Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hast du mal die neue Theben Serie ausprobiert Axel? Damit bin ich bis jetzt ohne Basteln sehr zufrieden und die Kunden auch.. sogar die super zickigen 7W Sebson habe ich damit in den Griff bekommen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Oh, shit.

      hab was falsches geschrieben. Es sind die Phillips WarmGlow.


      http://www.voelkner.de/products/8244...FUqdGwodav0PpA



      Aber denke das ist nicht so wild hoffe ich zumindest
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        Nein. Theben habe ich nicht gecheckt und der Konpensator auch nicht wirklich schlimm.

        Kommentar


          Hallo,
          kurzes Update bezüglich des Nachglimmens sämtlicher LED-Leuchtmittel bei Universaldimmern. Habe heute auf einer Baustelle alle bisher verbauten ABB Universaldimmer UD/S gegen JUNG LED-Universaldimmer Typ 3904 REG HE getauscht. Alle Probleme beseitigt, keine Busch-Kompensationskondensatoren mehr benötigt. Wurden alle demontiert. Leuchtmittel waren Retrofits von Philips und Osram, 230V/GU10 & 12V/GU5,3. Dimmprozess selber ist auch sehr zufriedenstellend. Vielleicht so von 10% bis 100%. Auch das flackern einiger Retro-LM's im unteren Bereich erschien mir verbessert bis verschwunden.

          Vielleicht hier so als nützlicher Dimmer-Tipp.

          Kommentar


            Sind die nicht baugleich zu den Gira Dimmaktoren?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Äußerlich der JUNG 3804 REG HE schon. Der 3904 REG HE ist der Nachfolger mit verbesserter LED-LM Kompatibilität und wahrscheinlich anderen Bauteilen und Applikation. Die Beschriftung auf der Gehäusebeklebung ist auch etwas anders. Kenne aus der Gira Baureihe noch keinen äquivalenten Nachfolger. Vielleicht klappt's mit dem Gira-Model ja auch. Hab ich bisher nicht testen können.
              Zuletzt geändert von Falkenhorst; 07.06.2016, 22:22.

              Kommentar


                Servus
                Also ich habe jetzt bei mir die Phillips Warm Glow getestet. 7x 4W (35W) an einem 4fach LED Dimmer von JUNG (3904).
                Das Dimmverhalten und die Lichtfarben sind genial. Das einzige was ich auch hatte ist ein Grundlastproblem. Aber schnell ans Auto und ein GLE von Eltako rausgeholt. läuft.

                Also Jung dimmt hier genau so gut wie Theben

                Gruss

                Henning

                Viele Grüße

                Henning

                Kommentar


                  Gira KNX Dimmaktoren 4fach jetzt mit Indexstand I02

                  Die Gira KNX Dimmaktoren 4fach (REG) der neuen Generation sind nun in der Lage, auch in Kombination mit neuen Lastarten wie Hochvolt-LED bzw. CFLi Retrofit betrieben zu werden. Pro Kanal können am Gira KNX Dimmaktor 4fach HVLED-Lampen bzw. CFLi Retrofit mit einer typischen Leistung von 7 bis 50 Watt betrieben werden. Zu dem neuen KNX Dimmaktor wird es eine neue KNX Applikationsdatenbank geben. Die Umstellung der Gira KNX Dimmaktoren 2fach und 1fach erfolgt ebenfalls in Kürze.

                  Kommentar


                    Nochmal zum JUNG 3904 REG HE:

                    Tja, also da macht sich was. Mit dem Grundlastproblem scheint so ein nicht vorausschaubares Quäntchen zu sein.
                    Bei mir alle diebezüglichen Problem mit dem neuen Dimmaktor verschwunden.
                    Hab nun weiter getestet an:
                    Philips Warmglow GU10/230V & GU5.3/12V,
                    Philips Dimmtone GU5.3/12V,
                    Philips Master LEDspot NV 7-40W 830 GU5.3, 12V, 36°, Retrofit 74141100,
                    Megaman MM17792 LED AR111 LED, 15W, Retrofit (dimmt flüssig die volle Bandbreite 0% - 100%).

                    Selbst ältere Philips E14 Kerzen-LED-Leuchtmittel, die vorher gar kein Dimmverhalten zeigten und nur flackerten,
                    bringen nun ein halbwegs fließendes Dimmverhalten von gefühlt 40% bis 100%.

                    Bin beeindruckt.

                    Besser dimmen lassen sich bei mir nur noch die OSRAM 24V COINlights & Voltus 30263 24V LED Spots
                    per DALI OSRAM Oti DALI 75/220-240/24 1-4 Channel Driver. Da bleiben keine Wünsche offen.

                    Gruß Thorsten.
                    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 10.06.2016, 00:25.

                    Kommentar


                      Falkenhorst Der Dimmer ist für 230V und du hast HV-Leuchten sowie NV-Leuchten getestet. Mit welchen Trafos hattest Du die NV-Leuchten betrieben?

                      Erfreulich ist, dass sich LED HV-Leuchten immer besser dimmen lassen und man sich diese aufwändigen NV Installationen sparen kann.

                      Kommentar


                        Hallo Klaus,
                        hab die Philips Primaline 70 & 150 verbaut. Die AR111 von Megaman sind in ORBIT Stromschienenstrahlern eingesetzt.
                        Im Strahler von ORBIT selber ist eine hauseigene Vorschaltelektronik verbaut.
                        Im JUNG Dimmer per Applikation dann LED NV mit Elektro. VG auswählen.

                        Kommentar


                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          Mit exakt diesen Leuchtmitteln und Anzahl? Glaube ich nicht. Da auch für MDT die Last zu gering ist. Selbst bei 2 Watt was die haben. Zudem nicht wirklich ein Lösungsweg.
                          Ich habe am WC nur 2 Philips WarmGlow an einem MDT Dimmer und das funktioniert perfekt! Die Spots sind sofort aus und bleiben aus.

                          Kommentar


                            Wir haben Gestern einen Hilferuf von einem Elektriker bekommen und sollen dutzende Deltalight Downlights auf Eldoled umrüsten. AC Dimmung mit MDT Universaldimmer hat der Bauherr nicht abnahmen wollen. Jetzt wird auf Dali umgestellt.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Deltalight Downlight
                              Interessanter wäre natürlich die verbauten Leuchtmittel zu kennen. Vielleicht könnte sich die Bauherrschaft für die Philips WarmGlow begeistern und der Elektriker würde sich die aufwendige und teure Umrüstung auf Dali sparen.

                              Kommentar


                                Es sind keine Retrofit Leuchten, sondern mit "dimmbarem" Vorschaltgerät bestellte LED Leuchten mit nicht austauschbarem Leuchtmittel.

                                Du erreichst mit keinem Retrofit Leuchtmittel ein wirklich gutes Ergebnis in der Dimmung. Was für Dich akzeptabel ist, wird bei anspruchsvolleren Bauherren eventuell durchfallen.

                                Man darf auch nicht vergessen, dass AC Dimmung einem verbrennen der Energie gleichkommt. Laut DIAL Institut werden die Leuchtmittel bei Stromdimmung (und das passiert bei AC Dimmung) bis zu 60% ineffizienter.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X