Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[enOcean] Winkhaus Fensterkontakte FM.V Bezugsquelle gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
    So steht es im Handbuch. Erfahrungsberichte werdet ihr wohl vergeblich suchen, da die Fensterkontakte noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt sind. Aufgrund des geringen Energiebedarfs von EnOcean kann ich mir aber schon vorstellen, dass man in den Bereich von 5 Jahren kommt.
    Ich habe den ersten im August 2015 in Betrieb genommen. Es ist immer noch die erste Batterie drin.

    Kommentar


      Zitat von JMA Beitrag anzeigen
      zyklisches senden begrüße ich ja auch, da der Status aber bei Änderung auch gesendet wird, würde es wohl alle 15/30min auch reichen.
      Lässt sich im ABB EG/A konfigurieren:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Das betrifft, so wie ich das sehe aber nur die KNX Seite, und verändert nicht die Sendehäufigkeit des Encoean Fensterkontaktes.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          Bernd69 das dürfte die Einstellung deines Gateways sein, wie oft dies auf den Bus sendet.
          Das hat aber keinen Einfluss auf die Sendehäufigkeit des Kontakts seitens enOcean.

          Meine "Befürchtungen" scheinen nicht ganz unbegründet, bei einem der Kontakte ist nach einem guten halben Jahr die Batterie bereits leer..........

          Kommentar


            Zitat von JMA Beitrag anzeigen
            Bernd69 das dürfte die Einstellung deines Gateways sein, wie oft dies auf den Bus sendet.
            Das hat aber keinen Einfluss auf die Sendehäufigkeit des Kontakts seitens enOcean.

            Meine "Befürchtungen" scheinen nicht ganz unbegründet, bei einem der Kontakte ist nach einem guten halben Jahr die Batterie bereits leer..........
            Halbes Jahr ist schon wenig, da bist ja immer am wechseln. Schon mal bei Winkhaus direkt angefragt?

            Kommentar


              ein halbes Jahr finde ich schon "arg" kurz - zumal 2 Jahre beworben werden!
              Ich wäre ja mit einem Jahr schon zufrieden!

              Bei Winkhaus direkt hab ich schon angefragt - die haben mich aber bloß ignoriert und es nicht für notwendig gehalten darauf zu reagieren!

              Kommentar


                Im PDF werden über 5 Jahre beworben.

                Kommentar


                  ich hab heute nochmals bei Winkhaus angefragt und rasch eine Antwort erhalten!
                  Dass die meine letzte Anfrage "verbummelt" haben, sehe ich ihnen wegen Weihnachten nach!

                  Da es evtl. sonst auch jemand helfen kann, hier die Antwort von Winkhaus:

                  Der Sendezyklus ist bei Ihnen mit ca. 100 Sekunden richtig eingestellt.
                  Wir
                  haben den Sendezyklus bei der Prüfung und Kalkulation der Batterielebensdauer von 5 Jahren entsprechend berücksichtigt.

                  Es kann passieren, dass sich zwischen Batterie und Batteriekontaktfläche eine Patina bildet, die die Leitfähigkeit einschränkt. Dann wird die Batterie fälschlicherweise als "leer" angezeigt.
                  Hier hilft es,
                  wenn die Batterie 3-4 mal eingelegt und wieder herausgenommen wird aus dem Batterieträger.
                  Die Patina reibt sich dann ab und sollte im Normalfall
                  auch nicht wieder neu entstehen.


                  Kommentar


                    Verstehe aber trotzdem nicht, warum alle 100s gesendet werden muss. Es genügt doch bei einer Zustandsänderung und vielleicht alle paar Stunden.
                    Wird denn aktuell überhaupt bei einer Zustandsänderung der Status gesendet oder erst sobald die 100s abgelaufen sind?

                    Kommentar


                      bei Änderung wird der aktuelle Status scheinbar sofort gesendet, deswegen finde ich den Zyklus von 100Sek auch "unnötig".
                      Zyklisches senden ist zwar nicht schlecht, würde in meinem Fall aber alle 15 oder 30 min auch ausreichen.

                      Kommentar


                        In meiner Einbausituation wären bei zwei Fenstern eine CYCLE Zeit die größer ist, nicht tragbar. In einem Fall kommt das Signal nicht an, wenn eine Schranktür geöffnet ist und den Funkweg stört. Nur wegen einer im Moment der Übertragung geöffneten Schranktür möchte ich nicht eine Stunde lang einen falschen Status haben.
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          Was hast du für Schranktüren? 100cm Panzerstahl?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            So ähnlich.

                            Es sind bei mir aber nicht alle Schranktüren so "metallverseucht"
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              Wenn eine Schranktür den Empfang verhindert, bist du aber mit dem Signal eh schon ziemlich am "Limit" - da wäre evtl. schon ein Repeater ratsam.

                              Kommentar


                                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                                ich hab heute nochmals bei Winkhaus angefragt und rasch eine Antwort erhalten!
                                Dass die meine letzte Anfrage "verbummelt" haben, sehe ich ihnen wegen Weihnachten nach!

                                Da es evtl. sonst auch jemand helfen kann, hier die Antwort von Winkhaus:

                                Der Sendezyklus ist bei Ihnen mit ca. 100 Sekunden richtig eingestellt.
                                Wir
                                haben den Sendezyklus bei der Prüfung und Kalkulation der Batterielebensdauer von 5 Jahren entsprechend berücksichtigt.

                                Es kann passieren, dass sich zwischen Batterie und Batteriekontaktfläche eine Patina bildet, die die Leitfähigkeit einschränkt. Dann wird die Batterie fälschlicherweise als "leer" angezeigt.
                                Hier hilft es,
                                wenn die Batterie 3-4 mal eingelegt und wieder herausgenommen wird aus dem Batterieträger.
                                Die Patina reibt sich dann ab und sollte im Normalfall
                                auch nicht wieder neu entstehen.

                                Wie zufrieden bist du inzwischen mit den Fensterkontakten und war das ein Einzelfall bei dir, dass die Batterie so schnell leer war? Würdest du Sie wieder kaufen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X