Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec APP Module

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von JMA Beitrag anzeigen

    hast du nur Lampen oder auch anderen Teilnehmer in dein HUE System eingebunden?
    Ich habe zwar einen Smartplug aber nicht aktiv eingebunden. Habe gerade mal geschaut und er wird im Webinterface gefunden. Sollte also funktionieren. Ist aber nicht final getestet.

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      weiß jemand etwas genaueres über die Verfügbarkeit der „Home Kit“ App bzw. Anbindung.
      Wann wird diese kommen?

      Was für Voraussetzungen muss man erfüllen um an die SDK zu kommen? Kann dazu zufällig jemand was sagen?!

      Danke und Gruß

      Kommentar


        Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen
        Ich habe zwar einen Smartplug aber nicht aktiv eingebunden. Habe gerade mal geschaut und er wird im Webinterface gefunden. Sollte also funktionieren. Ist aber nicht final getestet.
        Danke - damit sind zumindest die Grundlagen geschaffen, daß es funktionieren "könnte"!
        Das wäre echt super, dann hätte ich nämlich eine Funksteckdose die ich per Bus steuern kann um ca. 15 Eur!

        Kommentar


          Bin nun Besitzer eines App Moduls (IP)
          Ein Wiregate ist mein IP Router. Es gibt auch noch eine IP Schnittstelle.

          Was nicht funktioniert ist das APP Modul. Wie muss ich dieses einstellen das es über IP Routing die Telegramme empfängt? Es soll kein Router sein oder Tunneling Adapter. Die Anleitung ist zwar ausführlich aber ganz werde ich dann doch nicht schlau daraus.

          Setze ich den Haken bei KNXnet/IP Routing und Tunneling und setze ein Telegramm in der ETS über die Tunneling IP ab bekommt das APP Modul das Telegramm mit aber scheint trotzdem nicht am Bus Teilzunehmen.

          Und wie kann man denn die Logs lesen die man überall einstellen kann?

          Kommentar


            Soweit ich weiß funktioniert das APPMODULE IP nur in Kombination mit einem EIBPORT.

            Du benötigst wohl die KNX Variante.

            Ob die APP „KNXnet/IP for EnOcean“ auf dem IP Modul auch funktioniert kann ich dir nicht sagen.

            Gruß

            Kommentar


              Nun funktioniert es. Man hätte nochmal alles genau durchlesen sollen. Das APP Modul IP tritt als Router auf und braucht dementsprechend auch eine routertypische PA (z.B. 1.2.0) und die Einstellung für KNXNet/IP Routing muss ebenfalls aktiviert sein. Die Option Tunneling muss nicht aktiviert werden.

              Kaum macht man es richtig funktioniert es. Es ist die IP Version also auch standalone ohne EIBPORT nutzbar.

              Danke

              Kommentar


                Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen
                Ja, gab letzte Woche ein Update. Damit geht es wieder. Das bringt sogar Rückmeldungen mit, die gab es bisher nicht. Aber funktionieren tun die bei mir noch nicht. Schalten geht aber wieder gut.
                Hab die Hue "App" seit gestern, schalten tut, dimmen nicht wirklich, alles ohne Rückmeldungen, hat das schon jemand mit Rückmeldungen hinbekommen, sollte das funktionieren?

                Wollte hier nicht gleich beim ersten Post motzen, aber das wäre schon das was ich von "Diese App verbindet Ihre Philips® hue Bridge mit KNX®" erwartet hätte...

                Grüße

                Kommentar


                  Ich habe dieselben Probleme. Das mit dem Dimmen liegt aus meiner Sicht daran, dass das Modul aktuell nur ein Befehl verarbeitet und dann 10 Sekunden erstmal nichts. Also langsam Stück für Stück geht auch Dimmen, man braucht Gedult. Die Softwarequalität ist leider recht Beta bei denen.

                  Kommentar


                    Danke für die Antwort, das hab ich befürchtet.
                    Werde versuchen die Tage den Support zu bemühen.
                    Grüße

                    Kommentar


                      Kennt jemand den Unterschied zwischen der "Standard" und "Pro" Variante der Hue App?
                      In der Pro steht "Steuerung von bis zu 100 Philips hue Komponenten" Bei der Standard steht leider nichts dabei.
                      Ansonsten unterscheiden sich die beiden von der Funktionsbeschreibung überhaupt nicht.

                      Kommentar


                        Zitat von erazor1112 Beitrag anzeigen
                        Kennt jemand den Unterschied zwischen der "Standard" und "Pro" Variante der Hue App?
                        Hab ich mich auch schon gefragt!
                        Weil so klein ist der Preisunterschied gar nicht.........

                        Kommentar


                          Standard 20 Instanzen.

                          Kommentar


                            Jetzt hab ich auch noch Fragen zum App-Modul.
                            Geht es nur mir so, oder haben andere auch das Problem.
                            Die Alexa App fängt bei mir zu zicken an wenn ich mehr als 15 Befehle hinterlege.
                            Dann gibt es in 50% der Fälle "Entschuldige, Gerät blablabla antwortet leider nicht!"
                            Meistens muss ich dann den Befehl noch ein bis zweimal wiederholen bis er den Befehl korrekt ausführt.
                            Wenn ich dann wieder auf unter 15 Geräte gehe läufts wieder rund.

                            Kommentar


                              Bin aktuell wieder etwas hin und hergerissen, ob ich als Gateway für Hue das Bab-Tec Appmodule KNX, den IoT Hager oder ISE Smart Connect KNX HUE nehmen soll. Gegen den IoT Hager spricht meiner Meinung nach der Preis und die Tatsache, dass sich seit dessen Release nicht wirklich viel getan hat. Preis-/Leistungsverhältnis stimmt da für mich nicht. Beim ISE Smart Connect ist es ähnlich, kann nur HUE, für den Preis bekomme ich das Bab-Tec Appmodule inkl. HUE App und hab dann noch die Möglichkeit, später Weiteres einzubinden (in meinem Falle wäre noch Sonos interessant und Alexa, welche ja bereits dabei ist). Wichtigstes Argument ist aber HUE und da bin ich unsicher, speziell mit Blick auf Eintrag #163 auf Seite 14. Hat sich da noch was getan im aktuellen Jahr?
                              PS: ich nutze nur White Ambiance (E27) und evtl. die Philips HUE Fair (Farbtemperatur Weissbereich und dimmen). RGB ist für mich nicht relevant.

                              Kommentar


                                Hallo Leute,
                                habe ein App Modul bei einem Kunden verbaut wo Alexa die Geräte partout nicht finden will.
                                Hat jemand noch einen Ansatz was man machen könnte?
                                das Appmodul hat eine feste ip und ist in einem Klasse A Netz, 10.23.42.…
                                mit meinem PC bin ich über wlan mit der Box verbunden und die Box schreibt mir auch eine 1 auf dem Bus für den Verbindungsstatus.
                                Alexa ist im gleichen wlan kann aber keine Geräte finden.
                                ich bin nicht der Netzwerkadministrator und kann da keine weiteren Angaben zu machen.
                                Gibt es noch bestimmte Voraussetzungen in Bezug auf die Kommunikation untereinander?
                                die Netzwerkkomponenten sind Unifi Produkte.
                                Sonst muss ich am Montag mal bei Babtec anrufen.

                                Grüße Christian.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X