Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
weidlichm das ging mir ähnlich gestern... In der Version 1.3 kommt die DCA noch, mit der v2.0 gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Ich denke mal, dass es sich hier noch um einen Bug handelt und von MDT schnell behoben wird (hoffentlich)... Würde ungern zurück rollen.
-
Hallo zusammen,
ich habe schon eine ganze Weile recherchiert und auch hier im Thread quergelesen, finde aber keine Informationen dazu. (alle 121 Seiten nachzulesen ist auch etwas hart)
Wenn ich in mein ETS-Projekt einen GT II smart mit version 2.0 einfüge, taucht der Reiter "DCA" zum konfigurieren der Symbole nicht mehr auf. Funktioniert das Applikationsprogramm nur bis Version 1.3? Kann ich in der Version 2.0 überhaupt noch die Symbole ändern, oder ist das gar nicht mehr gewollt?
Tut mir leid, wenn das eine blöde Frage, aber ich such schon seit fast 2h nach einer Antwort...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von aliate Beitrag anzeigenGuten Abend,
mein erster Smart 2 (Revision 2.0; in der Applikation auch so eingestellt) zum Testen ist unterwegs und ich will in der Zwischenzeit schon einmal einen Teil der Parametrierung "vorbereiten".
Bei der Rollosteuerung vermisse ich das Statusobjekt für die aktuelle Position der Rolladen.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache?
Danke und schönen Abend
Hermann
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Abend,
mein erster Smart 2 (Revision 2.0; in der Applikation auch so eingestellt) zum Testen ist unterwegs und ich will in der Zwischenzeit schon einmal einen Teil der Parametrierung "vorbereiten".
Bei der Rollosteuerung vermisse ich das Statusobjekt für die aktuelle Position der Rolladen.
Ich möchte das Ganze mit einer Zwei-Tastenfunktion erledigen wie auf den Screenshots ersichtlich. Beim Testen mit der alten Applikation (1.3) wird mir bei identischen Einstellungen das Kommunikationsobjekt 23 "Status der Jalousie" angezeigt. Bei der aktuellen Applikation (2.0) erhalte ich das KO nur wenn ich in den Parametern der Tasten 5/6 die Bedienfunktion auf die Option mit "....Lang=Zentralobjekt (MDT Single Object Control) stelle.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache?
Danke und schönen Abend
Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigenIcons (ich weiss, koennte man selber machen, aber das wird dann bestimm ein Stilbruch)
Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigenJede Betriebsart hat eine eigene 1 Bit Adresse, durch die man die Stufe aktiviert.
Das Objekt Betriebsart fuer den Smart 2 ist aber leider ein Byte. Ohne externe Logik sehe ich da im Moment nicht, wie das gehen soll (Es sei denn, man belegt 4 Tasten, aber ich wollte es eigentlich mit 2 Tasten loesen).
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Klimaanlage ist von LG (Multi V Space 2) mit einem grossen zentralen Kompressor und 5 Split-Units.
Die LG hat einen eigenen RS485 Bus an den ich ein Intesis Gateway angeschlossen habe, das auf KNX uebersetzt.
Etwas schwierig einzurichten, funktioniert aber sehr stabil.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, neben den Icons (ich weiss, koennte man selber machen, aber das wird dann bestimm ein Stilbruch) kaempfe ich vor allem mit der Betriebsart.
Jede Betriebsart hat eine eigene 1 Bit Adresse, durch die man die Stufe aktiviert.
Das Objekt Betriebsart fuer den Smart 2 ist aber leider ein Byte. Ohne externe Logik sehe ich da im Moment nicht, wie das gehen soll (Es sei denn, man belegt 4 Tasten, aber ich wollte es eigentlich mit 2 Tasten loesen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigenFuer die klassische Klimaanlage braucht es eigentlich nicht viel, zumindest bei den einfachen Geraeten hier, ist fast immer gleich:
Temepratur-Vorwahl
Betriebsart (Kuehlen, Trocknen, Auto, Luefter)
Luefterstufe
Eventuell noch Swing oder so
Ich haette gehofft, dass es da auch aehnlich wie bei der Anwendung fuer Heizen bereits Loesungen gibt (Icons und Tasten-Modi)
Regeln uebernimmt die Klimaanlage, da kann man gar nicht gross eingreifen.
Aber ok, MDT ist vermutlich mehr auf die kaelteren Laender ausgerichtet.
Was fehlt dir denn genau beim Glastaster 2 in Beziehung auf Kühlen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Fuer die klassische Klimaanlage braucht es eigentlich nicht viel, zumindest bei den einfachen Geraeten hier, ist fast immer gleich:
Temepratur-Vorwahl
Betriebsart (Kuehlen, Trocknen, Auto, Luefter)
Luefterstufe
Eventuell noch Swing oder so
Ich haette gehofft, dass es da auch aehnlich wie bei der Anwendung fuer Heizen bereits Loesungen gibt (Icons und Tasten-Modi)
Regeln uebernimmt die Klimaanlage, da kann man gar nicht gross eingreifen.
Aber ok, MDT ist vermutlich mehr auf die kaelteren Laender ausgerichtet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dem Glastaster ist es egal, ob ein Wärme- oder Kältegerät dran hängt. Der Glastaster selbst macht nur die Temperaturverschiebung für die Regelung, für die Steuerung selbst braucht es dann noch einen Aktor.
Ich regele in Kombination mit dem MDT-Heizaktor auch die Kühlung. Dazu gibt es extra die entsprechenden Parameter in der Applikation. Für eine wasserführende Kühlung wäre es "2-Rohr-System" in der Betriebsart "Kühlen" (oder eben bei mir Heizen und Kühlen). Der Heizaktor hat auch entsprechend ein KO "Heiz-/Kühlanforderung", mit dem das Heiz- oder Kühlgerät ein- und ausgeschaltet werden kann.
Für eine klassische Klimaanlage gibt es hier sicher noch ein paar Experten aus wärmeren Gefilden :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat eigentlich von Euch schon jemand eine Klimaanlage mit dem Smart II gesteuert? Vorbereitet scheint da ja nur alles in Punkto Heizen zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jgf Beitrag anzeigenoder habe ich etwas übersehen?
Patschen kann Umschalten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MoseP Beitrag anzeigenNun, dafür gibt es doch die geniale Patsch-Funktion. Bei mir ist in allen Räumen das Umschalten (ein/aus) des Lichts auf die Patschfunktion gelegt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Schau doch mal nach Zennsio My Design, den gibt es mit 13 Tasten + Welcome Funktion. Das lässt du perfekt nach deinen Wünschen beschriften.
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: