Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein neuer wurde infiziert!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein neuer wurde infiziert!

    Hallo Forum,

    ich lese nun schon seit einigen Monaten hier mit und möchte heute die Gelegenheit nutzen mich und mein Projekt vorzustellen.

    Ich heiße Andreas, bin 25 Jahre Jung und wohne zusammen mit meiner Frau in einem kleinen EFH bei München. Wir haben das Haus im Sommer vergangenen Jahres bezogen und damals nur eine kleine Grundsanierung (Wohnzimmer) durchgeführt. Nun möchten wir dieses Jahr eine Komplettsanierung des Hauses durchführen.

    Da wir derzeit eine 25 Jahre alte Stromheizung haben, welche das Warmwasser wie einen Durchlauferhitzer erhitzt und durch die Fußbodenheizung verteilt, haben wir derzeit den Heizstromverbrauch des Bruttosozialprodukts eines Mittelgroßen Landes. Den Heizungsaustausch zum Anlass werden neue Fenster, ein Vollwärmeschutz und die Gesamte Elektroinstallation durch KNX Ersetzt. Außerdem wird unser Hausdach um 1,4 Meter angehoben und anschließend komplett neu gedeckt. - Ihr seht also, wir ändern alles und freuen uns (noch) darüber.

    Im Anhang habe ich einmal in die neuen Grundrisszeichnungen die geplante Installation eingezeichnet, bitte nicht über die Art der Beschriftung wundern, ich habe keine Möglichkeit gefunden mit Symbolen zu arbeiten.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Pläne einmal anseht und mir eure Meinung mitteilt, so merke ich frühzeitig ob wir etwas vergessen haben oder an der einen oder anderen stelle viel zu viel geplant haben.

    Würdet ihr bei einem solchen Umbau auch gleich Rauchmelder über den Bus mit installieren? Für eine eventuelle (nicht konforme) Alarmüberwachung oder Status anzeige lassen wir auch schon in alle Fenster und Türen zwei Reed-Kontakte einbauen.

    Die neuen Küchengeräte (Küche wird auch ausgetauscht) sind von Meile, hier haben alle fünf Geräte den Miele@Home Standard, würdet ihr hier über ein XML Gateway den HS anbinden? HAt das hier jemand und könnte mir die Vorteile darlegen?

    Für die Installation haben wir auch schon einen Partner hier aus dem Forum gefunden, ich hoffe er meldet sich auch in diesem Beitrag. Kenne den Forumsnamen nicht.

    Ich freue mich auf viele Gespräche mit euch und hoffe irgendwann genauso gut helfen zu können, wie ihr es mir bei der Vorarbeit habt.

    Schöne Grüße,
    Andreas
    Angehängte Dateien

    #2
    Mal erste Hinweise:
    - PM fehlen mir fast überall, das sind aber wichtige, zentrale Smarthome-Elemente. Zumindest Deckendosen dafür vorsehen/vorbereiten!
    - Die Rauchmelder würde ich auch zumindest Leitungsmässig gleich vorsehen.
    - Cat-dosen scheint mir (endlich mal) angemessen! Lass dir da blos keine von rückwärtsdenkenden Leuten wegstreichen, ich hab 18 Doppeldosen (auf mehr Fläche) und das ist zwei Jahre später schon viel zu wenig!
    - Die Deckenleuchten und Steckdosen auch so wie vorgesehen mit je mind. 5x, besser 7x++ separat in die Verteilung einziehen. Überall sollte mind. 1x Reserve für eine schaltbare Steckdose und 2x für DALI o.ä. sein.
    Nicht verwirren lassen. Das ist Ok und genau richtig, egal was der Schalter-Lampe-Eli sagt!
    Ich schreibe das deswegen, weil ich einen ganz ähnlichen Plan gemacht hatte und der konv. Eli dann trotzdem alles UV->Deckendose->Schalterdose->Steckdose gezogen hat (was einfach völliger nonsens ist).

    - Temperatur- und andere Sensoren fehlen mir eine Menge.
    Sei es nun ein 1-Wire, Zennio oder was anderes. Ich bin da jetzt etwas befangen aber: Estrich-Temp bei FBH, Luftfeuchte in Bädern ist das mindeste. Im Zweifelsfall wenigstens ein YStY im offenen Ring pro Stockwerk vorsehen, dann können wir das später reparieren

    Makki

    P.S.: Zuviel gibt es nicht, nur zuwenig oder heute gerade ausreichend
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Würde auch unbedingt die Rauchmelder vernetzen - hab die über ein Relais auf den Bus gelegt. In der Küche hast du nur 3 Steckdosen - da hast du ja in der Garage mehr, würd ich überdenken. Ich habe - ohne die Dosen für die E-Geräte - 12 Steckdosen und das ist immer eine zu wenig ;-)
      ______________________
      Grüße
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Hi,

        erst einmal stimme ich meinen Vorrednern absolut zu!

        Ansonsten:
        Garage
        - auf jeden Fall einen 400V Anschluss
        - bei 34 qm mehr Licht, da auch kein Fenster!

        Wohnen:
        - mehr Steckdosen!!!!!! mindestens 4 - 5 in der Nähe des Fernsehers
        - Falls TV und Anlage an mehreren Positionen stehen können, dann überall dort auch die Anzahl der Steckdosen.
        - falls LCD oder Plasma an der Wand hängt, evtl. auf Position der Steckdosen achten.
        - evtl. gleich Kabelkanal in die Wand legen
        - Bodentemperaturfühler möglich???

        Diele:
        -Frage: Steckdosen?

        Treppe
        - Bodenspots?

        Küche:
        - Viel zu wenig Steckdosen
        - zusätzliche Sensorenkabel (geht auch das EIB-Kabel) für Wassersensoren

        Haustür
        - mindestens 2 x 5 x 1,5 falls mal eine Tür mit Motorschloss nachgerüstet werden soll
        - Zur Klingel mindestens 1 x Cat6 oder 7, 1 x EIB, 1-2 mal 230V Kabel

        ...
        usw.
        usw.

        Allgemein:
        -Wichtig ist die Plazierung der Lichtstellen!!
        -Rauchmelder sofort vernetzen
        -Auch über Deckennähe (indirekte Beleuchtung), Fußbodennähe (Küche, Flur, Wohnen) nachdenken.
        -Ganz WICHTIG ist die richtige Positionierung der Präsenmelder!!!!!!
        -Was ist mit Rollladensteuerung?

        Ciao
        Der DJ
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          Hi,

          also vieles wurde ja schon geschrieben, was mir komisch vorkommt sind 2 Lichtkreise im Kinderzimmer. Ich hab da überall 2-3 Mal Deckenlicht, Schreibtischlicht, Nachttischlicht, Kastenlicht und noch 2-3 Mal Licht in der Wand, also mit 2 Lichtkreisen wär ich da nie ausgekommen.

          Zu 4-5 Steckdosen beim Fernseher kann ich nur sagen, hab ich nicht, da hätt mich meine Frau gekillt. Hab das dann so gelöst, dass ich 2 Steckdosen gemacht hab (unterschiedlich schaltbar), den Rest mach ich im Fernsehkastl. Vor allem kommen dort sowieso Steckdosen, NW, TV und Audio zusammen, das ist ja sonst ein Dosen-Monster.

          Evtl. wären ja auch noch Fenster-Öffnungs bzw. Glasbruch-Sensoren interessant, die hab ich bei mir gleich einbauen lassen und hab sie einfach auf Binäreingänge gelegt.

          Evtl. auch noch interessant, ob die neue Heizung busfähig ist, aber das musst dann eh selbst entscheiden.

          LG
          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hi Andreas

            Wenn Du noch Geld übrig hast, dann mach doch eine Staubsaugeranlage und einen Wäscheabwurf. Letzteren gibt es auch als eckigen Kanal, der in der Wand verschwindet.
            Ich bin mit meiner Staubsaugeranlage sehr zufrieden, es riecht nicht, ist leise und man ist viel schneller fertig. Das Ding hat wirklich Mumm.
            Der 9 m Schlauch ist ganz leicht, aber schon ein wenig sperrig.
            Dafür hab' ich nur drei Auslässe, einen im Flur, einen im Wohnzimmer und einen in der Küche unter dem WB (mit extra Teleskopschlauch)
            Sehr praktisch für Krümelmonster.
            Ich als Allergiker schätze das Teil jedenfalls sehr.
            Kosten so 2T Euronen wenn man alles machen lässt.
            Dafür brauche ich die nächsten 10 Jahre kein so ein Teil mehr kaufen (hoffentlich).

            Riesen Reinlufttechnik -*Sauganlagen, Schwebestaub bekämpfen, Staubsauganlagen, Staubsauger für Allergiker, Staubsauger Gewerbe
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zentralsauger ist bei mir auch gesetzt. Wenn man die Rohre selber verlegt und nicht die "Spezialrohre" nimmt, hat mein anbieter mit sogar von abgeraten, dann kommt man mit knapp unter 1000 schon hin.
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                Zentralsauger ist bei mir auch gesetzt. Wenn man die Rohre selber verlegt und nicht die "Spezialrohre" nimmt, hat mein anbieter mit sogar von abgeraten, dann kommt man mit knapp unter 1000 schon hin.
                Hab mich auch für die "rohrfreie" Variante entschieden (Zentralstaubsauger Univac -* Planung) - absolut easy zu verlegen. Kann im übrigen Bodo nur zustimmen!
                ______________________
                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Diese flexible Leitung kannte ich noch gar nicht.
                  Mein Sauger-Anbieter sagte mir, ich soll "normales" HT-Rohr nehmen und er hat einen speziellen Doppel-O-Ring, der für Vakuum geeignet ist.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    @all,
                    die Präsenzmelder sind ja eine super Idee und mittlerweile Standard, aber unser Andreas hat einen nicht zu kleinen Hund, wie kann man verhindern dass er den PM auslöst ?

                    @ makki
                    der Spruch mit dem "Schalter-Lampe-Eli " kostet dich beim nächsten Stammtisch ein Weizen ;-)

                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Christian_MUC Beitrag anzeigen
                      ... unser Andreas hat einen nicht zu kleinen Hund, wie kann man verhindern dass er den PM auslöst.
                      Hoi Christian

                      Schönen Gruss in die alte Heimat.
                      Lass doch dem Hundchen auch ein bischen Licht.
                      Oder an die Wand auf Schalterhöhe mit den Dingern und nach oben "ausgerichtet".

                      Hehe Schalter-Lampe-Eli "rofl"
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Christian_MUC Beitrag anzeigen
                        der Spruch mit dem "Schalter-Lampe-Eli " kostet dich beim nächsten Stammtisch ein Weizen ;-)
                        Uups, da muss ich was überlesen haben, aber anwesende sind ja immer ausgenommen

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo ihr alle,

                          vielen Dank für alle netten Antworten, ich freue mich sehr, dass ihr mich und unser Projekt hier unterstützt. Ich hoffe nicht, dass ich mir einen "Schalter-Lampe-Eli" eingehandelt habe, bin mir aber, allein durch seine Präsenz hier im Forum, sicher, dass er mir keine Konventionelle Installation verkaufen wird.

                          Ich möchte hier nun einzeln auf eure Fragen eingehen und hoffe ich schaffe das mit dem Quoten:

                          Zitat von makki
                          PM fehlen mir fast überall, das sind aber wichtige, zentrale Smarthome-Elemente. Zumindest Deckendosen dafür vorsehen/vorbereiten!
                          Derzeit ist das einzige, was den WAF bei uns zuhause in Sachen KNX nach unten drücken würde, in jeden Raum "..so hässliche Buben…" zu installieren. Wir haben uns schon darauf geeinigt, bzw. wurde ich darauf geeinigt, dass wir in jedem Raum einen Rauchwarnmelder installieren werden. Ich konnte mir nun schon für die Flure PM's genehmigen lassen, in jedem Raum wird nicht möglich sein. Hier möchte ich aber möglichst mit Szenen arbeiten.
                          Eigentlich kann ich ja sehr froh sein, dass meine Frau das alles so gut mit macht und selbst schon nach Aktoren gesucht hat und beim Steckdosenzählen durch das Haus gelaufen ist.

                          Zitat von makki
                          Die Rauchmelder würde ich auch zumindest Leitungsmässig gleich vorsehen.
                          Wir werden in jedem Raum die Rauchwarnmelder von Gira installieren, diese dann vernetzen und über einen Binäreingang im Verteiler an den Bus bringen.

                          Zitat von makki
                          Cat-dosen scheint mir (endlich mal) angemessen! Lass dir da blos keine von rückwärtsdenkenden Leuten wegstreichen, ich hab 18 Doppeldosen (auf mehr Fläche) und das ist zwei Jahre später schon viel zu wenig!
                          Oh gut, ich bin nämlich schon am überlegen, ob ich nicht doch irgendwo eine Doppeldose vergessen habe. Die unter dem Esstisch musste ich aber auch etwas länger erklären.

                          Zitat von makki
                          Temperatur- und andere Sensoren fehlen mir eine Menge
                          Ich habe bei dem Plan nur die KNX Sensoren und die Schalterdosen eingezeichnet. Mein "Schalter-Lampe-Eli" hat mir 1-Wire Sensoren empfohlen, diese hatte ich vor ca. 5 Jahren schon einmal selbst verwendet und habe mich daher auch gleich dazu entschieden. Ich möchte in jeden Fußboden 1-2 Sensoren legen und auch mehrere Außentemperaturfühler, Bodenfühler und Sensoren zur Messung der Luftfeuchtigkeit in den Badezimmern, dem Sauna & Wellness Bereich und der Küche installieren.

                          Zitat von kape147
                          … In der Küche hast du nur 3 Steckdosen - da hast du ja in der Garage mehr …
                          Oh, dass hätte ich etwas besser erklären sollen. Ich habe in der Küche nur die Steckdosen der Medientechnik (Fernseher und "Radio") eingezeichnet. Die anderen Steckdosen werden durch unsere Küchenplanerin geplant. Hier werden auch einige Stromkreise Schaltbar sein, z.B. möchten wir gerne die ServoTronic abschalten, da unser Hund schon herausgefunden hat, wie er im Küchenstudio die Schubladen öffnen kann.

                          Zitat von DJ.Picasso
                          Garage
                          - auf jeden Fall einen 400V Anschluss
                          - bei 34 qm mehr Licht, da auch kein Fenster!
                          Ein 400V Anschluss ist hier schon vorhanden, ein Fenster auch. Licht eigentlich auch. Denkt ihr nicht, das ein Lichtkreis für die Garage reicht? Licht an / Licht aus?

                          Zitat von DJ.Picasso
                          mehr Steckdosen!!!!!! mindestens 4 - 5 in der Nähe des Fernsehers
                          Ich habe beim Fernseher derzeit 2x5 Schuko Steckdosen und zusätzlich zwei schaltbare eingeplant, ist etwas schwer zu erkennen auf dem Plan.

                          Zitat von DJ.Picasso
                          falls LCD oder Plasma an der Wand hängt, evtl. auf Position der Steckdosen achten.
                          Der LCD Hängt schon an der Wand, hier habe ich ein "Leerrohr" (Abflussrohr) eingezogen.

                          Zitat von DJ.Picasso
                          Diele:
                          -Frage: Steckdosen?
                          Im Flur sind drei Steckdosen eingeplant.

                          Zitat von DJ.Picasso
                          Treppe
                          - Bodenspots?
                          Ich wollte hier LED Leuchten in die wand seitlich oberhalb der stufen einbauen, was haltet ihr davon?

                          Zitat von DJ.Picasso
                          Küche:
                          - zusätzliche Sensorenkabel (geht auch das EIB-Kabel) für Wassersensoren
                          Wofür ist dieser? Falls die Spühlmaschine Lust auf Auslauf hat?

                          Zitat von DJ.Picasso
                          Haustür
                          - mindestens 2 x 5 x 1,5 falls mal eine Tür mit Motorschloss nachgerüstet werden soll
                          - Zur Klingel mindestens 1 x Cat6 oder 7, 1 x EIB, 1-2 mal 230V Kabel
                          Die Haustüre ist schon mit Motorschloss bestellt, auch wenn wir dieses derzeit noch nicht verwenden werden Ich konnte meine Frau nicht von Keyless-In überzeugen.
                          Die Klingel würdest du bzgl. Kamera so ausstatten? Ich habe eine Ca. 6 Doppeldose an der Außenwand geplant, hier soll eine DOM Kamera angebracht werden, welche dann die Haustüre beobachten kann. Eine Gegensprechanlage macht bei unsere kleinen Haus keinen Sinn - oder?

                          Zitat von makki
                          Allgemein:
                          ...
                          -Was ist mit Rollladensteuerung?
                          Die 13 Rollläden werden alle elektrisch über KNX gesteuert, auch diese habe ich auf diesem Plan nicht eingezeichnet, ich glaube ich bin zeitweilig davon ausgegangen, dass ihr meine Gedanken lesen könnt.

                          Zitat von mclb
                          Zu 4-5 Steckdosen beim Fernseher kann ich nur sagen, hab ich nicht, da hätt mich meine Frau gekillt. Hab das dann so gelöst, dass ich 2 Steckdosen gemacht hab (unterschiedlich schaltbar), den Rest mach ich im Fernsehkastl. Vor allem kommen dort sowieso Steckdosen, NW, TV und Audio zusammen, das ist ja sonst ein Dosen-Monster.
                          Die vielen Steckdosen waren die Idee meiner Frau, sie wollte keine Mehrfachsteckdosen mehr hinter dem Lowboard haben, hier sammelt sich wohl irgendwas mit dem Namen Staub.

                          Zitat von mclb
                          Evtl. wären ja auch noch Fenster-Öffnungs bzw. Glasbruch-Sensoren interessant, die hab ich bei mir gleich einbauen lassen und hab sie einfach auf Binäreingänge gelegt.
                          Ja richtig, jedes Fenster und jede Türe (innen wie außen) erholt Reed Kontakte. Die Fenster werden mit zwei Kontakten ausgestattet, so kann ich den direkten Status unterscheiden und weis, ob das Fenster geschlossen, offen oder gekippt ist.

                          Zitat von mclb
                          Evtl. auch noch interessant, ob die neue Heizung busfähig ist, aber das musst dann eh selbst entscheiden.
                          Ich habe bisher noch keine Heizung gefunden, die direkt an den KNX angebunden werden kann. Kennt ihr hier etwas? Ich hatte bisher geplant hier selbst ein Gateway zu basteln.

                          Zitat von bodo
                          Wenn Du noch Geld übrig hast, dann mach doch eine Staubsaugeranlage und einen Wäscheabwurf.
                          Leider ist wohl dafür kein Platz mehr im Haus. Hatte schon überlegt so einen Staubsauger in der Garage unter
                          zubringen und in jedem Stockwerk nur einen Ansaugstutzen anzubringen.

                          So, nun noch einmal vielen Dank für alle Antworten, ich hoffe wir können hier noch weiter diskutieren und so eine sehr gute Installation realisieren. Fertig wird sie sicher nie, aber damit leb ich gerne.

                          Schöne Grüße,
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Prokyon Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe nicht, dass ich mir einen "Schalter-Lampe-Eli" eingehandelt habe, bin mir aber, allein durch seine Präsenz hier im Forum, sicher, dass er mir keine Konventionelle Installation verkaufen wird.
                            Das Risko kann man dann wohl ausschliessen, den "Schalter-Lampe-Eli" kenne ich ja vom München-Stammtisch und das kostet mich wohl eh schon
                            Meinte ich ja auch eher überspitzt, ich habe es selbst schon zuviel erlebt, um es zu unterlassen ausdrücklich davor zu warnen, das eben auch andere Burschen rumlaufen..
                            Ich habe in einer Deckendose im WZ 17(!) Einzeladern reinlaufen an denen alles hängt - völlig ohne Not weil das meiste (Steckdosen) vom Boden viel einfacher und leichter erreichbar gewesen wäre und vermutlich auch nicht VDE-konform - das prägt einen nachhaltig...

                            (PM) Derzeit ist das einzige, was den WAF bei uns zuhause in Sachen KNX nach unten drücken würde, in jeden Raum "..so hässliche Buben…" zu installieren.
                            Versuche trotzdem eine Deckendose an der optimalen Position pro Raum mit einem grünen Kabel drin im petto zu haben. Hund, WAF usw. hin oder her, das bereust Du sonst irgendwann..

                            Ich habe bisher noch keine Heizung gefunden, die direkt an den KNX angebunden werden kann. Kennt ihr hier etwas? Ich hatte bisher geplant hier selbst ein Gateway zu basteln.
                            Ich würde in erster Linie darauf achten, das die Heizungsanlage grundsätzlich passt - das ist wichtiger als die Anbindung - und eine offengelegte Schnittstelle hat. Und nicht zu "pseudo-intelligent" ist, denn das wirklich spannende und wichtige passiert nicht in der Heizungsregelung, die muss nur wissen wann und wie "an" oder "aus" ist.
                            Der Rest lässt sich mit etwas Aufwand dann so wie von Dir geplant schon machen..

                            Der Rest klingt ja schon sehr gut!

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Prokyon Beitrag anzeigen
                              ... so hässliche Buben … Ich habe beim Fernseher derzeit 2x5 Schuko Steckdosen und zusätzlich zwei schaltbare eingeplant ... Der LCD Hängt schon an der Wand, hier habe ich ein "Leerrohr" (Abflussrohr) eingezogen.
                              Hoi Andreas

                              Die Idee mit erstmal zugeputzten Leerdosen für die PM find' ich sehr gut.
                              Es gibt auch welche für die Wand, die sehen gar nicht so schlimm aus.
                              Es gibt sogar mini PM's ...

                              http://www.luxomat.com/de/index.php?...de&artnr=92452

                              Hoffentlich spiegelt sich das Fenster nicht im Fernseher, so an einem lauen Sommerabend vielleicht. Ich hatte auch so geplant und ärgere mich jetzt.
                              Angehängte Dateien
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X