Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Update zur Ledon 8W GU10, 60° Dimmbar: Am MDT-Dimmer gibt es unter 5% Probleme, d.h. es kommt zum Blinken der LED. Dafür sind die Spots noch einmal deutlich heller als die 6W-Version, werden aber auch spürbar wärmer, nicht eingebaut durchaus über 50°C am Lampenkörper. Auch ist die Randausleuchtung etwas ins rötliche/rosa, so dass mein persönliches Fazit leider negativ ausfällt. Allerdings ist das jammern auf sehr hohem Niveau. Die Spots sind immer noch über den Philips und sowieso über der Osram, was die Lichtqualität angeht. Jetzt fehlt mir nur noch die 7 Watt Sunset, kommt hoffentlich morgen.

    Kommentar


      #62
      ich möchte euch meine Erfahrungen mit den Phillips Warm Glow nicht vorenthalten.
      Folgende Konstellation:
      - ABB DImmaktor UD S4.210.2
      - 1x Phillips WarmGlow E14 LED

      Dimmverhalten an sich war gut, allerdings hat die Lampe auch im ausgeschalteten Zustand noch schwach weitergeleuchtet. Nach einigen Versuchen kann ich mit Sicherheit sagen, dass es am Leckstrom des Dimmaktors lag.
      Kapazitive Kopplung kann ich ausschließen (habe das ganze Haus bis auf die eine Leitung Spannungslos geschaltet, zudem hörte das Glimmen sofort auf, wenn man am Dimmaktor die Leitung aufgetrennt hat).
      Ich habe mir zuerst damit beholfen, dem Dimmer einen unbenutzen Schaltaktorkanal in Reihe zu schalten, der die Leitung auftrennt, wenn die Lampe aus ist. Leider mochte der ABB Dimmaktor das gar nicht und hat sich hin und wieder mit Fehlercode "schwerer Hardwarefehler" abgeschalten.

      In diesem Zusammenhang sehr interessant fand ich, dass laut dem Phillips-Familiendatenblatt die Lampe "nicht für elektronische Schalter" geeignet ist. Das im Datenblatt einer dimmbaren LED Lampe zu lesen fand ich schon sehr ..ähm.. interessant:
      http://download.p4c.philips.com/lfb/..._de_de_001.pdf


      Auf weitere Experimente, um die Phillips Lampe ans Laufen zu kriegen hatte ich dann keine Lust mehr. Bei mir ist es schlussendlich darauf hinausgelaufen, dass ich mir eine LED Lampe vom IKEA besorgt habe. Diese lassen sich wenigstens einigermaßen vernünftig dimmen. Leider gibt es diese im E14 Gehäuse aber nicht mit klarem Gehäuse.

      Kommentar


        #63
        Hi,
        danke für eure Tests und Erfahrungswerte. Gibt's mittlerweile Ergebnisse zu den 7W Ledon Sunset?

        Diese wären aktuell meine Favoriten!
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #64
          Wollte eigentlich auch die GU10 Ledon Dimmbar testen, inzwischen sind sie aber bei einem der größeren Elektronikhändler ausverkauft und wird es auch nicht mehr geben. Anscheinend ist man wirklich auf Philips oder Osram angewiesen, um auch später noch eine Ersatzlampe zu bekomme.

          Werde aber demnächst eine GX53 Variante testen: Megaman GX53 7W dimmbar
          Das GX53 Format ist wirklich klasse für LEDs, aber bisher habe ich nur Megaman gefunden, der sie in dimmbar anbietet.
          Leider kann ich aber jetzt schon sagen, dass die Megaman eigentlich etwas zu orange sind.
          Zuletzt geändert von STSC; 01.04.2016, 06:20.

          Kommentar


            #65
            Ich muss nochmals den Theben Dimmer DMG 2 T KNX aufgreifen. Ich habe mir die Datenbank in ETS etwas genauer angesehen. Der gefällt mir inzwischen immer besser, insbesondere weil er individuelle Kennlinien unterstützt. Gibts keinen der diesen Dimmer schon getestet hat?

            Kommentar


              #66
              Ich verwende einen Mix Aktor. Habe ich weiter oben geschrieben.. Hager und theben...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                Hallo
                ich habe auch den Gira 207400 I02 mit GU10 Philips 3,5 Watt Value und 4,5 Watt Master Dimmtone probiert entweder schlechtes dimmen oder nachglimmen.
                Dann habe ich den Kompensator eingebaut und es geht mit allen Leuchtmitteln.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von willybald Beitrag anzeigen
                  ... Kompensator eingebaut und es geht mit allen Leuchtmitteln.
                  Fluxkompensator?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Also ich kann endlich auch aus der Praxis berichten, habe am WE ausführlich getestet:

                    Test mit MDT-Dimmer 4fach, 250W je Kanal, je eine LED GU10 einzeln am Kanal. Jeweils getestet mit An- und Abschnitt, halbalgo. von 1-100 %. Dimmzeit beim Ein- und Ausschalten 1s und 2s getestet.
                    • Philips Warmglow 4 W: Schöne "Farbe" beim Dimmen, erinnert wirklich an die Glühlampe. Sehr unschön ist die deutlich sichtbare Stufe beim hochdimmen (zuschalten der 4 Aussen-LEDs zur warmen Innen-Led), weder linear noch halbalgo. haben das verbessert. Phasenan- und abschnitt ebenfalls gleich. Geräusch so gut wie nichts zu hören. Lichtqualität wie schon einmal beschrieben gefällt mir bei 100% nicht, geht ins grünliche und ist unausgeglichen.
                    • Philips "normal" dimmbar 5.5 W: Dimmverhalten ok, bei unter 10% wirds unruhig und flackert. Lichtfarbe und Qualität besser.
                    • Ledon 6 W, 60° dimmbar: Sehr schöner Dimmverlauf, kein Flackern selbst bei 1% und einigermaßen dunkel, wenn auch nicht so dunkel wie bei der 4W Warmglow, aber ok für mich. Tolles Licht, für mich subjektiv deutlich besser als bei Philips. Werde ich einsetzen im Flur, durch die 60° schöne Ausleuchtung, sehr wertige Verarbeitung (Ganzmetallgehäuse).
                    • Osram Superstar 6W: Dimmverhalten ok, auch hier flackerts bei unter 10%, aber viel schlimmer ist das wirklich grausige Licht, hier ist alles dabei, am Rand Rosa und auch sonst eher rotstich, fällt für mich raus.

                    Heute kommt noch die Ledon 8W, die teste ich dann noch nach.
                    Nachtrag: Hab eben auch noch die Sunset-Dimming von Ledon bestellt zum Test, würde die Erfahrung hier dann auch nachreichen. Mit 7 Watt hoffentlich schön hell und untenrum schön warm
                    Habe jetzt auch meine ersten Tests mit dem MDT AKD0401 durchgeführt. Referenz für die Lichtfarbe ist eine E27 Birne und die 24V Voltus Spots.
                    • GU10 Philips Warmglow 4 W: Dimmen wie du schon beschrieben hast mit deutlich sichtbarer Stufe. Das fällt selbst beim Einschalten/Ausschalten deutlich auf. Was aber gar nicht geht ist die Lichtfarbe, völlig unakzeptabel, geht am Rand völlig ins Rote/Amber. Somit nicht brauchbar.
                    • GX53 Megaman 7W dimmbar: Farbe ist zwar besser als bei den Philips, aber immer noch viel zu orange. Dimmen völlig ok. Sobald gedimmt empfinde ich Sie auch nicht mehr als zu orange.

                    Als nächstes teste ich die GX53 Megaman 5W dimmbar. Ich habe nämlich schon festgestellt, dass die nicht dimmbaren Megaman GX53 von der Lichtfarbe 3,5W/5W und 7W deutlich unterschiedlich sind. Die 3,5W/5W haben ein ziemlich schönes Licht, auch wenn etwas weiß.

                    Würde gerne die Ledon testen. Wo bekommt man diese her. Sind bei Voelkner/Amazon ausverkauft. Gibts aktuell anscheinend nur im AT Onlineshop direkt bei Ledon.
                    @crewe: Wo hast du diese her?

                    Sonst noch Ideen welche GU10 man testen könnte. Die Osram waren ja anscheinend auch nicht so toll. Sind die teuereren Philips GU10 Master besser?
                    Oder kennt wer eine Lampe wo man die 24V Voltus Spots mit einem DC JOLLY MD 32 (230V -> 24V Phasenabschnittsdimmer) einbauen könnte.
                    Zuletzt geändert von STSC; 10.04.2016, 21:03.

                    Kommentar


                      #70
                      STSC hab die abwechselnd bei Amazon oder bei Ledon direkt bezogen, aktuell bin ich Schuld das die 6W-Version bei Amazon ausverkauft ist - die 7W Sunset sind wirklich vom Dimmverhalten super, kein Vergleich zu den Philips, keine Stufe. Die Lichtfarbe ist aber bei der 6W/60°/dimmbar für mich am schönsten.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        STSC hab die abwechselnd bei Amazon oder bei Ledon direkt bezogen, aktuell bin ich Schuld das die 6W-Version bei Amazon ausverkauft ist - die 7W Sunset sind wirklich vom Dimmverhalten super, kein Vergleich zu den Philips, keine Stufe. Die Lichtfarbe ist aber bei der 6W/60°/dimmbar für mich am schönsten.
                        Dann wissen wir jetzt warum
                        Kannst du bitte bestätigen, dass dies die Ledon 29001041 sind.

                        Kommentar


                          #72
                          Ja, das sind die 6W, die Sunset mit 7W würde ich zum Testen auch mitbestellen!

                          Kommentar


                            #73
                            Die Sunset haben bei voller Helligkeit 3000K. Das ist mir eigentlich zu weiß. Wo planst du die Sunsets einzusetzen?

                            Kommentar


                              #74
                              Teste die mal, für mich sind die nicht zu kalt und analog Halogen. Ich hab die aktuell im Wohnbereich über dem Arbeitsplatz, so kann man bei voller Helligkeit gut arbeiten und als Hintergrundbeleuchtung gedimmt mit schön warmen Licht.

                              Kommentar


                                #75
                                Sehe gerade die Sunset gibts nur mit 38° und nicht mit 60°. Hast du da einen Unterschied gemerkt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X