Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und mal ehrlich, kommt es bei einem Haus denn auf die €400 (12x €33) wirklich an?
Die Frage ist doch eher, ob es einen Nutzen bringt, jeden Melder einzeln per KNX anzubinden. Oder ob es "nur" unnötig Geld kostet, oder wegen Piepserei vielleicht sogar stört.
Sicherheit hat man auch, wenn Alarm und Störungen per Relaismodul gemeldet werden, und das ohne "falsche" Piepserei.
Die Frage ist doch eher, ob es einen Nutzen bringt, jeden Melder einzeln per KNX anzubinden. Oder ob es .. wegen Piepserei vielleicht sogar stört.
Wenn jeder Gira RWM mit einem eigenen KNX-Modul ausgestattet ist, piepst nix! Es piepst höchstens bei den Sparvarianten, wo lediglich ein Melder ein KNX-Modul eingebaut hat und die restlichen RWMs über TP miteinander verbunden sind.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Arbeitshypothese: Wenn neben KNX noch irgendwas an anderen Kabeln zum Melder geht, dann kann es Probleme geben.
Der massenhafte, problemlose Einsatz von GIRA RWM, welche allesamt mit KNX Modul und ohne 230V Sockel montiert sind, sprechen imho eine eindeutige Sprache. Mir sind jedenfalls für diesen Fall keinerlei Probleme bekannt.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Etwas mehr Ruhe bitte!!
Woran der Fehler liegt kann keiner richtig sagen. Wie schon mal geäußert läuft es bei mir auch super. Ein KNX Modul pro Etage und Relai Modul.
Da piepst nichts!!!
Wenn es für einige so wichtig ist, dann solltet ihr das Baujahr und // oder die Charge angeben ud dazu genaue !! Schaltpläne von euren Einbau. Danach könnte man alle Daten vergleichen und eine genauere Aussage treffen. Doch so ist es nur "sinnloses schreiben" und dient dem füllen des Forums.
Wenn Du nur das KNX Modul hast dann bekommst Du das Problem auch nicht. Siehe die Beiträge vorher...
Hmmm, komisch, das verstehe ich genau anders.
Bei den meisten scheint es doch zu piepen wenn die Melder per Zweidraht verbunden sind und ein KNX-Modul vorhanden ist...
Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Hmmm, komisch, das verstehe ich genau anders.
Bei den meisten scheint es doch zu piepen wenn die Melder per Zweidraht verbunden sind und ein KNX-Modul vorhanden ist...
Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Ich habe ja nur einen Problemmelder (bisher). Dem habe ich heute ein KNX-Modul spendiert. Der macht jetzt keinen Fehlalarm mehr. Ist aber trotzdem noch über die Fernetzungsklemme angeklemmt.
Nochmal kurz das Setup:
Die Melder gehen im Stern in den Schaltschrank. Dort auf Klemmen. Die Klemmen sind aber noch nicht miteinander verbunden! Ich betone! Nicht verbunden. Lediglich die Leitung geht auf eine Reihenklemme.
Das beste ist jetzt -> Das Problem mit dem Piepsen beim Programmieren des Buses ist jetzt auf einen anderen Melder gewandert! Das soll mal einer erklären. Das ist doch nicht mehr zu erklären. Der Melder hätte ja vorher auch schon Probleme machen müssen (da nicht verbunden mit allen anderen).
Zusätzlich war es wieder ein totaler Spaß das KNX-Modul mitsamt den Leitungen anzuklemmen. Dabei ist mir bei einem Melder der Vernetzungsklemmenanschluss kaputt gegangen (auf der Platine). Ein Glück kostet der Melder nicht so viel. Zur Gira brauche ich den wohl nicht schicken. Evtl. kann ich es selbst löten. Mal sehen.
Ich würde die im Leben nicht mehr kaufen. Mich nervts einfach nur noch!
Es gab doch mal ein Selfbus Projekt, dazu finde ich nur leider den Link nicht mehr. Ich meine, die Dinger könnten als Ersatz des Gira KNX-Moduls am Dual Q angebraucht werden....
In wenigen Wochen kann ich vielleicht positiv berichten... habe die Teile für meine 9 Melder zwar gekauft, aber auf der Todo Liste steht das Thema recht weit hinten...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar