Da hier aktuell ein ziemliches Bashing des GT2 und insbesonders der Update-Funktion gemacht wird, will ich mich an der Stelle mal absolut positiv äußern. Ich hatte anfänglich ein paar "Zipperlein" mit meinen Tastern wie Fiepen, gelegentliches Auslösen von Funktionen, wenn Tasten im Standby berührt wurden sowie sehr seltene "Abstürze / Einfrieren" des Bildschirms. Ich hatte alle Taster aus den ersten Chargen (R1.1 bzw R1.1a)
MDT tauschte mir alle Taster aus. Seitdem trat kein einziges der Probleme wieder auf. Ich bin absolut zufrieden, sowohl mit den Tastern als auch der Servicepolitik von MDT.
Zu den Updates der Applikation: Ich kann mir vorstellen, dass hier einige Punkte bzw. Einstellungen nicht sauber übernommen werden, da die Strukturierung der Applikation teilweise geändert wurde und auch einige neue Funktionen dazu gekommen sind (2-Zeilige Darstellung nicht mehr über Einstellung 0 Sekunden, sondern als extra Auswahlpunkt, Verhalten bei ausgeschaltetem Display bzw in Standby etc.).
Ich kann hier nur zustimmen: Wenn ich nicht die Taster gewechselt hätte, hätte ich auch kein Applikationsupdate gemacht und gebraucht. Fraglich ist ja auch, ob hier versucht wird, die neue Applikation auf Taster einer alten Revision aufzuspielen, für die die neue Applikation sowieso keine Vorteile bringt...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
Da man an jeder anderen Stelle dazu gedrängt wird, Software immer auf dem aktuellen Stand zu halten, inkl. der ETS selbst und natürlich aller anderen Anwendungen auf dem Computer, kann man schon verzeihen, wenn Leute das auch bei Firmware so machen wollen. Aber Firmware ist eben doch etwas anderes, und die Hersteller schreiben nicht ohne Grund, man solle die Firmware nur updaten, wenn's Probleme gibt.
Beispiel aus einem anderen Bereich: Habe einen Xoro HDTV-Receiver, der auch ein Firmware-Update brauchte, um DVBT2 ab Mai korrekt zu verstehen. Auch da schreibt der Hersteller: Update nur ausführen, wenn was nicht funktioniert. Andererseits sollte das Update, wenn es benötigt wird, auch funktionieren. Wobei funktionieren nicht heißt, dass alle Settings übernommen werden müssen. Bei genannten HDTV-Receivern muss man nach dem Update einen kompletten Sendersuchlauf starten, und hat dann die ARD wieder auf Programmplatz 43...
Sehe da jetzt keinen großen Unterschied zu KNX-Tastern...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo hjk, danke für dein Input!
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDie KNX Updatefunktion wird auch häufig falsch ausgeführt, indem man statt Applikation aktualisieren auf Applikation ändern drückt.
Bitte nicht von diesem Thread entmutigen lassen - es wäre echt schade, wenn Ihr die Updates (die manchmal auch neue interessante Funktionen mitbringen) einstellen würdet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier entsteht ein vollkommen falsches Bild.
Zum einen funktioniert die ETS Updatefunktion in der Regel einwandfrei. Zum anderen wird normal ein Update überhaupt nicht gebraucht. Wenn in einer neueren Hardwareversion eine Funktion verbessert wird, bestehlt kein Grund dieses Update bei älteren Geräten oder Anlagen die in Betrieb sind einzuspielen, Das bringt außer Beschäftigung nichts.
Kein SI macht sowas in einer bestehenden Anlage.
Die KNX Updatefunktion wird auch häufig falsch ausgeführt, indem man statt Applikation aktualisieren auf Applikation ändern drückt. Dann sind halt alle Einstellungen weg. Wenn man dann keine Datensicherung hat, ist man selbst schuld.
Die Datenbank ist sehr komplex und die KNX Updatefunktion ist nicht perfekt. Da können in seltenen Einzelfällen auch mal Probleme auftreten. Aber es gibt immer eine Lösung und im Feld tritt dieses Problem praktisch gar nicht auf, da es keinen Grund für eine in Update gibt.
Manche Kommentare motivieren dazu keine Updates anzubieten, oder die Updatefunktion der ETS abzuschalten.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
MDT (und andere Hersteller ebenfalls) wird ein Update seiner Apps nicht grundlos anbieten - sie werden in erster Linie Fehler bereinigt haben, die im alltäglichen Betrieb ihrer Produkte aufgetreten sind und vorher so nicht bemerkt wurden und vielleicht die eine oder andere neue / verbesserte Funktion - das ist also sowas wie Gewährleistung für die Masse, eh sich zu viele beschweren - so sehe ich das. Und wenn diese Möglichkeit des Updates besteht, MUSS diese Funktion auch funktionieren und nicht Fehler verursachen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du bist etwas zu dünnhäutig(oder interpretierst zu viel)
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Markus, warum reitest Du so darauf rum? Schau' Dir mal die Posts von DerStandart und jazer an, die haben es verstanden. Um es Dir nochmal nahezubringen, MDT muss kein Update für Applikationen anbieten und die Updatefunktion geht eben bei bestimmten Änderungen auch gar nicht. Dir ist das aber recht egal, trittst lieber um Dich und willst die Tatsachen nicht akzeptieren, weil Du zu faul bist einen Taster neu einzurichten. Meine Fresse, Leute gibt es...Zuletzt geändert von evolution; 17.08.2017, 15:53.
- Likes 4
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Frank, komm mal von Deinem hohen Ross runter. Nur weil ich hier das Problem nicht poste habe ich es auch nicht... hä? wasn das für eine Logik?
Klar ist ein ordnungsgemäßer Betrieb (oft) auch mit einer nicht aktuellen Version möglich, aber hat man dann auch alle Funktionen?
und nocheinmal, was hier MDT und hjk macht ist SPITZE! Ich denke auch wenn hjk sagt es liegt an KNX, dann würde ich auch drauf wetten das die "Schuld" sind, aber leider ist der Backstein schwierig in Bewegung zu bekommen um das zu lösen... leider. NIX anderes sage ich, also drehe mir keinen Strick daraus.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch habe meine GTII von 1.1 auf 1.2 updaten können. Dabei sind nur die Beschriftungen weggeflogen. Das war schnell behoben. Von 1.2 auf 1.3 ging es vollständig unkompliziert. Es musste nichts nachgearbeitet werden.
Einzige Lösung - alles löschen und neu anlegen. Deshalb spar ich mir. nun das Update von 1.2 auf 1.3
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe meine GTII von 1.1 auf 1.2 updaten können. Dabei sind nur die Beschriftungen weggeflogen. Das war schnell behoben. Von 1.2 auf 1.3 ging es vollständig unkompliziert. Es musste nichts nachgearbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von se7en Beitrag anzeigenMüssen wir uns als Kunden immer abspeisen lassen?
Meiner Einschätzung nach brauchst Du den letzten Stand für einen ordnungsgemäßen Betrieb überhaupt nicht - das will man wohl nur machen, weil es angeboten wird. Ich sehe hier keinen Mangel. Ich sehe dieses Poltern eher kritisch, denn wenn das überhand nimmt, wird sich hjk notgedrungen an die übliche Praxis anlehnen und überhaupt keine Updatefunktion mehr anbieten - wie die überwiegende Mehrheit der Hersteller. Bist Du dann zufrieden? *kopfschüttel*
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Müssen wir uns als Kunden immer abspeisen lassen? Hat den keiner mehr Eier in der Hose? Ohne hjk zu Nahe treten zu wollen, ich finde die Produkte großartig!! Aber wie schon bei einem anderen Problem was mich betrifft (Steinel iHF 3D), sollte man die Probleme die durchaus auftreten können auch lösen (können). OHNE das zig betroffene Tickets eröffnen müssen.
Also für den konkreten Fall, entweder KNX oder MDT sollte das lösen können!
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von se7en Beitrag anzeigenNaja, wenn ich ein Eli bin und das viele viele Male machen muss würde mich das schon anko...en.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenWenn eine revisionierte Applikation neue Funktionalitäten hat oder irgendwo die KOs geänderte werden mussten, wird eine Übernahme der GAs bei einem Update nicht möglich sein.
Parametriert den Taster halt neu, wenn Ihr schon unbedingt meint updaten zu müssen. Auch würde ich an Eurer Stelle nicht updaten, sondern einen neuen Taster mit der revisionierten Version einfügen und einfach anhand der urspünglichen Parametrierung alle Reiter 1:1 ebenso einstellen. Den "alten" Taster rauslöschen, dem "neuen" Taster die korrekte PA vergeben, programmieren - fertig. Dann ist das doch kein Hexenwerk und in 5 Minuten erledigt...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: