Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    Interessant wäre da insbesondere, wo der viele Strom für das Display herkommen soll
    hjk hat mal in einem anderen Thread erwähnt das MDT niemals Geräte herstellen wird die Batterie betrieben sind.
    Und wie oben schon gesagt hat MDT bei den RF+ Geräten 230V Versorgungsspannung

    Kommentar


      Ich fände ein hochwertigeres Design (haptik, Optik, Display) wünschenswerter, gerne auch als Premiumvariante mit Aufpreis, wenn es nicht anders geht. Das Display ist zu wenig blickwinkelstabil und relativ gering auflösend, wobei es sein kann, dass eine höhere Auflösung dann mehr Strom benötigt.

      Kommentar


        Nicht falsch verstehen, ich finde den GT2 an sich schon gut und werde damit auch arbeiten falls kein neueres oder besseres Modell von MDT oder deren Mitbewerbern raus kommt.
        ​​​​​​
        Meine Frage finde ich aber trotzdem legitim. Weil das Produkt älter als 5 Jahre ist + ich auch finde dass man u.a. bei Auflösung und Design schon nochmal nachlegen könnte.

        Das Argument mit "verkauft sich aber eh wie geschnitten Brot" ist halt auch bisl 90er oder 2000er. Genau das haben sie auch schon viele Unternehmen gedacht und dann kam jemand mit einem Produkt das sich noch "geschnittener" verkauft. Vor allem bei den heutigen Innovatuonszyklen wäre das nicht ganz abstrakt. Man errinere sich an Nokia...

        Aber gut jetzt.

        Falls aber jemand Info zu einem GT3 hätte wäre ich froh. Bis dahin plane ich mit GT2.

        Kommentar


          Vor der L&B (wenn sie dann kommt) wirst du kaum etwas erfahren. Es bat schon viele Änderungen gegeben, aber primär sind es innere Werte. .
          Gruß Florian

          Kommentar


            L&B?

            Kommentar


              https://light-building.messefrankfur...nkfurt/de.html
              Grüße Etienne

              Kommentar


                Light & Bildung
                die weltgrößte Messe im Elektrobereich, alle zwei Jahre in Frankfurt/Main. Im Wechsel mit der ISH dem Pendant im Sanitär Heizungsbereich.

                Sofern es kein Corona gibt.

                Weil die aber immer im März lagen leider meist auf der Streichliste wegen restlicher Winterwirkung vom Schnupfen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich nutze den GT2 Smart ohne Temperatursensor schon seit vielen Jahren. Kann ich den trotz fehlenden Temperatursensor zum Steuern von Raumtemperaturen verwenden, wenn ich einen externen Sensor dafür verwende? Habe nämliche einige OneWire-Sensoren in der Wohnung verbaut

                  Danke und Grüße

                  Kommentar


                    Nein.

                    Eigentlich musst du eh nie was am Taster einstellen, und ein Regler ist eh nicht enthalten. Wenn du noch keine Visu hast, über die du die Werte einstellen kannst, dann schaff dir EasyKNX an, einen Raum schaffst du sogar mit der Demo Version.
                    Gruß Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 22.12.2021, 20:09.

                    Kommentar


                      Steht auch auf der Website:
                      • Zusätzliche Funktionen zur Temperatureinstellung und Betriebsart (nicht BE-GT20x.01)
                      und im Handbuch::
                      Bei Betriebsartenumschaltung, Temperaturverschiebung und Temperaturmessung:
                      "Funktion nur verfügbar bei Taster mit Temperatursensor"

                      Per Visu schalten oder wenn man selber ETS hat, programmieren. WENN ich die Temperatur ändere, dann schreibe ich den neuen Wert auf den Bus und ändere in der Applikation den Wert für Komfort entsprechend ab. Denn eigentlich ändere ich nie die Temperaturen.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        Danke euch. Hätte ja sein können, dass es irgendeine Art Workaround dafür gibt. Hatte heute nochmals mit dem sehr hilfreichen Support von MDT telefoniert und es gibt wohl tatsächlich auch keinen sinnvollen Workaround. Die Sollwertverschiebung wäre vielleicht noch irgendwie möglich, aber man kann die Sollwerte nicht anzeigen.

                        Kommentar


                          Man kann auch den Sollwert anzeigen aber nicht die aktuelle Temperatur und man braucht dann einen Server für die Funktion

                          Kommentar


                            man kann schon auch eine Ist-Temp anzeigen, nur halt nicht die des Tasters, weil der ja keinen Temp-Sensor hat

                            Kommentar


                              MDT Glasbedienzentrale Smart Lüftersteuerung schreibt laut Gruppenmonitor bei Tastendruck mit Objekt 185 "Lüfterstufe manuell ändern (+ /-)" keine Information in GA.
                              Version der Applikation 1.0

                              Habe es schon an verschiedenen Glasbedienzentralen getestet.
                              Reset der Busspannung hat keine Abhilfe gebracht.

                              Woran kann das liegen, das nichts auf die GA geschrieben wird?

                              Lüftersteuerung GBZ.jpg
                              Zuletzt geändert von Aquilin; 31.12.2021, 02:52.

                              Kommentar


                                Der GT2 beherrscht laut Handbuch ja nur RGB/RGBW und TW.

                                Da ich mich für den 5-Kanal Dimmsequenzer von Enertex erwärme, wäre interessant ob ein möglicherweise zukünftiges Update eine RGBCCT Regelung möglich machen könnte ( MDT wird ja eher früher als später auf den Zug aufspringen) oder ob es technisch mit dem GT2 gar nicht möglich ist und erst mit einer neuen Version GT3? damit zu rechnen ist.

                                Oder geht über Umwege auch die Steuerung von RGBCCT?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X