Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Wegelicht für nachts läuft bei uns je nach Raum auf 2 bis 4 Prozent.
Derzeit noch mit Halogen - aber heller sollte und braucht es nicht zu sein.
Also gibt es - zumindest bei uns - Anwendungsfälle für sehr niedrige Dimmstufen.
Ich möchte auch die Phillips Warmglow GU10 in Verbindung mit einem Theben Dimmaktor nutzen.
Lassen sich die LEDs wirklich ohne Flackern bis in den untersten Bereich dimmen? Kannst du sagen wie dunkel die unterste Einstellung gefühlt im Vergleich zu Halogenspots ist?
Hast du die Dimmkurve selber noch angepasst?
crewo Thank you for your reply. That was what I thought as well, but referring to the post from oggy, It seems possible with the warmglow spots? I've used only the Dimtone versions and would buy the Warmglow version if these are working without flickering. That is cheaper than replacing 4x MDT AKD.0401
Can anybody tell me what de difference is between the MasterLED Dimtone and the Warmglow except the price.?
Soweit ich gelesen habe, ist WarmGlow quasi die in den USA vermarktete Variante von DimTone.
Beide Spots verändern beim Dimmen ihre Lichtfarbe, beide haben 36 Grad, beide leuchten äquivalent 50W.
Ich werde jetzt aufgrund der für mich zu hohen Komplexität von DALI - ich zerbreche mir seit Wochen den Kopf darüber, mache alle hier verrückt, meine Frau eingeschlossen, und komme doch nicht weiter - und der offenbar guten Realisierbarkeit meiner Wünsche über KNX (Dank des Threads von gkamp) vollständig auf KNX setzen.
(Bitte an dieser Stelle nicht die Augen verdrehen - ich weiß, ich kann anstrengend sein.)
Daher suche ich nun nach einem guten, dimmbaren Leuchtmittel, das möglichst nicht flackert und nicht surrt beim weit Herunterdimmen, sowie einem guten, dazu passenden Dimmaktor, und lese mich noch weiter hier durchs Forum.
Falls ihr ein paar Tipps für mich habt oder meine o.g. Fragen beantworten könnt, würde ich mich freuen!
Ich hab die tatsächlich verbaut, 3x in einer abgehängten Decke. Diese hängen an einem MDT-Dimmer (Reg), alle 3 an einem Kanal. Bei 100% sind die super, tolles Licht, sehr hell, RA-Wert scheint wirklich hoch, Farben sehen natürlich aus und die Farbtemperatur ist auf Halogen-Niveau. ABER: Beim Dimmen gibt es leider extremes flimmern, bewegt man z.B. bei 50% eine Hand im Licht schnell hin und her hat das schon fast Stroboskop-Effekt. Entweder die 3 Teile "schwingen" unterschiedlich und dadurch löschen sich teils Frequenzen aus bzw. verstärken sich, oder die PWM ist extrem niederfrequent. Aus diesem Grund kann ich die tatsächlich nicht empfehlen!
Werde übrigens umrüsten auf 24 V Voltus-Spots, in der Abhängung gibt es bereits ein Netzteil für LED-Strips, dieses Dimensioniere ich einfach größer und versorge die 3 Spots dann ebenfalls damit, Dimmer mache ich dann über den MDT-UP-Dimmer. Leider habe ich nur ca. 6-7 cm "Platz" nach oben, so dass meine Favoriten (Ledon Sunset - normale GU10 LED) nicht eingesetzt werden konnten.
Ich habe nun auch den direkten Vergleich MDT zu Theben Dimmer an:
- Philips Master LEDLuster 6W
- Philips Classic LED bulp 8W
beide DimTone / Silver
Der Theben Dimmer ist der Hammer im Vergleich, die LED Leuchtmittel können wirklich komplett runter gedimmt werden, ohne irgendwelches Flackern (1 Leichtmittel / Kanal). Mit dem MDT Dimmaktor flackert das Leuchtmittel (6W) stark, das 8W Leuchtmittel ist Ok aber kann nicht vernünftig heruntergedimmt werden (geht aus).
Für LED 230V Leuchtmittel kan ich daher klar den Theben empfehlen. Für Halogen ist der MDT auch gut.
Bild: Theben dimmt Classic LED bulp
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Ich habe hauptsächlich folgende Leuchtmittel am Theben-Dimmer:
Philips Master LED ExpertColor 5.5-50W GU10 930 36D (5,5 W)
Funktioniert prinzipiell super. Einzige Mankos:
1. Die Dimmkurve finde ich nicht optimal. Zwischen 50 % und 100 % tut sich nicht viel bei der Helligkeit.
2. Wenn 5 oder mehr parallel geschalten sind, gibt es im unteren Dimmbereich (5 %) nach 2 Sekunden eine kleine Helligkeitsänderung.
Ich sollte wohl mal bei Theben nachfragen, ob man daran etwas ändern kann.
ich habe für meinen geplanten neubau auch LED-Einbaustrahler verglichen. Zuerst hatte ich die Einbaustrahler von Luxvenum. Das Dimmergebniss war super, aber die Lichtqualität sehr schlecht (subjektive erfahrung).
Haben jetzt auch die "Philips Master LED ExpertColor 5.5-50W GU10 mit 3000K" provisorisch an die Decke gehängt zum ausprobieren.
Angesteuert über den MDT Dimmaktor. Das Dimmergebniss ist super (kein Summen, kein Flackern etc) Die Lichtquallität hat uns überzeugt. Stückpreis 7€ pro Stück
Falls gewünscht kann ich euch auch ein paar bilder oder ein video machen
Evtl noch relevant: Es werden 3 Spots parallel am Kanal A angsteuert. Kanäle B,C &D unbenutzt
Wichtig: Gemeint war "Subjektives" Dimmen. Falls es dir Hilft, kann gerne heute Abend nochmal ein genaues "Dimmspektrum" bzw. Dimmwerte ausprobieren falls du es wünscht. Mir ist Ergebnis wichtig und nicht ob der Dimmaktor 10% oder 1% anzeigt.
Aktuell verwende ich ihn mit einem Glaspräsensmelder in kombination mit Uhrzeitabhängigem Dimmen. (Früh morgens und Abends wird das Licht auf ein angenehmes Maß gedimmt)
Alle Beiträge zu MDT bis einschließlich #205 aus Januar 2019 beziehen sich auf die alte MDT Generation .01
Die deutlich verbesserte AKD Generation .02 gab es damals noch nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar