Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • matte1987
    antwortet
    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    ETechniker Dahinter steckt kein "Menü" (Dafür sind die beiden oberen Tasten), sondern je Taste bis zu 4 Szenen, die durchgezappt werden können und nach 2 Sekunden dann abgefeuert werden. Die Funktion heißt "Werte senden (bis zu 4)"

    "Raffstoren" steuert alle Behänge des jeweiligen Raumes (0%, 100%/50% Lamelle, 100%/66% Lamelle, 100%). Die Beschriftung kommt als String vom Bus (Ein Logikmodul generiert den Text, kann auch "Brandalarm", "Windalarm", "Frostalarm" [dann leuchtet auch die LED am Taster rot sodass man gleich sieht warum gesperrt ist] oder letztenendes je nach Behangart "Raffstoren" oder "Rollos" sein. Das geht, weil die Alarme im Alarmfall überall gleichzeitig anliegen. Bei aktiver Beschattung leuchtet die LED blau (ODER-Logik über alle Behänge des Raums). Eine Statusanzeige für die Behänge macht in einer Gruppensteuerung IMO keinen Sinn, daher wird kein Prozentwert angezeigt (Ja man könnte einen Mittelwert bilden, aber was bringt das effektiv?).

    "Lüftung" schaltet temporär die 4 Lüftungsstufen der KWL durch (0-3). Die LED blinkt grün, bis die Zeit abgelaufen ist und die Lüftung wieder auf Automatik zurückschaltet (Abluft-Feuchtereguliert). Diese Funktion habe ich nur auf den relevanten Tastern abgelegt (Zentraler Wohnbereich, Bad, Schlafzimmer).

    Als richtige Untermenüs (über die oberen Tasten) habe ich dann "Beschattung" wo man dann alle Behänge einzeln fahren kann (1-Tasten-Bedienung). An manchen Tastern gibt es dann noch ein weiteres Menü für Zusatzfunktionen wie z.B. Steckdosen schalten oder RGB.

    Die Patschfunktion schaltet den Raum auf maximal hell (kurz patschen) oder komplett aus (lang patschen), auch jeweils über Szenen.

    Zentral im Haus sitzt auf selber Höhe noch eine Glasbedienzentrale Smart, wo man dann z.B. die Heizung und Einzelraumregelung (Nicht raumweise weil zuviel Funktionen draufgehen würden, sondern nach Nutzart z.B. 'Bäder', 'Kinder', 'Wohnen', 'Flure') steuern kann, den Windalarm manuell setzen oder die Beschattung sperren kann. Die ist auf der ersten Seite vom Verhalten 1:1 wie die GT2 parametriert sodass sie sich optisch und funktionell nicht unterscheidet (Direkttasten). Einziger Wermutstropfen ist hier die fehlende Patschfunktion.
    Guten Morgen Trollvottel,

    ich finde deine Umsetzung sehr gelungen. Allerdings fehlt es mir ledier an Hintergrundwissen, wenn man das so nennen will, um das umzusetzen. Könntest du vl näher zeigen, wie du insbesondere die Logik für den Behang umgesetzt hast?
    Vor allem würde mich interessieren, wie du im fall einer Betätigung der Taste wieder zur Beschattung zurück kommst? Dient dazu die Position 0%? Bei MDT-Jalousieaktoren kann man ja einstellen, dass die Beschattung bei 0% wieder aktiviert wird.

    Welche Jalousieaktoren nutzt du dafür? MDT? Falls ja, wärst du bitte vl auch Bereit, deine Sperreinstellungen dazu zu posten? Die machen mich fertig und ich krieg´s einfach nicht hin... Ich glaube, das liegt vor allem daran, dass ich noch viel mit Auf-/Ab- Befehlen arbeite. Müsste die wohl auf Absolute Positionen ändern, aber mir fehlt dazu der Anstoß, wie ich das umzusetzen habe.

    Danke! Grüße Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    ETechniker Dahinter steckt kein "Menü" (Dafür sind die beiden oberen Tasten), sondern je Taste bis zu 4 Szenen, die durchgezappt werden können und nach 2 Sekunden dann abgefeuert werden. Die Funktion heißt "Werte senden (bis zu 4)"

    "Raffstoren" steuert alle Behänge des jeweiligen Raumes (0%, 100%/50% Lamelle, 100%/66% Lamelle, 100%). Die Beschriftung kommt als String vom Bus (Ein Logikmodul generiert den Text, kann auch "Brandalarm", "Windalarm", "Frostalarm" [dann leuchtet auch die LED am Taster rot sodass man gleich sieht warum gesperrt ist] oder letztenendes je nach Behangart "Raffstoren" oder "Rollos" sein. Das geht, weil die Alarme im Alarmfall überall gleichzeitig anliegen. Bei aktiver Beschattung leuchtet die LED blau (ODER-Logik über alle Behänge des Raums). Eine Statusanzeige für die Behänge macht in einer Gruppensteuerung IMO keinen Sinn, daher wird kein Prozentwert angezeigt (Ja man könnte einen Mittelwert bilden, aber was bringt das effektiv?).

    "Lüftung" schaltet temporär die 4 Lüftungsstufen der KWL durch (0-3). Die LED blinkt grün, bis die Zeit abgelaufen ist und die Lüftung wieder auf Automatik zurückschaltet (Abluft-Feuchtereguliert). Diese Funktion habe ich nur auf den relevanten Tastern abgelegt (Zentraler Wohnbereich, Bad, Schlafzimmer).

    Als richtige Untermenüs (über die oberen Tasten) habe ich dann "Beschattung" wo man dann alle Behänge einzeln fahren kann (1-Tasten-Bedienung). An manchen Tastern gibt es dann noch ein weiteres Menü für Zusatzfunktionen wie z.B. Steckdosen schalten oder RGB.

    Die Patschfunktion schaltet den Raum auf maximal hell (kurz patschen) oder komplett aus (lang patschen), auch jeweils über Szenen.

    Zentral im Haus sitzt auf selber Höhe noch eine Glasbedienzentrale Smart, wo man dann z.B. die Heizung und Einzelraumregelung (Nicht raumweise weil zuviel Funktionen draufgehen würden, sondern nach Nutzart z.B. 'Bäder', 'Kinder', 'Wohnen', 'Flure') steuern kann, den Windalarm manuell setzen oder die Beschattung sperren kann. Die ist auf der ersten Seite vom Verhalten 1:1 wie die GT2 parametriert sodass sie sich optisch und funktionell nicht unterscheidet (Direkttasten). Einziger Wermutstropfen ist hier die fehlende Patschfunktion.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 02.04.2020, 10:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ETechniker
    antwortet
    trollvottel: Du hast in deinem Bild „Szenen“ und „Raffstoren“ stehen. Das lässt mich darauf schließen, dass so etwas wie eine „Menüstruktur“ dahinter steht und du weitere Auswahl nach Tastendruck hast. Wie hast du das umgesetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    Einfach bloß 2 Werte neben der Uhr anzeigen, dann sieht's noch schöner aus, kann den Taster ohne Standby-Umschweife direkt verwenden und die Uhrzeit auch tatsächlich lesen, ohne davor stehen zu müssen:

    20200331_110448244_iOS.jpg
    Zuletzt geändert von trollvottel; 31.03.2020, 12:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Hi,

    die ist ja mit "kleine Schrift" zu erreichen. Ist Geschmackssache und kann jeder so machen, wie er es will.

    Ich plädiere ja nur dafür, dass ich über der Uhrzeit noch einem Text vergeben kann (Zeit, Uhr, TikTak oder sonst was, nur nicht NICHTS). Dann ist es gleichmäßig.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • FISEChris1337
    antwortet
    Hmm, also ich finde die gleichmäßige Einstellung am schönsten

    pp.jfif

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Hi,

    also ich möchte mich der Mehrheit anschließen! Ich finde die neue Darstellung (Stunden groß, Minuten klein) wesentlich schöner. Was ich aber immer noch schade finde, ist die fehlende Möglichkeit, der Uhrzeit auch einen Text zu verpassen. Ohne Text oben links wirkt das einfach unsymmetrisch.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fletschy
    antwortet
    Verbessert oder verschlimmbessert? "Schön" bezog sich nur auf den direkten Vergleich zwischen V2.2 und V2.5.
    Was sieht jetzt daran besser aus, wenn die Stunden groß sind und die Minuten klein? Wenn dann beides groß, aber dafür ist ja offenbar zu wenig Platz.
    Okay, dann muss ich leider zurück zu V2.2 wenn das der Wunsch der Mehrheit war. Zu dieser Mehrheit gehöre ich nämlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Die in deinen Augen schöne Darstellung, war für viele Kunden hässlich. Daher wurde die Darstellung der Uhr auf vielfachen Kundenwunsch verbessert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fletschy
    antwortet
    Unterschied von Applikationsversion V2.2 zu 2.5
    Links oben im Bild bei der Uhrzeit: V2.2 schöne Darstellung, V2.5 hässliche Darstellung, Einstellungen sind identisch. Bug oder Feature? Ich kann in den Einstellungen nur die beiden oberen klein oder gross machen. Gibts einen Trick um die Uhrzeit schön darzustellen oder muss ich wieder zurück auf V2.2?
    Warum kann ich denn für den vierten Statuswert der Standby Anzeige immer noch keinen vierten eigenen Wert definieren und nur die Uhrzeit oder die Raumtemperatur bzw. Statuswert 1-3 auswählen? Wieso gibt es keinen vierten eigenen Statuswert?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vguna
    antwortet
    Verstehe - danke für die Erläuterung. Der Nachteil mit den Navitasten oben ist halt, dass man 2 Direkttasten "verschenkt" - und somit 2 mal drücken muss, um die eigentliche Funktion zu schalten. Für Besuch sprechen natürlich die Navitasten oben. Wäre aber trotzdem cool, wenn man den Delay später einmal einstellen könnte (ggf. mit Warnhinweis in der Doku) und es dann dem Kunden überlässt, welchen Tod er sterben will . Jedenfalls danke für das offene Ohr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Hi,

    Zitat von vguna Beitrag anzeigen
    Bedeutet die Aussage "innerhalb der Serie nicht möglich", dass dies eine Hardwarebeschränkung ist oder aktuell nur die Software dies nicht unterstützt?
    Irgendwo beides. Wenn man sich den GT2 Smart anschaut, dann sind ja alle Tasten (auch die versteckten) Touch-Sensoren. Die Trennschärfe solcher Sensoren ist nicht so gegeben, dass es an der auf der Glasscheibe gemalten Linie aufhört. Wenn man also die unteren "normalen" Tasten betätigt, passiert es nicht selten, dass auch die versteckten Tasten betätigt werden. Das ist der Hardwareteil.

    Per Software kann man jetzt nur noch das "Beste" aus den Fehlbedienungen machen. Und das ist derzeit eine lange Verzögerung für den Ebenenwechsel.

    Ich persönlich habe mich von der 2-Ebenen-Bedienung verabschiedet, sie ist meiner Meinung nach nicht intuitiv und Fehleranfällig. Bei 2 Ebenen muss man wissen, dass es eine 2 Ebene gibt, bei 3 Ebenen sieht man an den oberen Tasten, dass man umschalten kann. Und es gibt keine unsichtbaren Schaltelemente, die etwas tun. Aber das muss jeder selber wissen...

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Wenn die Zeit kürzer gestellt wird, kommt es bei vielen Kunden zu einem versehentlichen Umschalten. Dadurch würden viele Benutzer verärgert. Daher ist die Einstellung bewusst so gewählt.
    Bei Verwendung der versteckten Tasten für die Umschaltung, sollten nur selten genutzte Funktionen auf der zweiten Seite.
    Man muss dann bewusst die Umschaltung mit einem langen Tastendruck auslösen.
    Wenn man eine schnelle Umschaltung benötigt, geht da über die oberen beiden Tasten.
    Wir werden bei Gelegenheit nochmal prüfen, ob eine sinnvolle Änderung möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vguna
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Das ist innerhalb der Serie nicht möglich. Wenn die Zeit kürzer wird, wird man häufig versehentlich die Ebene wechseln.
    Habe nun auch meinen ersten Glastaster 2 Smart bekommen. Das mit dem lange Drücken für die zweite Seite erscheint mir auch eher unpraktisch. Schließlich will man ja "schnell" mal was schalten und bekommt diese Zwangssekunde aufgedrückt.

    Bedeutet die Aussage "innerhalb der Serie nicht möglich", dass dies eine Hardwarebeschränkung ist oder aktuell nur die Software dies nicht unterstützt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jaegerschnitzel
    antwortet
    Bei einem Tastendruck verschwindet die Standby-Anzeige. Mit der Option "Standby im oberen Tastenfeld" bleibt die Anzeige dauerhaft erhalten, auch bei einem Tastendruck.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X