrieb sind und ich die KNX-Module noch nicht eingebaut habe, habe ich ca. 8Stück RM in der Zwischenzeit (verbotenerweise) über weiße und gelbe Ader der KNX Busleitung miteinander vernetzt. (auf Rot und Schwarz des selben Kabels liegt KNX-Buslast)
                          230V sind an keinem RM.
                          Bei hoher Buslast piept einer der Rauchmelder auch ohne irgendein KNX-Modul verbaut zu haben. Die RM scheinen also an der Vernetzungsklemme/Leitung empfindlich auch EMV zu reagieren.

                          Gruß Ivan
                          Zuletzt geändert von ivande; 03.04.2017, 14:02. Grund: (auf Rot und Schwarz des selben Kabels liegt KNX-Buslast) hinzugefügt

                          Kommentar


                            Heißt das, du hast auf Rot und Schwarz den KNX-Bus MIT Buslast schon im Melder liegen (entmantelt, KNX-Stecker?)
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                              Hallo Sebastian,

                              es kommt darauf an, wie du deine Anlage weiter verkabeln willst. Wenn an jeden Melder das knx Kabel geht und du nicht zusätzlich die Vernetzungsklemme oder die 230V anschließt, sollte es keine Probleme geben. Wenn du aber nur ein paar Melder mit knx erschließt und den Rest per Nebenstelle anschließt und/ oder 230V anschließt, sind Probleme nicht ausgeschlossen bzw. wahrscheinlich.
                              Hi,
                              danke!!

                              Es ist bereits so verkabelt das nur zwei KNX bekommen und der rest Brandmeldekabel angeschlossen wird.
                              ..Ich sag mal "Na Toll". Wenn ich jetzt Gira anschreibe kommt wahrscheinlich nur murgs zurück.
                              Stehe irgednwie auf dem Schlauch. Wer gibt schon gerne ca.600 euro aus für Geräte die dann "problematisch" sind.
                              Hab mal Voltus angeschrieben ob es da alternativen zu Gira gibt.
                              LG
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                Hallo MatthiasS,
                                ja, auf Rot und Schwarz liegt bereits KNX-Buslast, entmantelt mit KNX-Stecker.. Vernetzt habe ich die RM über Weiß und Gelb vom selben KNX-Kabel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X